Anzugsmoment für die Radschrauben
-
- Stammposter
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo Nov 04, 2013 7:27 pm
Anzugsmoment für die Radschrauben
Hallo,
welches Anzugsmoment für die Radschrauben ist richtig und warum sind die VW-Angaben unterschiedlich?
Im VW-Reparaturleitfaden steht 130 Nm.
Im VW-Betriebsanleitung steht 15 mkg (ca. 150 Nm).
Gibt es einen Unterschied zwischen Käfer und Karmann Ghia?
Viele Grüße
Christian
welches Anzugsmoment für die Radschrauben ist richtig und warum sind die VW-Angaben unterschiedlich?
Im VW-Reparaturleitfaden steht 130 Nm.
Im VW-Betriebsanleitung steht 15 mkg (ca. 150 Nm).
Gibt es einen Unterschied zwischen Käfer und Karmann Ghia?
Viele Grüße
Christian
-
- Stammposter
- Beiträge: 9337
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Anzugsmoment für die Radschrauben
Sicher, dass es beide Angaben für 4-Loch sind?
Ich habe noch nie einen Drehmomentschlüssel verwendet, um ehrlich zu sein.
Ich habe noch nie einen Drehmomentschlüssel verwendet, um ehrlich zu sein.
Bringt den Kindern die Liebe zu Oldtimern bei, dann werden sie nie Geld für Drogen haben !
- Wolfgang Klinkert
- Stammposter
- Beiträge: 11444
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:30 am
- Wohnort: D-57223 Kreuztal
- Kontaktdaten:
Re: Anzugsmoment für die Radschrauben
Hallo Christian,
... in meiner (1973) finde ich auch 120 - 130 Nm.

Wo hast du die 150 Nm gefunden
ÄääääähmChristian Wilke hat geschrieben: ↑Sa Mai 11, 2019 2:57 pmIm VW-Betriebsanleitung steht 15 mkg (ca. 150 Nm).



Wo hast du die 150 Nm gefunden


VW KARMANN GHIA - einer der schönsten Wagen der Welt.
Mehr Informationen unter : https://wolfgangklinkert.de.tl/
-
- Stammposter
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo Nov 04, 2013 7:27 pm
Re: Anzugsmoment für die Radschrauben
Hallo,
in der Betriebsanleitung (für Bj. 1970) im Kapitel zum Radwechsel auf Seite 40 rechts oben im fett gedruckten Text: 15 mkg
Viele Grüße
Christian
in der Betriebsanleitung (für Bj. 1970) im Kapitel zum Radwechsel auf Seite 40 rechts oben im fett gedruckten Text: 15 mkg
Viele Grüße
Christian
-
- Stammposter
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo Nov 04, 2013 7:27 pm
Re: Anzugsmoment für die Radschrauben
Hallo,
im englischen Owner's Manual steht 110 ft. lbs (ca. 150 Nm).
Viele Grüße
Christian
im englischen Owner's Manual steht 110 ft. lbs (ca. 150 Nm).
Viele Grüße
Christian
- Wolfgang Klinkert
- Stammposter
- Beiträge: 11444
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:30 am
- Wohnort: D-57223 Kreuztal
- Kontaktdaten:
Re: Anzugsmoment für die Radschrauben
Aha.
Ich halte es wie der Andi und komme ohne Drehmomentschlüssel "nach Gefühl" zurecht.
Bis jetzt sind noch alle Räder dran.

Ich halte es wie der Andi und komme ohne Drehmomentschlüssel "nach Gefühl" zurecht.

Bis jetzt sind noch alle Räder dran.


