Erfahrungen mit Restauration im Ausland
-
- Beiträge: 7
- Registriert: So Jan 21, 2018 7:52 pm
- Wohnort: Königsbrunn
Erfahrungen mit Restauration im Ausland
Hallo zusammen,
wollte mal fragen, ob jemand Erfahrungen hat mit Restauration z. B. in Polen?
Bin im Internet auf die Seite kaeferfabric.com
gestoßen. Das klinkt alles sehr seriös.
Ich hab einen Karmann Bj 72 und es gehören noch Blecharbeiten durchgeführt und dann natürlich lackiert. Motor ist schon general überholt und technisch ist er auch I. O.
Jetzt bin ich auf der Suche nach ner passenden Werkstatt.
Viele Grüße
Chris
wollte mal fragen, ob jemand Erfahrungen hat mit Restauration z. B. in Polen?
Bin im Internet auf die Seite kaeferfabric.com
gestoßen. Das klinkt alles sehr seriös.
Ich hab einen Karmann Bj 72 und es gehören noch Blecharbeiten durchgeführt und dann natürlich lackiert. Motor ist schon general überholt und technisch ist er auch I. O.
Jetzt bin ich auf der Suche nach ner passenden Werkstatt.
Viele Grüße
Chris
- Rolf-Stephan Badura
- Site Admin
- Beiträge: 3406
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 12:09 am
- Wohnort: 13503 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Restauration im Ausland
Hallo Chris ,
hier in Berlin sieht man häufiger das Ergebnis: wenn billig, dann billig und gruselig bis Schrott.
Gute Handwerker arbeiten auch dort längst für gutes Geld oder bei uns.
Grüße,
hier in Berlin sieht man häufiger das Ergebnis: wenn billig, dann billig und gruselig bis Schrott.
Gute Handwerker arbeiten auch dort längst für gutes Geld oder bei uns.
Grüße,
-
- Beiträge: 7
- Registriert: So Jan 21, 2018 7:52 pm
- Wohnort: Königsbrunn
Re: Erfahrungen mit Restauration im Ausland
Danke dir für die Info
Ich werde mich natürlich auch noch bei mir in der Region ( Augsburg) schlau machen und Preise einholen.
Auf Pfusch kann ich nämlich echt verzichten.
Ich werde mich natürlich auch noch bei mir in der Region ( Augsburg) schlau machen und Preise einholen.
Auf Pfusch kann ich nämlich echt verzichten.
- Rolf-Stephan Badura
- Site Admin
- Beiträge: 3406
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 12:09 am
- Wohnort: 13503 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Restauration im Ausland
Hallo Chris,
Bedenke: schau Dir die Arbeitszwischenergebnisse an und bespreche das Vorgehen immer wieder.
Es sind immer wieder Kompromisse nötig, ansonsten wird das unbezahlbar.
Irgendwo weit weg geht das kaum.
Nur um das vielleicht klarer zu stellen: ich kenne die genannte Firma nicht und deren Qualität oder Preisnivau!
In den Galerien sehe ich oft nur die gestrahlte Karosse (ob das die beste Wahl ist) mit Rostlöchern und dann als nächstes Bilder mit frischem Lack drauf. Was gemacht wurde, wie sauber gearbeitet wurde, leider oft nicht.... hängt natürlich auch von den Kunden und deren Budget ab.
Ich kenne nur leider viele, die von billiger Restauration träumten und bitter endeten.
Auch nicht nur frische Bilder anschauen, sondern mal Fahrzeuge, die 5 und mehr Jahre wieder fertig sind.
Die Garantiepflicht erlischt schneller...
Grüße,
Bedenke: schau Dir die Arbeitszwischenergebnisse an und bespreche das Vorgehen immer wieder.
Es sind immer wieder Kompromisse nötig, ansonsten wird das unbezahlbar.
Irgendwo weit weg geht das kaum.
Nur um das vielleicht klarer zu stellen: ich kenne die genannte Firma nicht und deren Qualität oder Preisnivau!
In den Galerien sehe ich oft nur die gestrahlte Karosse (ob das die beste Wahl ist) mit Rostlöchern und dann als nächstes Bilder mit frischem Lack drauf. Was gemacht wurde, wie sauber gearbeitet wurde, leider oft nicht.... hängt natürlich auch von den Kunden und deren Budget ab.
Ich kenne nur leider viele, die von billiger Restauration träumten und bitter endeten.
