Armaturenbrett ohne Folie
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr Dez 25, 2015 4:39 pm
Re: Armaturenbrett ohne Folie
Bei mir ist es umgekehrt. Ich möchte eine neue Folie anbringen. Könnt Ihr mir einen anderen Lieferanten nennen als Neuer? Worauf muss ich achten, wenn ich den Sprühkleber (welchen verwendet Ihr?) aufbringe? Dende dass ich einiges abkleben muss?
Danke für Eure Hilfe.
Torsten
Danke für Eure Hilfe.
Torsten
- Rolf-Stephan Badura
- Site Admin
- Beiträge: 3377
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 12:09 am
- Wohnort: 13503 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Armaturenbrett ohne Folie
Hallo Torsten,
es gibt derzeit nur ein Repro - egal von welchem Händler. Ob bei Neuffer oder Huber oder ....
Das ist etwas bunter (rötlicher) als das Original. Aber NOS Ersatzteil habe ich seit knapp 10 Jahren nicht mehr gesichtet.
Könnte mich immer noch in den hintern beißen, dass ich es seinerzeit nicht einfach gekauft hatte
Trag den Sprühkleber oder Pattex Classic nicht zu fett auf, sonst wird die Plaste von den Lösungsmitteln weich und wellig.
Gebrauchsanweisung des Klebers lesen - meist erst leicht antrocknen lassen - nicht zu ungeduldig sein.
Wenn Du ein Probeecke irgendwo abtrennen kannst experimentiere vorher ein bißchen.
Danach bleibt nur ein Versuch
Original ausgebaut und wieder verklebt...

Grüße,
es gibt derzeit nur ein Repro - egal von welchem Händler. Ob bei Neuffer oder Huber oder ....
Das ist etwas bunter (rötlicher) als das Original. Aber NOS Ersatzteil habe ich seit knapp 10 Jahren nicht mehr gesichtet.
Könnte mich immer noch in den hintern beißen, dass ich es seinerzeit nicht einfach gekauft hatte

Trag den Sprühkleber oder Pattex Classic nicht zu fett auf, sonst wird die Plaste von den Lösungsmitteln weich und wellig.
Gebrauchsanweisung des Klebers lesen - meist erst leicht antrocknen lassen - nicht zu ungeduldig sein.
Wenn Du ein Probeecke irgendwo abtrennen kannst experimentiere vorher ein bißchen.
Danach bleibt nur ein Versuch

Original ausgebaut und wieder verklebt...


Grüße,
-
- Stammposter
- Beiträge: 673
- Registriert: So Feb 27, 2011 9:57 pm
- Wohnort: Franken
Re: Armaturenbrett ohne Folie
Hallo,
nach diesen Beiträgen weiß ich ganz genau, was ich bei meinem Auto niemals ausbauen werde.
Gruß Berthold
nach diesen Beiträgen weiß ich ganz genau, was ich bei meinem Auto niemals ausbauen werde.

Gruß Berthold
Da kam dann das Elfmeterschießen. Wir hatten alle die Hosen voll, aber bei mir lief's ganz flüssig. (Paul Breitner)
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr Dez 25, 2015 4:39 pm
Re: Armaturenbrett ohne Folie
Ich denke mal, dass ich den alten Kleber komplett entfernen, und den neuen beidseitig auftragen muss? Temperatur wird auch eine Rolle spielen.
Grüße
Grüße
- Rolf-Stephan Badura
- Site Admin
- Beiträge: 3377
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 12:09 am
- Wohnort: 13503 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Armaturenbrett ohne Folie
wird aber 'ne ziemliche Quälerei und Sauerei das alte ausgehärtete Pattex da runter zu holen...Torsten Bellaire hat geschrieben:Ich denke mal, dass ich den alten Kleber komplett entfernen
Kann man schaffen...
Nochmal: Gebrauchsanweisung des Klebers lesen... Temperatur wird auch eine Rolle spielen.


-
- Stammposter
- Beiträge: 108
- Registriert: Do Dez 29, 2011 2:55 pm
Re: Armaturenbrett ohne Folie
hallo Zusammen
im Rahmen der komplettrestaurierung hatte mich mir auch dieses Reproholz gekauft und schnell wieder
zurückgegeben.Rate dringend davon ab. Das Dekor ist abscheulich und total unpassend.
Meine Armaturentafel ist dann in Wagenfarbe mit lackiert worden.
Wer nachträglich ändern will kann den Kleber gut entfernen und viell.auch Folieren. Das machten viele
Tuner und AUfbereiter inzwischen sehr gut.
Noch überflüssige Löcher können auch kaschiert werden. Z.B. mit einem Zusatzschalter, einer kleinen
Christophorusplakette oder einfacc mit einem Blinddeckel. Das sähe immer noch besser aus als ein Loch.
Torsten
im Rahmen der komplettrestaurierung hatte mich mir auch dieses Reproholz gekauft und schnell wieder
zurückgegeben.Rate dringend davon ab. Das Dekor ist abscheulich und total unpassend.
Meine Armaturentafel ist dann in Wagenfarbe mit lackiert worden.
Wer nachträglich ändern will kann den Kleber gut entfernen und viell.auch Folieren. Das machten viele
Tuner und AUfbereiter inzwischen sehr gut.
Noch überflüssige Löcher können auch kaschiert werden. Z.B. mit einem Zusatzschalter, einer kleinen
Christophorusplakette oder einfacc mit einem Blinddeckel. Das sähe immer noch besser aus als ein Loch.
Torsten
nix mehr 

