Scheibenwischerintervallschalter BJ68
-
- Stammposter
- Beiträge: 9338
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Scheibenwischerintervallschalter BJ68
Ja, wieviele Schaltstufen hat der neue Schalter denn ? Das wäre viel hilfreicher.
@Wolf:
Die Band gibts doch gar nicht mehr...also momentan null Tonwertumfang.
@Wolf:
Die Band gibts doch gar nicht mehr...also momentan null Tonwertumfang.
Bringt den Kindern die Liebe zu Oldtimern bei, dann werden sie nie Geld für Drogen haben !
- hans-josef pintz
- Stammposter
- Beiträge: 134
- Registriert: Mi Jan 25, 2012 7:48 am
- Wohnort: 53340Meckenheim,Deutschland
Re: Scheibenwischerintervallschalter BJ68
Hallo Andreas.
DerSchalter hat 3 Schaltpositionen.Es wird der original vorhandene Gummiknopf auf die Achse geschraubt.Druckknopf f. die pneumatische
Steuerung wird wieder reingesteckt ,ist m.erachtes etwas zu kurz.
Es soll die intervallfunktion mit diesem Schalter geschaltet werden können.Nar klar kann man einenTasten knopf irgend wo installieren.Wollte
es mit einem Schalter der "Original" ist machen.
Luftgekühlten Gruß
Hans-Josef
DerSchalter hat 3 Schaltpositionen.Es wird der original vorhandene Gummiknopf auf die Achse geschraubt.Druckknopf f. die pneumatische
Steuerung wird wieder reingesteckt ,ist m.erachtes etwas zu kurz.
Es soll die intervallfunktion mit diesem Schalter geschaltet werden können.Nar klar kann man einenTasten knopf irgend wo installieren.Wollte
es mit einem Schalter der "Original" ist machen.
Luftgekühlten Gruß
Hans-Josef
-
- Stammposter
- Beiträge: 9338
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Scheibenwischerintervallschalter BJ68
Also 0-1-2-3 oder 0-1-2 ??
Zählst Du die Nullstellung mit oder nicht? Hat er also eine Schaltposition mehr als der Originalschalter?
Weil wenn nicht, dann ist es einfach nur ein neuer Originalschalter...
Zählst Du die Nullstellung mit oder nicht? Hat er also eine Schaltposition mehr als der Originalschalter?
Weil wenn nicht, dann ist es einfach nur ein neuer Originalschalter...
Bringt den Kindern die Liebe zu Oldtimern bei, dann werden sie nie Geld für Drogen haben !
-
- Stammposter
- Beiträge: 9338
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Scheibenwischerintervallschalter BJ68
Also,
ich habe hier einen Schalter liegen, Teilenummer 141 955 517, Hersteller Heliphos, der hat hinten genau die gleichen sechs Anschlüsse als auf den Bildern und ist nur für einen zweistufigen Scheibenwischermotor.
Es ist also elektrisch gesehen der gleiche Schalter, der im Auto schon drin ist. Nix Intervall.
Das längere Messinggewinde wird wohl für dickere Armeturenbretter gebaut worden sein, keine Ahnung, welches Auto da passt...auf alle Fälle gabs den Betätigungsknopf für das Wasserventil bei VW immer in Überlänge zum selber abzwicken...
Im Gegensatz dazu habe ich hier noch einen alten 1-Stufigen Käfer-Schalter liegen, Teilenummer 111 955 517B, Hersteller SWF, der hat hinten aber nur vier Anschlüsse.
Ich denke, der Teilehändler hatte gemeint, wenn Du anstelle des einstufigen Schalters den zweistufigen einbaust, dann könnte man damit ein Intervall realisieren.
Da aber im 68er schon der zweistufige Schalter drin ist, hast Du jetzt einen schönen Ersatz im Regal liegen, schadet sowieso nichts, weil die Wasserventile gerne undicht werden.
Ein Intervall lässt sich damit aber nicht zusätzlich realisieren. Leider.
ich habe hier einen Schalter liegen, Teilenummer 141 955 517, Hersteller Heliphos, der hat hinten genau die gleichen sechs Anschlüsse als auf den Bildern und ist nur für einen zweistufigen Scheibenwischermotor.
Es ist also elektrisch gesehen der gleiche Schalter, der im Auto schon drin ist. Nix Intervall.
Das längere Messinggewinde wird wohl für dickere Armeturenbretter gebaut worden sein, keine Ahnung, welches Auto da passt...auf alle Fälle gabs den Betätigungsknopf für das Wasserventil bei VW immer in Überlänge zum selber abzwicken...
Im Gegensatz dazu habe ich hier noch einen alten 1-Stufigen Käfer-Schalter liegen, Teilenummer 111 955 517B, Hersteller SWF, der hat hinten aber nur vier Anschlüsse.