VW KARMANN GHIA - einer der schönsten Wagen der Welt.
Mehr Informationen unter : https://wolfgangklinkert.de.tl/
- Michael Bär
- Stammposter
- Beiträge: 3573
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 9:41 am
- Wohnort: 44... / NRW
- Kontaktdaten:
Re: Anzugsmoment für die Radschrauben
Hab' ich früher auch, Wolfgang, nur als ich dann für Frau und Kinder die Reifen saisonweise zu tauschen begann, dachte ich anders. Da spürt man so eine beunruhigende Verantwortung für andere, nahestehende Personen.
Der Drehmomentschlüssel von Hazet ist echt erschwinglich.
Vor allem, wenn man beachtet, Alufelgen nicht zu stramm zu ziehen wegen der potentiellen schädlichen Materialstauchung im Lochkranz, dann greift man denn doch eher zu einem DMS...
Michael, der nicht als Oberlehrer auftreten möchte, sondern nur eigene Beweggründe dargestellt hat
Der Drehmomentschlüssel von Hazet ist echt erschwinglich.
Vor allem, wenn man beachtet, Alufelgen nicht zu stramm zu ziehen wegen der potentiellen schädlichen Materialstauchung im Lochkranz, dann greift man denn doch eher zu einem DMS...
Michael, der nicht als Oberlehrer auftreten möchte, sondern nur eigene Beweggründe dargestellt hat
Karmann Ghia - der Italiener unter den Volkswagen


-
- Stammposter
- Beiträge: 9337
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Anzugsmoment für die Radschrauben
Das ist vollkommen verständlich ! Sicherheit geht vor.Michael Bär hat geschrieben: ↑So Mai 12, 2019 10:17 amMichael, der nicht als Oberlehrer auftreten möchte, sondern nur eigene Beweggründe dargestellt hat
Die Erfahrung zeigt allerdings , dass man eher zu streng als zu weich anzieht. Das schädigt beim Karmann die Schraubenlöcher in den Stahlfelgen.
Hinten besonders fatal, weil da die Felge durch die Schrauben zentriert wird, zumindest bei originalgetreuen Bremstrommeln..
Mein Nachbar ist ja KFZ Sachverständiger, er meint, dass das mit dem Drehmoment sowieso nicht richtig genau geht, der Schraubensitz muss dazu ja vollkommen fettfrei sein. Aber jeder kennt das, es geht nicht weiter, man meint aber, dass es zu wenig Moment sei und bei der nächsten Stufe beim Anziehen kommt das vertraute Knacken, jetzt war es zu viel...man hat also quasi die Wahl zwischen 90 und 150 Nm ohne Zwischenstufen.
Da ich mit dem Drehmomentschlüssel verglichen habe, weiß ich jetzt, wie streng ich die Radschrauben anziehen muss.
Aber um beim Thema zu bleiben: Es ist Jacke wie Hose, ob 130 oder 150 Nm. So genau geht es nicht.
Bringt den Kindern die Liebe zu Oldtimern bei, dann werden sie nie Geld für Drogen haben !
-
- Stammposter
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo Nov 04, 2013 7:27 pm
Re: Anzugsmoment für die Radschrauben
Hallo Leute,
mich haben nur die unterschiedlichen Angaben gewundert und dann habe ich an das Ventilspiel gedacht:
In meinem Schrauberbuch steht 0,10 mm, obwohl es 0,15 mm sein soll.
Für die Radschrauben kenne ich die Faustformel: 110 Nm bei Alufelgen und 130 Nm bei Stahlfelgen (und beim Transporter 150/180 Nm).
Bei unseren Alltagsautos habe ich es mir angewöhnt, einen Drehmomentschlüssel zu verwenden.
So mache ich es nun auch beim Karmann Ghia. Ist ja kein großer Aufwand.
Viele Grüße
Christian
mich haben nur die unterschiedlichen Angaben gewundert und dann habe ich an das Ventilspiel gedacht:
In meinem Schrauberbuch steht 0,10 mm, obwohl es 0,15 mm sein soll.
Für die Radschrauben kenne ich die Faustformel: 110 Nm bei Alufelgen und 130 Nm bei Stahlfelgen (und beim Transporter 150/180 Nm).
Bei unseren Alltagsautos habe ich es mir angewöhnt, einen Drehmomentschlüssel zu verwenden.
So mache ich es nun auch beim Karmann Ghia. Ist ja kein großer Aufwand.
Viele Grüße
Christian
- Gerhard Meier
- Stammposter
- Beiträge: 481
- Registriert: Mi Jun 25, 2014 11:42 am
- Wohnort: Freiburg
Re: Anzugsmoment für die Radschrauben
Genau so mache ich das seit 30Jahren mit Drehmomentschlüssel (muß kein teurer sein), vorher mit dem Kreuz-Universal-Schlüssel und anfänglich draufgehüpft, damit´s hält, etwas später dann mit aufgestecktem Rohr von der Baustelle, damit man die (viel zu fest angezogenen) Schrauben auch wieder gelöst bekam.Für die Radschrauben kenne ich die Faustformel: 110 Nm bei Alufelgen und 130 Nm bei Stahlfelgen
- Wolfgang Klinkert
- Stammposter
- Beiträge: 11444
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:30 am
- Wohnort: D-57223 Kreuztal
- Kontaktdaten:
Re: Anzugsmoment für die Radschrauben
Hallo Michael,Michael Bär hat geschrieben: ↑So Mai 12, 2019 10:17 am... Vor allem, wenn man beachtet, Alufelgen nicht zu stramm zu ziehen wegen der potentiellen schädlichen Materialstauchung im Lochkranz ...
unsere Sommer-/Winter-Alu-Kompletträder aller "Alltagsfahrzeuge" sind saisonweise beim Reifenhändler eingelagert und werden dort natürlich auch mit einem Drehmomentschlüssel montiert.

