Woah! Da sieht man mal wieder, dass Sicherungen nicht in allen Fällen was nützen. Das Massekabel ist so dünn, dass der Strom zum Auslösen der Sicherung nicht reicht.
Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
-
- Stammposter
- Beiträge: 9338
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Bringt den Kindern die Liebe zu Oldtimern bei, dann werden sie nie Geld für Drogen haben !
- Rolf-Stephan Badura
- Site Admin
- Beiträge: 3184
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 12:09 am
- Wohnort: 13503 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
neben alten Benzinleitungen dürften Kabelbrände zweit-häufigste Ursache abgebrannter VW Oldies sein.
Bei meinen Restos waren ca. 10% der Messing-Flachstecker brüchig, locker - und wurden ersetzt.
Hab so etwas auch schon mehrfach erlebt, z.B. als es plötzlich aus den Motorlüftungsschlitzen während der Fahrt merklich stark qualmte (T2, nicht bei mir) und nach wildem Hupen des Konvois, Stopp, Haube aufreißen, ein Kabel vom Vergaser abgefallen war und das Kabel schön leuchtete - ein beherzter Griff (mit Verbrennung) rettete die brenzliche Situation... Ersatzkabel war schnell gebastelt... hätte aber auch anders ausgehen können.
Allzeit gute Fahrt,
Bei meinen Restos waren ca. 10% der Messing-Flachstecker brüchig, locker - und wurden ersetzt.
Hab so etwas auch schon mehrfach erlebt, z.B. als es plötzlich aus den Motorlüftungsschlitzen während der Fahrt merklich stark qualmte (T2, nicht bei mir) und nach wildem Hupen des Konvois, Stopp, Haube aufreißen, ein Kabel vom Vergaser abgefallen war und das Kabel schön leuchtete - ein beherzter Griff (mit Verbrennung) rettete die brenzliche Situation... Ersatzkabel war schnell gebastelt... hätte aber auch anders ausgehen können.
Allzeit gute Fahrt,
- Wolfgang Klinkert
- Stammposter
- Beiträge: 11444
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:30 am
- Wohnort: D-57223 Kreuztal
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Oh mann Wolf
,
Das ist ja gerade nochmal gutgegangen.
Brigitte G. sagt immer: "Glück muss man können" .

Das ist ja gerade nochmal gutgegangen.

Brigitte G. sagt immer: "Glück muss man können" .

VW KARMANN GHIA - einer der schönsten Wagen der Welt.
Mehr Informationen unter : https://wolfgangklinkert.de.tl/
- Jürgen Klein
- Stammposter
- Beiträge: 1746
- Registriert: Sa Jan 08, 2011 3:51 pm
- Wohnort: 24796 BOVENAU
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Gestern die zweite Lieferung an Teilen übernommen , die mir auf dem Maikäfertreffen von einem ehemaligen Typ 34 - Besitzer angeboten wurde . Im Mai konnte er nicht alle Teile auf Anhieb finden . Immerhin ein paar wenige Originalteile und so einiges an Zubehör , oftmals Neuteile . Ich freu`mich jedenfalls datüber . Sowas könnte ruhig öfter passieren . Wenn schon nicht mir , dann aber eben anderen Oldiebesitzern . Damit diese Sachen nicht doch später mal in der Tonne landen ...










Typ 34 EZ 2/65 blau weiß
1600 L Stufe 1/69 rot/weiß
1600 L Stufe grün `68
1600 Variant L schlüpferblau 4/66
BMW 318i `87
Schäfer Suleica F 430 `67
Yamaha 500 SR `78
Puch M 50 Racing `74
TVR 3000M Taimar `79
Astra F Caravan 1995
Astra G 1.6l Ecotec 2001
1600 L Stufe 1/69 rot/weiß
1600 L Stufe grün `68
1600 Variant L schlüpferblau 4/66
BMW 318i `87
Schäfer Suleica F 430 `67
Yamaha 500 SR `78
Puch M 50 Racing `74
TVR 3000M Taimar `79
Astra F Caravan 1995
Astra G 1.6l Ecotec 2001
- Hartmut Ramhold
- Stammposter
- Beiträge: 1824
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:48 pm
- Wohnort: 23816 Bebensee
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Hallo Jürgen. Gratuliere schöne Sammlung.
Bin selber wiedereinmal auf der Suche.
Ich suche den Schalter unter dem Armaturenbrett um die Innenbeleuchtung einzuschalten.
Leider weiß Niemand genau wie er aussieht.
Es wird vermutet das er so ähnlich wie dieser ist:


Bin selber wiedereinmal auf der Suche.
Ich suche den Schalter unter dem Armaturenbrett um die Innenbeleuchtung einzuschalten.
Leider weiß Niemand genau wie er aussieht.


