Bremsklötze für Varga-Sättel
-
- Stammposter
- Beiträge: 9337
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Bremsklötze für Varga-Sättel
Nochmal www.vag24.de ...
ich habe ja seit Jahren die Varga-Bremssättel vorne drin, die kamen komplett mit Klötzen, aber die 2-Stift ATE-Klötze passen leider nicht 100%ig, sie haben etwas Spiel und neigen deshalb zum Quietschen.
Endlich habe ich die passenden Klötze gefunden !
http://www.vag24.de/epages/61870722.sf/ ... 113698151v
Da ich ja auch ein Traggelenk wechseln muss, probier' ich die Klötze mal aus und werde berichten...
ich habe ja seit Jahren die Varga-Bremssättel vorne drin, die kamen komplett mit Klötzen, aber die 2-Stift ATE-Klötze passen leider nicht 100%ig, sie haben etwas Spiel und neigen deshalb zum Quietschen.
Endlich habe ich die passenden Klötze gefunden !
http://www.vag24.de/epages/61870722.sf/ ... 113698151v
Da ich ja auch ein Traggelenk wechseln muss, probier' ich die Klötze mal aus und werde berichten...
Bringt den Kindern die Liebe zu Oldtimern bei, dann werden sie nie Geld für Drogen haben !
-
- Stammposter
- Beiträge: 9337
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Bremsklötze für Varga-Sättel
Die Klötze haben exakt dieselbe Form wie die ATE 2-Loch 13.0460-3010.2, nur die Trägerplatte ist dünner, dadurch ist mehr Belag verfügbar.
Die Original Varga-Beläge waren etwas anders im Bereich zwischen den zwei Löchern, die Spreizfeder drückte stärker drauf.
Fazit: ATE ist besser, besser verfügbar und passt auch.
Ich bin ja gespannt, ob die Beläge auf der Trägerplatte bleiben werden...und ob das lästige Gequietsche weg ist.
Die Original Varga-Beläge waren etwas anders im Bereich zwischen den zwei Löchern, die Spreizfeder drückte stärker drauf.
Fazit: ATE ist besser, besser verfügbar und passt auch.
Ich bin ja gespannt, ob die Beläge auf der Trägerplatte bleiben werden...und ob das lästige Gequietsche weg ist.
Bringt den Kindern die Liebe zu Oldtimern bei, dann werden sie nie Geld für Drogen haben !
- Ingo Schwendtke
- Stammposter
- Beiträge: 321
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 12:01 pm
- Wohnort: Seeburg
Re: Bremsklötze für Varga-Sättel
Nabend Andreas,Andreas Bergbauer hat geschrieben:
Ich bin ja gespannt, ob die Beläge auf der Trägerplatte bleiben werden...und ob das lästige Gequietsche weg ist.
die quietschenden Bremsen haben mir ewig die Nerven geraubt.
Sowohl die originalen ATE 1-Stift Sättel haben bei mir gequietscht, alsauch die
ganz neue Bremsanlage mit neuen orig. ATE 2-Stift Sätteln, neuen Scheiben usw.
Das fing bei der Neuen nach ca. 500km so richtig an.
Bin dann auf TRW Antiquietschfolie im Motorradzubehör gestoßen.
Die wird rückseitig auf die Belagsträger geklebt. Kostet ca. 10 Euro und reicht für
8 Beläge beim Karmann.
Zusätzlich hab ich die Kanten der Beläge angefast und die Stirnseiten der Belagsträger
mit ATE Plastilube bestrichen.
Seit der Aktion schweigt die Bremsanlage still.

Kann ich nur empfehlen.
Gruß Ingo
-
- Stammposter
- Beiträge: 9337
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Bremsklötze für Varga-Sättel
Super, wenn das Quietschen beginnt, werde ich das sogleich ausprobieren.
Viele modernere Beläge haben diese Anti-Quietschfolie ja schon serienmäßig hinten drauf.
Was ganz anderes, nämlich back to the Topic:
Die Beläge in Deinen Bildern sind genau diejenigen, die ich für die VARGA-Sättel suche! Zwischen den "Ohren" mit den Löchern ist die Trägerplatte höher !
Wo hast Du die her?
Sag' jetzt bitte nicht, dass die in den Sätteln drin waren....
Viele modernere Beläge haben diese Anti-Quietschfolie ja schon serienmäßig hinten drauf.
Was ganz anderes, nämlich back to the Topic:
Die Beläge in Deinen Bildern sind genau diejenigen, die ich für die VARGA-Sättel suche! Zwischen den "Ohren" mit den Löchern ist die Trägerplatte höher !
Wo hast Du die her?
Sag' jetzt bitte nicht, dass die in den Sätteln drin waren....
Bringt den Kindern die Liebe zu Oldtimern bei, dann werden sie nie Geld für Drogen haben !
- Ingo Schwendtke
- Stammposter
- Beiträge: 321
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 12:01 pm
- Wohnort: Seeburg
Re: Bremsklötze für Varga-Sättel
Du bist wohl ein HellseherAndreas Bergbauer hat geschrieben: Die Beläge in Deinen Bildern sind genau diejenigen, die ich für die VARGA-Sättel suche! Zwischen den "Ohren" mit den Löchern ist die Trägerplatte höher !
Wo hast Du die her?
Sag' jetzt bitte nicht, dass die in den Sätteln drin waren....