Mein Beitrag bezog sich auf meinen Karmann Ghia, der weder Alufelgen hat noch mit außergewöhnlich hohen Beanspruchungen bzw. Geschwindigkeiten konfrontiert wird.

Es mag jedoch jeder halten, wie es ihm gefällt.


VW KARMANN GHIA - einer der schönsten Wagen der Welt.
Mehr Informationen unter : https://wolfgangklinkert.de.tl/
- Michael Bär
- Stammposter
- Beiträge: 3573
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 9:41 am
- Wohnort: 44... / NRW
- Kontaktdaten:
Re: Anzugsmoment für die Radschrauben
Wolfgang, alles im Lot
Michael


Michael
Karmann Ghia - der Italiener unter den Volkswagen


- Jörg Fischer
- Stammposter
- Beiträge: 768
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 4:46 pm
Re: Anzugsmoment für die Radschrauben
Das hoffst Du, Wolfgang, dass der Reifenhändler einen Drehmomentschlüssel verwendet. In der Praxis nimmt er aufgrund des Zeitdrucks den Schagschrauber...
Einer der Gründe, warum ich Reifen und Bremsen immer selbst mache.
Einer der Gründe, warum ich Reifen und Bremsen immer selbst mache.
---
- Wolfgang Klinkert
- Stammposter
- Beiträge: 11444
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:30 am
- Wohnort: D-57223 Kreuztal
- Kontaktdaten:
Re: Anzugsmoment für die Radschrauben
Hallo Jörg,

Ich bin beim Räderwechsel stets dabei und sehe, was gemacht wird.Jörg Fischer hat geschrieben: ↑Fr Jun 07, 2019 10:31 pmDas hoffst Du, Wolfgang, dass der Reifenhändler einen Drehmomentschlüssel verwendet. In der Praxis nimmt er aufgrund des Zeitdrucks den Schagschrauber...
Einer der Gründe, warum ich Reifen und Bremsen immer selbst mache.


VW KARMANN GHIA - einer der schönsten Wagen der Welt.
Mehr Informationen unter : https://wolfgangklinkert.de.tl/
-
- Stammposter
- Beiträge: 9337
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Anzugsmoment für die Radschrauben
Mein Grund dafür, auch bei den Alltagsautos, ist, dass keine Werkstatt die Autos richtig aufbockt, ich habe keiner Lust mehr, andauernd Schwellerkanten auszubessernJörg Fischer hat geschrieben: ↑Fr Jun 07, 2019 10:31 pm
Einer der Gründe, warum ich Reifen und Bremsen immer selbst mache.
Bringt den Kindern die Liebe zu Oldtimern bei, dann werden sie nie Geld für Drogen haben !