Es wird vermutet das er so ähnlich wie dieser ist:


- Michael Mösinger
- Stammposter
- Beiträge: 355
- Registriert: So Nov 26, 2017 11:48 am
- Wohnort: Altenplos
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
nicht gestern, sondern die letzten Tage..
Hilde den Lack nochmal richtig aufbereitet mit tatkräftiger professioneller Unterstützung eines Freundes


Den TC zu einem Oldtimertreffen in der Nähe ausgeführt


Den SP2 noch am Sonntag ca. 200km durch die fränkische Schweiz ausgefahren... Nebenbei noch die Laufer Märchentage im Industriemuseum Lauf besucht.. da war Melanie als Märchenerzählerin am Wochenende tätig.


Industriemuseum Lauf ist für jeden der mal in die Region Nürnberger Land kommt eine Reise wert...
http://www.industriemuseum-lauf.de/
Alleine schon der Bereich der Herstellung der Autoventile usw.. ist sagenhaft..
Was noch gemacht die Tage?
Alle Kofferräume ausgestattet mit dem Nötigsten
DerTC

Hilde

Der SP2

Ulmchen

Hilde den Lack nochmal richtig aufbereitet mit tatkräftiger professioneller Unterstützung eines Freundes
Den TC zu einem Oldtimertreffen in der Nähe ausgeführt
Den SP2 noch am Sonntag ca. 200km durch die fränkische Schweiz ausgefahren... Nebenbei noch die Laufer Märchentage im Industriemuseum Lauf besucht.. da war Melanie als Märchenerzählerin am Wochenende tätig.
Industriemuseum Lauf ist für jeden der mal in die Region Nürnberger Land kommt eine Reise wert...
http://www.industriemuseum-lauf.de/
Alleine schon der Bereich der Herstellung der Autoventile usw.. ist sagenhaft..
Was noch gemacht die Tage?
Alle Kofferräume ausgestattet mit dem Nötigsten

DerTC
Hilde
Der SP2
Ulmchen
Mit fränkischen Grüßen
der Mösi Michael
www.nigrinator.de
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war ja keins drin!
1967 Karmann Ghia Coupé
1974 Karmann Ghia TC
1976 VW SP2
1971 VW 411E Variant
1974 Rapido Confort
2019 Fiat Spider Lusso
der Mösi Michael
www.nigrinator.de
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war ja keins drin!
1967 Karmann Ghia Coupé
1974 Karmann Ghia TC
1976 VW SP2
1971 VW 411E Variant
1974 Rapido Confort
2019 Fiat Spider Lusso
- Hans Weberhofer
- Stammposter
- Beiträge: 788
- Registriert: Mo Sep 20, 2010 11:29 am
- Wohnort: Steiermark
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
… einen 1500er H-Motor eisstrahlen lassen und auf Reserve gelegt

Gruß


Gruß
Hans
der ein 69er Cabrio hat
http://members.aon.at/weberhofer/KG_For ... /Forum.jpg
und der Sommerhit von damals - Sir Douglas Quintet mit Mendocino!
http://www.youtube.com/watch?v=nFbI8uVUFP4
der ein 69er Cabrio hat
http://members.aon.at/weberhofer/KG_For ... /Forum.jpg
und der Sommerhit von damals - Sir Douglas Quintet mit Mendocino!
http://www.youtube.com/watch?v=nFbI8uVUFP4
- Stephan Knecht
- Stammposter
- Beiträge: 449
- Registriert: So Jan 09, 2011 11:44 am
- Wohnort: Adlikon (Schweiz), nähe Schaffhausen
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Coole Sache! Hätte ich besser auch so gemacht, statt die 50 jährigen Kuhfladen an meinem Motor mit dem Schraubenzieher abgekratzt.
====================================
Schreiben auf dem Handy = Dank Rechtschreibfehlern ausreichend verschlüsselt
Schreiben auf dem Handy = Dank Rechtschreibfehlern ausreichend verschlüsselt
- Michael Bär
- Stammposter
- Beiträge: 3573
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 9:41 am
- Wohnort: 44... / NRW
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Nicht gestern, sondern letzte Woche ihn und einen seiner Hallenspielkameraden schon einmal ans neue Domizil verfrachtet.
Da können die beiden sich schon einmal einleben....ihr Spielzeug habe ich ihnen teilweise schon einmal mitgegeben...
Michael
Da können die beiden sich schon einmal einleben....ihr Spielzeug habe ich ihnen teilweise schon einmal mitgegeben...
Michael
Karmann Ghia - der Italiener unter den Volkswagen


