
Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
- Oliver Brendle
- Stammposter
- Beiträge: 700
- Registriert: So Jun 09, 2013 7:58 pm
- Wohnort: Reutlingen
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Chefmechaniker Andy.....Fast & Loud 

Karmann Ghia 14 Cabrio
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: TDE Zweifachvergaser 2x34 PCI
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: TDE Zweifachvergaser 2x34 PCI
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9693
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Stimmt auch fürs Projekt.

Zum Glück haben wir tolerante (und weit entfernte) Nachbarn, stundenlanges Geflexe, Gebrate und dann mehrere Wolken an Lacknebel sind schon eine Hausnummer.
Eher ernte ich Unterstützung. Der automatisch abblendende Schweißhelm, die Druckluft und die Lackierutensilien kamen vom Nachbarn.
Bei dem darf ich auch auf die Bühne, musste das aber bisher nie mit dem Karmann, der lässt sich ja bequem im Hof warten.

Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Oliver Brendle
- Stammposter
- Beiträge: 700
- Registriert: So Jun 09, 2013 7:58 pm
- Wohnort: Reutlingen
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
...U-Dose gewechselt...die "Alte" hilt den Druck nicht stand
Die Repro ist gar nicht schlecht (20€) Würzburg kann kommen..

Die Repro ist gar nicht schlecht (20€) Würzburg kann kommen..
Karmann Ghia 14 Cabrio
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: TDE Zweifachvergaser 2x34 PCI
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: TDE Zweifachvergaser 2x34 PCI
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9693
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Oli, ich würde schleunigst ALLE Benzinschläuche wechseln. Das gewebeummantelte Zeugs wird auch mit "nicht-E10" porös.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Oliver Brendle
- Stammposter
- Beiträge: 700
- Registriert: So Jun 09, 2013 7:58 pm
- Wohnort: Reutlingen
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
....schon bestellt....
Nicht schön Nicht Original...aber sicher.....und ein Markenprodukt
Kenndaten:
Kraftstoffschlauch, geeignet zur Förderung unverbleiter Kraftstoffe (EN 228:2008) und Dieselöle (EN 590:2010) in PKW, LKW und Traktoren.
Hinweis: Verwendbar für Treibstoffe mit einem Methylalkoholanteil bis 10 %.
Seele: NBR, schwarz, glatt, ozon- und ölbeständig.
Einlage: Textileinlagen gekordelt.
Decke: CR/NBR, schwarz, glatt, ozon-, öl- und witterungsbeständig.
Temperaturbereich: -40°C / +100°C, kurzfristig bis 125°C
Sicherheitsfaktor: 3,3 : 1
Nicht schön Nicht Original...aber sicher.....und ein Markenprodukt
Kenndaten:
Kraftstoffschlauch, geeignet zur Förderung unverbleiter Kraftstoffe (EN 228:2008) und Dieselöle (EN 590:2010) in PKW, LKW und Traktoren.
Hinweis: Verwendbar für Treibstoffe mit einem Methylalkoholanteil bis 10 %.
Seele: NBR, schwarz, glatt, ozon- und ölbeständig.
Einlage: Textileinlagen gekordelt.
Decke: CR/NBR, schwarz, glatt, ozon-, öl- und witterungsbeständig.
Temperaturbereich: -40°C / +100°C, kurzfristig bis 125°C
Sicherheitsfaktor: 3,3 : 1
Karmann Ghia 14 Cabrio
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: TDE Zweifachvergaser 2x34 PCI
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: TDE Zweifachvergaser 2x34 PCI
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9693
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Oliver Brendle hat geschrieben: ↑Mi Jun 27, 2018 12:52 pmNicht schön Nicht Original...aber sicher.....und ein Markenprodukt


Mein "Nicht-Markenprodukt" aus der Bucht wird außen schon nach einem Jahr brüchig, obwohl es dieselbe Normen erfüllen soll...

Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Oliver Brendle
- Stammposter
- Beiträge: 700
- Registriert: So Jun 09, 2013 7:58 pm
- Wohnort: Reutlingen
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Semperit macht Schläuche für Tankwagen
...und die Schläuche kosten auch nur 3€ pro Meter..

