Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
- Harald Krause
- Stammposter
- Beiträge: 136
- Registriert: So Mär 15, 2015 11:18 am
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Vorderachse vom Lowlight für den Einbau fertig gemacht .
-
- Stammposter
- Beiträge: 8874
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Bundbolzen sind schon krass!



Bringt den Kindern die Liebe zu Oldtimern bei, dann werden sie nie Geld für Drogen haben !
-
- Stammposter
- Beiträge: 8874
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Für meine beiden Dell'Orto Vergasern, die ich irgendwann anno 1995 fertig für einen Alfa 33 bedüst gekauft hatte habe ich nach einigen Recherchen eine Bedüsung für den 1176er Motor herausgefunden.
Wie durch ein Wunder haben Hauptdüsen (135), Luftkorrekturdüsen (180) und Beschleunigerpumpendüsen (33) schon genau die passenden Richtwerte.
Sogar das angeblich seltene und gesuchte Mischrohr der Hauptdüsen ist die Variante, die bei Typ 1 Motoren verwendet wird.
"Lediglich" meine 52er Leerlaufdüsen sind zu klein, war mir immer egal, aber die Kerzen eher weiß statt rehbraun...
das Leerlaufsystem greift ja durchaus bis in mittlere Drehlahlbereiche mit ein, also habe ich jetzt 57er Düsen eingebaut und neu eingestellt.
Uch die K&N Luftfilter haben eine gründliche Reinigung bekommen.
Holla, meine Fresse, jetzt läuft er viel besser, gerade bei konstanter Fahrt mit kaum offenen Drosselklappen und auch im Drehzahlkeller !
******************
In diesem heißen Sommer musste ich zusätzlich erkennen, dass nach dem Abstellen oder bei Stau auf der BAB meine Beschleunigersysteme zu kochen begannen, der Dampf hat dann den Sprit in die Venturis gedrückt und der Motor ist wie ein Sack Kartoffeln gelaufen.
Zusätzlich kochen die Beschleunigersysteme leer, wenn man das Auto abstellt (!) wegen der aufsteigenden Hitze.
Es wird also das Unterlegen der Vergaser mit Pertinax-Scheiben zur thermischen Isolierung der nächste Schritt sein und das Wechseln der Rückschlagventile für die Beschleunigerpumpen (ich meine, die sind nicht ganz dicht) , beides ist noch im Zulauf.
Ist momentan aber nicht mehr so wichtig, da es ja endlich etwas kühler geworden ist.
Jetzt kann ich nur nicht so auf die Tube drücken, weil diue hinteren Reifen auf nasser Fahrbahn sonst ausbrechen.
Wie durch ein Wunder haben Hauptdüsen (135), Luftkorrekturdüsen (180) und Beschleunigerpumpendüsen (33) schon genau die passenden Richtwerte.
Sogar das angeblich seltene und gesuchte Mischrohr der Hauptdüsen ist die Variante, die bei Typ 1 Motoren verwendet wird.
"Lediglich" meine 52er Leerlaufdüsen sind zu klein, war mir immer egal, aber die Kerzen eher weiß statt rehbraun...

Uch die K&N Luftfilter haben eine gründliche Reinigung bekommen.
Holla, meine Fresse, jetzt läuft er viel besser, gerade bei konstanter Fahrt mit kaum offenen Drosselklappen und auch im Drehzahlkeller !
******************
In diesem heißen Sommer musste ich zusätzlich erkennen, dass nach dem Abstellen oder bei Stau auf der BAB meine Beschleunigersysteme zu kochen begannen, der Dampf hat dann den Sprit in die Venturis gedrückt und der Motor ist wie ein Sack Kartoffeln gelaufen.
Zusätzlich kochen die Beschleunigersysteme leer, wenn man das Auto abstellt (!) wegen der aufsteigenden Hitze.
Es wird also das Unterlegen der Vergaser mit Pertinax-Scheiben zur thermischen Isolierung der nächste Schritt sein und das Wechseln der Rückschlagventile für die Beschleunigerpumpen (ich meine, die sind nicht ganz dicht) , beides ist noch im Zulauf.
Ist momentan aber nicht mehr so wichtig, da es ja endlich etwas kühler geworden ist.
Jetzt kann ich nur nicht so auf die Tube drücken, weil diue hinteren Reifen auf nasser Fahrbahn sonst ausbrechen.

Bringt den Kindern die Liebe zu Oldtimern bei, dann werden sie nie Geld für Drogen haben !
- Maik Nixdorf
- Stammposter
- Beiträge: 159
- Registriert: Mi Mär 18, 2009 8:49 pm
- Wohnort: Bielefeld
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Für gaaanz gute Freunde gibt man den Karmann auch mal als Hochzeitsauto her
. So geschehen am Wochenende. Dabei durfte er mit viel Gehupe einen Konvoi von der Kirche im Bielefelder Süden zur Feierdeele im Norden anführen.

- Wolfgang Klinkert
- Stammposter
- Beiträge: 11255
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:30 am
- Wohnort: D-57223 Kreuztal
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Hallo Maik,
sehr schöne Blumen-Dekoration.
Dazu noch der unübersehbare Aufkleber an der Heckscheibe.
Da hat sich das Brautpaar sicher geehrt gefühlt .....
sehr schöne Blumen-Dekoration.

Dazu noch der unübersehbare Aufkleber an der Heckscheibe.

Da hat sich das Brautpaar sicher geehrt gefühlt .....