-
- Stammposter
- Beiträge: 9338
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Karmann letzte Woche teillackiert mit Rostbeseitigung, Dach, Front und rechter Kotflügel und dann gestern damit in die Toskana gefahren. Dort werden wir eine Woche die Gegend unsicher machen. Da die Temperaturen inzwischen moderat sind, macht es echt Spaß. Verbrauch auf der Hinfahrt unter 8 Liter. Öltemperatur immer 90 Grad, neues Lenkgetriebe ist auch drin, ich hab das Fahrverhalten nicht wiedererkannt. Bilder Folgen evtl, je nachdem.
Bringt den Kindern die Liebe zu Oldtimern bei, dann werden sie nie Geld für Drogen haben !
- Stephan Knecht
- Stammposter
- Beiträge: 449
- Registriert: So Jan 09, 2011 11:44 am
- Wohnort: Adlikon (Schweiz), nähe Schaffhausen
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Immer wiederkehrendes Thema Bremsentlüftung: Nach einigem Rummachen an den Bremsen hatte ich heute morgen endlich eine Probefahrt mit quietschenden Reifen. Im Internet wird viel über Bremsentlüftung geschrieben - hier meine gesammelten Erfahrungen der letzten Wochen:
Mein Hauptbremszylinder war so etwas von verrostet, dass ich ihn ersetzte. Eine fummelige Arbeit, im Radkasten und am Fusshebelwerk, aber machbar.
Dabei sah ich die Bremsflüssigkeit - von Farbe und Konsistenz in etwa Bratensauce. Also Bremsflüssigkeit wirklich alle zwei Jahre wechseln, und nicht wie ich nach 6 Jahren. Auch wenn wie bei mir noch weiterhin sehr gute Bremswirkung vorhanden ist.
Mit einem Überdruckgerät am Bremskreislauf war rasch neue Flüssigkeit nachgefüllt und entlüftet, aber ich kriegte die Luft nicht vollständig aus dem System raus. Auch mehrfaches Entlüften brachte nichts. Ich glaube ich hatte literweise Bremsflüssigkeit durch gelassen durch das System, mit hohem und tiefem Druck, mit gepresstem Bremspedal und ohne.
Schliesslich löste ich die vorderen Radbremszylinder, da sie auf 3 beziehungsweise 9 Uhr stehen und deren Entlüftungsschraube dadurch nicht am obersten Punkt ist (somit Radlager lösen, Bremstrommeln runter, etc.). Der Bremsschlauch kann am Radbremszylinder bleiben, wenn man ihn löst. Wichtig aber, die Bremskolben mit einer Schraubzwinge fixieren, sonst knallen die aus dem Zylinder raus, wenn man Druck auf das System gibt. Diese Spezial-Entlüftung brachte aber auch nicht die Lösung - noch immer keine vernünftige Bremswirkung.
Schliesslich wechselte ich auf die Pedalpumpmethode. Als zweiten Mann die 13-jährige Tochter geholt...schliesslich ist/wird es ihr Auto. Das war die Lösung. Nach einer halben Stunde war die Luft draussen. Ich vermute sie war im neuen Hauptbremszylinder (mit Zweikreissystem).
Zum Entlüften per Pedalmethode die Bremsbacken komplett an die Bremstrommeln ran tun, für grösste Pumpwirkung.
Sehr wichtig: Pedal beim Pumpen *langsam* zurück kommen lassen, damit genug neue Flüssigkeit nachfliesst. Sonst zieht man die weiter gepumpte Luft einfach wieder zurück.
Im Anschluss das Bremspedal in gedrückter Position mit einer Latte o.ä. fixieren und über Nacht so lassen - darauf schwören einige Schrauber in diversen Foren. Es scheinen tatsächlich dadurch noch einige Mikro-Bläschen zurück in den Vorratsbehälter zu steigen. Der Bremspunkt war noch etwas härter heute morgen. Vielleicht ist das aber auch Wunschdenken.
Mein Hauptbremszylinder war so etwas von verrostet, dass ich ihn ersetzte. Eine fummelige Arbeit, im Radkasten und am Fusshebelwerk, aber machbar.
Dabei sah ich die Bremsflüssigkeit - von Farbe und Konsistenz in etwa Bratensauce. Also Bremsflüssigkeit wirklich alle zwei Jahre wechseln, und nicht wie ich nach 6 Jahren. Auch wenn wie bei mir noch weiterhin sehr gute Bremswirkung vorhanden ist.
