Hallo,
die "verschärften Bedingungen" - die ich persönlich nicht kenne, aber von denen so viel erzählt wird - scheinen langsam zu greifen. Im Mercedes-Forum wird gerade die (drohende) Aberkennung von H-Kennzeichen diskutiert, wenn die Fahrzeuge mit einer Gasanlage ausgerüstet sind (so hat jeder seine Problemchen - die VW Fahrer legen gerne tiefer, die Benzfahrer gar nicht, aber bei einem Verbrauch von 16...20 Litern ist die Gasanlage schon hochinteressant).
Beim TÜV Süd Heilbronn gibt es einen kompetenten Oldtimerexperten, Matthias Gerst (über Google findet man die Kontaktdaten), den könnte man kontaktieren.
Oder mal hier nachfragen:
http://forum.mercedes-benz-clubs.com/viewforum.php?f=34
Sicherlich könnte man von Prüfer zu Prüfer dackeln, und irgendwann findet man einen, der die Plakette erteilt. Wie das aber zukünftig weiter geht, weiß kein Mensch...
"Zeitgenössisches Tuning" war ja immer schon erlaubt, aber ob eine verstellbare Vorderachse und Kerscher-Scheibenbremse dazugehören, wage ich auch zu bezweifeln. Im Zweifelsfall muß wohl der Besitzer den Nachweis erbringen (und da langt es nicht, andere Fahrzeuge mit entsprechendem Eintrag zu benennen).
Herr Gerst hat immerhin einem geholfen, dem ein TÜV-Prüfer die Reifengröße 185/65 R 15 beim Käfer nicht H-tauglich durchgehen lassen wollte, weil es 65er Bereifung "damals" noch nicht gab (das ist sogar richtig!) und damit die 65er Reifen kein zeitgenössisches Tuning (die Briefkopie des Teileträgers mit H-Kennzeichen beeindruckte wenig).
Im Prinzip hat Herr Gerst dem "nicht zeitgenössischen Tuning" sogar zugestimmt, aber den Paragraphen erläutert, warum es doch möglich sein sollte...
Guckst auch mall bitte hier:
http://www.vw-karmann-ghia.de/forum/vie ... =20&t=2354 und setzt Dich ggf. mit Andreas in Verbindung...
Gruß Jörg