Beim Verpacken meines Hallenumzugsgutes hatte ich tief unten im Schrank noch ein älteres Starthilfegerät gefunden, akkubetrieben, seinerzeit der letzte Schrei, nun aber der Akku natürlich leer und auch nicht mehr zum Leben zu erwecken.
Es ist ja nun mal allgemeine Lebenserfahrung, dass man die Geräte und Teile, die man für den Notfall hortet, "niemals nicht" benötigt und irgendwann aufgrund von irreparabler Grätsche entsorgen muss.
Starthilfemittel gibt es ja nun diverse, vom Kabel mal abgesehen bis hin zum Booster-Powerpack, sogar solche, die nicht größer als ein Powerpack für Handy und Konsorten, aber auch hier steht immer der aktuelle Ladezustand als Limit im Raum. Und wir wissen...
Da ich einerseits kein ausgewiesener Freund von dauernd angeschlossenen Erhaltungsladegeräten bin, andererseits auch nicht immer bei Saisonstart allen Mobilen einzeln mit Strippe Lebenssaft einhauchen möchte (kommt zwar wegen der Trennungsschalter selten, aber dennoch vor, dass ich es muss), habe ich, angeregt durch die Diskussion in einem markenfremden Forum mir mal dieses Gerät zugelegt (zwar nicht ganz so günstig, aber die Neugier ließ die Skepsis verdrängen):
https://www.ebay.de/itm/193358382620 (keine Verwandtschaft mit dem Anbieter, auch keine Prozente....)
Klar, ginge einfacher und billiger mit Kabel, aber auch dazu bräuchte es stets einen fitten Spender.
Und hier soll sogar die müdeste Batterie noch den Gerätekondensatoren genügend Ladung spenden (nach entsprechender Wartezeit natürlich), dass es für einen kräftigen Anlassschwung sorgen soll.
Hat da schon mal jemand Erfahrungen gesammelt mit diesem Gerät?
Michael
Starthilfe bei müder Batterie
- Michael Bär
- Stammposter
- Beiträge: 3655
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 9:41 am
- Wohnort: 464.. / NRW
- Kontaktdaten:
Starthilfe bei müder Batterie
Karmann Ghia - der Italiener unter den Volkswagen


- Rolf-Stephan Badura
- Site Admin
- Beiträge: 3408
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 12:09 am
- Wohnort: 13503 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Starthilfe bei müder Batterie
Die wollen über die Fusselleitung bis zu 800 A bei 12 V jagen
bestimmt aus Kryptonit 
Mir wäre das zu spooky... auch wenn es technich kurzfristig helfen mag...
klein ist das Teil auch nicht (viel größer als ein Ladegerät!)
Nach dem Start ist der Generator für tiefentladene Batterien nicht ausgelegt und leidet oder es passiert schlimmeres...
Ich habe in und rund um die Garage 5x 12 V Batterien stehen und
zwei gute, reisefähige 220 V Ladegeräte, die auch tiefentladene brauchbar wiederbeleben und mindestens 3 Überbrückungskabel...


Mir wäre das zu spooky... auch wenn es technich kurzfristig helfen mag...
klein ist das Teil auch nicht (viel größer als ein Ladegerät!)
Nach dem Start ist der Generator für tiefentladene Batterien nicht ausgelegt und leidet oder es passiert schlimmeres...
Ich habe in und rund um die Garage 5x 12 V Batterien stehen und
zwei gute, reisefähige 220 V Ladegeräte, die auch tiefentladene brauchbar wiederbeleben und mindestens 3 Überbrückungskabel...
- Michael Bär
- Stammposter
- Beiträge: 3655
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 9:41 am
- Wohnort: 464.. / NRW
- Kontaktdaten:
Re: Starthilfe bei müder Batterie
Nun, gerade im Netz gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=Hw0RlcH8giw
Hat aber hier (nach anfänglicher Fehlbedienung) wohl geklappt (ab 32:20)
ich probier's dennoch mal aus, man hat im Laufe des Hobbies so viel Blödsinn schon zusammengekauft, da kommt's denn mal darauf auch nicht mehr an...
Michael
https://www.youtube.com/watch?v=Hw0RlcH8giw
Hat aber hier (nach anfänglicher Fehlbedienung) wohl geklappt (ab 32:20)
ich probier's dennoch mal aus, man hat im Laufe des Hobbies so viel Blödsinn schon zusammengekauft, da kommt's denn mal darauf auch nicht mehr an...



Michael
Karmann Ghia - der Italiener unter den Volkswagen