ja die waren bei den Sätteln dabei. Ich war schwer enttäuscht das bei den orig. ATE Sätteln
"Bendix" Beläge beilagen ...
Bremsen tun sie aber ganz gut

-
- Stammposter
- Beiträge: 9337
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Bremsklötze für Varga-Sättel
Original ATE? Sicher? Kein Brasilien-Lizenzbau?Ingo Schwendtke hat geschrieben:
Du bist wohl ein Hellseher
ja die waren bei den Sätteln dabei. Ich war schwer enttäuscht dass bei den orig. ATE Sätteln
"Bendix" Beläge beilagen ...
Bremsen tun sie aber ganz gut
Die Beläge sehen nämlich exakt so aus wie diejenigen, die bei meinen VARGA-Sätteln vom Volkswarenhaus drin waren und ich habe bisher noch keine Teilenummer/Bezugsquelle für diese Bremsklötze ausmachen können!
Die europäischen ATEs haben zwischen den Öhrchen einen tieferen Einschnitt, damit hat die Spreizfeder weniger Druck, ich habe zwar die Feder nachgebogen, aber so 100%ig ist das nicht.
VARGA ist übrigens TRW und nicht von schlechten Eltern, die Sättel tun exakt das, was sie sollen: Nicht rosten, nicht klemmen und bremsen. Seit Jahren.
Also: Wer weiß die Bezugsquelle für exakt passende Bremsklötze, wie sie auf den Bildern von Ingo abgebildet sind?
Bringt den Kindern die Liebe zu Oldtimern bei, dann werden sie nie Geld für Drogen haben !
-
- Stammposter
- Beiträge: 2458
- Registriert: So Mär 11, 2007 7:18 pm
Re: Bremsklötze für Varga-Sättel
Andreas Bergbauer hat geschrieben:Also: Wer weiß die Bezugsquelle für exakt passende Bremsklötze, wie sie auf den Bildern von Ingo abgebildet sind?Ingo Schwendtke hat geschrieben: Du bist wohl ein Hellseher
ja die waren bei den Sätteln dabei. Ich war schwer enttäuscht dass bei den orig. ATE Sätteln
"Bendix" Beläge beilagen ...
Bremsen tun sie aber ganz gut


Gruß Peter
- Ingo Schwendtke
- Stammposter
- Beiträge: 321
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 12:01 pm
- Wohnort: Seeburg
Re: Bremsklötze für Varga-Sättel
ich habe keine Ahnung wo ATE die Sättel fertigen läßt.Andreas Bergbauer hat geschrieben:
Original ATE? Sicher? Kein Brasilien-Lizenzbau?
So groß wird der Bedarf an Käfer-Bremssätteln ja vermutlich auch nicht sein, dass sie die in mehreren Werken bauen.
Ist also gut möglich das die in Übersee zusammengebastelt werden

Die Beläge waren aber nicht eingelegt sondern wurden vom Händler "dazugegeben".
Karton und Beläge selbst waren mit "Bendix" bedruckt.
Das Set hatte ich schon vor einigen Jahren gekauft und eingelagert ...
-
- Stammposter
- Beiträge: 9337
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Bremsklötze für Varga-Sättel
Jetzt wäre die Teilenummer hilfreich. Wer war der Händler?Ingo Schwendtke hat geschrieben: Karton und Beläge selbst waren mit "Bendix" bedruckt.
Bringt den Kindern die Liebe zu Oldtimern bei, dann werden sie nie Geld für Drogen haben !
-
- Stammposter
- Beiträge: 9337
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Bremsklötze für Varga-Sättel
...und sie quietschen. Eher kreischen. Fürchterbar. Her mit der Antiquietschfolie! 

Bringt den Kindern die Liebe zu Oldtimern bei, dann werden sie nie Geld für Drogen haben !
-
- Stammposter
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa Nov 24, 2007 6:40 pm
- Wohnort: Salzburg
Re: Bremsklötze für Varga-Sättel
Na dann brems nicht so viel den wer wenig bremst fährt länger schnellAndreas Bergbauer hat geschrieben:...und sie quietschen. Eher kreischen. Fürchterbar. Her mit der Antiquietschfolie!

Spass bei Seite mit der guten alten Kupferpaste wirst Dus ja schon versucht haben oder?
Gruss Eugen
Typ 34 EZ 6/66 rot weiss leider 6Volt
jetzt Langstreckengetestet
jetzt Langstreckengetestet
-
- Stammposter
- Beiträge: 9337
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Bremsklötze für Varga-Sättel
Ja. Kupferpaste ist (hinten) drauf.
Deine 1303er Bremsen quietschen aber auch, gelle...
Deine 1303er Bremsen quietschen aber auch, gelle...
Bringt den Kindern die Liebe zu Oldtimern bei, dann werden sie nie Geld für Drogen haben !
-
- Stammposter
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa Nov 24, 2007 6:40 pm
- Wohnort: Salzburg
Re: Bremsklötze für Varga-Sättel
Ja weiss ich doch ist aber verschmerzbar weil das nur zeitweise ist und nur mehr heuer weil er im Winter die Typ3 Bremse bekommt und da hab ich noch genug Originalklötze auf Lager.
Gruss Eugen
Gruss Eugen
Typ 34 EZ 6/66 rot weiss leider 6Volt
jetzt Langstreckengetestet
jetzt Langstreckengetestet