

Fehlt nur noch der Quellenhinweis, damit sich der Fotograf auch geehrt fühlt.

Wenn das mal nicht 2013 in Hessisch-Oldendorf war ...Andreas Dierkes hat geschrieben:... Ich weiß auch wann und wo das war....
Eher 2012 beim MayDay Cruising in Hannover, abends vor dem Maikäfertreffen.Wolfgang Klinkert hat geschrieben:Wenn das mal nicht 2013 in Hessisch-Oldendorf war ...
Ja, finde ich auch. Aber der Typ ist komischerweise scheinbar immer mit Warnblinker unterwegs!Andreas Bergbauer hat geschrieben:So ein TC ist irgendwie geil !
Dann lass mal das Relais prüfen ! Und 5 W sind für Blinker nicht zulässig...Andreas Dierkes hat geschrieben: Aber der Typ ist komischerweise scheinbar immer mit Warnblinker unterwegs!
Andreas Dierkes hat geschrieben:Eher 2012 beim MayDay Cruising in Hannover, abends vor dem Maikäfertreffen.Wolfgang Klinkert hat geschrieben:Wenn das mal nicht 2013 in Hessisch-Oldendorf war ...
In HO "innerhalb" jedenfalls keine 1er Golf...Wolfgang Klinkert hat geschrieben:Andreas Dierkes hat geschrieben:Eher 2012 beim MayDay Cruising in Hannover, abends vor dem Maikäfertreffen.Wolfgang Klinkert hat geschrieben:Wenn das mal nicht 2013 in Hessisch-Oldendorf war ...In Hannover gibt es auch "L I D L"
![]()
![]()
Ja, ein paar. Guggstduhier:Wolfgang Klinkert hat geschrieben:In Hannover gibt es auch "L I D L"
![]()
![]()
Ne ne, alles im grünen Bereich. Die Blinkerschaltung ist bauartbedingt, also sozusagen Positionsleuchten.Andreas Bergbauer hat geschrieben:Dann lass mal das Relais prüfen ! Und 5 W sind für Blinker nicht zulässig...
Weiß ich doch. Mein US-14er hatte die auch, nur musste ich die umverdrahten für den TÜV-Onkel.Andreas Dierkes hat geschrieben: ...also sozusagen Positionsleuchten.
Der "L I D L" ist in Hessisch-Olddendorf auch noch "außerhalb" (z. B. bei der Anfahrt) gewesen.Andreas Bergbauer hat geschrieben:In HO "innerhalb" jedenfalls keine 1er Golf...
ich seh schon, Du brauchst dringend mal 'ne Probefahrt im TC. Dann erlebst Du persönlich wie es ist, in einem so unauffällig und unscheinbaren Wagen unterwegs zu sein. Kein Mensch schaut sich um nach Dir oder winkt freundlich, vor allem bei Ausfahrten mit mehreren Karmännern. Alle Passanten erfreuen sich am Anblick der Cabrios und des seltenen großen Karmann, aber der TC mittendrin sieht aus wie dazwischengemogelt.... wenn man unbedingt aufmerksamkeit braucht ist das schon ein legitimes mittel.....
In Brasilien war der Typ 145 aufgrund der großen Heckklappe sehr beliebt im Chauffeursgewerbe. TC steht für Taxi Carrinho, was umgangssprachlich soviel heißt wie Taxi-Karre. Aufgrund des Fahrzeugalters von über 30 Jahren, muss hier in Deutschland die grüne Personenbeförderungslizenz gut sichtbar außen am Fahrzeug angebracht sein.... TC,mmhh, was war das denn noch mal???
Keine Feier, ohne Meier..
Ähhh ich meine TC