- Rolf Stein
- Stammposter
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mo Feb 22, 2010 8:52 pm
- Wohnort: 55767 Rinzenberg
Re: Armaturenbrett ohne Folie
Karmann- Servicestation. [/img][/url]
https://plus.google.com/photos/10848987 ... 9527174993
]Einen Karmann Ghia besitzen oder daran arbeiten ist besser als ein Therapeut !
https://plus.google.com/photos/10848987 ... 9527174993
]Einen Karmann Ghia besitzen oder daran arbeiten ist besser als ein Therapeut !
-
- Stammposter
- Beiträge: 673
- Registriert: So Feb 27, 2011 9:57 pm
- Wohnort: Franken
Re: Armaturenbrett ohne Folie
@Rolf:
zeitgenössisches Radio sogar, prima.
Wenns da mal keine Probleme mit dem H-Kennzeichen gibt......
Gruß Berthold
zeitgenössisches Radio sogar, prima.
Wenns da mal keine Probleme mit dem H-Kennzeichen gibt......
Gruß Berthold
Da kam dann das Elfmeterschießen. Wir hatten alle die Hosen voll, aber bei mir lief's ganz flüssig. (Paul Breitner)
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr Dez 25, 2015 4:39 pm
Re: Armaturenbrett ohne Folie
Hallo Rolf, wie hast Du das Kunstleder aufgebracht, wird dies auch geklebt?
Gruß
Torsten
Gruß
Torsten
- Rolf Stein
- Stammposter
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mo Feb 22, 2010 8:52 pm
- Wohnort: 55767 Rinzenberg
Re: Armaturenbrett ohne Folie
Mit Sprühkleber von dem Hersteller - Deko .
https://picasaweb.google.com/1084898772 ... 9873932722
Grüße Rolf
https://picasaweb.google.com/1084898772 ... 9873932722
Grüße Rolf
Karmann- Servicestation. [/img][/url]
https://plus.google.com/photos/10848987 ... 9527174993
]Einen Karmann Ghia besitzen oder daran arbeiten ist besser als ein Therapeut !
https://plus.google.com/photos/10848987 ... 9527174993
]Einen Karmann Ghia besitzen oder daran arbeiten ist besser als ein Therapeut !
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr Dez 25, 2015 4:39 pm
Re: Armaturenbrett ohne Folie
Hallo zusammen, habe mir auch eine retro Folie zugelegt und die sieht leider zum k.... aus. Es wurde hier geschrieben, dass man die Folie in Wagenfarbe lackieren kann. Ich War heute beim Lackierer und der sagte mir, dass er dies nur ohne Gewähr durchführen würde. Er wusste nicht ob die Folie lösemittelbeständig ist, und er sah auch die Gefahr, dass beim einbrennen der Farbe sich die komplette Amaturenbrettverkleidung verzieht. Frage, gibt es hier ein Spezialverfahren, wie man die Amaturenbrettverkleidung lackieren kann??
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Torsten
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Torsten
- Rolf-Stephan Badura
- Site Admin
- Beiträge: 3377
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 12:09 am
- Wohnort: 13503 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Armaturenbrett ohne Folie
Hallo Torsten,
Man kann (und das haben einge schon immer gemacht, die sich an der Holzimitat-Folie störten - ob original oder Repro)
das nackte Amarturernbrett in Wagenfarbe lackieren, muss dann aber diverse Löcher vorher zuschweißen...
Grüße,
Habe ich vielleicht überlesen - aber halte ich eher für ein Gerücht.Torsten Bellaire hat geschrieben:Es wurde hier geschrieben, dass man die Folie in Wagenfarbe lackieren kann.
Man kann (und das haben einge schon immer gemacht, die sich an der Holzimitat-Folie störten - ob original oder Repro)
das nackte Amarturernbrett in Wagenfarbe lackieren, muss dann aber diverse Löcher vorher zuschweißen...
Grüße,
- Andreas Dierkes
- Stammposter
- Beiträge: 2047
- Registriert: So Jun 08, 2008 11:57 pm
- Wohnort: Wuppertal
Re: Armaturenbrett ohne Folie
Schau mal hier:Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:... Habe ich vielleicht überlesen - aber halte ich eher für ein Gerücht. ..,
Heiko Bilo hat geschrieben:...
Ursprünglich wollte ich sie gegen eine schwarze Folie austauschen.
Da bei mir der Ausbau mehr als easy und vor allen ohne Zerstörung oder Beschädigung der alten Folie möglich war kam ich kurzerhand auf die Idee die ausgebaute Folie in Wagenfarbe zu lackieren - siehe selbst, denke es kann sich sehen lassen.
![]()
Es ist eagl was man siecrbht, Hsaphcutae bei jdeem Wrot simtmt der Afanngs- und der Ednbscuhtabe, jeedr knan dnan das Ghicesresbel lseen. Das ist enie Tsactahe und brueht auf eneir Uvniersitätsfruoshcng.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Do Okt 06, 2011 8:23 pm
- Wohnort: Lontzen Belgien
Re: Armaturenbrett ohne Folie
Wassertransferdruck ist noch ne schöne Möglichkeit, damit die häßlichen Repros ansehlich werden.
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr Dez 25, 2015 4:39 pm
Re: Armaturenbrett ohne Folie
Was ist denn das? Habe ich noch nie gehört.