Auch nicht nur frische Bilder anschauen, sondern mal Fahrzeuge, die 5 und mehr Jahre wieder fertig sind.
Die Garantiepflicht erlischt schneller...
Grüße,
- Rolf Stein
- Stammposter
- Beiträge: 1685
- Registriert: Mo Feb 22, 2010 8:52 pm
- Wohnort: 55767 Rinzenberg
Re: Scheunenfund - 1. Produktionsjahr
Das ist eine Arbeit aus Polen.
Schweller wurden nicht mit der A Säule verschweißt .
Grüße Rolf
Schweller wurden nicht mit der A Säule verschweißt .
Grüße Rolf
- Dateianhänge
-
- IMG_20201008_110235.jpg (30.08 KiB) 603 mal betrachtet
Karmann- Servicestation. [/img][/url]
https://plus.google.com/photos/10848987 ... 9527174993
]Einen Karmann Ghia besitzen oder daran arbeiten ist besser als ein Therapeut !
https://plus.google.com/photos/10848987 ... 9527174993
]Einen Karmann Ghia besitzen oder daran arbeiten ist besser als ein Therapeut !
- Maximilian Busch
- Stammposter
- Beiträge: 130
- Registriert: Fr Sep 13, 2013 8:22 pm
Re: Erfahrungen mit Restauration im Ausland
Hi Chris,Chris Weisser hat geschrieben: ↑So Dez 27, 2020 2:50 pmDanke dir für die Info
Ich werde mich natürlich auch noch bei mir in der Region ( Augsburg) schlau machen und Preise einholen.
Auf Pfusch kann ich nämlich echt verzichten.
hab meine Karosse hier im Ort machen lassen (südlich von Augsburg). Nicht billig, bin aber eigentlich recht zufrieden. Die Blecharbeiten wurden echt mit vile Hingabe und ohne Spachtel nur mit zinngemacht (ohne dass ich danach fragen musste).
Hatte aber auch eine gute Basis und die Karosse chemisch entlacken lassen und KTL beschichtet. (Hatte ein paar Bilder im Forum eingestellt)
Den Rest mach ich selbst und hab mich auch an den Motor getraut. Jetzt wird sie wieder zusammengebaut.
Also falls Du Interesse hast, melde Dich bei mir, kannst ja auch mal vorbeikommen.
LG Max
70er KG Coupe Jasmin US-Import
-
- Beiträge: 7
- Registriert: So Jan 21, 2018 7:52 pm
- Wohnort: Königsbrunn
Re: Erfahrungen mit Restauration im Ausland
Hallo Max,
das hört sich echt interessant an.
Bei wem warst du denn da?
Kannst mir die Info auch gerne
als PN schicken.
L. G.
Chris
das hört sich echt interessant an.
Bei wem warst du denn da?
Kannst mir die Info auch gerne
als PN schicken.
L. G.
Chris
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9667
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Erfahrungen mit Restauration im Ausland
Wir sollten hier aber bitte die Kirche beim Dorf lassen.
Ich mag solche pauschalisierenden Fragen bzw. Aussagen überhaupt nicht.
Das liegt schon daran, dass das "Ausland" über 99% der Weltbevölkerung ausmacht.
Schon die Frage nach den Erfahrungen einer Restaurierung im Ausland ist somit ungefähr so zielführend wie die Frage, ob deutsche Milch gut schmeckt.
Hier sollte auf keinen Fall der Eindruck entstehen, die Deutschen machen alles besser. Bei Karosseriearbeiten kamen und kommen fast alle begnadeten Blechkünstler aus dem Ausland.
Das war schon zum Serienanlauf unserer Karmänner so. Da mussten z.B. die Italiener den Karmännern erst zeigen, wie man die Sicken vom 34er hinbekommt...
Einen Pfuscherbetrieb im Ausland zu erwischen ist genauso wahrscheinlich wie hierzulande. Oder wo wurden denn die ganzen Blender, die angeboten werden, zusammengebraten? Wohl kaum alle im Ausland...
Ich mag solche pauschalisierenden Fragen bzw. Aussagen überhaupt nicht.
Das liegt schon daran, dass das "Ausland" über 99% der Weltbevölkerung ausmacht.
Schon die Frage nach den Erfahrungen einer Restaurierung im Ausland ist somit ungefähr so zielführend wie die Frage, ob deutsche Milch gut schmeckt.
