Ein nicht in Deutschland gebautes Modell zulassen
-
- Stammposter
- Beiträge: 370
- Registriert: So Jan 31, 2010 10:30 am
Ein nicht in Deutschland gebautes Modell zulassen
Hallo Zusammen,
ich bin immer noch auf der Suche nach dem nächsten Projekt und habe einen ausländischen VW Coachbuild im Fokus und habe mal eine Frage:
Welche Erfahrungen habt Ihr wenn ihr ein ursprünglich nicht in Deutschland gebautes Modell auf VW/Karmann Basis zulassen wollt?
ZB der Karmann TC oder Puma, SP2 usw. wurden nie in Deutschland gebaut und es dürften eigentlich - zumindest bei den ersten Exemplaren die nach Deutschland importiert wurden- beim TÜV keine Unterlagen/Daten vorgelegen haben?
Viele Grüße
René
ich bin immer noch auf der Suche nach dem nächsten Projekt und habe einen ausländischen VW Coachbuild im Fokus und habe mal eine Frage:
Welche Erfahrungen habt Ihr wenn ihr ein ursprünglich nicht in Deutschland gebautes Modell auf VW/Karmann Basis zulassen wollt?
ZB der Karmann TC oder Puma, SP2 usw. wurden nie in Deutschland gebaut und es dürften eigentlich - zumindest bei den ersten Exemplaren die nach Deutschland importiert wurden- beim TÜV keine Unterlagen/Daten vorgelegen haben?
Viele Grüße
René
VW Rometsch Lawrence coupe
Fiat 1200 TV Trasformabile
Brezelkäfer
Fiat 500 Barchetta
Fiat 1200 TV Trasformabile
Brezelkäfer
Fiat 500 Barchetta
- Andreas Dierkes
- Stammposter
- Beiträge: 2048
- Registriert: So Jun 08, 2008 11:57 pm
- Wohnort: Wuppertal
Re: Ein nicht in Deutschland gebautes Modell zulassen
Hallo Rene,rene van hulzen hat geschrieben:... Karmann TC oder Puma, SP2 usw. wurden nie in Deutschland gebaut ...
von allen 3 Typen gibt es ausreichend viele zugelassene Fahrzeuge hier in D. Sie sollten also keine Probleme bei der Zulassung machen. Ich kann Dir, bei Bedarf, den Kontakt zu diversen Besitzern herstellen.
Gruß Andreas
Es ist eagl was man siecrbht, Hsaphcutae bei jdeem Wrot simtmt der Afanngs- und der Ednbscuhtabe, jeedr knan dnan das Ghicesresbel lseen. Das ist enie Tsactahe und brueht auf eneir Uvniersitätsfruoshcng.
-
- Stammposter
- Beiträge: 370
- Registriert: So Jan 31, 2010 10:30 am
Re: Ein nicht in Deutschland gebautes Modell zulassen
Hi Andreas,Andreas Dierkes hat geschrieben:Hallo Rene,rene van hulzen hat geschrieben:... Karmann TC oder Puma, SP2 usw. wurden nie in Deutschland gebaut ...
von allen 3 Typen gibt es ausreichend viele zugelassene Fahrzeuge hier in D. Sie sollten also keine Probleme bei der Zulassung machen. Ich kann Dir, bei Bedarf, den Kontakt zu diversen Besitzern herstellen.
Gruß Andreas

das war anders gemeint und die Autos nur als Beispiel gedacht. Es geht in diesem Fall um ein Fahrzeug, technisch auf VW/Karmann/356 Basis, das es sicher noch nicht in Deutschland gibt.
Das gleiche Problem hatten bestimmt die ersten SP2 oder TC Besitzer auch, als das erste Fahrzeug nach D importiert wurde.
Gehen die beim TÜV nach der Technik und nehmen das ab: das Auto könnte ja technisch zB als VW Käfer durchgehen, nur die Karosserie und Rahmen sind anders?
Oder müssen jetzt umfangreiche Tests gemacht werden, damit das Auto überhaupt eine Zulassung in D bekommt?
Ich möchte ja nicht Jahrelang ein Auto restaurieren, was ich dann später nicht in Deutschland zugelassen bekomme.

