Ich hatte mit identischem Vergaser-Setup mit der mechanischen Pumpe keine Probleme. Nie, auch am, Gardasee bei Stau nicht.Jörn Beutel hat geschrieben: ↑Mi Jul 24, 2019 8:42 am... ich habe die Pumpe vorn und nicht diese Probleme, auch nicht bei über 40°C im Süden. Die el. Benzinpumpe soll eigenlich die Dampfblasenbildung verhindern. Ich weiß leider nicht wieviel Druck meine aufbaut.... Evtl. mal prüfen? Die Bakelitteile oder was auch immer unter den Vergasern zur thermischen Entkopplung hast Du doch drin?
Da ich ja einen Filter links vor dem Vergaser im Motorraum habe (ja, ich tu nen Filter in den Motorraum, habe aber ein 20er Pack gekauft und wechsle den jährlich, der wird nicht brüchig), sehe ich beim Überbrücken des Pumpenrelais und laufender Pumpe, dass kein Sprit kommt.
Die Dampfblasen bilden sich entweder kurz vor der Pumpe oder in der Pumpe selbst, also an der Saugseite.
Wie gesagt sitzt die Pumpe genau über dem linken Heizschlauch und im Stand wird es da höllisch warm, auch, weil die Heizbirnen ja im geschlossenen Zustand da hin abblasen. Mein Fehler, es war einfach die Faulheit, die Kabel nicht nach vorne zu verlegen. Passierte ja auf die Schnelle bei der Suche nach dem Klackgeräusch.
Ich habe die Vergaser übrigens nie thermisch entkoppelt. Die dicken Dichtungen des Dello Dichtsatzes zwischen Vergaser und Saugrohr genügen vollkommen. Der Dell'Orto Drip ist ja auch geheilt. Im Betrieb werden die gerade mal etwas mehr als handwarm. An den Vergasern liegt es nicht, die bekommen schon keinen Sprit.
Deshalb kommt die Pumpe jetzt vorne hin, die Kabel kann ich parallel zum Kabelbaum innen verlegen und vorne mit dem Kabel für die Bremslichtschalter wieder raus. Nur wie befestige ich die Pumpe, ohne zusätzliche Löcher bohren zu müssen? Da bin ich etwas empfindlich.
