Tja, war eine teure Überführungsfahrt....
Karmann mit Brand im Motorraum
- Michael Mösinger
- Stammposter
- Beiträge: 484
- Registriert: So Nov 26, 2017 11:48 am
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
Karmann mit Brand im Motorraum
Mit fränkischen Grüßen
der Mösi Michael
www.nigrinator.de
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war ja keins drin!
1967 Karmann Ghia Coupé
1974 Karmann Ghia TC
1976 VW SP2
1971 VW 411E Variant
1974 Rapido Confort
2019 Fiat Spider Lusso
der Mösi Michael
www.nigrinator.de
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war ja keins drin!
1967 Karmann Ghia Coupé
1974 Karmann Ghia TC
1976 VW SP2
1971 VW 411E Variant
1974 Rapido Confort
2019 Fiat Spider Lusso
Re: Karmann mit Brand im Motorraum
So Bilder will man nicht sehen. Aber sie sind lehrreich.
Ende gut, alles gut und wenn es noch nicht gut ist, ist es auch noch nicht zu Ende.
(Frei nach William Shakespeare)
(Frei nach William Shakespeare)
- Wolfgang Klinkert
- Stammposter
- Beiträge: 11727
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:30 am
- Wohnort: D-57223 Kreuztal
- Kontaktdaten:
Re: Karmann mit Brand im Motorraum
Solche Bilder sind einfach nur schrecklich.
Man kann sich wohl annähernd vorstellen, was sich bei einem Betroffenen nach solch einem Erlebnis dauerhaft im Gehirn "einbrennt".
Meine Überführungsfahrt im Jahr 2006 mit einem mir bis dahin nur von Fotos bekannten Fahrzeug ging über rund 300 Kilometer.
Damals bin ich im blinden Vertrauen auf die volle Funktionsfähigkeit sämtlicher Aggregate mit dem "MANNI" einfach nach Hause gefahren.
Und ich bin sehr glücklich, dass ich bislang ohne ein derartiges Ereignis unterwegs sein durfte ...

Man kann sich wohl annähernd vorstellen, was sich bei einem Betroffenen nach solch einem Erlebnis dauerhaft im Gehirn "einbrennt".

Meine Überführungsfahrt im Jahr 2006 mit einem mir bis dahin nur von Fotos bekannten Fahrzeug ging über rund 300 Kilometer.

Damals bin ich im blinden Vertrauen auf die volle Funktionsfähigkeit sämtlicher Aggregate mit dem "MANNI" einfach nach Hause gefahren.

Und ich bin sehr glücklich, dass ich bislang ohne ein derartiges Ereignis unterwegs sein durfte ...


VW KARMANN GHIA - einer der schönsten Wagen der Welt.
Mehr Informationen unter : https://wolfgangklinkert.de.tl/
- Marco Ramme
- Beiträge: 38
- Registriert: Sa Feb 25, 2017 6:40 pm
- Wohnort: Salzgitter
Re: Karmann mit Brand im Motorraum
Hi,
auf jeden Fall so etwas möchte sicher niemand mit erleben !
Fakt ist aber auch, ein kleiner Feuerlöscher ist nicht das schlechteste Werkzeug mit an Bord.
Trotz der schlimmen Bilder allen noch einen schönen Abend.
Mit freundlichen Grüßen Marco
auf jeden Fall so etwas möchte sicher niemand mit erleben !
Fakt ist aber auch, ein kleiner Feuerlöscher ist nicht das schlechteste Werkzeug mit an Bord.
Trotz der schlimmen Bilder allen noch einen schönen Abend.
Mit freundlichen Grüßen Marco
- Wolfgang Klinkert
- Stammposter
- Beiträge: 11727
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:30 am
- Wohnort: D-57223 Kreuztal
- Kontaktdaten:
Re: Karmann mit Brand im Motorraum
Hallo Marco,Marco Ramme hat geschrieben: ↑Di Apr 28, 2020 9:36 pm... Fakt ist aber auch, ein kleiner Feuerlöscher ist nicht das schlechteste Werkzeug mit an Bord. ...
ich habe auch einen an Bord, seit unser zweiter Forums-Siegerländer Werner M. das absolute Grauen erleben musste.


