Blinker und Neblerproblem
-
- Stammposter
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa Nov 24, 2007 6:40 pm
- Wohnort: Salzburg
Blinker und Neblerproblem
Hallo Zusammen
Frage an die Elektrikingeneure:
Blinker li geht schnell Blinker re langsam was kann das sein???
Nebler ein nix rührt sich nach einer Minute brennt die Kontrolllampe und nach einer weiteren auch die Nebler???
Danke
Gruss Eugen
Frage an die Elektrikingeneure:
Blinker li geht schnell Blinker re langsam was kann das sein???
Nebler ein nix rührt sich nach einer Minute brennt die Kontrolllampe und nach einer weiteren auch die Nebler???
Danke
Gruss Eugen
Typ 34 EZ 6/66 rot weiss leider 6Volt
jetzt Langstreckengetestet
jetzt Langstreckengetestet
- Jörn Beutel
- Stammposter
- Beiträge: 1029
- Registriert: So Mär 04, 2007 7:34 am
- Wohnort: Marburg
Re: Blinker und Neblerproblem
Blinker links schnell, re langsam ..
wenn es sich um ein alten Blinkgeber handelt, dann geht das über Bimetall und das heisst, dass eine Seite mehr Widerstand hat als die andere. Im einfachsten Fall ist auf der "schnellen"Seite eine Birne kaputt (gehen jeweils beide Blinker vorn und hinten?), wenn es 'ne Nummer schwieriger ist ein Masse oder Verbindungsproblem... Alle Kontakte auf der Strecke säubern
und die Nebelleuchtengeschichte... da wird auch irgend ein Masse / Wärmeproblem sein, irgendwas wird wohl warm und dann geht es (weil es sich ein paar mü ausdehnt. ?); Elektronik ist da wohl noch keine drin (ausser evtl im Schalter) was passiert wenn Du den überbrückst - wenn es das gleiche bleibt dann kannste den Schalter schon mal ausschließen.
Habe ich aber noch nicht gehabt (isch 'abe keine Nebler
), schau mal nach den Sicherungen, scheint ja was zentrales zu sein. Die sind evtl so stark oxidiert, dass sie schlecht leiten. Auch die Halterklemmen "putzen", gibt so Glasfaserstifte damuit geht das bestens.
wenn es sich um ein alten Blinkgeber handelt, dann geht das über Bimetall und das heisst, dass eine Seite mehr Widerstand hat als die andere. Im einfachsten Fall ist auf der "schnellen"Seite eine Birne kaputt (gehen jeweils beide Blinker vorn und hinten?), wenn es 'ne Nummer schwieriger ist ein Masse oder Verbindungsproblem... Alle Kontakte auf der Strecke säubern

und die Nebelleuchtengeschichte... da wird auch irgend ein Masse / Wärmeproblem sein, irgendwas wird wohl warm und dann geht es (weil es sich ein paar mü ausdehnt. ?); Elektronik ist da wohl noch keine drin (ausser evtl im Schalter) was passiert wenn Du den überbrückst - wenn es das gleiche bleibt dann kannste den Schalter schon mal ausschließen.
Habe ich aber noch nicht gehabt (isch 'abe keine Nebler

Zuletzt geändert von Jörn Beutel am Mi Jul 06, 2011 10:38 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Jörn
Jörn
- Jürgen Klein
- Stammposter
- Beiträge: 1746
- Registriert: Sa Jan 08, 2011 3:51 pm
- Wohnort: 24796 BOVENAU
- Kontaktdaten:
Re: Blinker und Neblerproblem
Blinker : Könnten verschiedene Watt-Zahlen der Glühlampen sein .
Nebelscheinwerfer : Das Umschalt-Relais im Bug mal testen . Hat es ordentlich Masse ? Dreh`mal dran : Die Klammern müssen den Lack abkratzen , um Kontakt zu haben . Vielleicht die Umschaltung via Fernlichttaste im Blinkerschalter . Die war bei mir kaputt und nach dem Austausch ging alles wie von selbst ! Oder auch eine Strippe am Warnblinkerschalter ist abgerutscht !?
Masseprobleme ? Das könnte bei den Blinkern wie auch bei den N-Scheinwerfern ein (guter) Grund sein .
Gruß
Jürgen
Nebelscheinwerfer : Das Umschalt-Relais im Bug mal testen . Hat es ordentlich Masse ? Dreh`mal dran : Die Klammern müssen den Lack abkratzen , um Kontakt zu haben . Vielleicht die Umschaltung via Fernlichttaste im Blinkerschalter . Die war bei mir kaputt und nach dem Austausch ging alles wie von selbst ! Oder auch eine Strippe am Warnblinkerschalter ist abgerutscht !?
Masseprobleme ? Das könnte bei den Blinkern wie auch bei den N-Scheinwerfern ein (guter) Grund sein .
Gruß
Jürgen
Typ 34 EZ 2/65 blau weiß
1600 L Stufe 1/69 rot/weiß
1600 L Stufe grün `68
1600 Variant L schlüpferblau 4/66
BMW 318i `87
Schäfer Suleica F 430 `67
Yamaha 500 SR `78
Puch M 50 Racing `74
TVR 3000M Taimar `79
Astra F Caravan 1995
Astra G 1.6l Ecotec 2001
1600 L Stufe 1/69 rot/weiß
1600 L Stufe grün `68
1600 Variant L schlüpferblau 4/66
BMW 318i `87
Schäfer Suleica F 430 `67
Yamaha 500 SR `78
Puch M 50 Racing `74
TVR 3000M Taimar `79
Astra F Caravan 1995
Astra G 1.6l Ecotec 2001
- Wolfgang Klinkert
- Stammposter
- Beiträge: 11445
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:30 am
- Wohnort: D-57223 Kreuztal
- Kontaktdaten:
Re: Blinker und Neblerproblem
Hallo Eugen,
Zufälligerweise auch auf der linken Seite
der vordere Blinker.
Dadurch blinkte es links immer nur hinten - also im Vergleich viel schneller als rechts.
Viel Erfolg auf jeden Fall für die Problembehebungen.
bei mir waren es im letzten Jahr einfach nur "Kontakt-Schwierigkeiten" im Blinkergehäuse.Eugen Gruber hat geschrieben:... Blinker li geht schnell Blinker re langsam was kann das sein??? ...