...und die Schläuche kosten auch nur 3€ pro Meter..
Karmann Ghia 14 Cabrio
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: TDE Zweifachvergaser 2x34 PCI
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: TDE Zweifachvergaser 2x34 PCI
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
- Jürgen Klein
- Stammposter
- Beiträge: 1828
- Registriert: Sa Jan 08, 2011 3:51 pm
- Wohnort: 24796 BOVENAU
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan? Nix .
Aber heute : Den Motor ausgebaut ; dazu mußte die Anhängekupplung auch ab , dann den original VW- Getriebewellendichtring getauscht gegen einen aus dem Industriebedarf . Der hat einen Millimeter weniger Innendurchmesser . JETZT schließt der Dichtring mit der Dichtlippe um die Welle ab - das hat der echte VW-Dichtring nicht getan . Daher wurde immer Öl in die Getriebeglocke geschleudert und lief unten heraus . Allerdings waren alle Schrauben schön gängig - weil eingeölt . Und auch die Reibscheibe der Kupplung hat sich voll gesogen und hin und wieder rutschte die Kupplung durch . Schlecht für eine Fahrt in die Berge nach Würzburg....Mit sowas bin ich genau vor 40 Jahren mit meinem ersten Auto , einem 64er Käfer , schon in den Kasseler Bergen liegen geblieben und mußte dort in die Werkstatt .
Den Ausbau bekam ich ja wie immer alleine hin . Nun muß ich bloß einen Kumpel zum Einbau finden ...
Ansonsten ist der "neue" Motor ( nach dem Hessisch-Oldendorf - Desaster ) schön trocken von außen .
Aber heute : Den Motor ausgebaut ; dazu mußte die Anhängekupplung auch ab , dann den original VW- Getriebewellendichtring getauscht gegen einen aus dem Industriebedarf . Der hat einen Millimeter weniger Innendurchmesser . JETZT schließt der Dichtring mit der Dichtlippe um die Welle ab - das hat der echte VW-Dichtring nicht getan . Daher wurde immer Öl in die Getriebeglocke geschleudert und lief unten heraus . Allerdings waren alle Schrauben schön gängig - weil eingeölt . Und auch die Reibscheibe der Kupplung hat sich voll gesogen und hin und wieder rutschte die Kupplung durch . Schlecht für eine Fahrt in die Berge nach Würzburg....Mit sowas bin ich genau vor 40 Jahren mit meinem ersten Auto , einem 64er Käfer , schon in den Kasseler Bergen liegen geblieben und mußte dort in die Werkstatt .
Den Ausbau bekam ich ja wie immer alleine hin . Nun muß ich bloß einen Kumpel zum Einbau finden ...
Ansonsten ist der "neue" Motor ( nach dem Hessisch-Oldendorf - Desaster ) schön trocken von außen .
Typ 34 EZ 2/65 blau weiß
1600 L Stufe 1/69 rot/weiß
1600 L Stufe grün `68
1600 Variant L schlüpferblau 4/66
BMW 318i `87
Schäfer Suleica F 430 `67
Yamaha 500 SR `78
Puch M 50 Racing `74
TVR 3000M Taimar `79
Astra F Caravan 1995
Astra G 1.6l Ecotec 2001
1600 L Stufe 1/69 rot/weiß
1600 L Stufe grün `68
1600 Variant L schlüpferblau 4/66
BMW 318i `87
Schäfer Suleica F 430 `67
Yamaha 500 SR `78
Puch M 50 Racing `74
TVR 3000M Taimar `79
Astra F Caravan 1995
Astra G 1.6l Ecotec 2001
- Rolf-Stephan Badura
- Site Admin
- Beiträge: 3410
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 12:09 am
- Wohnort: 13503 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
heute... frischer TÜV mit blauer Plakette - ohne Mängel...
damit komme ich nun bis zum 50. Geb. meines Karmann durch
damit komme ich nun bis zum 50. Geb. meines Karmann durch

- Michael Bär
- Stammposter
- Beiträge: 3659
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 9:41 am
- Wohnort: 464.. / NRW
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Heute Wischerblätter erneuert...die silbernen gibt es ja nicht mehr fabrikneu. Nun, ab in den Baumarkt, 340mm-BOSCH eco besorgt und Gummi umgestrickt. Die alten Edelstahlfederleisten eingezogen und Gummi unten abgecuttet. Fäddig!
Kosten für beide 12 Euro...
Michael
Kosten für beide 12 Euro...

Michael
Karmann Ghia - der Italiener unter den Volkswagen


- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9693
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Habe ich heuer auch gemacht...Michael Bär hat geschrieben: ↑Do Jun 28, 2018 5:53 pmHeute Wischerblätter erneuert...die silbernen gibt es ja nicht mehr fabrikneu. Nun, ab in den Baumarkt, 340mm-BOSCH eco besorgt und Gummi umgestrickt. Die alten Edelstahlfederleisten eingezogen und Gummi unten abgecuttet. Fäddig!
Kosten für beide 12 Euro...![]()

viewtopic.php?f=10&t=11106
Es geht aber noch günstiger:
Im OBI Baumarkt die Secuvision Ersatzgummis für Flachbalkenwischer kaufen, 2 Stück für 9,90 EUR, die sind so lang, dass sie für 2x wechseln reichen, die Federleisten passen perfekt rein und das Profil flutscht auch gut in den Halterungen des Ärmchens.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Jürgen Klein
- Stammposter
- Beiträge: 1828
- Registriert: Sa Jan 08, 2011 3:51 pm
- Wohnort: 24796 BOVENAU
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Gestern den Motor mit Hilfe meines Freundes Bernd wieder eingebaut und 10 Minuten später damit zum Essen-Termin gestartet . War ja so abgemacht ...
Heute dann gleich eine ausgedehnte Probefahrt nach Jübek zum Oldietreffen . Bei bestem Wetter war es sehr voll . An Autos wie auch an Besuchern .
Auf dem Teilemarkt dann dies : Quasi vor meinen Augen aus einer Fiat - Teilekiste gezogen :