Ob man ihn schnell genug zu einem eventuellen Brandherd bringt und ob dieser dann wirklich was nützen würde, möchte ich aber bitte dennoch definitiv nicht ausprobieren .....


VW KARMANN GHIA - einer der schönsten Wagen der Welt.
Mehr Informationen unter : https://wolfgangklinkert.de.tl/
- Marco Ramme
- Beiträge: 38
- Registriert: Sa Feb 25, 2017 6:40 pm
- Wohnort: Salzgitter
Re: Karmann mit Brand im Motorraum
Hallo Wolfgang,
leider ist mein kleiner Schatz zuzeit noch nicht Einsatzbereit.
Aber vorher hatte ich immer einen dabei und dieser lag immer griffbereit hinter dem Beifahrersitz.
Auch in meinem Alltagsauto hab ich einen dabei, hier allerdings weil ich beruflich auch oft in unseren Nachbarländern unterwegs bin.
Ich gebe Dir recht, dass solch ein Motorbrannt sicherlich eine Weile lang nicht bemerkt wird und es dann schwer wird hier noch zu löschen.
Ich wär da sicher sehr sehr traurig.
leider ist mein kleiner Schatz zuzeit noch nicht Einsatzbereit.
Aber vorher hatte ich immer einen dabei und dieser lag immer griffbereit hinter dem Beifahrersitz.
Auch in meinem Alltagsauto hab ich einen dabei, hier allerdings weil ich beruflich auch oft in unseren Nachbarländern unterwegs bin.
Ich gebe Dir recht, dass solch ein Motorbrannt sicherlich eine Weile lang nicht bemerkt wird und es dann schwer wird hier noch zu löschen.
Ich wär da sicher sehr sehr traurig.
- Michael Bär
- Stammposter
- Beiträge: 3655
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 9:41 am
- Wohnort: 464.. / NRW
- Kontaktdaten:
Re: Karmann mit Brand im Motorraum
Das Problem ist nur, wenn der Schlauch in der Höhe des Durchtrittsrohres an der Getriebeglocke platzt, da kommt man eher nicht dran mit dem Löschstrahl.
Habe mir, obwohl ich kein Freund von solchen Features bin, diesen Stickstoffschlauch montiert:
https://www.csp-shop.de/markenshops/bla ... 8635b.html
Ist jetzt zwei Jahre drin, das (kleine) Manometer ist noch im grünen Bereich…
Montiert habe ich es nach folgender Vorgabe:
Michael
Habe mir, obwohl ich kein Freund von solchen Features bin, diesen Stickstoffschlauch montiert:
https://www.csp-shop.de/markenshops/bla ... 8635b.html
Ist jetzt zwei Jahre drin, das (kleine) Manometer ist noch im grünen Bereich…
Montiert habe ich es nach folgender Vorgabe:
Michael
Karmann Ghia - der Italiener unter den Volkswagen


-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr Dez 27, 2019 11:13 pm
Re: Karmann mit Brand im Motorraum
Hallo
Ich habe mir Ende letzten Jahres einen Käfer gekauft.
Probefahrt gemacht und alles gut, noch mit einem Jahr TÜV.
Im Frühjahr habe ich ihn mal gestartet und bin ca. 300m gefahren.
Hatte ihn noch nicht angemeldet und wollte wenigstens bei Sonnenschein 300m fahren.
Abgestellt und beim Türen öffen einen starken bezingeruch gerochen, kannte ich schon nicht mehr.
Schnell nach hinten gegangen und da lief doch glatt Benzin an der Heckklappe runter
Schnell die Heckklappe geöffnet und mit dem Gartenschlauch den Motor geflutet.
Damit das Benzin verdünnt wird und der Auspuff etwas abkühlt.
Puh, was ein Schrecken.
Mein erster Oldtimer, noch nie mit gefahren außer der Probefahrt und beinah abgefackelt.
Denke 200m weiter wäre der Motorbrand da gewesen.
Es lief einige Zeit noch etwas bezin aus einem gerissenen benzinschlauch.
Der benzinschlauch sah noch nicht alt aus und der Vorbesitzer hatte eigentlich alles gut gepflegt.
Nun habe ich das Stück ersetzt und nun kann ich seit 5 Wochen mein Auto wegen corona nicht anmelden.
Man bekommt einfach keinen Termin
Fazit für mich ist das man im Frühjahr alles kontrollieren muss und luftgekühlte VW da wohl besonders anfällig sind.
So eine feuerlöschanlage scheint nicht verkehrt.
Grüße Ralle
Ich habe mir Ende letzten Jahres einen Käfer gekauft.
Probefahrt gemacht und alles gut, noch mit einem Jahr TÜV.
Im Frühjahr habe ich ihn mal gestartet und bin ca. 300m gefahren.
Hatte ihn noch nicht angemeldet und wollte wenigstens bei Sonnenschein 300m fahren.
Abgestellt und beim Türen öffen einen starken bezingeruch gerochen, kannte ich schon nicht mehr.
Schnell nach hinten gegangen und da lief doch glatt Benzin an der Heckklappe runter