Zufälligerweise auch auf der linken Seite

Dadurch blinkte es links immer nur hinten - also im Vergleich viel schneller als rechts.
Viel Erfolg auf jeden Fall für die Problembehebungen.


VW KARMANN GHIA - einer der schönsten Wagen der Welt.
Mehr Informationen unter : https://wolfgangklinkert.de.tl/
-
- Stammposter
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa Nov 24, 2007 6:40 pm
- Wohnort: Salzburg
Re: Blinker und Neblerproblem
Ok dann wirds beim Blinker daran liegen das ich eine Birne erneuert habe und die eine andere Wattzahl haben wird.Bei den Neblern wird es dann an der Masse liegen den die Sicherung wird ziemlich warm bzw heiss.
Danke
Gruss Eugen
Danke
Gruss Eugen
Typ 34 EZ 6/66 rot weiss leider 6Volt
jetzt Langstreckengetestet
jetzt Langstreckengetestet
- Jörn Beutel
- Stammposter
- Beiträge: 1029
- Registriert: So Mär 04, 2007 7:34 am
- Wohnort: Marburg
Re: Blinker und Neblerproblem
überbrück mal die Sicherung... geht es dann sofort an?
Viele Grüße
Jörn
Jörn
- Ingo Schwendtke
- Stammposter
- Beiträge: 321
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 12:01 pm
- Wohnort: Seeburg
Re: Blinker und Neblerproblem
Hallo Eugen, Deine "heisse Sicherung" ist ein ziemlich deutliches Indiz für einen zu hohenEugen Gruber hat geschrieben:Ok dann wirds beim Blinker daran liegen das ich eine Birne erneuert habe und die eine andere Wattzahl haben wird.Bei den Neblern wird es dann an der Masse liegen den die Sicherung wird ziemlich warm bzw heiss.
Danke
Gruss Eugen
Kontaktwiderstand an der Sicherung. Nimm die einfach mal raus und mach die Kontakte
(sowohl an Sicherung wie am Sicherungshalter) metallisch blank. Das sollte das Problem lösen.
Es ist eh erstaunlich wie die Kotakte der Sicherungshalter nach einigen Jahrzenten aussehen können
und dennoch funktionieren. Anbei zwei Fotos von ein und demselben Sicherhungshalter
vor und nach meiner Resto. Die Elektrik hatte bis zum Zerlegen absolut problemlos und einwandfrei
funktioniert ... dennoch gefällts mir jetzt nach der Reinigung etwas besser

Gruß Ingo
- Jürgen Klein
- Stammposter
- Beiträge: 1746
- Registriert: Sa Jan 08, 2011 3:51 pm
- Wohnort: 24796 BOVENAU
- Kontaktdaten:
Re: Blinker und Neblerproblem
Ich habe übrigens beim Zusammenbau darauf geachtet , daß ich NUR Sicherungen eingebaut habe , die Messing als Leitermetall haben . Die andere Sorte hat einfaches Blech (?) , welches recht schnell eine Oxid-Schicht bildet (und damit elektrisch isoliert) .
Ist sicher nur `ne Kleinigkeit , aber so sammelt sich Eins zum Anderen .
Jürgen
Ist sicher nur `ne Kleinigkeit , aber so sammelt sich Eins zum Anderen .
Jürgen
Typ 34 EZ 2/65 blau weiß
1600 L Stufe 1/69 rot/weiß
1600 L Stufe grün `68
1600 Variant L schlüpferblau 4/66
BMW 318i `87
Schäfer Suleica F 430 `67
Yamaha 500 SR `78
Puch M 50 Racing `74
TVR 3000M Taimar `79
Astra F Caravan 1995
Astra G 1.6l Ecotec 2001
1600 L Stufe 1/69 rot/weiß
1600 L Stufe grün `68
1600 Variant L schlüpferblau 4/66
BMW 318i `87
Schäfer Suleica F 430 `67
Yamaha 500 SR `78
Puch M 50 Racing `74
TVR 3000M Taimar `79
Astra F Caravan 1995
Astra G 1.6l Ecotec 2001
- Jürgen Klein
- Stammposter
- Beiträge: 1746
- Registriert: Sa Jan 08, 2011 3:51 pm
- Wohnort: 24796 BOVENAU
- Kontaktdaten:
Re: Blinker und Neblerproblem
Hier als Nachtrag auch ein Foto des erneuerten Sicherungskastens in meinem Ghia . Leider damals noch ohne Sicherungen .

