Würde wirklich für bzw. gegen den Ventiltrieb sprechen.
Mal sehen...

Das war nicht falsch sondern der Takt der KastagnettenGerd Grebbin hat geschrieben: ↑Mo Apr 29, 2019 11:18 pmSehr merkwürdig das Ganze! Hoffentlich kommst Du bald mal der Sache auf den Grund.
Irgendwie erinnert mich die Angelegenheit an ein Phänomen an meinem 1500 ccm 44 PS Käfermotor Ende der 60-er. An das Geräusch kann ich mich nicht mehr konkret erinnern: Man hatte in Madrid den Motor gemacht und dabei Kolben falsch herum eingebaut, was zu "Kolbenkippern" führte. Das wurde - wieder zuhause - in einem VW-Betrieb durch erneuten Tausch behoben. Man hatte wohl einen auf dem Kolbenkopf eingeschlagenen Punkt nicht beachtet und das Resultat war eine falsche Einbaulage.
Alte Erinnerungen ... was man noch so alles im Kopf hat ...![]()
Gruß nach Rost am Inn!
Was soll das bringen außer einer Anzeige der Nachbarn?Oliver Brendle hat geschrieben: ↑Fr Mai 03, 2019 11:32 pm....lass mal ohne Auspuff warn laufen.....
Der Stößel und die mechanische Pumpe sind heraussen und eine Abdeckplatte drauf und die Verteilerantriebswelle, die ich als erstes in Verdacht hatte, ist es auch nicht, da ich testweise den Abstand zwischen Verteilerantrieb und Welle mit einem Gummistück gepuffert hatte, sodass die Welle nicht nach oben aus kann.Christian Wilke hat geschrieben: ↑Sa Mai 04, 2019 1:07 pmvielleicht hat es mit der mechanischen Benzinpumpe und dem Stößel zu tun oder etwas davon, was auch bei elektrischer Pumpe noch drin ist.
Das Geräusch ist auch ohne Keilriemen (also ohne Gebläse und LiMa) da.Christian Wilke hat geschrieben: ↑Sa Mai 04, 2019 5:07 pmHallo,
es könnte ein Teil im Gebläsekasten oder Luftfilter sein, welches um Luftstrom hin und her schwingt und beim zurück Schwingen irgendwo anstößt. Bei höherer Drehzahl schwingt es nicht mehr zurück.
Viele Grüße
Christian