Schnell die Heckklappe geöffnet und mit dem Gartenschlauch den Motor geflutet.
Damit das Benzin verdünnt wird und der Auspuff etwas abkühlt.
Puh, was ein Schrecken.
Mein erster Oldtimer, noch nie mit gefahren außer der Probefahrt und beinah abgefackelt.
Denke 200m weiter wäre der Motorbrand da gewesen.
Es lief einige Zeit noch etwas bezin aus einem gerissenen benzinschlauch.
Der benzinschlauch sah noch nicht alt aus und der Vorbesitzer hatte eigentlich alles gut gepflegt.
Nun habe ich das Stück ersetzt und nun kann ich seit 5 Wochen mein Auto wegen corona nicht anmelden.
Man bekommt einfach keinen Termin

Fazit für mich ist das man im Frühjahr alles kontrollieren muss und luftgekühlte VW da wohl besonders anfällig sind.
So eine feuerlöschanlage scheint nicht verkehrt.
Grüße Ralle
- Michael Mösinger
- Stammposter
- Beiträge: 484
- Registriert: So Nov 26, 2017 11:48 am
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
Re: Karmann mit Brand im Motorraum
Frisch dieses Jahr (amerikanisch) Restauriert und dann das....
Löschschlauch wäre evtl hilfreich gewesen.
Benzinschlauch undicht auf der linken Seite???
Vergaserbrand? Kann ich mir nicht vorstellen, dafür sieht der Vergaser noch zu gut aus.
Benzinschlauch bei der Durchführung durchgewetzt, weil kein Rohr eingesetzt wurde?...
Fragen über Fragen
Mit fränkischen Grüßen
der Mösi Michael
www.nigrinator.de
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war ja keins drin!
1967 Karmann Ghia Coupé
1974 Karmann Ghia TC
1976 VW SP2
1971 VW 411E Variant
1974 Rapido Confort
2019 Fiat Spider Lusso
der Mösi Michael
www.nigrinator.de
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war ja keins drin!
1967 Karmann Ghia Coupé
1974 Karmann Ghia TC
1976 VW SP2
1971 VW 411E Variant
1974 Rapido Confort
2019 Fiat Spider Lusso
- Gerhard Meier
- Stammposter
- Beiträge: 544
- Registriert: Mi Jun 25, 2014 11:42 am
- Wohnort: Freiburg
Re: Karmann mit Brand im Motorraum
Das sieht nach Pfusch beim Anschließen der Benzinschläuche aus. Falsche/keine Schelle eventuell, so war es zumindest bei einem befreundeten Käferfahrer.
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9681
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Karmann mit Brand im Motorraum
Ich tippe auf Vergaserbrand.
Das schlägt oben an den Trichtern raus und verbrennt den Luftfilter, welcher hier "durch" ist.
Da es erst ab den Trichtern richtig brennt (wo soll denn im Vergaser der viele Sauerstoff herkommen?) und die Hitze nach oben steigt, bleibt der Vergaser selbst relativ heil.
Benzin aus einer Kraftstoffleitung hingegen wäre nach unten gelaufen und der Motorraum wäre komplett in Flammen gestanden.
Schmauchspuren gibt es aber erst ab Oberkante Vergaser/Unterkante Luftfilter.
Das schlägt oben an den Trichtern raus und verbrennt den Luftfilter, welcher hier "durch" ist.
Da es erst ab den Trichtern richtig brennt (wo soll denn im Vergaser der viele Sauerstoff herkommen?) und die Hitze nach oben steigt, bleibt der Vergaser selbst relativ heil.
Benzin aus einer Kraftstoffleitung hingegen wäre nach unten gelaufen und der Motorraum wäre komplett in Flammen gestanden.