Muß morgen mal ein Bild mit den Messingkontakt - Sicherungen machen .
Gruß
Jürgen

Muß morgen mal ein Bild mit den Messingkontakt - Sicherungen machen .
Gruß
Jürgen
Typ 34 EZ 2/65 blau weiß
1600 L Stufe 1/69 rot/weiß
1600 L Stufe grün `68
1600 Variant L schlüpferblau 4/66
BMW 318i `87
Schäfer Suleica F 430 `67
Yamaha 500 SR `78
Puch M 50 Racing `74
TVR 3000M Taimar `79
Astra F Caravan 1995
Astra G 1.6l Ecotec 2001
1600 L Stufe 1/69 rot/weiß
1600 L Stufe grün `68
1600 Variant L schlüpferblau 4/66
BMW 318i `87
Schäfer Suleica F 430 `67
Yamaha 500 SR `78
Puch M 50 Racing `74
TVR 3000M Taimar `79
Astra F Caravan 1995
Astra G 1.6l Ecotec 2001
-
- Stammposter
- Beiträge: 9338
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Blinker und Neblerproblem
Habe es schon mal hier wo geschrieben:
Die Sicherungshalter haben absichtlich einen Grat beim Loch für die Sicherungen, damit diese quasi angeschnitten werden. Zuviel des Guten beim Herrichten des Halters macht diesen unbrauchbar, also keinerlei Schleifpapier verwenden !
Bei mir hat der Tausch des Halters gegen ein neuwertiges Teil Abhilfe geschaffen. Die Sicherungen sollten, wie von Jürgen geschrieben, aus Messing oder Kupfer sein, diejenigen mit den Zinn/Zink Blechen blühen weiß auf, zusätzlich zum Halter.
Bei mir spinnt immer dann eine Sicherung, wenn ich beim TÜV stehe, ist schon seltsam...
Ich bin echt am Überlegen, ob ich nicht auf moderne Sicherungen umbauen sollte, original hin- oder her...
Die Sicherungshalter haben absichtlich einen Grat beim Loch für die Sicherungen, damit diese quasi angeschnitten werden. Zuviel des Guten beim Herrichten des Halters macht diesen unbrauchbar, also keinerlei Schleifpapier verwenden !
Bei mir hat der Tausch des Halters gegen ein neuwertiges Teil Abhilfe geschaffen. Die Sicherungen sollten, wie von Jürgen geschrieben, aus Messing oder Kupfer sein, diejenigen mit den Zinn/Zink Blechen blühen weiß auf, zusätzlich zum Halter.
Bei mir spinnt immer dann eine Sicherung, wenn ich beim TÜV stehe, ist schon seltsam...
Ich bin echt am Überlegen, ob ich nicht auf moderne Sicherungen umbauen sollte, original hin- oder her...
Bringt den Kindern die Liebe zu Oldtimern bei, dann werden sie nie Geld für Drogen haben !
Re: Blinker und Neblerproblem
Wenn ihr Probleme mit dem Saubermachen des Sicherungshalters habt, kann ich euch weiterhelfen. Ultraschall, Glanz- bzw Sandstrahler in kleiner Ausführung mit Griffel und fein einstellbarem Druck sowie Vergoldundsgerät für die Kontakte sind im Hause.
Wer Hilfe braucht- bitte PN schicken.
Gruß
Wolf
Wer Hilfe braucht- bitte PN schicken.
Gruß
Wolf
Ende gut, alles gut und wenn es noch nicht gut ist, ist es auch noch nicht zu Ende.
(Frei nach William Shakespeare)
(Frei nach William Shakespeare)
-
- Stammposter
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa Nov 24, 2007 6:40 pm
- Wohnort: Salzburg
Re: Blinker und Neblerproblem
So habe vorerst mal WO gegeben da die Schrauben der vorderen Blinker abreissen würden.Da die Blinker ja funktionieren hat das dann Zeit bis zur Resto.Bei den Neblern ist das Relais gestorben wenn ich mal eins finde im Fundus bau ich das noch ein.
Gruss Eugen
Gruss Eugen
Typ 34 EZ 6/66 rot weiss leider 6Volt
jetzt Langstreckengetestet
jetzt Langstreckengetestet