Hallo,
zum Automatikgetriebe:
Da der Motor ausgebaut wurde, überlege ich bei dieser Gelegenheit den Wellendichtring am Wandler auszutauschen.
Ich meine den Wellendichtring in Fahrtrichtung vor dem Wandler.
Kann man den Wandler einfach so aus dem Getriebe ziehen und dann wieder reinstecken?
Im VW-Reparaturleitfaden steht dazu nichts.
Viele Grüße
Christian
Automatikgetriebe: Wellendichtring an Wandler austauschen
-
- Stammposter
- Beiträge: 393
- Registriert: Mo Nov 04, 2013 7:27 pm
- Harald Krause
- Stammposter
- Beiträge: 198
- Registriert: So Mär 15, 2015 11:18 am
Re: Automatikgetriebe: Wellendichtring an Wandler austauschen
Wandler läßt sich einfach abziehen,aber wenn der Wandler einmal demontiert war sollte der Simmerring gewechsel werden.
Hatte im Vorfeld einige Horrorberichte vom Simmerringwechsel gelesen ,habe mir deshalb ein Werkzeug gebaut .
Der Simmerringwechsel ging problemlos,währe warscheinlich mit Hammer und der passenden Hülse auch gegangen.
Probematisch ist auch die Montage von dem Wandlermitnehmer,beim anziehen mit dem richtigen Drehmoment .
Der Mitnehmer ist ja nur ein dünnes Blechteil was schnell verbogen ist,da gibt es auch ein passendes Werkzeug.
Viel Glück
Hatte im Vorfeld einige Horrorberichte vom Simmerringwechsel gelesen ,habe mir deshalb ein Werkzeug gebaut .
Der Simmerringwechsel ging problemlos,währe warscheinlich mit Hammer und der passenden Hülse auch gegangen.
Probematisch ist auch die Montage von dem Wandlermitnehmer,beim anziehen mit dem richtigen Drehmoment .
Der Mitnehmer ist ja nur ein dünnes Blechteil was schnell verbogen ist,da gibt es auch ein passendes Werkzeug.
Viel Glück
-
- Stammposter
- Beiträge: 393
- Registriert: Mo Nov 04, 2013 7:27 pm
Re: Automatikgetriebe: Wellendichtring an Wandler austauschen
Hallo Harald,
laut Reparaturleitfaden bekommen die Schrauben 25Nm.
Ich habe mittlerweile diese Videos gefunden:
https://www.youtube.com/wtch?v=0GlMlcTyF6I
https://www.youtube.com/watch?v=ZRRwdAsuY5A
Es scheint zwei unterschiedliche Wellendichtringe zu geben je nach Baujahr.
Der Wechsel war Ende 69 / Anfang 70. Meine KG ist Bj. 01/70
Ich werde wohl erst nachschauen müssen, bevor ich den neuen bestelle.
Viele Grüße
Christian
laut Reparaturleitfaden bekommen die Schrauben 25Nm.
Ich habe mittlerweile diese Videos gefunden:
https://www.youtube.com/wtch?v=0GlMlcTyF6I
https://www.youtube.com/watch?v=ZRRwdAsuY5A
Es scheint zwei unterschiedliche Wellendichtringe zu geben je nach Baujahr.
Der Wechsel war Ende 69 / Anfang 70. Meine KG ist Bj. 01/70
Ich werde wohl erst nachschauen müssen, bevor ich den neuen bestelle.
Viele Grüße
Christian
- Harald Krause
- Stammposter
- Beiträge: 198
- Registriert: So Mär 15, 2015 11:18 am
Re: Automatikgetriebe: Wellendichtring an Wandler austauschen
...meinte die Hohlschraube Kurbelwelle,muß gelöst werden zum Axialspiel einstellenn 300 Nm