Michael Bär hat geschrieben:
Komisch, ich hab' sie aber immer noch.
Evtl. liegt es auch an meinem Rechts-Links-Problem und dem Fieber, das ich gerade auskuriere...
es kann durchaus sein, dass ich das linke, obere Gewinde am AR-Block ausgebohrt habe, weil die Halteschraube des H-Blockes zu lang war.
Nachdem der Motor ausgebaut ist, bot sich die Erneuerung der hinteren Getriebelager an. Und die Wasserablaufgummis unter der Dichtung vorne am Kofferaum rechts und links fehlten und wurden angebracht.
Gestern endlich den immer häufiger streikenden Anlasser ausgebaut und zum Aufbereiten geschickt. Tankgeber ausgebaut, gereinigt, dabei einen Riss im Faltenbalg erspäht und erstmal provisorisch abgedichtet. Bis zum Eintreffen des Neuteils wird wohl vorerst bei vollem Tank kein Benzin mehr austreten und das Klima im Innenraum wieder erträglich werden. Dann noch das defekte Warblinkrelais getauscht und hoffentlich damit auch den Ruhestromfresser den garaus gemacht. Heute noch fix einen Termin bei Frankys Käfergarage gemacht, um den Leerlauf und das Ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich inkl. dem damit verbundenen Klappern aus dem Motorraum auf den Grund gehen zu lassen. Sicher auch gleich einen Rundum-Check nebst Tipps und Auskunft über zu erwartende oder vorzunehmende Instandsetzungarbeiten. Allerdings erst in 2 Wochen
Grüsse aus Berlin
Anlasser tat nicht mehr; mein Arbeitskollege half mir anschieben, damit ich nach Hause komme. Dort am Zündschloss den Anlasser-Strang direkt auf Plus gelegt => Anlasser dreht wie wild. Danach geht's aber auch wieder per Zündschlüssel. Ich hoffe es waren nur verdreckte Kontakte am Zündschloss. 6 Volt System...
Bei der Gelegenheit (Pappe nun draussen im Kofferraum) endlich die kaputte Uhr durch meine andere, lauffähige ersetzt und den Lüftungsmischer Heiz-/Frischluft endlich mit den notwendigen Gummistulpen versehen, damit nicht die Hälfte der Heizluft in den Kofferraum statt den Innenraum entweicht. Die Stulpen waren etwas eng und wollten erst partout nicht über's Rohr - ich dachte noch: 'Wat ne Fummelei'. Da kam ich drauf, erstmal ein Kondom über den Lüftungsrohren abzurollen, dann wieder weg damit, und dann brachte ich die Gummistulpen dank Gleitmittel endlich drüber. Und noch schnell die Hardyscheibe kontrolliert...jetzt alles bestens.
====================================
Warum muss man beim Hellseher einen Termin haben?
Motorüberholung stand bei mir an. Seit ein paar Tagen wird alles überprüft und bearbeitet.
Zylinder, -köpfe, die Bleche etc.
Gestern hab ich die Heizbirnen und den Auspuff bearbeitet und hitzefest neu lackiert, wird ganz nett.
Soll für den Toskana Urlaub passen.
Da isser
bereit zum Einbau und dann hat das Angeklopfe und nervige Bangen, springt er an oder nicht, auch ein Ende und ich bin nächste Woche wieder auf der Piste
Den Karmann gestern nach Traventhal bei Bad Segeberg ausgeführt . Dort traf er einige seiner Brüder und viele Verwandte .
Es waren sicher über 900 Faherzeuge dort , wenn nicht mehr ! War ja auch allerbestes Wetter .
Typ 34 EZ 2/65 blauweiß
1600 L Stufe 1/69 rot/weiß
1600 L Stufe grün `68
1600 Variant L schlüpferblau 4/66 BMW 318i `87 Schäfer Suleica F 430 `67 Yamaha 500 SR `78 Puch M 50 Racing `74 TVR 3000M Taimar `79 Astra F Caravan 1995 Astra G 1.6l Ecotec 2001
Ist ja cool !
Wie sich die Bilder gleichen !
Ich bin ja gerade an meinen frisch erworbenen "Grabsteinen" dran...aber keine Sitzheizung einbauen, sondern aufbereiten des Sitzinnenlebens.
Teilnahme an der 4. ADAC Oldtimerfahrt des MSC Rallyefreunde Niederndorf am 30.5.2015 und dabei Klassensieg und Gesamtsieg mit dem Karmann "Willem" erzielt. Dafür gab es dann Pokale "satt" bei der Siegerehrung.
Dateianhänge
Salat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
VW Karmann-Ghia Coupé Automatik 1973 (abgebrannt Juni 2018)
VW Karmann-Ghia Coupé Automatik 11/1972
BMW 2002 Automatik 1974