Lösen der Kronenmutter an Trommelbremse hinten - Info
-
- Stammposter
- Beiträge: 393
- Registriert: Mo Nov 04, 2013 7:27 pm
Lösen der Kronenmutter an Trommelbremse hinten - Info
Hallo,
hier ein kleiner Bericht.
Erst beim 5. Versuch habe ich die Kronenmutter an der Trommelbremse hinten abbekommen.
1. Versuch mit 80cm Gelenkgriff - nichts tut sich
2. Versuch mit Schlagschrauber (850Nm lösen) - nichts tut sich
3. Versuch mit 2m Verlängerung - zuerst verbiegt der Gegenhalter und dann bricht der Vierkant vom Gelenkgriff
4. Versuch mit Losbrechschlüssel und Vorschlaghammer - nichts tut sich
5. Versuch mit Flex und dann mit Schlagschrauber - endlich ist der Mutter ab
Man kann sehen, dass das Gewinde vollständig vom Rostlöser erreicht wurde.
Die Mutter hat mit ihrem Bund an der Stutzen der Bremstrommel geklebt.
Nächster Schritt:
Trommel abnehmen. Die Einstellmuttern sitzen fest und somit lässt sich die Bremse nicht zurückstellen.
Der Spaß geht weiter ...
Viele Grüße
Christian
hier ein kleiner Bericht.
Erst beim 5. Versuch habe ich die Kronenmutter an der Trommelbremse hinten abbekommen.
1. Versuch mit 80cm Gelenkgriff - nichts tut sich
2. Versuch mit Schlagschrauber (850Nm lösen) - nichts tut sich
3. Versuch mit 2m Verlängerung - zuerst verbiegt der Gegenhalter und dann bricht der Vierkant vom Gelenkgriff
4. Versuch mit Losbrechschlüssel und Vorschlaghammer - nichts tut sich
5. Versuch mit Flex und dann mit Schlagschrauber - endlich ist der Mutter ab
Man kann sehen, dass das Gewinde vollständig vom Rostlöser erreicht wurde.
Die Mutter hat mit ihrem Bund an der Stutzen der Bremstrommel geklebt.
Nächster Schritt:
Trommel abnehmen. Die Einstellmuttern sitzen fest und somit lässt sich die Bremse nicht zurückstellen.
Der Spaß geht weiter ...
Viele Grüße
Christian
- Rolf-Stephan Badura
- Site Admin
- Beiträge: 3383
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 12:09 am
- Wohnort: 13503 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lösen der Kronenmutter an Trommelbremse hinten - Info
Glückwunsch...
so ähnlich hab ich am T2 an der Kronenmutter gekämpft...
zum Schuß wie ein Irrer auf 'nem fetten 2m Rohr 'rumgehüft und hab mit der Flex gedroht, bis sich das Aas anfing ein µ zu bewegen
so ähnlich hab ich am T2 an der Kronenmutter gekämpft...
zum Schuß wie ein Irrer auf 'nem fetten 2m Rohr 'rumgehüft und hab mit der Flex gedroht, bis sich das Aas anfing ein µ zu bewegen

- Hans Weberhofer
- Stammposter
- Beiträge: 853
- Registriert: Mo Sep 20, 2010 11:29 am
- Wohnort: Steiermark
Re: Lösen der Kronenmutter an Trommelbremse hinten - Info
Servus,
Gruß
Tipp: Die Kronenmutter mit einer Lötlampe anwärmen, dann geht's leichterChristian Wilke hat geschrieben:Erst beim 5. Versuch habe ich die Kronenmutter an der Trommelbremse hinten abbekommen.

Gruß
-
- Stammposter
- Beiträge: 393
- Registriert: Mo Nov 04, 2013 7:27 pm
Re: Lösen der Kronenmutter an Trommelbremse hinten - Info
Hallo,
wie bereits geahnt, ließ sich die Einstellmutter der Bremse hinten nicht lösen.
Zuerst dachte ich, dass es mit dem Abzieher funktioniert, aber dann habe ich gesehen, dass ich die Antriebwelle nach hinten rausgedrückt habe.
Ich habe dann die Bremstrommel an vier Stellen mit der Flex eingeschnitten. Dann hat sie sich langsam gelöst und ich konnte sie mit dem Abzieher abziehen.
Kann man die Antriebswelle einfach wieder reinziehen?
Gibt es die Feder, die die Einstellmuttern hält (greift rechts und links in die Zähne der Einstellmuttern), einzeln zu kaufen?
Viele Grüße
Christian
wie bereits geahnt, ließ sich die Einstellmutter der Bremse hinten nicht lösen.
Zuerst dachte ich, dass es mit dem Abzieher funktioniert, aber dann habe ich gesehen, dass ich die Antriebwelle nach hinten rausgedrückt habe.
Ich habe dann die Bremstrommel an vier Stellen mit der Flex eingeschnitten. Dann hat sie sich langsam gelöst und ich konnte sie mit dem Abzieher abziehen.
Kann man die Antriebswelle einfach wieder reinziehen?
Gibt es die Feder, die die Einstellmuttern hält (greift rechts und links in die Zähne der Einstellmuttern), einzeln zu kaufen?
Viele Grüße
Christian
- Jürgen Klein
- Stammposter
- Beiträge: 1818
- Registriert: Sa Jan 08, 2011 3:51 pm
- Wohnort: 24796 BOVENAU
- Kontaktdaten:
Re: Lösen der Kronenmutter an Trommelbremse hinten - Info
Ja , diese Feder gibt / gab es einzeln zu bestellen . Jedenfalls beim Typ 3 .
Dort hat diese Feder die Nummer 211 609 185A bis Juli 1963 , dann die Nummer 311 609 485 ab August 1963 bis 1973 .