Grüße
René
VW Rometsch Lawrence coupe
Fiat 1200 TV Trasformabile
Brezelkäfer
Fiat 500 Barchetta
Fiat 1200 TV Trasformabile
Brezelkäfer
Fiat 500 Barchetta
- Rolf-Stephan Badura
- Site Admin
- Beiträge: 3409
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 12:09 am
- Wohnort: 13503 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ein nicht in Deutschland gebautes Modell zulassen
Bei dem Mix meinst Du was aus Down-Under? Oder Enzmann?
Problematisch wird es nach Mitte 1969 wegen der Abgasvorschriften.
Beleuchtungsvorschriften lassen sich meist leichter ermöglichen.
Hast Du mal bei VW Classic angefragt?
Problematisch wird es nach Mitte 1969 wegen der Abgasvorschriften.
Beleuchtungsvorschriften lassen sich meist leichter ermöglichen.
Hast Du mal bei VW Classic angefragt?
- Wolfgang Klinkert
- Stammposter
- Beiträge: 11732
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:30 am
- Wohnort: D-57223 Kreuztal
- Kontaktdaten:
Re: Ein nicht in Deutschland gebautes Modell zulassen
Hallo René,
ich würde direkt bei TÜV, GTÜ, DEKRA etc. schriftlich nachfragen.
Dann hat man am Ende auch was in der Hand ...
ich würde direkt bei TÜV, GTÜ, DEKRA etc. schriftlich nachfragen.

Dann hat man am Ende auch was in der Hand ...


VW KARMANN GHIA - einer der schönsten Wagen der Welt.
Mehr Informationen unter : https://wolfgangklinkert.de.tl/
- Andreas Dierkes
- Stammposter
- Beiträge: 2048
- Registriert: So Jun 08, 2008 11:57 pm
- Wohnort: Wuppertal
Re: Ein nicht in Deutschland gebautes Modell zulassen
Ach so!rene van hulzen hat geschrieben: Hi Andreas,
![]()
das war anders gemeint und die Autos nur als Beispiel gedacht. Es geht in diesem Fall um ein Fahrzeug, technisch auf VW/Karmann/356 Basis, das es sicher noch nicht in Deutschland gibt.
Das gleiche Problem hatten bestimmt die ersten SP2 oder TC Besitzer auch, als das erste Fahrzeug nach D importiert wurde. ...
Also ich würde mich da nicht auf Erfahrungen anderer von vor ein paar Jahren verlassen. Das Jetzt und Heute zählt. Ich bin zum TÜV-Prüfer meines Vertrauens gegangen, habe ihm die Papiere und den Wagen gezeigt und er hat mir anhand der archivierten Daten Ausnahmegenehmigungen und Umbauauflagen bescheinigt. Die fachgerechte Ausführung letzterer habe ich vor der Zulassung dokumentiert und danach war das Kennzeichen eine Formalität.
In Deinem Fall, würde ich vor dem Kauf mit allen verfügbaren Unterlagen (Fotos, Prospekten, Datenblättern, Bücher etc.) zum TÜV gehen und mit dem zugehörigen Ingenieur die weitere Vorgehensweise absprechen und schriftlich bestätigen lassen. Vor der Restauration schadet eine gemeinsame Begutachtung des Patienten ebenfalls nicht, denn in der Regel sind die TÜV-Ingenieure solchen Projekten gegenüber sehr aufgeschlossen und zumindest „oldtimeraffin”. Vorherige Nachfragen welcher Kollege denn die meiste Ahnung von Oldies hat, kann da vermeiden an den Falschen zu geraten.

Toitoitoi und halte uns auf dem Laufenden

Andreas
Es ist eagl was man siecrbht, Hsaphcutae bei jdeem Wrot simtmt der Afanngs- und der Ednbscuhtabe, jeedr knan dnan das Ghicesresbel lseen. Das ist enie Tsactahe und brueht auf eneir Uvniersitätsfruoshcng.
- Andreas Dierkes
- Stammposter
- Beiträge: 2048
- Registriert: So Jun 08, 2008 11:57 pm
- Wohnort: Wuppertal
Da wäre ich vorsichtig, denn die haben den australischen Exoten ebenfalls auf der Einkaufsliste. Das könnte Spürhunde weckenRolf-Stephan Badura hat geschrieben:Bei dem Mix meinst Du was aus Down-Under?
[...]
Hast Du mal bei VW Classic angefragt?

Es ist eagl was man siecrbht, Hsaphcutae bei jdeem Wrot simtmt der Afanngs- und der Ednbscuhtabe, jeedr knan dnan das Ghicesresbel lseen. Das ist enie Tsactahe und brueht auf eneir Uvniersitätsfruoshcng.
-
- Stammposter
- Beiträge: 370
- Registriert: So Jan 31, 2010 10:30 am
Re: Ein nicht in Deutschland gebautes Modell zulassen
wirklich? Da kann ich gerne vermittelnAndreas Dierkes hat geschrieben:Da wäre ich vorsichtig, denn die haben den australischen Exoten ebenfalls auf der Einkaufsliste. Das könnte Spürhunde weckenRolf-Stephan Badura hat geschrieben:Bei dem Mix meinst Du was aus Down-Under?
[...]
Hast Du mal bei VW Classic angefragt?

Ich habe mehrere gute Kontakte.
Grüße
Rene
VW Rometsch Lawrence coupe
Fiat 1200 TV Trasformabile
Brezelkäfer
Fiat 500 Barchetta
Fiat 1200 TV Trasformabile
Brezelkäfer
Fiat 500 Barchetta