Sammlung Pflegemittelchen
- Christian Klein
- Stammposter
- Beiträge: 804
- Registriert: So Aug 08, 2010 12:53 pm
- Wohnort: Raum Vorderpfalz
Sammlung Pflegemittelchen
Hallo allerseits,
haben wir hier schon mal eine Sammlung der diversen Pflegemittelchen in einem einzigenThema erstellt?
Ich denke da an solche Sachen wie Chrom-, Lack-, Stoff-, Kunstlederpflegemittel und noch vieles weitere mehr.
Auch solche Dinge wie Korrossionsschutzmittel usw. sollten wir hier mal zusammentragen.
Was benutzt ihr so mit welchen Erfahrungen (positive wie negative)?
Liebe Grüße
Christian
haben wir hier schon mal eine Sammlung der diversen Pflegemittelchen in einem einzigenThema erstellt?
Ich denke da an solche Sachen wie Chrom-, Lack-, Stoff-, Kunstlederpflegemittel und noch vieles weitere mehr.
Auch solche Dinge wie Korrossionsschutzmittel usw. sollten wir hier mal zusammentragen.
Was benutzt ihr so mit welchen Erfahrungen (positive wie negative)?
Liebe Grüße
Christian
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9689
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Sammlung Pflegemittelchen
Heisst es nicht besser :udo dreisoerner hat geschrieben: An meinen Karmann lasse ich nur Wasser und ÖRNER!![]()
In meinen Karmann lasse ich nur Wasser und ÖRNER!
Sorry, der lag einfach auf der Hand...

Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9689
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Sammlung Pflegemittelchen
Ich auch!!!udo dreisoerner hat geschrieben:ich weiß schon warum ich dieses forum liebe![]()
![]()

Ich auch !!! :Aber ich müsste erstmal nachsehen was ich alles benutze!


Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Wolfgang Klinkert
- Stammposter
- Beiträge: 11730
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:30 am
- Wohnort: D-57223 Kreuztal
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung Pflegemittelchen
Wartet einfach die Antwort von unserem "Oberst-Pflegebeauftragten" Lutz L. ab.
Der massiert seinen KG ja bekanntlich alle paar Wochen mit irgendeiner Emulsion ein.

Der massiert seinen KG ja bekanntlich alle paar Wochen mit irgendeiner Emulsion ein.


VW KARMANN GHIA - einer der schönsten Wagen der Welt.
Mehr Informationen unter : https://wolfgangklinkert.de.tl/
- Wolfgang Klinkert
- Stammposter
- Beiträge: 11730
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:30 am
- Wohnort: D-57223 Kreuztal
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung Pflegemittelchen
Hallo Udo,
Auf jeden Fall verhindert die Emulsion, dass Wasser eindringt.

das kann ich nicht genau beantworten.udo dreisoerner hat geschrieben:wird der Wagen dann länger????


Auf jeden Fall verhindert die Emulsion, dass Wasser eindringt.



VW KARMANN GHIA - einer der schönsten Wagen der Welt.
Mehr Informationen unter : https://wolfgangklinkert.de.tl/
- Wolfgang Klinkert
- Stammposter
- Beiträge: 11730
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:30 am
- Wohnort: D-57223 Kreuztal
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung Pflegemittelchen
Hallo Mösi,

JA - nachdem sie zuvor ersoffen sind.Michael Mösinger hat geschrieben:Ich habe gehört, dass sogar nach einer Behandlung (einmassieren) die Fliegen abrutschen![]()


VW KARMANN GHIA - einer der schönsten Wagen der Welt.
Mehr Informationen unter : https://wolfgangklinkert.de.tl/
- Lutz Lenhart
- Stammposter
- Beiträge: 501
- Registriert: Fr Okt 31, 2008 3:32 pm
- Wohnort: Westpfalz
Re: Sammlung Pflegemittelchen
Eijeijei - jetzt gebt Ihr's mir aber knüppeldick
Also - hier mal ein Foto von Willis Explosionstreibling:

Metall und Chrom bekommt bei mir ne ordentliche Abreibung - mit Autosol.
Auch Alu-Teile vom Motor werden damit ganz ordentlich.
Das ist preiswert, macht aber viel Mühe.
Auf Kunststoff poliere ich Armorall.
Das ist preiswert, macht aber viel Mühe.
Auf den Lack kommt nach dem Waschen als Fliegen-Abwehr Swizöl.
Das ist teuer und macht viel Mühe.
Der hohe Preis von Swizöl relativiert sich aber wieder, weil die Dose
sehr lange hält. Nach zwei Jahren ist noch nicht mal ein Viertel weg.
So - jetzt muß ich wieder in die Garage, sonst trocknet mein
Polierlappen ein...

