Getriebabstufung im AO Getriebe
- Rolf Stein
- Stammposter
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mo Feb 22, 2010 8:52 pm
- Wohnort: 55767 Rinzenberg
Re: Getriebabstufung im AO Getriebe
Andreas , im dritten und vierten Gang ist ein leichtes Geräusch bei 80 Stundenkilometer ,darüber ist es weg .
Karmann- Servicestation. [/img][/url]
https://plus.google.com/photos/10848987 ... 9527174993
]Einen Karmann Ghia besitzen oder daran arbeiten ist besser als ein Therapeut !
https://plus.google.com/photos/10848987 ... 9527174993
]Einen Karmann Ghia besitzen oder daran arbeiten ist besser als ein Therapeut !
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9591
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Getriebabstufung im AO Getriebe
Das müsste das Differential sein, wenn es beim 3. und 4. bei 80 km/h kommt.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9591
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Getriebabstufung im AO Getriebe
Ich muss meine obigen Aussagen zum AO-Getriebe revidieren.
Am Karmann gab es doch tatsächlich beim 1600er Motor ein Getriebe mit langem Differential und langem 4. Gang...
Aus einer 72er Betriebsanleitung:
Bisher hat wohl keiner vermutet, dass das da drin steht...

Am Karmann gab es doch tatsächlich beim 1600er Motor ein Getriebe mit langem Differential und langem 4. Gang...
Aus einer 72er Betriebsanleitung:
Bisher hat wohl keiner vermutet, dass das da drin steht...
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Gerhard Meier
- Stammposter
- Beiträge: 543
- Registriert: Mi Jun 25, 2014 11:42 am
- Wohnort: Freiburg
Re: Getriebabstufung im AO Getriebe
Dass gleiche Getriebe ist beim 72 US Karmann mit Schräglenker verbaut, jedoch der Rückwärtsgang 3,61:1 statt 3:80 lt. Betriebsanleitung.Am Karmann gab es doch tatsächlich beim 1600er Motor ein Getriebe mit langem Differential und langem 4. Gang...
In der 1974er Anleitung USA sind keine Angaben zur Getriebeübersetzung mehr enthalten (!) , nur ein müder Satz (und Hinweis auf Schräglenker) , ist aber sicher identisch (Baulk synchronised four-speed transmission an bevel gear differential in one housing. Drive shaft with two constant velocity joints per shaft)
Die Automatic hatte 72 ein Diff. mit 4.125:1 und einen 4. Gang mit 0:88:1 .
- Gerhard Meier
- Stammposter
- Beiträge: 543
- Registriert: Mi Jun 25, 2014 11:42 am
- Wohnort: Freiburg
Re: Getriebabstufung im AO Getriebe
Hallo Rolf, hast du das richtige Getriebeöl drin? Der US-Karmann mit Schräglenker wie deiner will Castrol EPX 90 (mineralisch Hypoid GL 5, nicht GL 4 !). Die US Vorschrift sagt lt. Anleitung 90er Hypoid und MIL-2105, das entspricht dem Castrolöl und ist dort vermerkt). VW läßt für die Mexico Käfer mittlerweile auch ein synt. Mehrbereichsöl zu, das würde ich aber nicht nehmen, zu dünn, wenn kalt, singt noch stärker. Dient lediglich den Werkstätten für eine schlanke Lagerhaltung.Rolf stein:Hallo hat jemand Erfahrung mit Getriebeöl additive ? danke für Antworten .
Ich würde es zuerst mit einem Ölwechsel versuchen, falls das nichts hilft, 80 ml Original LIQUI MOLY 1007 Gear Protect Additiv dazufüllen, kostet ca. 28 €.... Das hatte bei meinem alten Benz das Singen deutlich reduziert ( Von LM gibt es auch noch ein MOs2 in einer Tube, das hatte nichts geholfen).
Wenn das nichts hilft, Getriebereparatur oder Tausch (wenn das Singen zu laut würde).