Schmauchspuren gibt es aber erst ab Oberkante Vergaser/Unterkante Luftfilter.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So Jul 19, 2020 6:06 pm
Re: Karmann mit Brand im Motorraum
Zahlt die Kasko sowas? Ich fürchte nein ...
-
- Stammposter
- Beiträge: 677
- Registriert: So Feb 27, 2011 9:57 pm
- Wohnort: Franken
Re: Karmann mit Brand im Motorraum
Brand mit offener Flamme ist in der Teilkasko bereits abgedeckt.
Gruß Berthold
Gruß Berthold
Da kam dann das Elfmeterschießen. Wir hatten alle die Hosen voll, aber bei mir lief's ganz flüssig. (Paul Breitner)
- Markus Luidl
- Stammposter
- Beiträge: 269
- Registriert: Mo Apr 21, 2014 10:12 pm
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Karmann mit Brand im Motorraum
das mag sein, dass die Teikasko den Schaden Übernimmt aber,
- es geht den meisten doch nicht nur ums Geld
- von der Versicherungen bekommt man allenfalls ein Schmerzensgeld am unteren Rand der Legalität
- ich kann mir vorstellen, dass viele Versicherungen sich erst mal winden, bis sie die Brieftasche aufmachen.
Ich z. B. hab schon vor 25 Jahren schlechte Erfahrungen gemacht. Auch mit einem Brandschaden. Allerdings herbeigeführt durch einen Auffahrunfall.
Nach 3 ½ Jahren Streiterei hab ich knapp die Hälfte von dem bekommen, was ich reingesteckt hatte.
Und auf welche Ideeen die kommen. Versicherungsbetrug, Mängel am Fahrzeug,..
Tut euch einen großen Gefallen. Macht einen Bogen um alles was sich Versicherung nennt.
Gruß
Markus
- es geht den meisten doch nicht nur ums Geld
- von der Versicherungen bekommt man allenfalls ein Schmerzensgeld am unteren Rand der Legalität
- ich kann mir vorstellen, dass viele Versicherungen sich erst mal winden, bis sie die Brieftasche aufmachen.
Ich z. B. hab schon vor 25 Jahren schlechte Erfahrungen gemacht. Auch mit einem Brandschaden. Allerdings herbeigeführt durch einen Auffahrunfall.
Nach 3 ½ Jahren Streiterei hab ich knapp die Hälfte von dem bekommen, was ich reingesteckt hatte.
Und auf welche Ideeen die kommen. Versicherungsbetrug, Mängel am Fahrzeug,..

Tut euch einen großen Gefallen. Macht einen Bogen um alles was sich Versicherung nennt.
Gruß
Markus
Typ 14 Cabrio, Baujahr / Modelljahr 1964
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9681
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Karmann mit Brand im Motorraum
Mein Karmann ist seit 1993 rein Haftpflicht versichert. Also das absolute Minimum.Markus Luidl hat geschrieben: ↑Do Nov 26, 2020 5:24 pmTut euch einen großen Gefallen. Macht einen Bogen um alles was sich Versicherung nennt.
Aktuell keine 100 EUR pro Jahr, keine Prozenteinstufung, 10000 km pro Jahr und keine Alterseinschränkungen für den Fahrer, weder nach unten noch nach oben.
Das reicht. Man muss auch mal ein Risiko im Leben eingehen können, es ist ja keine Existenzgrundlage, die beim Verlust des Autos flöten geht. Zumindest nicht bei meinem Karmann. In etwa der Wertverlust eines neuen 5er BMW in 6 Monaten.
Im Laufe der Jahre sieht man das entspannter.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003