Also - hier mal ein Foto von Willis Explosionstreibling:
Metall und Chrom bekommt bei mir ne ordentliche Abreibung - mit Autosol.
Auch Alu-Teile vom Motor werden damit ganz ordentlich.
Das ist preiswert, macht aber viel Mühe.
Auf Kunststoff poliere ich Armorall.
Das ist preiswert, macht aber viel Mühe.
Auf den Lack kommt nach dem Waschen als Fliegen-Abwehr Swizöl.
Das ist teuer und macht viel Mühe.
Der hohe Preis von Swizöl relativiert sich aber wieder, weil die Dose
sehr lange hält. Nach zwei Jahren ist noch nicht mal ein Viertel weg.
So - jetzt muß ich wieder in die Garage, sonst trocknet mein
Polierlappen ein...
- Christian Klein
- Stammposter
- Beiträge: 804
- Registriert: So Aug 08, 2010 12:53 pm
- Wohnort: Raum Vorderpfalz
Re: Sammlung Pflegemittelchen
Hallo!
Ich habe mich mal bei unseren Harley-Freaks erkundigt.
Die schwören bei Chrom auf Nevr Dull Metall-Politurwatte.
Gruß
Christian
Ich habe mich mal bei unseren Harley-Freaks erkundigt.
Die schwören bei Chrom auf Nevr Dull Metall-Politurwatte.
Gruß
Christian
- Lutz Lenhart
- Stammposter
- Beiträge: 501
- Registriert: Fr Okt 31, 2008 3:32 pm
- Wohnort: Westpfalz
Re: Sammlung Pflegemittelchen
Hab ich auch getestet. Ist getränkte Watte. Aber die Paste finde ich persönlichChristian Klein hat geschrieben:Hallo!
Ich habe mich mal bei unseren Harley-Freaks erkundigt.
Die schwören bei Chrom auf Nevr Dull Metall-Politurwatte.
Gruß
Christian
besser (und billiger). Die Watte trocknet auch schneller aus.
Es gibt neben Autosol noch andere Politurpasten, z.B. S100
Hochglanzpolitur, die vergleichbare Ergebnisse liefern. Wenn Du lange genug polierst,
bekommst Du fast jedes Metall auf Hochglanz. Es gibt auch noch Politurflüssigkeiten,
mit denen ich aber auch keine besseren Ergebnisse erzielt habe.
Aber Vorsicht: Du kannst damit auch Deinen Chrom wegpolieren.
Und beim Polieren immer an das Finnische Sprichwort denken:
Auch unter den Lappen gibt es ein paar Lumpen

- Frank Spethmann
- Stammposter
- Beiträge: 648
- Registriert: Do Nov 27, 2008 4:43 pm
- Wohnort: Schleswig Holstein
Re: Sammlung Pflegemittelchen
Hallo
Ich habe Klementine erst mal eine Hohlraumkonservierung spendiert mit Fluid Film
Sie richt jetzt zwar etwas streng und tropft aus dem einen oder anderen Falz was ja nicht schadet nur muss ich mir vorher überlegen auf welcher Auffahrt ich Parken möchte oder lieber nicht
Die Anwendung ist etwas einfacher als bei Mike Sanders saut aber trotzdem rum
Von Swizöl halte ich auch sehr viel,der Preis tut nur einmal weh ,hält aber wirklich sehr lange kostet nur Zeit bei der Anwendung
GRUSS FRANK...........



Ich habe Klementine erst mal eine Hohlraumkonservierung spendiert mit Fluid Film

Sie richt jetzt zwar etwas streng und tropft aus dem einen oder anderen Falz was ja nicht schadet nur muss ich mir vorher überlegen auf welcher Auffahrt ich Parken möchte oder lieber nicht

Die Anwendung ist etwas einfacher als bei Mike Sanders saut aber trotzdem rum

Von Swizöl halte ich auch sehr viel,der Preis tut nur einmal weh ,hält aber wirklich sehr lange kostet nur Zeit bei der Anwendung



GRUSS FRANK...........
- Christian Klein
- Stammposter
- Beiträge: 804
- Registriert: So Aug 08, 2010 12:53 pm
- Wohnort: Raum Vorderpfalz
Re: Sammlung Pflegemittelchen
Na, so langsam kommen ja doch noch ein paar Mittelchen zusammen.
Was nehmt ihr für den Lack?
Liebe Grüße
Christian
Was nehmt ihr für den Lack?
Liebe Grüße
Christian
-
- Stammposter
- Beiträge: 2457
- Registriert: So Mär 11, 2007 7:18 pm
Re: Sammlung Pflegemittelchen
Ich nehme für fast Alles,
jennes Mittel;
http://www.obenland-universalreiniger-s ... aemme.html
Einen schönen Tag
wünscht Peter
jennes Mittel;
http://www.obenland-universalreiniger-s ... aemme.html
Einen schönen Tag
wünscht Peter
Re: Sammlung Pflegemittelchen
Für alles was Pflege Gummidichtungen und Schmierstoffe für Automobil angeht schwöre ich auf:
http://www.klueber.de/
Eine erfolgreiche Nacht und einen hohen Wirkungsgrad wünscht
Wolf
http://www.klueber.de/
Eine erfolgreiche Nacht und einen hohen Wirkungsgrad wünscht
Wolf
Ende gut, alles gut und wenn es noch nicht gut ist, ist es auch noch nicht zu Ende.
(Frei nach William Shakespeare)
(Frei nach William Shakespeare)
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9689
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Sammlung Pflegemittelchen
Ich schwöre auf halbjährliche Wäsche plus Handwachs und einjähriges Raussaugen des Innenraumes.
Naja, und Schuhcreme für die Ledesitze.


Naja, und Schuhcreme für die Ledesitze.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Lutz Lenhart
- Stammposter
- Beiträge: 501
- Registriert: Fr Okt 31, 2008 3:32 pm
- Wohnort: Westpfalz
Re: Sammlung Pflegemittelchen
Hallo Wolf,Wolf Kurz hat geschrieben:Für alles was Pflege Gummidichtungen und Schmierstoffe für Automobil angeht schwöre ich auf:
http://www.klueber.de/
Eine erfolgreiche Nacht und einen hohen Wirkungsgrad wünscht
Wolf
auf der HP sind ziemlich viele Produkte. Welches davon nimmst Du für die Gummidichtungen?
Lutz