Hier sollte auf keinen Fall der Eindruck entstehen, die Deutschen machen alles besser. Bei Karosseriearbeiten kamen und kommen fast alle begnadeten Blechkünstler aus dem Ausland.
Das war schon zum Serienanlauf unserer Karmänner so. Da mussten z.B. die Italiener den Karmännern erst zeigen, wie man die Sicken vom 34er hinbekommt...
Einen Pfuscherbetrieb im Ausland zu erwischen ist genauso wahrscheinlich wie hierzulande. Oder wo wurden denn die ganzen Blender, die angeboten werden, zusammengebraten? Wohl kaum alle im Ausland...
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Michael Mösinger
- Stammposter
- Beiträge: 484
- Registriert: So Nov 26, 2017 11:48 am
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Restauration im Ausland
Danke Andreas, du bist mir zuvor gekommen....
Pauschalieren kann man es natürlich nicht, genau wie Andreas es schreibt.
Der Vorteil einer Resto um die Ecke ist natürlich, du kannst die Arbeitsschritte verfolgen und immer schnell vorbeischauen. Wie Rolf-Stephan es schon genau richtig erwähnt hat.
Wenn ich aber einige Restaurierungen auch um die "Ecke" mitbekommen habe, dann haben viele Kollegen jahrelang auf einen Fortschritt gewartet und sind irgendwann mit einer zerlegten Bude los und suchten den nächsten Hinterhofbetrieb der es irgendwie fertig gemacht hat..
Garantie ist leider irgendwie nie gegeben, das Beste ist einfach selber machen mit einen Kollegen zusammen, der Kenntnisse hat.
Ist halt immer eine Sache des Geldbeutels.. ich kenne einige Polen und USA Restaurationen, da kommen viele deutsche Betriebe nie hin. aber auch natürlich leider andersherum auch.
Höre auf die Kollegen mit echter technischer Erfahrung sowie Restaurationserfahrung hier im Forum und deren Empfehlungen. Einige haben mit Betrieben Erfahrungen gemacht und das ist die beste Warnung wie auch Empfehlung. Du kannst ja den Kollegen Wolfgang Paulsen fragen, wie seine Wartezeiten inzwischen sind. Die Resto kann man hier im Forum schön mitverfolgen und die Arbeit die er macht ist sehr vorbildlich.
Pauschalieren kann man es natürlich nicht, genau wie Andreas es schreibt.
Der Vorteil einer Resto um die Ecke ist natürlich, du kannst die Arbeitsschritte verfolgen und immer schnell vorbeischauen. Wie Rolf-Stephan es schon genau richtig erwähnt hat.
Wenn ich aber einige Restaurierungen auch um die "Ecke" mitbekommen habe, dann haben viele Kollegen jahrelang auf einen Fortschritt gewartet und sind irgendwann mit einer zerlegten Bude los und suchten den nächsten Hinterhofbetrieb der es irgendwie fertig gemacht hat..
Garantie ist leider irgendwie nie gegeben, das Beste ist einfach selber machen mit einen Kollegen zusammen, der Kenntnisse hat.
Ist halt immer eine Sache des Geldbeutels.. ich kenne einige Polen und USA Restaurationen, da kommen viele deutsche Betriebe nie hin. aber auch natürlich leider andersherum auch.
Höre auf die Kollegen mit echter technischer Erfahrung sowie Restaurationserfahrung hier im Forum und deren Empfehlungen. Einige haben mit Betrieben Erfahrungen gemacht und das ist die beste Warnung wie auch Empfehlung. Du kannst ja den Kollegen Wolfgang Paulsen fragen, wie seine Wartezeiten inzwischen sind. Die Resto kann man hier im Forum schön mitverfolgen und die Arbeit die er macht ist sehr vorbildlich.
Mit fränkischen Grüßen
der Mösi Michael
www.nigrinator.de
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war ja keins drin!
1967 Karmann Ghia Coupé
1974 Karmann Ghia TC
1976 VW SP2
1971 VW 411E Variant
1974 Rapido Confort
2019 Fiat Spider Lusso
der Mösi Michael
www.nigrinator.de
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war ja keins drin!
1967 Karmann Ghia Coupé
1974 Karmann Ghia TC
1976 VW SP2
1971 VW 411E Variant
1974 Rapido Confort
2019 Fiat Spider Lusso