da nun der Winter vor der Türe steht habe ich mein Fahrzeug mal genauer Inspiziert.
Dabei sind mir ein paar Mängel aufgefallen, die beseitigt werden sollten. Also gute Gelegenheit im Winter

Rost ist nirgends in Sicht, schonmal ne gute Sache, d.h. der Vorbesitzer hat nirgends etwas übergepinnselt, um etwas zu Verstecken.
Die Elektrische Anlage funktioniert soweit, außer der Lichtschalter der einen weg hat( Dimmt nicht mehr und funktioniert nur wenn ich ihn ganz nach Rechts drehe), aber so lange er funktioniert mache ich vorerst nichts, fahre auch selten im Dunkeln.
Mein Sorgenkind der Motor, läuft und läuft und läuft. Sieht auf gut Deutsch "scheiße" aus, Stößelschutzrohre sind nur auf der rechten Seite mit Flugrost versehen

Undichte stellen hat er 2 die ich ausfindig machen konnte: Simmering dadurch auch Öldeckel feucht, und die Benzinpumpe. Da er praktisch keinen Ölverbrauch hat, lasse ich das noch eine Saison und lasse den Motor nächsten Winter hoffentlich neu aufbauen. Natürlich werde ich trotzdem das Ventilspiel neu einstellen.
Der Auspufftopf: das lange Vorwärmrohr sitzt nur noch locker da und wird bald abfallen, das klackert sehr deutlich seit beginn an vor sich hin

Also gleich nen neuen rostfreien Topf rein, bevor ich es fürs gleiche Geld Schweißen lasse.
Nun zu meinem neuen Sorgenkind, was den neu Aufbau des Motors etwas verzögert.
Das rechte Obere Traggelenk ist kaputt, ersatz ist auch schon da(Lemförder), leider musste ich Feststellen, dass man dieses Einpressen muss. Gibts da ein Spezielles Werkzeug? Könnte mir das jemand leihen oder sogar mit mir gemeinsam machen ?
Wenn ich eins neu mache, mache ich die anderen 3 am besten auch gleich neu?
Sollte ich dabei etwas beachten?
Meine Stoßdämpfer sind vermutlich noch die Originalen da "Made in Western Germany", bei den Vorderen sehen die Buchsen nicht mehr gut aus und einer scheint mal ausgelaufen zu sein. Diese zu Tauschen wird ja nicht schwer sein, da kein Spezial Werkzeug benötigt wird.
Jedoch komme ich hierbei zu einer neuen Frage, lohnt sich der Aufpreis zu den Roten Konis ?
Oder wird durch neue Serien Stoßdämpfer das Fahrzeug nicht mehr ganz so Schwammig sein, da im Vergleich die alten schon ausgelutscht sind ?
Sollte ich in dem Zuge auch gleich neue Stabigummis montieren? (Sehen aber noch gut aus)
Es werden aufjedenfall neue Reifen dazu kommen, dabei habe ich mich, wie von Andreas empfohlen für die CT22 entschieden.
Da ich Student bin und die Corona Situation leider etwas schlecht verlief habe ich nicht so ein großes Budge zur Verfügung. Denoch steht Qualität an erster Stelle!
Grüße