Suche Schaltplan 01/1971 US Modell
- Lucas Stütz
- Stammposter
- Beiträge: 125
- Registriert: Fr Aug 16, 2019 10:43 pm
- Wohnort: Leipzig
Suche Schaltplan 01/1971 US Modell
Hallo,
ich wollte über den Winter mal die Verkabelung etwas schicker machen und besser verlegen.
Leider finde ich nirgends den passenden Schaltplan für meinen Karmann, hab bei thesamba schon alle verglichen aber keiner Stimmt überein. Meine Kabelfarben gibt es oftmals so nicht und ich habe jetzt schon 7 Kabel gefunden, die nicht angeschlossen sind. Wollte auch mal mein Radio anschließen, die Heckscheibenheizung ist vorne überhaupt nicht angeschlossen, das Kabel der Tachobeleuchtung ist am Tacho 3 mal mit Birne angebracht, wovon das 3 für das Licht leuchtet, welches ich auch nicht Dimmen kann.
Habe auf MotorTalk bereits Bilder der nicht angeschlossenen Kabel Hochgeladen, evtl kann mir hier jemand weiter helfen: https://www.motor-talk.de/forum/elektri ... st58370278
Mfg Lucas
ich wollte über den Winter mal die Verkabelung etwas schicker machen und besser verlegen.
Leider finde ich nirgends den passenden Schaltplan für meinen Karmann, hab bei thesamba schon alle verglichen aber keiner Stimmt überein. Meine Kabelfarben gibt es oftmals so nicht und ich habe jetzt schon 7 Kabel gefunden, die nicht angeschlossen sind. Wollte auch mal mein Radio anschließen, die Heckscheibenheizung ist vorne überhaupt nicht angeschlossen, das Kabel der Tachobeleuchtung ist am Tacho 3 mal mit Birne angebracht, wovon das 3 für das Licht leuchtet, welches ich auch nicht Dimmen kann.
Habe auf MotorTalk bereits Bilder der nicht angeschlossenen Kabel Hochgeladen, evtl kann mir hier jemand weiter helfen: https://www.motor-talk.de/forum/elektri ... st58370278
Mfg Lucas
Typ 14 Zitronengelb- MJ 71
- Rolf-Stephan Badura
- Site Admin
- Beiträge: 3408
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 12:09 am
- Wohnort: 13503 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Suche Schaltplan 01/1971 US Modell
Hallo Lucas,
war das ein US Auto auf Dland umgebastelt? Oder deutsches/europäisches?
EZ 71 hört sich nach erfundenem Datum bei Import an und kann bei einem Wagen, der Lange unangemeldet beim Händler stand, irreführend sein. Wichtiger wäre das Modelljahr (erkennbar an ersten Ziffern der Fahrgestellnummer) oder das Baudatum (nur per VW Zertifikat ermittelbar).
Könnte sein, dass jemand den Diagnosestecker (im Motorraum T20) stillgelegt hat, wenn sonst alles funktioniert. Allerdings liegen dafür vorne kaum Kontrollleitungen (die orangen Punkte im Stromlaufplan) und es gab es erst ab Juni 1971.
Ich vermute da war noch irgendetwas anderes verbaut. Gibt es z.B. Anzeichen für eine Standheizung im Kofferaum (Löcher für Heizluft, Abgase etc). Nach Stereoanlage sieht es ja nicht gerade aus, aber wer weiß was da in 50 Jahren passiert ist.
Sieht vieles nach einem Elektriklegastheniker mit Baumarktmitteln aus (billigste Quetschverbinder und Tape)
Stromlaufplan für Deutschland anbei (klein) und per EMail - früher mal von Christians Website (siehe unterer Rand), die leider seit einiger Zeit nicht mehr so richtig bei mir funktioniert (Stromlaufpläne nur zu klein anzeigt). zu Deinem Problemen:

Sicherheitshalber duchmessen (Widerstand, bei abgeklemmter Batterie) mit Kabel am Relais hinten, ob Du das richtige hast
Ein anderes 0,5qmm dünnes schwarzes geht zum Sicherungskasten und ein weiteres dünnes blau/weißes zur Kontrollleuchte im Tacho (siehe Bild, Tacho auf 2 Uhr).