Leider war der glückliche Finder - der mich dann auch noch kannte - nicht zum direkten Weiterverkauf zu überreden . Nicht für den 30-fachen Preis ...
Wieder Einsatzbereit und - mal abgesehen vom Waschbedarf - klar zum Start nach Würzburg :

Andere Karmänner auf dem Platz :


Heute dann gleich eine ausgedehnte Probefahrt nach Jübek zum Oldietreffen . Bei bestem Wetter war es sehr voll . An Autos wie auch an Besuchern .
Auf dem Teilemarkt dann dies : Quasi vor meinen Augen aus einer Fiat - Teilekiste gezogen :


Leider war der glückliche Finder - der mich dann auch noch kannte - nicht zum direkten Weiterverkauf zu überreden . Nicht für den 30-fachen Preis ...
Wieder Einsatzbereit und - mal abgesehen vom Waschbedarf - klar zum Start nach Würzburg :

Andere Karmänner auf dem Platz :


Typ 34 EZ 2/65 blau weiß
1600 L Stufe 1/69 rot/weiß
1600 L Stufe grün `68
1600 Variant L schlüpferblau 4/66
BMW 318i `87
Schäfer Suleica F 430 `67
Yamaha 500 SR `78
Puch M 50 Racing `74
TVR 3000M Taimar `79
Astra F Caravan 1995
Astra G 1.6l Ecotec 2001
1600 L Stufe 1/69 rot/weiß
1600 L Stufe grün `68
1600 Variant L schlüpferblau 4/66
BMW 318i `87
Schäfer Suleica F 430 `67
Yamaha 500 SR `78
Puch M 50 Racing `74
TVR 3000M Taimar `79
Astra F Caravan 1995
Astra G 1.6l Ecotec 2001
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9693
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Vordere Haubendichtung erneuert, Fahrertür wieder zusammengebaut und Scheibe justiert.
Das erste mal in 27 Jahren, dass die Scheibe links passt ! Liegt wohl an der Höhenkorrektur durch das Schweißen des hinteren Seitenteils...
Kennzeichenleuchte zusammengebaut und Dichtungen der sauteuren Fensterchen durch selbstgeschnitzten Moosgummi ersetzt.
Jetzt ist wirklich dicht.
Bilder gibts erst, wenn der neue Lack poliert ist und die Anbeuteile wieder dran sind.
Das erste mal in 27 Jahren, dass die Scheibe links passt ! Liegt wohl an der Höhenkorrektur durch das Schweißen des hinteren Seitenteils...

Kennzeichenleuchte zusammengebaut und Dichtungen der sauteuren Fensterchen durch selbstgeschnitzten Moosgummi ersetzt.
Jetzt ist wirklich dicht.
Bilder gibts erst, wenn der neue Lack poliert ist und die Anbeuteile wieder dran sind.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Wolfgang Klinkert
- Stammposter
- Beiträge: 11732
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:30 am
- Wohnort: D-57223 Kreuztal
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Gestern auf den Tag genau vor einem Dutzend Jahren habe ich den "MANNI" gekauft und ihm bei dem herrlichen Wetter eine sonnige Ausfahrt gegönnt.
Anschließend gleich alles für die Fahrt nach Würzburg vorbereitet ...

Anschließend gleich alles für die Fahrt nach Würzburg vorbereitet ...


VW KARMANN GHIA - einer der schönsten Wagen der Welt.
Mehr Informationen unter : https://wolfgangklinkert.de.tl/
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9693
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Zierleistenclips, aus der Bucht bestellt, bekommen: Fazit: Schrott.
Das Produktbild waren die üblichen Clips, die Lieferung hingegen verzogen, Grate ohne Ende, der Stift zu kurz und brüchig.
Das Gute: Sofortige Gutschrift des Betrages, Clips kann ich behalten bzw. verschrotten.
Bessere Repros sind auf dem Weg, sollten noch vor der Würzburg-Fahrt eintreffen.
Scheinwerfereinsätze vorne getauscht und Verkabelung im Lampentopf erneuert, mann, dass die überhaupt noch funktioniert haben...
Kofferraumhaube gefüllert. Lackierung erfolgt heute.
Wird knapp für Würzburg, aber es wird.
Nun steht der Wagen schon seit einem Monat wegen der Arbeiten, ich will wieder fahren !!!
Das Produktbild waren die üblichen Clips, die Lieferung hingegen verzogen, Grate ohne Ende, der Stift zu kurz und brüchig.
Das Gute: Sofortige Gutschrift des Betrages, Clips kann ich behalten bzw. verschrotten.
Bessere Repros sind auf dem Weg, sollten noch vor der Würzburg-Fahrt eintreffen.

Scheinwerfereinsätze vorne getauscht und Verkabelung im Lampentopf erneuert, mann, dass die überhaupt noch funktioniert haben...

Kofferraumhaube gefüllert. Lackierung erfolgt heute.
Wird knapp für Würzburg, aber es wird.
Nun steht der Wagen schon seit einem Monat wegen der Arbeiten, ich will wieder fahren !!!

Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003