Ich denke, der Teilehändler hatte gemeint, wenn Du anstelle des einstufigen Schalters den zweistufigen einbaust, dann könnte man damit ein Intervall realisieren.
Da aber im 68er schon der zweistufige Schalter drin ist, hast Du jetzt einen schönen Ersatz im Regal liegen, schadet sowieso nichts, weil die Wasserventile gerne undicht werden.
Ein Intervall lässt sich damit aber nicht zusätzlich realisieren. Leider.
Bringt den Kindern die Liebe zu Oldtimern bei, dann werden sie nie Geld für Drogen haben !
-
- Stammposter
- Beiträge: 6222
- Registriert: Di Jan 29, 2008 1:36 pm
- Wohnort: Bergisches Land
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenwischerintervallschalter BJ68
hm ... wisch wasch ... intervall .. am oldtimer ??? nee ... is so wie navy ... dat muss nich
CarstenKlein
- Jürgen Klein
- Stammposter
- Beiträge: 1746
- Registriert: Sa Jan 08, 2011 3:51 pm
- Wohnort: 24796 BOVENAU
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenwischerintervallschalter BJ68
Na ja , man sieht ja nix davon . Im Gegensatz zum Navi . Und es erleichtert die Sache schon . Da ich meine Stufe im Alltagsbetrieb seit über 25 Jahren im Sommer jeden Tag fahre , bei jedem Wetter , habe ich mir schon manchmal so`n Ding gewünscht ( wie es in meinem 26 Jahre alten Winter BMW drin ist ). War bislang aber immer zu bequem , ein solches Teil einzubauen .
Wenn man das Ganze dann noch mit einem originalen Stufenschalter kombiniert , ist das so gut wie unsichtbar .
Ich habe mir in meiner Lehrzeit mal einen Intervallwischer samt Steuerelektronik selber gebaut . Mit Fühler auf der Scheibe usw. Hat sogar funktioniert . Ist über 33 Jahre her - also selber schon ein Oldie - die darf dann doch rein in den Wagen !?
Jürgen
Wenn man das Ganze dann noch mit einem originalen Stufenschalter kombiniert , ist das so gut wie unsichtbar .
Ich habe mir in meiner Lehrzeit mal einen Intervallwischer samt Steuerelektronik selber gebaut . Mit Fühler auf der Scheibe usw. Hat sogar funktioniert . Ist über 33 Jahre her - also selber schon ein Oldie - die darf dann doch rein in den Wagen !?
Jürgen
Typ 34 EZ 2/65 blau weiß
1600 L Stufe 1/69 rot/weiß
1600 L Stufe grün `68
1600 Variant L schlüpferblau 4/66
BMW 318i `87
Schäfer Suleica F 430 `67
Yamaha 500 SR `78
Puch M 50 Racing `74
TVR 3000M Taimar `79
Astra F Caravan 1995
Astra G 1.6l Ecotec 2001
1600 L Stufe 1/69 rot/weiß
1600 L Stufe grün `68
1600 Variant L schlüpferblau 4/66
BMW 318i `87
Schäfer Suleica F 430 `67
Yamaha 500 SR `78
Puch M 50 Racing `74
TVR 3000M Taimar `79
Astra F Caravan 1995
Astra G 1.6l Ecotec 2001
- Götz Fastabend
- Stammposter
- Beiträge: 641
- Registriert: Do Jun 21, 2007 6:27 pm
- Wohnort: 48149 Münster
Re: Scheibenwischerintervallschalter BJ68
Ich oute mich jetzt mal als Navi-Nutzer im Oldie!
Nicht, dass ich die geplante Strecke nicht auch mit ner ordentlichen Karte finden würde, aber diese Stauumfahrungsfunktionen finde ich schon klasse, besser als irgendwo unnötigerweise bei 30 Grad im Stau zu stehen ...
Und zum Thema: mein 412er hat ab Werk ein Intervall-Schalter, gabs seinerzeit im Schlechtwetterpaket. Schon ganz praktisch, finde ich.
Gruß
Götz
Nicht, dass ich die geplante Strecke nicht auch mit ner ordentlichen Karte finden würde, aber diese Stauumfahrungsfunktionen finde ich schon klasse, besser als irgendwo unnötigerweise bei 30 Grad im Stau zu stehen ...
Und zum Thema: mein 412er hat ab Werk ein Intervall-Schalter, gabs seinerzeit im Schlechtwetterpaket. Schon ganz praktisch, finde ich.
Gruß
Götz
06/69er Typ 34
11/73er 412 L Variant
11/73er 412 L Variant
-
- Stammposter
- Beiträge: 6222
- Registriert: Di Jan 29, 2008 1:36 pm
- Wohnort: Bergisches Land
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenwischerintervallschalter BJ68
ja ja is ja gut
))))))))))
ich nutz trotzdem keins
basta ... ggg ...

ich nutz trotzdem keins

basta ... ggg ...
CarstenKlein