Seite 51 von 53
Re: für die rometsch fraktion
Verfasst: Do Jul 24, 2014 12:48 pm
von rene van hulzen
hier noch ein Foto von einer Lokalen Oldtimerveranstaltung
Man kann man es einwenig sehen: ich habe meine Weiswandreifen gefärbt

.
Die Gelbwandreifen haben mich doch sehr gestört und ich wollte keine neue kaufen, das war mir zu teuer.
Viele Grüße
René
Re: für die rometsch fraktion
Verfasst: Do Jul 24, 2014 1:07 pm
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Rene,
immer wieder klasse Bilder von Deinem schönen Autochen made in Berlin
Zum Thema Weißwandeifen - habe ich vielleicht nicht mitbekommen, aber welcher Hersteller war das und wie lange hast Du sie nun schon?
Bei meinen B.F. Goodrich am Karmann und am Benz hatte ich das Problem auch nach vielen Jahren nicht.
(Am Bulli habe ich ja nur günstigere RAVUS Aufsatzringe - die auch noch gut aussehen)
Grüße aus Berlin,
Re: für die rometsch fraktion
Verfasst: Mo Jul 28, 2014 9:24 am
von rene van hulzen
Hi Rolf,
das war eine Firma aus Ungarn, die Ringe auf Reifen vulkanisiert.
Leider war bereits nach 1 Jahr der Ring nicht mehr weis sondern Gelb-Braun - die Qualität stimmte nicht.
www.weisswandreifen.hu
http://www.facebook.com/pages/Weisswand ... 2115673020
Bei meinem Fiat habe ich das Problem auch nicht und fahre schon seit Jahren mit den Reifen. Allerdings war das ein anderer Hersteller.
Nur sind die Reifen manchmal schwer sauber zu bekommen:
ein kleiner Tipp: mit Waschpulver (Normales Waschmittel Perlen oder Pulver für Kleidung) bekommt man die Weiswandreifen sauber. Einfach direkt mit etwas Wasser auftragen.
Viele Grüße
René
Re: für die rometsch fraktion
Verfasst: Do Dez 18, 2014 1:55 pm
von rene van hulzen
ich bin auf der Liste für das VW Lottermann Treffen im nächsten Jahr
Wer kommt noch?
Grüße
René
Re: für die rometsch fraktion
Verfasst: Do Dez 18, 2014 2:56 pm
von Michael Bär
Re: für die rometsch fraktion
Verfasst: Do Dez 18, 2014 5:22 pm
von rene van hulzen
nee
http://www.lottermann-veteranen-treffen.org/
in Bad Camberg.
Das ist wie das Treffen in Hessisch Oldendorf regelmäßig alle paar Jahre und sehr speziell.
Gruß
Rene
Re: für die rometsch fraktion
Verfasst: Do Dez 18, 2014 11:05 pm
von Andreas Dierkes
rene van hulzen hat geschrieben:... Das ist wie das Treffen in Hessisch Oldendorf regelmäßig alle paar Jahre und sehr speziell. ...
Ja richtig, im 4-Jahres-Turnus und im 2-Jahres-Wechsel mit HO, und diesmal leider auch genau zeitgleich mit dem Treffen in Dänekmark
Die Entscheidung lautet also 200 km in den Süden und die Crème de la Crème der VW Szene bestaunen, oder 800 km nach Norden und nette Leute mit komischen Autos treffen.

Re: für die rometsch fraktion
Verfasst: Fr Dez 19, 2014 6:16 am
von Jürgen Klein
Das Treffen in Däneland findet ja bestenfalls im 25-jährigen Rhytmus statt . Also ....!
(Auch wenn mir die Entscheidung ob der Nähe zu den Wikingererben leichter fällt ...
Re: für die rometsch fraktion
Verfasst: Fr Feb 20, 2015 12:07 pm
von rene van hulzen
hier noch die neueste Übersicht (mit Dank an Patrick B.)
Nachdem der neueste Fund als Nummer 508 identifiziert wurde, ist mein Auto nur noch der 3. älteste

Das Auto wurde letztes Jahr verkauft.
Barnfindfotos regen immer meiner Fantasie an
Grüße
Rene
Re: für die rometsch fraktion
Verfasst: Mo Mär 02, 2015 11:17 am
von Jochen Frobenius
Na, nach den Nummern zu urteilen gibt es dann ja doch noch einige zu finden....
Re: für die rometsch fraktion
Verfasst: Mo Mär 02, 2015 12:35 pm
von Rolf-Stephan Badura
Hallo zusammen,
ist denn bekannt, bei welcher Nummer der Rometsch in dieser Bauform startet? Und bei welcher er endet?
Wurden die Nummern auch für andere Modelle bei Rometsch genutzt?
Ich hab mal in der Nachbarstraßen von Rometsch gewohnt

- kaum 3min Fußweg...
aber da war es nur noch eine Karosseriewerkstatt und ich hatte mein Faible für Oldtimer noch nicht entdeckt
Die Auflösung der Werkstatt-Reste habe ich auch zu spät mitbekommen - da wohnte ich schon weiter weg
Nebenan bei der VW Werkstatt habe ich seinerzeit noch versucht Karmann Teile zu bekommen - blöde Idee
Heute vieles abgerissen und Neubauten...
Grüße,
Re: für die rometsch fraktion
Verfasst: Mo Mär 09, 2015 5:41 pm
von rene van hulzen
ja, das Modell Lawrence fing wohl bei Nummer 500 an. Die 585 ist nachweislich der letzte Rometsch Lawrence der noch aus den letzten Resten gebaut wurde.
Ob die Nummer 500 in den Verkauf ging, oder die ersten nur für interne/Ausstellungszwecke gebaut wurden ist nicht bekannt.
Lange Zeit hat man angenommen, dass vor der Nummer 515 keine frühere Autos gebaut wurden, weil keine gefunden wurden.
Das war gar nicht so abwegig weil es schon mal vorkam, dass man einfach später in der Nummerierung angefangen hat um den Anschein zu erwecken, dass mehr Autos gebaut und verkauft wurden.
Grüße
René
Re: für die rometsch fraktion
Verfasst: Mo Mär 09, 2015 5:44 pm
von rene van hulzen
der Beeskow hat eine andere Nummerierung im 200er Bereich.
Re: für die rometsch fraktion
Verfasst: Do Mär 12, 2015 1:14 pm
von rene van hulzen
der Besitzer vom 554 hat mich angeschrieben: das Auto soll jetzt auch restauriert werden
Zustand der Karosserie ist schlechter als mein Auto es war - dafür ist es relativ komplett (bis auf eine Stossstange) und hat einen Okrasa-Motor.
Grüße
René
Re: für die rometsch fraktion
Verfasst: Do Apr 09, 2015 3:13 pm
von rene van hulzen
Aus dem Winterschlaf geholt.
Viele Grüße
René