VW KARMANN GHIA - einer der schönsten Wagen der Welt.
Mehr Informationen unter : https://wolfgangklinkert.de.tl/
- Oliver Brendle
- Stammposter
- Beiträge: 653
- Registriert: So Jun 09, 2013 7:58 pm
- Wohnort: Reutlingen
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
...endlich am Verdeck das Lager für Führungsstange und Verdeckbolzen auf Originalzustand gebracht.
Der Reprobolzen ist etwas breit, läuft aber perfekt auf Lager & Kugel, das Verdeck "geht" butterweich.
Der Reprobolzen ist etwas breit, läuft aber perfekt auf Lager & Kugel, das Verdeck "geht" butterweich.
Karmann Ghia 14 Cabrio
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: Solex 34PICT-3 527-2
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: Solex 34PICT-3 527-2
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
-
- Stammposter
- Beiträge: 8874
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Gestern ist mir beim kontrollieren des Kerzenbildes ein Zündkerzenstecker gebrochen, arretierte nicht mehr.
Da ich den Karmann zur Zeit dringend als Alltagsauto brauche, habe ich den Stecker im der Arbeitsstelle gegenüberliegenden VW-Autohaus gekauft.
Die Teilenummer 113 035 255 A hatte ich natürlich schon parat, denn der erste Satz vor Nennung der Nummer war "Oje, den werde ich nicht mehr bekommen".
Pustekuchen, in der Frühe bestellt, um drei da, 21 EUR für alle vier Stecker ist im Rahmen.
Hersteller ist BREMI Germany.
Na immerhin...
Da ich den Karmann zur Zeit dringend als Alltagsauto brauche, habe ich den Stecker im der Arbeitsstelle gegenüberliegenden VW-Autohaus gekauft.
Die Teilenummer 113 035 255 A hatte ich natürlich schon parat, denn der erste Satz vor Nennung der Nummer war "Oje, den werde ich nicht mehr bekommen".
Pustekuchen, in der Frühe bestellt, um drei da, 21 EUR für alle vier Stecker ist im Rahmen.
Hersteller ist BREMI Germany.
Na immerhin...

Bringt den Kindern die Liebe zu Oldtimern bei, dann werden sie nie Geld für Drogen haben !
-
- Stammposter
- Beiträge: 8874
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?

Mautgebühr knapp am Preis für 30 Liter Superbenzin dran, aber ein wolkenfreier Tag und kaum Verkehr haben das wettgemacht.
Der Motor geht seit der Umbedüsung der Leerlaufsysteme viel besser, allerdings ist auch der Verbrauch gestiegen...
Bringt den Kindern die Liebe zu Oldtimern bei, dann werden sie nie Geld für Drogen haben !
- Gerd Grebbin
- Stammposter
- Beiträge: 1340
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 11:39 pm
- Wohnort: Goslar
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?




Gruß aus dem Norden
Gerd
Typ 34 "Carlos"
- Dominik Graf
- Beiträge: 70
- Registriert: Di Nov 27, 2012 7:38 pm
- Wohnort: Ihrlerstein
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Heute ohne Probleme wieder TÜV bekommen. Einziger Mangel, Scheinwerfer rechts zu hoch eingestellt.
Könnte ich schaffen zu beheben.
Könnte ich schaffen zu beheben.

Typ 14 Coupé Bj 1969
Zündapp R 50 Bj 1966
Kreidler Florett Bj 1970
Honda TL 125 Bj 1976
Farmall DLD 2 Bj 1955
Zündapp R 50 Bj 1966
Kreidler Florett Bj 1970
Honda TL 125 Bj 1976
Farmall DLD 2 Bj 1955
- Michael Bär
- Stammposter
- Beiträge: 3373
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 9:41 am
- Wohnort: 44... / NRW
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Wirklich? Gib dir aber Mühe!



Karmann Ghia - der Italiener unter den Volkswagen


-
- Stammposter
- Beiträge: 8874
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Wenn man mal KEINE Werkstatt sucht, findet man eine...
Ebenso die Talsperre weiter oben. Keiner da. So mag ich es...
Das der Karmann ja ein Abkömmling ist, musste das Gmünder Porschemuseum besucht werden.Ebenso die Talsperre weiter oben. Keiner da. So mag ich es...
Bringt den Kindern die Liebe zu Oldtimern bei, dann werden sie nie Geld für Drogen haben !
- Michael Bär
- Stammposter
- Beiträge: 3373
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 9:41 am
- Wohnort: 44... / NRW
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Hoffentlich gönnst du dir noch die Nockalmstraße..
Vorsicht: freilaufende Rinder! Aber bald ist ja Abtrieb...
Viel Spaß dort!
Michael



Vorsicht: freilaufende Rinder! Aber bald ist ja Abtrieb...



Viel Spaß dort!
Michael
Karmann Ghia - der Italiener unter den Volkswagen


- Michael Mösinger
- Stammposter
- Beiträge: 236
- Registriert: So Nov 26, 2017 11:48 am
- Wohnort: Altenplos
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
War meine Tour im Mai... TraumhaftMichael Bär hat geschrieben: ↑Fr Sep 14, 2018 7:21 pmHoffentlich gönnst du dir noch die Nockalmstraße..![]()
![]()
![]()
Vorsicht: freilaufende Rinder! Aber bald ist ja Abtrieb...
![]()
![]()
![]()
Viel Spaß dort!
Michael



Mit fränkischen Grüßen
der Mösi Michael

Frontantrieb ist Hexenwerk
Keine Fahrzeuge aus Massenfertigung
der Mösi Michael

Frontantrieb ist Hexenwerk
Keine Fahrzeuge aus Massenfertigung
-
- Stammposter
- Beiträge: 8874
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Wir haben hier so viele lokale Almstraßen befahren, um auf diverse Nockberge zu kommen, da reicht es allmählich...Ich freue mich auf die A10 Tauernautobahn und Gasgeben...
Bringt den Kindern die Liebe zu Oldtimern bei, dann werden sie nie Geld für Drogen haben !