weißwandreifen
- Rolf Stein
- Stammposter
- Beiträge: 1685
- Registriert: Mo Feb 22, 2010 8:52 pm
- Wohnort: 55767 Rinzenberg
weißwandreifen
Hallo zusammen , wo bekomme ich günstige Weißwandreifen in der Größe 165 R 15 86 S ? die ich jetzt habe sind von Vredestein .
Rolf
Rolf
Karmann- Servicestation. [/img][/url]
https://plus.google.com/photos/10848987 ... 9527174993
]Einen Karmann Ghia besitzen oder daran arbeiten ist besser als ein Therapeut !
https://plus.google.com/photos/10848987 ... 9527174993
]Einen Karmann Ghia besitzen oder daran arbeiten ist besser als ein Therapeut !
- Rolf-Stephan Badura
- Site Admin
- Beiträge: 3408
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 12:09 am
- Wohnort: 13503 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: weißwandreifen
Hallo Rolf,
nur wenn man sich auf bei Regen rutschige Taiwan Reifen wie Maxxis begeben möchte.
(meines Wissens gibt es die aber nicht im Käfer Größe - sondern eher andere Oldies)
Hier gibt es US Reifen, wie B.F. Goodrich etc - und seit ein paar Jahren nach Möller (oder von Möller?) auch aufvulkanisierte Ringe:
MOR (München) http://www.oldtimer-reifen.com
Hier gibt es professionell aufvulkanisierte Ringe auf beliebige Standardreifen seit vielen Jahren:
Reifen Möller (Hamburg) https://oldtimerreifen-moeller.de/reife ... eifen.html
Halte ich mit Vredestein oder Michelin o.ä. für ein gute Wahl
Alternativ und wirklich günstig - aufgeklemmte Weißwandringe - den Unterschied sieht man nur aus der Nähe:
https://www.ravus.de
(nutze ich am Bulli, der nur 140km/h schafft - haben auch schon Afrika und Asien gesehen ohne Schaden)
Weißwand-Grüße aus Berlin,
Günstig gibt es eher nicht,Rolf Stein hat geschrieben: ↑Di Nov 20, 2018 6:48 pmwo bekomme ich günstige Weißwandreifen in der Größe 165 R 15 86 S ?
nur wenn man sich auf bei Regen rutschige Taiwan Reifen wie Maxxis begeben möchte.
(meines Wissens gibt es die aber nicht im Käfer Größe - sondern eher andere Oldies)
Hier gibt es US Reifen, wie B.F. Goodrich etc - und seit ein paar Jahren nach Möller (oder von Möller?) auch aufvulkanisierte Ringe:
MOR (München) http://www.oldtimer-reifen.com
Hier gibt es professionell aufvulkanisierte Ringe auf beliebige Standardreifen seit vielen Jahren:
Reifen Möller (Hamburg) https://oldtimerreifen-moeller.de/reife ... eifen.html
Die werden von obigen Reifen Möller sein - nachträglich aufvukanisiert.die ich jetzt habe sind von Vredestein
Halte ich mit Vredestein oder Michelin o.ä. für ein gute Wahl
Alternativ und wirklich günstig - aufgeklemmte Weißwandringe - den Unterschied sieht man nur aus der Nähe:
https://www.ravus.de
(nutze ich am Bulli, der nur 140km/h schafft - haben auch schon Afrika und Asien gesehen ohne Schaden)
Weißwand-Grüße aus Berlin,
- Rolf Stein
- Stammposter
- Beiträge: 1685
- Registriert: Mo Feb 22, 2010 8:52 pm
- Wohnort: 55767 Rinzenberg
Re: weißwandreifen
Danke ! Grüße Rolf
Karmann- Servicestation. [/img][/url]
https://plus.google.com/photos/10848987 ... 9527174993
]Einen Karmann Ghia besitzen oder daran arbeiten ist besser als ein Therapeut !
https://plus.google.com/photos/10848987 ... 9527174993
]Einen Karmann Ghia besitzen oder daran arbeiten ist besser als ein Therapeut !
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9689
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: weißwandreifen
Ich würde lieber gute Reifen kaufen und auf die Weißwand verzichten. Sicherheit geht vor.
Unter den bezahlbaren Reifen unter 100 € (Also nicht die Porsche 356 zugelassenen und deswegen heillos überteuerten Michelin XZX etc....) beiben brauchbar nur Toyo330 und Conti CT22 übrig.