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9591
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Getriebabstufung im AO Getriebe
Allmählich lichtet sich das Bild:
In der Anleitung zum 1302s MJ72 gibt es folgende Angaben:
Auch für den 1300er mit 44 PS !
Damit unterscheidet sich das "lange" Getriebe beim 1302 vom Karmann des gleichen Modelljahres nur durch die Achsübersetzung.
Beim Käfer 1303s wurde dann wohl später die lange Achse mit einem kürzeren 4. Gang kombiniert wegen der Abgaswerte. Da waren dann aber die Zahnräderfeinverzahnt und es gab den Karmann Ghia bald nicht mehr. Ich vermute stark, dass es dieses "feine" Getriebe im Karmann nicht mehr gab.
Demnach müsste man aber ein "langes" Karmanngetriebe selber herstellen können, indem man in ein Getriebe mit 0,88er vierten gang das lange Differential ab MJ 73 einbaut. Bei Schräglenker.
In der Anleitung zum 1302s MJ72 gibt es folgende Angaben:
Auch für den 1300er mit 44 PS !
Damit unterscheidet sich das "lange" Getriebe beim 1302 vom Karmann des gleichen Modelljahres nur durch die Achsübersetzung.
Beim Käfer 1303s wurde dann wohl später die lange Achse mit einem kürzeren 4. Gang kombiniert wegen der Abgaswerte. Da waren dann aber die Zahnräderfeinverzahnt und es gab den Karmann Ghia bald nicht mehr. Ich vermute stark, dass es dieses "feine" Getriebe im Karmann nicht mehr gab.
Demnach müsste man aber ein "langes" Karmanngetriebe selber herstellen können, indem man in ein Getriebe mit 0,88er vierten gang das lange Differential ab MJ 73 einbaut. Bei Schräglenker.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Jörn Beutel
- Stammposter
- Beiträge: 1080
- Registriert: So Mär 04, 2007 7:34 am
- Wohnort: Marburg
Re: Getriebabstufung im AO Getriebe
...Das habe ich gemacht, leider da ich nicht aufgepasst habe. Im4teen habe ich jetzt mit 3.78 0.93 fast die gleiche Drehzahl wie vorher mit 4.175 und 0.89Da waren dann aber die Zahnräderfeinverzahnt und es gab den Karmann Ghia bald nicht mehr. Ich vermute stark, dass es dieses "feine" Getriebe im Karmann nicht mehr gab.
Viele Grüße
Jörn
Jörn
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9591
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Getriebabstufung im AO Getriebe
Tja, und ich habe in dem seltsamen 2009er CSP-Getriebe einen 0,82er 4. Gang mit 4.175er Achse und somit die Karmann Serienübersetzung des 50 PS Motors.Jörn Beutel hat geschrieben: ↑Mi Jun 05, 2019 11:51 am...Das habe ich gemacht, leider da ich nicht aufgepasst habe. Im4teen habe ich jetzt mit 3.78 0.93 fast die gleiche Drehzahl wie vorher mit 4.175 und 0.89Da waren dann aber die Zahnräderfeinverzahnt und es gab den Karmann Ghia bald nicht mehr. Ich vermute stark, dass es dieses "feine" Getriebe im Karmann nicht mehr gab.
Damit ist der Abstand 3 zu 4 größer (zu groß) als in Serie, aber 1-3 zieht richtig gut durch.

Wie der 4. Gang in dieser Übersetzung bei VW mit 50 PS noch fahrbar sein soll, entzieht sich mangels Eigenerfahrung meiner Kenntnis, es funktioniert wohl deswegen, weil der Originalmotor entgegen meinem getunten Motor untenrum mehr Wumm hat, auch aufgrund der Unterdruckverstellung im Verteiler. Ich bin neulich einen 34 PS Karmann gefahren und war erstaunt, wie gut dieser Motor bis 80 km/h funktioniert. Da fange ich mit meinem erst mit dem Beschleunigen im 3. an...
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003