
Aber hier wird gerade einer angeboten:


Da der Link in Kürze vermutlich nicht mehr funktionieren wird, habe ich den Verkaufstext und einige der Fotos hier einkopiert:
"Angeboten wird ein VW Safari Oldtimer.
angeblich wurden weniger als 200 St. gebaut. Anbieter war ein dänischer Hersteller, der die Safaris in den 70ern unter brasilianischer Lizens produzierte. Basis ist ein unverwüstliches VW Chassis, welches zur Aufnahme der GFK Karosserie angepasst wurde. Selbst im Internet ist die Recherche zu diesen Fahrzeugen sehr mühevoll, was die exclusivität dieser Fahrzeuge unterstreicht. In diesem Zustand ist meines Wissens derzeit kein Fahrzeug verfügbar. Felgen sind im VW Männerlochkreis 5x205 mit 5,5J 15". Es wurden Sportsitze in Kunstleder und ein Ciso Sportlenkrad verbaut. Der Motor ist ein klassischer Typ1, 4-Zylinder Boxer, wie in Käfer, Kübel, Fridolin, Karmann Ghia, Buggy und den frühen T1 Bullis. Kennbuchstabe ist AB. Dieser stellt eine beliebte, zuverlässige Basis für Motorentuning dar, da schon die großen Ölkanäle und Zylinderköpfe mit doppelten Einlasskanälen vorhanden sind. Wer den Safari lieber mit einem einwandfreien zeitgenössischen 1500er (MKB H) Einkanalmotor fahren möchte, kann diesen gern tauschen. Die Motorenwahl ist kostenneutral. Das äußere Erscheinungsbild erinnert in Form und Proportion an den Hummer H1. Zum Fahrzeug gibt es einen Papp-Fahrzeugbrief (181) von 1970, in dem der Umbau zum Safari, das Lenkrad, die Anhängerkupplung und die Felgen, in 1974 aufgeführt ist. Der Wagen fährt sich leichtgängig, Motor, Kupplung, Getriebe und Bremsen arbeiten unauffällig. Durch sein Fahrgestell mit Vorgelege-Hinterachse, wie auch im VW 181 Kurierwagen (The Thing) und Bulli T1 verbaut, ist der Safari sehr geländegängig und hat enorme Bodenfreiheit. Zudem wiegt er nicht viel mehr als 700kg. Mit dem VW Safari ist man auf allen Aircooled Events, Oldtimertreffen oder Ausfahren wie auch am Baggersee oder an der Eisdiele gern gesehen und herzlich willkommen. Bei entsprechender Pflege ist eine Wertsteigerung möglich. Mit über 40 Jahren handelt es sich hier um ein besonderes, sehr altes Auto, welches größtenteils in millionenfach bewährter VW-Technik aufgebaut ist. Trotzdem ist die Garantie abgelaufen und wird auch durch mich nicht verlängert. Ich würde mich freuen, dem Interessenten bei einer Besichtigung und Probefahrt (Straße trocken) die Vorzüge und Eigenschaften des Safaris näher zu bringen."