Der Toyo ist mir auf Nässe zu gefährlich (brach mir auf der Autobahnausfahrt plötzlich aus), mit dem Conti bin ich bisher seit ich den Karmann habe am besten gefahren.
Der Conti ist auch in brenzligen Situationen mit dem getunten Motor und der Pendelachse beherrschbar. Auch noch auf nasser Straße.
Dieses Urteil traue ich mir zu, da ich den Karmann oft am Grenzbereich des Serienfahrwerks fahre. Macht leider zuviel Spaß...
Unter den bezahlbaren Reifen unter 100 € (Also nicht die Porsche 356 zugelassenen und deswegen heillos überteuerten Michelin XZX etc....) beiben brauchbar nur Toyo330 und Conti CT22 übrig.
Der Toyo ist mir auf Nässe zu gefährlich (brach mir auf der Autobahnausfahrt plötzlich aus), mit dem Conti bin ich bisher seit ich den Karmann habe am besten gefahren.
Der Conti ist auch in brenzligen Situationen mit dem getunten Motor und der Pendelachse beherrschbar. Auch noch auf nasser Straße.
Dieses Urteil traue ich mir zu, da ich den Karmann oft am Grenzbereich des Serienfahrwerks fahre. Macht leider zuviel Spaß...

Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Andreas Dierkes
- Stammposter
- Beiträge: 2048
- Registriert: So Jun 08, 2008 11:57 pm
- Wohnort: Wuppertal
Re: Weißwandreifen
Hallo Rolf,Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: ↑Di Nov 20, 2018 7:32 pm... Alternativ und wirklich günstig - aufgeklemmte Weißwandringe - den Unterschied sieht man nur aus der Nähe: ...
das kann ich bestätigen. Ich habe mir das Ravus-System auf dem Maikäfertreffen in Hannover angeschaut. Es besteht lediglich die Gefahr, dass man beim Aufstecken die Felgen verkratzt.
Die günstigeren Weißwandringe von Atlas, die zwischen Reifen und Felge gesteckt werden, sind leider nicht mehr erlaubt. Daher habe ich auf meinem Variant jetzt auch (wie auf dem TC) B.F. Goodrich montiert, und bin sehr zufrieden damit. Fahre allerdings nicht im Grenzbereich damit.

Gruß Andreas
Es ist eagl was man siecrbht, Hsaphcutae bei jdeem Wrot simtmt der Afanngs- und der Ednbscuhtabe, jeedr knan dnan das Ghicesresbel lseen. Das ist enie Tsactahe und brueht auf eneir Uvniersitätsfruoshcng.
- Michael Mösinger
- Stammposter
- Beiträge: 485
- Registriert: So Nov 26, 2017 11:48 am
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
Re: weißwandreifen
Mit den B.F. Goodrich hatte ich persönlich schlechte Erfahrungen gemacht..
Ich hatte diese auf meinen damaligen 14er montiert..
Bei trockener Straße ok, aber bei Nässe wirklich schlecht..
Man muss selber nicht im Grenzbereich fahren, sondern es kann ja vorkommen, dass man in einen Grenzbereich wegen eines anderen Verkehrsteilnehmers reinkommt.... und das bei Nässe? Ne, danke
Stelle mir gerade vor, ich rutsche bei Nässe bei einer Oldtimerausfahrt den Vordermann drauf, weil er abrupt abbremst... das brauche ich wirklich nicht.
Reifen sind ein sicherheitsrelevantes Teil und da sollte man nicht sparen... denn da geht es um die eigene Gesundheit und um die Existenz des Fahrzeuges.
Entweder ordentliche Qualitätsreifen mit Weißwand oder Weißwand auf Markenreifen nachträglich aufbringen oder es sein lassen...
z.B. hier http://www.oldtimer-reifen.com/de/angeb ... weisswand/
Ich hatte diese auf meinen damaligen 14er montiert..
Bei trockener Straße ok, aber bei Nässe wirklich schlecht..
Man muss selber nicht im Grenzbereich fahren, sondern es kann ja vorkommen, dass man in einen Grenzbereich wegen eines anderen Verkehrsteilnehmers reinkommt.... und das bei Nässe? Ne, danke
Stelle mir gerade vor, ich rutsche bei Nässe bei einer Oldtimerausfahrt den Vordermann drauf, weil er abrupt abbremst... das brauche ich wirklich nicht.