Die Heckscheibenheizung hat vorne für den Steuerstrom einem Schalter mit Kabel zur Kontrollleuchte und steuert ein Relais im Motorraum an, an der die Heckscheibenheizung dann hängt als Last. Fliegende Sicherung dafür liegt auch im Motorraum links nahe/unterm Regler.
Heckscheibenheizung mal auf Widerstand durchgemesssen? - oft sind über die Jahre die aufgebrachten Metalltsreifen oxidiert und unterbrochen - dafür gibt es Reparatursets mit flüssigem leitenden Material.
Relais an der Schottwand links und fliegende Sicherung (aufdrehen, darin ist die 8 A Torpedosicherung) zwischen Relais zum Regler-Dauerplus:

Hatten wir das Thema nicht schon einmal...
Wenn Du statt der W2x4.6d Birnchen LEDs drin hast, lassen sich diese nicht ohne weitere Technik dimmen.
Viel Erfolg,
war das ein US Auto auf Dland umgebastelt? Oder deutsches/europäisches?
EZ 71 hört sich nach erfundenem Datum bei Import an und kann bei einem Wagen, der Lange unangemeldet beim Händler stand, irreführend sein. Wichtiger wäre das Modelljahr (erkennbar an ersten Ziffern der Fahrgestellnummer) oder das Baudatum (nur per VW Zertifikat ermittelbar).
Könnte sein, dass jemand den Diagnosestecker (im Motorraum T20) stillgelegt hat, wenn sonst alles funktioniert. Allerdings liegen dafür vorne kaum Kontrollleitungen (die orangen Punkte im Stromlaufplan) und es gab es erst ab Juni 1971.
Ich vermute da war noch irgendetwas anderes verbaut. Gibt es z.B. Anzeichen für eine Standheizung im Kofferaum (Löcher für Heizluft, Abgase etc). Nach Stereoanlage sieht es ja nicht gerade aus, aber wer weiß was da in 50 Jahren passiert ist.
Sieht vieles nach einem Elektriklegastheniker mit Baumarktmitteln aus (billigste Quetschverbinder und Tape)

Stromlaufplan für Deutschland anbei (klein) und per EMail - früher mal von Christians Website (siehe unterer Rand), die leider seit einiger Zeit nicht mehr so richtig bei mir funktioniert (Stromlaufpläne nur zu klein anzeigt). zu Deinem Problemen:
Manche machen das sicherhaltshalber über Zündungsplus (damit das Radio die Batterie nicht leerorgelt im Stand) oder eben eher üblich über Dauerplus am Sicherungskasten (siehe Betriebsanleitung - habe nur meine 1970er online, siehe Seite 46, dort rechts Sicherung #10)... im Stromlaufplan oben, nach links freier Kontakt. Die 8 A Sicherung ist allerdings recht heftig und spät, viele Autoradios empfehlen noch eine mittelträge 2 A Feinsicherung/Glassicherung vor dem Radio (ich hab keine verbaut).Wollte auch mal mein Radio anschließen
Da sollte von hinten aus dem Hauptkabelstrang (schwarz/graues Kunststoff-/Gummirohr, nahe A-Säule Fahrerseite, siehe Bild) ein schwarzes 0.5qmm dünnes Kabel kommen.die Heckscheibenheizung ist vorne überhaupt nicht angeschlossen

Sicherheitshalber duchmessen (Widerstand, bei abgeklemmter Batterie) mit Kabel am Relais hinten, ob Du das richtige hast

Ein anderes 0,5qmm dünnes schwarzes geht zum Sicherungskasten und ein weiteres dünnes blau/weißes zur Kontrollleuchte im Tacho (siehe Bild, Tacho auf 2 Uhr).

Die Heckscheibenheizung hat vorne für den Steuerstrom einem Schalter mit Kabel zur Kontrollleuchte und steuert ein Relais im Motorraum an, an der die Heckscheibenheizung dann hängt als Last. Fliegende Sicherung dafür liegt auch im Motorraum links nahe/unterm Regler.
Heckscheibenheizung mal auf Widerstand durchgemesssen? - oft sind über die Jahre die aufgebrachten Metalltsreifen oxidiert und unterbrochen - dafür gibt es Reparatursets mit flüssigem leitenden Material.
Relais an der Schottwand links und fliegende Sicherung (aufdrehen, darin ist die 8 A Torpedosicherung) zwischen Relais zum Regler-Dauerplus:


Die Lichterkette zur Tachobeleuchtung etc mit den 1,2 W W2x4.6d Birnchen ist normal - sollten auch alle leuchten, sonst Birnchen wechseln.das Kabel der Tachobeleuchtung ist am Tacho 3 mal mit Birne angebracht, wovon das 3 für das Licht leuchtet
Hatten wir das Thema nicht schon einmal...
Kann jetzt an den defekten Birnchen liegen, ansonsten ist Dein Lichtschalter im Eimer - passiert nach 50 Jahren.welches ich auch nicht Dimmen kann.
Wenn Du statt der W2x4.6d Birnchen LEDs drin hast, lassen sich diese nicht ohne weitere Technik dimmen.
Viel Erfolg,
- Lucas Stütz
- Stammposter
- Beiträge: 125
- Registriert: Fr Aug 16, 2019 10:43 pm
- Wohnort: Leipzig
Re: Suche Schaltplan 01/1971 US Modell
Hallo Rolf,
vielen Dank für die Schnelle und Ausführliche Antwort!
Es handelt sich um ein US Modell, welches im Januar 1971, laut VW Classic Zertifikat, gebaut wurde. Ob der Kabelbaum mal auf EU umgebaut wurde, denke ich nicht, währe jedoch möglich. Es wurde nach dem Import nur der AE Motor durch einen AS ersetzt.
Der Diagnosestecker ist Tatsächlich nicht vorhanden. Anzeichen für eine Standheizung gibt es nicht, es war lediglich mal ein moderneres Radio verbaut und eine Öldruck+ Temperatur Anzeige, welche aber nicht mehr vorhanden sind.
Da ich selbst nicht wirklich Ahnung von Elektrik habe, möchte ich die Kabel nur etwas schicker und übersichtlicher Verlegen.
Vielen Dank für die Mail, werde mal schauen ob der Stromlaufplan passt
An Sicherung #10 ist bereits ein Zigarettenanzünder und ein Rotes Kabel, welches ich derzeit noch nicht zuordnen kann angeschlossen (möglicherweise schon fürs Radio)
Die Heckscheibenheizung werde ich nicht anschließen, wird eh nicht gebraucht. Ich wollte nur Wissen welche Kabel dort dazugehören. Hinten im Motorraum wurde das schwarze Kabel auch durchtrennt und ich habe hinten ein schwarzes Relais an der Schottwand daneben so eine 4er Sicherungsbox und keine fliegende Sicherung. Hab so eine Schwarze Sicherungsbox zum aufdrehen auch nochmal vorne im Kofferraum.
Die Lichterkette am Tacho ist doch normal nur mit 2 Lämpchen rein für die Tachobeleuchtung ?
Bei ist dort das dritte Lämpchen, welches eigentlich für die Uhr Beleuchtung ist ebenfalls mit am Tacho und leuchtet als grünes Licht für das Abblendlicht. Die Birnchen leuchten auch alle. Denke auch das der Lichtschalter kaputt ist, da die Tachobeleuchtung mit dem dreh Knopf immer erst ganz aufgedreht geleuchtet hat und jetzt in jeder Position, sobald ich das Licht anschalte.
vielen Dank für die Schnelle und Ausführliche Antwort!
Es handelt sich um ein US Modell, welches im Januar 1971, laut VW Classic Zertifikat, gebaut wurde. Ob der Kabelbaum mal auf EU umgebaut wurde, denke ich nicht, währe jedoch möglich. Es wurde nach dem Import nur der AE Motor durch einen AS ersetzt.
Der Diagnosestecker ist Tatsächlich nicht vorhanden. Anzeichen für eine Standheizung gibt es nicht, es war lediglich mal ein moderneres Radio verbaut und eine Öldruck+ Temperatur Anzeige, welche aber nicht mehr vorhanden sind.
Da ich selbst nicht wirklich Ahnung von Elektrik habe, möchte ich die Kabel nur etwas schicker und übersichtlicher Verlegen.
Vielen Dank für die Mail, werde mal schauen ob der Stromlaufplan passt

An Sicherung #10 ist bereits ein Zigarettenanzünder und ein Rotes Kabel, welches ich derzeit noch nicht zuordnen kann angeschlossen (möglicherweise schon fürs Radio)
Die Heckscheibenheizung werde ich nicht anschließen, wird eh nicht gebraucht. Ich wollte nur Wissen welche Kabel dort dazugehören. Hinten im Motorraum wurde das schwarze Kabel auch durchtrennt und ich habe hinten ein schwarzes Relais an der Schottwand daneben so eine 4er Sicherungsbox und keine fliegende Sicherung. Hab so eine Schwarze Sicherungsbox zum aufdrehen auch nochmal vorne im Kofferraum.
Die Lichterkette am Tacho ist doch normal nur mit 2 Lämpchen rein für die Tachobeleuchtung ?
Bei ist dort das dritte Lämpchen, welches eigentlich für die Uhr Beleuchtung ist ebenfalls mit am Tacho und leuchtet als grünes Licht für das Abblendlicht. Die Birnchen leuchten auch alle. Denke auch das der Lichtschalter kaputt ist, da die Tachobeleuchtung mit dem dreh Knopf immer erst ganz aufgedreht geleuchtet hat und jetzt in jeder Position, sobald ich das Licht anschalte.
Typ 14 Zitronengelb- MJ 71
- Michael Bär
- Stammposter
- Beiträge: 3655
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 9:41 am
- Wohnort: 464.. / NRW
- Kontaktdaten:
Re: Suche Schaltplan 01/1971 US Modell
War das nicht eine Kontrollleuchte für das STANDlicht?Lucas Stütz hat geschrieben: ↑Di Mär 03, 2020 1:50 pm...und leuchtet als grünes Licht für das Abblendlicht. ...
Hatten zumindest die 3er-Typen so geschaltet...
Michael
Karmann Ghia - der Italiener unter den Volkswagen


