Cabrio Dach geht nicht ganz auf
- Rainer Suss
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi Mär 15, 2017 5:28 am
- Wohnort: Markt Waldd
Cabrio Dach geht nicht ganz auf
Guten Abend Gemeinde,
ich wollte heute bei unserem Karmann Chia Cabrio Bj.1968 das Verdeck öffnen, doch es lässt sich nicht so weit öffnen das ich die Persenning drauf machen kann, weiß jemand einen Rat?
Danke
Gruss Rainer
ich wollte heute bei unserem Karmann Chia Cabrio Bj.1968 das Verdeck öffnen, doch es lässt sich nicht so weit öffnen das ich die Persenning drauf machen kann, weiß jemand einen Rat?
Danke
Gruss Rainer
- Hans Weberhofer
- Stammposter
- Beiträge: 849
- Registriert: Mo Sep 20, 2010 11:29 am
- Wohnort: Steiermark
Re: Cabrio Dach geht nicht ganz auf
Servus,
meine Erfahrung ist: Wenn du ein neues Verdeck mit "Sonnenlandstoff" hast passt die Original Persenning nicht mehr drauf.
Ein Sonnenland-Verdeck ist etwas dicker als das Originale und dann geht das Verdeck nicht mehr ganz runter da es bei der Heckscheibe ansteht.
Es sind so an die 2 Zentimeter die vorne bei den Köpfen fehlen - oder?
Gruß
meine Erfahrung ist: Wenn du ein neues Verdeck mit "Sonnenlandstoff" hast passt die Original Persenning nicht mehr drauf.
Ein Sonnenland-Verdeck ist etwas dicker als das Originale und dann geht das Verdeck nicht mehr ganz runter da es bei der Heckscheibe ansteht.
Es sind so an die 2 Zentimeter die vorne bei den Köpfen fehlen - oder?
Gruß
- Rolf Stein
- Stammposter
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mo Feb 22, 2010 8:52 pm
- Wohnort: 55767 Rinzenberg
Re: Cabrio Dach geht nicht ganz auf
Der erste Spriegel über der Türscheibe wird durch zwei Gummibänder nach hinten gezogen beim öffnen vom Verdeck !Rainer Suss hat geschrieben:Guten Abend Gemeinde,
ich wollte heute bei unserem Karmann Chia Cabrio Bj.1968 das Verdeck öffnen, doch es lässt sich nicht so weit öffnen das ich die Persenning drauf machen kann, weiß jemand einen Rat?
Danke
Gruss Rainer
Oft sind diese Gummibänder defekt ,dann geht das Verdeck nicht ganz nach Unten .
Bilder kann ich nicht einstellen ! nur über WhatsApp.
Rolf .
Karmann- Servicestation. [/img][/url]
https://plus.google.com/photos/10848987 ... 9527174993
]Einen Karmann Ghia besitzen oder daran arbeiten ist besser als ein Therapeut !
https://plus.google.com/photos/10848987 ... 9527174993
]Einen Karmann Ghia besitzen oder daran arbeiten ist besser als ein Therapeut !
- Gerhard Meier
- Stammposter
- Beiträge: 543
- Registriert: Mi Jun 25, 2014 11:42 am
- Wohnort: Freiburg
Re: Cabrio Dach geht nicht ganz auf
Hatte das Problem auch schon, aber an einem 74er.Die Feststellhaken rechts u links waren verbogen und standen am Gestänge auf.
-
- Stammposter
- Beiträge: 261
- Registriert: Mi Okt 01, 2008 2:56 pm
- Wohnort: 60386 Frankfurt am Main im Stadtteil Fechenheim-Nord
- Kontaktdaten:
Re: Cabrio Dach geht nicht ganz auf
Hallo Rainer,
wie alt ist denn das Dach?Verdeckaufbau?
wie alt ist denn das Dach?Verdeckaufbau?
Bitte keine PN's - Kontakt bitte über Forum oder per e-Mail - idealer Weise mit aussagekräftigem Bildmaterial + KFZ-Daten - vielen Dank
Mittelmäßigkeit ist der Tod der Perfektion
Mit freundlichen Grüssen aus der Sitzwerkstatt
Andrea Büsgen
Mittelmäßigkeit ist der Tod der Perfektion
Mit freundlichen Grüssen aus der Sitzwerkstatt
Andrea Büsgen
Re: Cabrio Dach geht nicht ganz auf
Da kann ich Rolf nur zustimmen. Ich habe das gleiche Problem. Mit der Hand den ersten Spriegel nach hinten ziehen und schon funktioniert das komplette Öffnen.