Mit einem Überdruckgerät am Bremskreislauf war rasch neue Flüssigkeit nachgefüllt und entlüftet, aber ich kriegte die Luft nicht vollständig aus dem System raus. Auch mehrfaches Entlüften brachte nichts. Ich glaube ich hatte literweise Bremsflüssigkeit durch gelassen durch das System, mit hohem und tiefem Druck, mit gepresstem Bremspedal und ohne.
Schliesslich löste ich die vorderen Radbremszylinder, da sie auf 3 beziehungsweise 9 Uhr stehen und deren Entlüftungsschraube dadurch nicht am obersten Punkt ist (somit Radlager lösen, Bremstrommeln runter, etc.). Der Bremsschlauch kann am Radbremszylinder bleiben, wenn man ihn löst. Wichtig aber, die Bremskolben mit einer Schraubzwinge fixieren, sonst knallen die aus dem Zylinder raus, wenn man Druck auf das System gibt. Diese Spezial-Entlüftung brachte aber auch nicht die Lösung - noch immer keine vernünftige Bremswirkung.
Schliesslich wechselte ich auf die Pedalpumpmethode. Als zweiten Mann die 13-jährige Tochter geholt...schliesslich ist/wird es ihr Auto. Das war die Lösung. Nach einer halben Stunde war die Luft draussen. Ich vermute sie war im neuen Hauptbremszylinder (mit Zweikreissystem).
Zum Entlüften per Pedalmethode die Bremsbacken komplett an die Bremstrommeln ran tun, für grösste Pumpwirkung.
Sehr wichtig: Pedal beim Pumpen *langsam* zurück kommen lassen, damit genug neue Flüssigkeit nachfliesst. Sonst zieht man die weiter gepumpte Luft einfach wieder zurück.
Im Anschluss das Bremspedal in gedrückter Position mit einer Latte o.ä. fixieren und über Nacht so lassen - darauf schwören einige Schrauber in diversen Foren. Es scheinen tatsächlich dadurch noch einige Mikro-Bläschen zurück in den Vorratsbehälter zu steigen. Der Bremspunkt war noch etwas härter heute morgen. Vielleicht ist das aber auch Wunschdenken.
====================================
Schreiben auf dem Handy = Dank Rechtschreibfehlern ausreichend verschlüsselt
Schreiben auf dem Handy = Dank Rechtschreibfehlern ausreichend verschlüsselt
- Michael Bär
- Stammposter
- Beiträge: 3573
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 9:41 am
- Wohnort: 44... / NRW
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
War immer die Methode der Wahl. Nur die Fixierung über Nacht habe ich nie gebraucht.
Notfalls nochmal zu zweit nachentlüftet.
Michael
Notfalls nochmal zu zweit nachentlüftet.
Michael
Karmann Ghia - der Italiener unter den Volkswagen


-
- Stammposter
- Beiträge: 9338
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Hoffen wir mal, dass wir diese auch nie brauchen werden, obwohl wir so verstrahlt sind.Michael Bär hat geschrieben: ↑Do Sep 19, 2019 9:19 amNur die Fixierung über Nacht habe ich nie gebraucht.
Bringt den Kindern die Liebe zu Oldtimern bei, dann werden sie nie Geld für Drogen haben !
- Michael Bär
- Stammposter
- Beiträge: 3573
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 9:41 am
- Wohnort: 44... / NRW
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Verdient hätten es wir alle hier...




Karmann Ghia - der Italiener unter den Volkswagen


- Harald Krause
- Stammposter
- Beiträge: 168
- Registriert: So Mär 15, 2015 11:18 am
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Heute die Handbremse vom Stickshift repariert. Das org. Zahnsegment hat sich nich mehr in den Rahmentunnel eingehängt.
Habe das seit kurzen erhältliche verstärkte Segment eingebaut. Handbremse funktioniert wieder einwandfrei.
Schönes Wochenende
Harald

Habe das seit kurzen erhältliche verstärkte Segment eingebaut. Handbremse funktioniert wieder einwandfrei.

Harald