Hallo und guten Tag zusammen,
ich habe mal eine Frage bezüglich des Bink-/ Warnblinkrelais von meinem '66er Typ14.
Ich habe zunehmend das Problem, dass im Warnblink-Modus zwar alles hell blinkt und leuchtet, jedoch im normalen Blinkerbetrieb alles wesentlich dunler leuchtet, sodass ich letztens 2x fast einen Auffahrunfall riskiert hätte, weil der hinter mir fahrende das Blinken nicht gesehen hat. Zusätzlich bleibt beim Bremsen, also beim Schalten vom Bremslicht, der Blinker kurz stehen und blinkt dann weiter.
Vielleicht hat jemand von Euch 'ne Idee, wo und wie ich nach der Urache forschen kann!?
Beste Grüsse und ein schönes Wochenende inklusive toller Ausfahrten.
Danke und bis bald
Nils
Probleme Warnblinkrelais 6V
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Di Dez 02, 2014 5:57 pm
- Wohnort: Berlin
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9667
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Probleme Warnblinkrelais 6V
Das schaut nach Problemen im Lenkstockschalter aus oder ein Masseproblem. Für letzteres spricht das Aussetzen beim Bremsen.
Hier wirst Du systematisch von den Lampen beginnend nach innen hin zum Relais inkl. Der Sicherungen Kontakte reinigen und prüfen müssen. Das schadet bei 6V sowieso nicht.
Hier wirst Du systematisch von den Lampen beginnend nach innen hin zum Relais inkl. Der Sicherungen Kontakte reinigen und prüfen müssen. Das schadet bei 6V sowieso nicht.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Markus Luidl
- Stammposter
- Beiträge: 269
- Registriert: Mo Apr 21, 2014 10:12 pm
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Probleme Warnblinkrelais 6V
Hallo,
schreit nach einem Masse Problem.
Ich empfehle dir ein Kabel von den Befestigunsschrauben der Rücklichter zu einem guten Massepunkt, probeweise direkt zum Minuspol der Batterie zu verlegen.
Man könnte noch über LED Leuchtmittel nachdenken. Die leuchten auch bei 5V noch hell. Leider ohne Zulassung, daher nur bedingt empfehlenswert. Aber in der Bucht gut zu bekommen. (Suchbegriff: "BA15S" und "LED").
Beim Blinker funktionieren die aber evtl. nicht. Weil die Frequenz vom Blinkgeber sich mit fehlender Last erhöht.
Gruß
Markus
schreit nach einem Masse Problem.
Ich empfehle dir ein Kabel von den Befestigunsschrauben der Rücklichter zu einem guten Massepunkt, probeweise direkt zum Minuspol der Batterie zu verlegen.
Man könnte noch über LED Leuchtmittel nachdenken. Die leuchten auch bei 5V noch hell. Leider ohne Zulassung, daher nur bedingt empfehlenswert. Aber in der Bucht gut zu bekommen. (Suchbegriff: "BA15S" und "LED").
Beim Blinker funktionieren die aber evtl. nicht. Weil die Frequenz vom Blinkgeber sich mit fehlender Last erhöht.
Gruß
Markus
Typ 14 Cabrio, Baujahr / Modelljahr 1964
- Jörn Beutel
- Stammposter
- Beiträge: 1082
- Registriert: So Mär 04, 2007 7:34 am
- Wohnort: Marburg
Re: Probleme Warnblinkrelais 6V
....Frequenz vom Blinkgeber sich mit fehlender Last erhöht
...wenn du mit den leds schon in den zulassungsfreien Bereich gehst: da wäre dann das Stichwort : lastunabhängiges Blinkrelais.
Manche von den LED haben eine beeindruckende Leuchtdichte, man kann dann sogar die Bremslichter bei Sonnenschein sehen!
Viele Grüße
Jörn
Jörn
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Di Dez 02, 2014 5:57 pm
- Wohnort: Berlin
Re: Probleme Warnblinkrelais 6V
Halli hallo und besten Dank für Eure schnellen Antworten.
Umso mehr möchte ich mich für meine späte Antwort entschuldigen. Ich hab's leider nicht eher geschafft, geschweige denn, mich um meine Kleine mit dem Masseproblem zu kümmern. Wenn diese ARBEIT bloß nicht immer wäre
Das ist ein guter Rat und ich werde mich, sobald Zeit ist, mal drum kümmern. Ich hatte ja als erstes das Relais in Verdacht. Hab's gleich nach dem Erwerb meines Karmann schon mal getauscht, da es sporadisch komplett ausfiel.
Haben diese Relais oft Probleme und kann man sie auch instandsetzen (lassen)?
Mich irritiert, dass der Warnblick-Modus eben problemlos funktioniert.
Werde mir die Masseverbindungen und den Lenkstockschalter mal vornehmen.
Beste Grüsse und ich meld mich, wenn's Neuigkeiten gibt.
Einen guten Start ins Wochenende!
Nils
Umso mehr möchte ich mich für meine späte Antwort entschuldigen. Ich hab's leider nicht eher geschafft, geschweige denn, mich um meine Kleine mit dem Masseproblem zu kümmern. Wenn diese ARBEIT bloß nicht immer wäre

Das ist ein guter Rat und ich werde mich, sobald Zeit ist, mal drum kümmern. Ich hatte ja als erstes das Relais in Verdacht. Hab's gleich nach dem Erwerb meines Karmann schon mal getauscht, da es sporadisch komplett ausfiel.
Haben diese Relais oft Probleme und kann man sie auch instandsetzen (lassen)?
Mich irritiert, dass der Warnblick-Modus eben problemlos funktioniert.
Werde mir die Masseverbindungen und den Lenkstockschalter mal vornehmen.
Beste Grüsse und ich meld mich, wenn's Neuigkeiten gibt.
Einen guten Start ins Wochenende!
Nils