Ende gut, alles gut und wenn es noch nicht gut ist, ist es auch noch nicht zu Ende.
(Frei nach William Shakespeare)
(Frei nach William Shakespeare)
-
- Stammposter
- Beiträge: 261
- Registriert: Mi Okt 01, 2008 2:56 pm
- Wohnort: 60386 Frankfurt am Main im Stadtteil Fechenheim-Nord
- Kontaktdaten:
Re: Cabrio Dach geht nicht ganz auf
Ja,
leider kann man da mit einer Schlüsselloch-OP auch nichts machen. Manche Gummis halten halt auch leider nicht so lang wie die Außenhaut.
leider kann man da mit einer Schlüsselloch-OP auch nichts machen. Manche Gummis halten halt auch leider nicht so lang wie die Außenhaut.
Bitte keine PN's - Kontakt bitte über Forum oder per e-Mail - idealer Weise mit aussagekräftigem Bildmaterial + KFZ-Daten - vielen Dank
Mittelmäßigkeit ist der Tod der Perfektion
Mit freundlichen Grüssen aus der Sitzwerkstatt
Andrea Büsgen
Mittelmäßigkeit ist der Tod der Perfektion
Mit freundlichen Grüssen aus der Sitzwerkstatt
Andrea Büsgen
- Oliver Brendle
- Stammposter
- Beiträge: 688
- Registriert: So Jun 09, 2013 7:58 pm
- Wohnort: Reutlingen
Re: Cabrio Dach geht nicht ganz auf
...wenn der Bolzen am Zwischenspriegel sich löst geht das Verdeck auch nicht ganz auf....
bzw.bricht auch schon mal ab.....
bzw.bricht auch schon mal ab.....

Karmann Ghia 14 Cabrio
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: Solex 34PICT-3 527-2
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: Solex 34PICT-3 527-2
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
-
- Stammposter
- Beiträge: 261
- Registriert: Mi Okt 01, 2008 2:56 pm
- Wohnort: 60386 Frankfurt am Main im Stadtteil Fechenheim-Nord
- Kontaktdaten:
Re: Cabrio Dach geht nicht ganz auf
Hallo,
nur der Vollständigkeit halber.
Von dem Sonnenland-Material gibt es verschiedene Sorten.
Man sollte auf keinen Fall das Akustik-Sonnenland wählen, darauf sollte der Sattler auch hinweisen. Durch die geräuschdämmende und dickere Mittelschicht ist das Verdeckpaket einfach dicker und geht nicht für Fahrzeuge die nur mit der Verdeckhaube benutzt werden dürfen oder für Verdecke die in einem Verdeckkasten liegen. Es wird generell nur für neuentwickelte Modelle in Frage kommen und serienmäßig verbaut, seit 2003 glaube ich.
nur der Vollständigkeit halber.
Von dem Sonnenland-Material gibt es verschiedene Sorten.
Man sollte auf keinen Fall das Akustik-Sonnenland wählen, darauf sollte der Sattler auch hinweisen. Durch die geräuschdämmende und dickere Mittelschicht ist das Verdeckpaket einfach dicker und geht nicht für Fahrzeuge die nur mit der Verdeckhaube benutzt werden dürfen oder für Verdecke die in einem Verdeckkasten liegen. Es wird generell nur für neuentwickelte Modelle in Frage kommen und serienmäßig verbaut, seit 2003 glaube ich.
Bitte keine PN's - Kontakt bitte über Forum oder per e-Mail - idealer Weise mit aussagekräftigem Bildmaterial + KFZ-Daten - vielen Dank
Mittelmäßigkeit ist der Tod der Perfektion
Mit freundlichen Grüssen aus der Sitzwerkstatt
Andrea Büsgen
Mittelmäßigkeit ist der Tod der Perfektion
Mit freundlichen Grüssen aus der Sitzwerkstatt
Andrea Büsgen