Nennt sich "Blattfeder für Verstelleinrichtung" .
Wird es also sicherlich auch für deine Bremse geben / gegeben haben .
Nur : Wie soll man das Teil festbekommen ???
Ich würde die ganze Platte tauschen .
Dort hat diese Feder die Nummer 211 609 185A bis Juli 1963 , dann die Nummer 311 609 485 ab August 1963 bis 1973 .
Nennt sich "Blattfeder für Verstelleinrichtung" .
Wird es also sicherlich auch für deine Bremse geben / gegeben haben .
Nur : Wie soll man das Teil festbekommen ???
Ich würde die ganze Platte tauschen .
Typ 34 EZ 2/65 blau weiß
1600 L Stufe 1/69 rot/weiß
1600 L Stufe grün `68
1600 Variant L schlüpferblau 4/66
BMW 318i `87
Schäfer Suleica F 430 `67
Yamaha 500 SR `78
Puch M 50 Racing `74
TVR 3000M Taimar `79
Astra F Caravan 1995
Astra G 1.6l Ecotec 2001
1600 L Stufe 1/69 rot/weiß
1600 L Stufe grün `68
1600 Variant L schlüpferblau 4/66
BMW 318i `87
Schäfer Suleica F 430 `67
Yamaha 500 SR `78
Puch M 50 Racing `74
TVR 3000M Taimar `79
Astra F Caravan 1995
Astra G 1.6l Ecotec 2001
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo Jul 07, 2014 12:46 pm
Re: Lösen der Kronenmutter an Trommelbremse hinten - Info
Bei mir ließen sich die Einstellschrauben ebenfalls nicht mehr verstellen. Nachdem ich dann die Trommel irgendwie runter bekommen habe, haben ich alles zerlegt und die Ankerplatten gestrahlt. Die Einstellschrauben habe ich mit der Drahtbürste erstmal vom oberflächigem Rost befreit.
Und jetzt lassen die sich auch wieder einstellen... Vielleicht kommst du ja so auch klar!
Und jetzt lassen die sich auch wieder einstellen... Vielleicht kommst du ja so auch klar!
-
- Stammposter
- Beiträge: 393
- Registriert: Mo Nov 04, 2013 7:27 pm
Re: Lösen der Kronenmutter an Trommelbremse hinten - Info
Hallo,
ich habe die Haltefeder (Blattfeder) für die Einstellmuttern bekommen und eingebaut.
Sie wird festgestemmt.
Viele Grüße
Christian
ich habe die Haltefeder (Blattfeder) für die Einstellmuttern bekommen und eingebaut.
Sie wird festgestemmt.
Viele Grüße
Christian
- Jürgen Klein
- Stammposter
- Beiträge: 1818
- Registriert: Sa Jan 08, 2011 3:51 pm
- Wohnort: 24796 BOVENAU
- Kontaktdaten:
Re: Lösen der Kronenmutter an Trommelbremse hinten - Info
Verstemmt ?
Typ 34 EZ 2/65 blau weiß
1600 L Stufe 1/69 rot/weiß
1600 L Stufe grün `68
1600 Variant L schlüpferblau 4/66
BMW 318i `87
Schäfer Suleica F 430 `67
Yamaha 500 SR `78
Puch M 50 Racing `74
TVR 3000M Taimar `79
Astra F Caravan 1995
Astra G 1.6l Ecotec 2001
1600 L Stufe 1/69 rot/weiß
1600 L Stufe grün `68
1600 Variant L schlüpferblau 4/66
BMW 318i `87
Schäfer Suleica F 430 `67
Yamaha 500 SR `78
Puch M 50 Racing `74
TVR 3000M Taimar `79
Astra F Caravan 1995
Astra G 1.6l Ecotec 2001
-
- Stammposter
- Beiträge: 393
- Registriert: Mo Nov 04, 2013 7:27 pm
Re: Lösen der Kronenmutter an Trommelbremse hinten - Info
Ja, verstemmt.
Viele Grüße
Christian
Viele Grüße
Christian
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Do Okt 06, 2011 8:23 pm
- Wohnort: Lontzen Belgien
Re: Lösen der Kronenmutter an Trommelbremse hinten - Info
ich kenne das so
-
- Stammposter
- Beiträge: 393
- Registriert: Mo Nov 04, 2013 7:27 pm
Re: Lösen der Kronenmutter an Trommelbremse hinten - Info
Hallo Daniel,
das ist ja ein tolles Werkzeug. Wie heißt es?
Viele Grüße
Christian
das ist ja ein tolles Werkzeug. Wie heißt es?
Viele Grüße
Christian
- Gerhard Meier
- Stammposter
- Beiträge: 543
- Registriert: Mi Jun 25, 2014 11:42 am
- Wohnort: Freiburg
Re: Lösen der Kronenmutter an Trommelbremse hinten - Info
Soeben im Netz entdeckt: Das Werkzeug findet man bei VWheritage.com unter der Bezeichnung Mr Torque AC 000133 . Ansonsten hilft auch ein kräftiger Schlagschrauber zum Lösen......
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Do Okt 10, 2013 1:01 pm
Re: Lösen der Kronenmutter an Trommelbremse hinten - Info
Gibt es ne Bezugsquelle zu dem Werkzeug hier in der Gegend? Wenn nicht, wie lange dauert die Lieferung bei Heritage?
- Gerhard Meier
- Stammposter
- Beiträge: 543
- Registriert: Mi Jun 25, 2014 11:42 am
- Wohnort: Freiburg
Re: Lösen der Kronenmutter an Trommelbremse hinten - Info
Bezugsquelle ist mir ausser Heritage nicht bekannt, Lieferzeit am Besten dort anfragen.