zuallererst ein gutes neues Jahr allen in diesem Forum und vielen Dank Euch, die ihr mich in meinem Resto-Projekt im letzten Jahr unterstützt habt, ohne besonders über meine Fragen zu stöhnen. Dies gilt insbesondere für Andreas Bergmeister. Danke.


Vorgestern war es soweit: Erster Startup des Motors und er läuft auf Anhieb, zumindest für mein Auge und Ohr, hervorragend. Keine Leckagen und ein schöner Sound. Bin sehr zufrieden. Habe ein SAE30 Einlauföl (Ravenol) für die ersten Kilometer drinnen und auf Andreas Empfehlung hin auf eine Fullflow-Filterpumpe (passt perfekt am alten Auspuff) upgegraded. Die alte Zündspüle läuft und im Bosch 009 Verteiler (kein Unterdruck) ist eine Compufire elektronische Ignition noch von 1996.
Jetzt hab ich zum weiteren Einbau ein paar Fragen:
1.) Habe folgende Markierungen an meiner Riemenscheibe: eine 0°= OT, eine 5 ° vor OT und eine 7,5° vor OT. Da es mal ein amerikanischer Motor war (B-Kennzeichnung) aber mittlerweile ein Austausch Block ist) bin ich mir nicht sicher was ich jetzt einzustellen habe, auch mit Hinblick auf den 009 Verteiler ohne Unterdruckregelung. Ich gehe mal von 7,5° vOT aus.
Habe eine Blitzlampe zur Verfügung, wenn das zur weiteren Hilfe beiträgt.
2.) Der neue 30/31 Pict (3?) Brosol Vergaser ist angeblich voreingestellt mit einer nicht erkennbaren unbekannten Hauptdüse, einer GF 50 Leerlaufdüse und einer GF 65 Zusatzdüse. Lief erst mal problemlos direkt aus dem Karton ohne was eingestellt zu haben.
Wäre das die optimale Bedüsung für meinen Standard Motor (1600er mit 69/85,5)? Aktuell läuft er, ohne dass was eingestellt wurde (s.o.).
3.) Um den Motor wieder an seinen angestammten Platz zu bringen, kann ich das hintere Abschlussblech und das vordere Abschlussblech dran lassen? Ich hab auf meinen alten Bildern nachgeschaut, da hatte ich scheinbar beide Bleche zum Ausbau des Motors abgebaut.
Ich hab aber eigentlich nicht wirklich Lust, die aktuell installierten Bleche wieder runter zu machen und erst nach dem Einbau diese wieder hin zu bauen. Insbesondere das vordere Blech, da das Röhrchen für den Gaszug und die Bremsleitung schon durchgezogen / installiert sind.
Ich glaube mich zu erinnern, dass es beim ersten Motoraus/einbau vor 20 Jahren vermutlich nicht richtig eingesetzt worden war, denn zumindest an der Dichtung zur Karosse war was komisch. Und ja ich weiß, ich hab den Benzinfilter noch da wo er nicht hingehört und mit stoffummantelten Schläuchen. Das war beim ursprünglichen Arrangement so, wird aber mit nicht ummantelten neuen Schläuchen noch korrigiert.
LG und auf ein gutes neues Jahr 2021
Max