Hallo an die Bastler unter euch.
Kann mir jemand sagen wie ich die Schließ-Zylinder zerlegen kann oder wo ich das nachlesen kann.
Schönen Sonntag
Türschlösser zerlegen beim 14er vor 62
- Hartmut Ramhold
- Stammposter
- Beiträge: 1903
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:48 pm
- Wohnort: 23816 Bebensee
- Harald Krause
- Stammposter
- Beiträge: 198
- Registriert: So Mär 15, 2015 11:18 am
Re: Türschlösser zerlegen beim 14er vor 62
Hallo Hartmut, als erstes die M6 Sechskantschraube herausdrehen.
Dann den Innenseegering herauspopeln. Achtung es könnte die Platte mit den 2 Federn hinterher kommen.
Jetzt kannst du den Drücker mit dem Schließzylinder heraus nehmen. Schloß soll unverschlossen sein.
Wenn du auch noch den Schließzylinder ausbauen wilst, brauchst du einen guten Uhrmacherschraubendreher und gute Augen.
Wenn die kleine Madenschraube herausgedreht ist kannst du den Schließzylinder herausziehen. (Der Schlüssel sollte dazu im Schloß stecken) Gruß
Harald
Dann den Innenseegering herauspopeln. Achtung es könnte die Platte mit den 2 Federn hinterher kommen.
Jetzt kannst du den Drücker mit dem Schließzylinder heraus nehmen. Schloß soll unverschlossen sein.
Wenn du auch noch den Schließzylinder ausbauen wilst, brauchst du einen guten Uhrmacherschraubendreher und gute Augen.
Wenn die kleine Madenschraube herausgedreht ist kannst du den Schließzylinder herausziehen. (Der Schlüssel sollte dazu im Schloß stecken) Gruß
Harald
- Hartmut Ramhold
- Stammposter
- Beiträge: 1903
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:48 pm
- Wohnort: 23816 Bebensee
Re: Türschlösser zerlegen beim 14er vor 62
Hallo Harald.
Vielen Dank bis zur Madenschraube war ich gekommen, doch dann verließen mich meine Augen.
Sie waren wohl vom Dreck der Jahre abgelenkt. Was mache ich, wenn ich keinen Schlüssel habe.
Vorsichtig herausschieben und mit Klebeband sichern?
Gibt es die kleinen Plättchen zu kaufen um es umzubauen und wenn ja gibt es eine Plan der mir sagt welches wo hingehört?
Vielen Dank bis zur Madenschraube war ich gekommen, doch dann verließen mich meine Augen.
Sie waren wohl vom Dreck der Jahre abgelenkt. Was mache ich, wenn ich keinen Schlüssel habe.
Vorsichtig herausschieben und mit Klebeband sichern?
Gibt es die kleinen Plättchen zu kaufen um es umzubauen und wenn ja gibt es eine Plan der mir sagt welches wo hingehört?
Re: Türschlösser zerlegen beim 14er vor 62
Hallo Hartmut,
Du hast eine PN.
Gruß
Wolf
Du hast eine PN.
Gruß
Wolf
Ende gut, alles gut und wenn es noch nicht gut ist, ist es auch noch nicht zu Ende.
(Frei nach William Shakespeare)
(Frei nach William Shakespeare)