- Lucas Stütz
- Stammposter
- Beiträge: 125
- Registriert: Fr Aug 16, 2019 10:43 pm
- Wohnort: Leipzig
Re: Suche Schaltplan 01/1971 US Modell
Ja, meinte das StandlichtMichael Bär hat geschrieben: ↑Di Mär 03, 2020 2:03 pmWar das nicht eine Kontrollleuchte für das STANDlicht?

Typ 14 Zitronengelb- MJ 71
- Rolf-Stephan Badura
- Site Admin
- Beiträge: 3408
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 12:09 am
- Wohnort: 13503 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Suche Schaltplan 01/1971 US Modell
Hallo Lucas,
Scheinwerfer und Standlicht/Blinker sind anders.
die waren auch von VW immer so häßlich reingeworfen
Grüße,
Da kommt man meines Wissens bei einer Zulassung aber nicht drumherum.Lucas Stütz hat geschrieben: ↑Di Mär 03, 2020 1:50 pmOb der Kabelbaum mal auf EU umgebaut wurde, denke ich nicht...
Scheinwerfer und Standlicht/Blinker sind anders.
Das ist aber nicht originalmöchte ich die Kabel nur etwas schicker und übersichtlicher Verlegen.


Grüße,
- Michael Bär
- Stammposter
- Beiträge: 3655
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 9:41 am
- Wohnort: 464.. / NRW
- Kontaktdaten:
Re: Suche Schaltplan 01/1971 US Modell
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: ↑Di Mär 03, 2020 6:59 pm...Das ist aber nicht originaldie waren auch von VW immer so häßlich reingeworfen
...





Karmann Ghia - der Italiener unter den Volkswagen


- Lucas Stütz
- Stammposter
- Beiträge: 125
- Registriert: Fr Aug 16, 2019 10:43 pm
- Wohnort: Leipzig
Re: Suche Schaltplan 01/1971 US Modell
Wird da wirklich der komplette Kabelbaum getauscht?Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: ↑Di Mär 03, 2020 6:59 pmDa kommt man meines Wissens bei einer Zulassung aber nicht drumherum.
Scheinwerfer und Standlicht/Blinker sind anders.
Dachte da werden nur die Birnen und Gläser ersetzt, ich hab ja auch hinten die roten Blinker noch verbaut und eingetragen.
Mir geht es dabei auch Hauptsächlich darum heraus zu finden, wozu die nicht angeschlossenen Kabel dienen und es fürs Auge schick zu machen.Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: ↑Di Mär 03, 2020 6:59 pmDas ist aber nicht originaldie waren auch von VW immer so häßlich reingeworfen
![]()
Das Rote Kabel, welches dort angeschlossen ist, wo das Radio angeschlossen wird geht zu den Türdruck Tasten, normalerweise müsste dieses Kabel direkt an der Uhr laut Schaltplan mit angebracht sein und nicht an der Sicherung.
Grüße,
[/quote]
Typ 14 Zitronengelb- MJ 71
- Lucas Stütz
- Stammposter
- Beiträge: 125
- Registriert: Fr Aug 16, 2019 10:43 pm
- Wohnort: Leipzig
Re: Suche Schaltplan 01/1971 US Modell
Habt ihr eine Empfehlung für den Lautsprecher und die richtigen Kabel mit diesen zwei Anschlüssen dazu?
Typ 14 Zitronengelb- MJ 71
- Gerhard Meier
- Stammposter
- Beiträge: 545
- Registriert: Mi Jun 25, 2014 11:42 am
- Wohnort: Freiburg
Re: Suche Schaltplan 01/1971 US Modell
Schaltplan USA 71er Modell (Manual von "Volkswagen of America,Inc.")