Reifen sind ein sicherheitsrelevantes Teil und da sollte man nicht sparen... denn da geht es um die eigene Gesundheit und um die Existenz des Fahrzeuges.
Entweder ordentliche Qualitätsreifen mit Weißwand oder Weißwand auf Markenreifen nachträglich aufbringen oder es sein lassen...
z.B. hier http://www.oldtimer-reifen.com/de/angeb ... weisswand/
Mit fränkischen Grüßen
der Mösi Michael
www.nigrinator.de
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war ja keins drin!
1967 Karmann Ghia Coupé
1974 Karmann Ghia TC
1976 VW SP2
1971 VW 411E Variant
1974 Rapido Confort
2019 Fiat Spider Lusso
der Mösi Michael
www.nigrinator.de
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war ja keins drin!
1967 Karmann Ghia Coupé
1974 Karmann Ghia TC
1976 VW SP2
1971 VW 411E Variant
1974 Rapido Confort
2019 Fiat Spider Lusso
- Michael Bär
- Stammposter
- Beiträge: 3658
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 9:41 am
- Wohnort: 464.. / NRW
- Kontaktdaten:
Re: weißwandreifen
Habe die gleichen Erfahrungen gemacht wie mein Namensvetter...die BFG waren grottig.
Reifen und Bremsen sind unsere einzigen Schadens- und Lebensversicherungen. Wichtiger als aller Tand, den wir manchmal als teures zeitgenössisches Zubehör an unsere Autos tackern.
Da gehe ich nach Sicherheit und nicht nach Preis.
Michael
Reifen und Bremsen sind unsere einzigen Schadens- und Lebensversicherungen. Wichtiger als aller Tand, den wir manchmal als teures zeitgenössisches Zubehör an unsere Autos tackern.
Da gehe ich nach Sicherheit und nicht nach Preis.
Michael
Karmann Ghia - der Italiener unter den Volkswagen


- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9689
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: weißwandreifen
Also eigentlich Scheißwandreifen.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
-
- Stammposter
- Beiträge: 393
- Registriert: Mo Nov 04, 2013 7:27 pm
Re: weißwandreifen
Hallo,
eine 20mm-Weißwandring auf einen vorhandenen Reifen aufvulkanisieren kostet ca. 120,- Euro pro Reifen. Das werde ich wohl machen lassen.
Die Ravus-Weißwandringe inkl. Chrom-Zierringe werde ich wieder verkaufen. Ich möchte die schön lackierten Felgen nicht zerkratzen.
Viele Grüße
Christian
eine 20mm-Weißwandring auf einen vorhandenen Reifen aufvulkanisieren kostet ca. 120,- Euro pro Reifen. Das werde ich wohl machen lassen.
Die Ravus-Weißwandringe inkl. Chrom-Zierringe werde ich wieder verkaufen. Ich möchte die schön lackierten Felgen nicht zerkratzen.
Viele Grüße
Christian
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo Mai 13, 2019 12:10 am
- Wohnort: Darmstadt
Re: weißwandreifen
Hallo Christian,
ich würde mir die Weißwandringe von RAVUS gerne aus der Nähe anschauen. Bin gerade damit beschäftigt, meine Bereifung und Felgen an meinem Karmann zu ändern zu zu Stahlfelgen mit Chromringen und Radkappen. Und eben am Liebsten mit weißen Wänden.
Mich würde jedoch vorab interessieren, wie diese Ringe real und am Reifen im Detail aussehen. Wie schaut der Bereich aus, an dem die Ringe am Reifen anliegen. Hättest Du oder ein anderer Eilnehmer ein Detailfoto ?
Und wenns für mich okay ist und Du die Ringe noch nicht verkauft hast, könnten wir drüber nachdenken, ins Geschäft zu kommen.
Danke und Gruß
Thomas
ich würde mir die Weißwandringe von RAVUS gerne aus der Nähe anschauen. Bin gerade damit beschäftigt, meine Bereifung und Felgen an meinem Karmann zu ändern zu zu Stahlfelgen mit Chromringen und Radkappen. Und eben am Liebsten mit weißen Wänden.
Mich würde jedoch vorab interessieren, wie diese Ringe real und am Reifen im Detail aussehen. Wie schaut der Bereich aus, an dem die Ringe am Reifen anliegen. Hättest Du oder ein anderer Eilnehmer ein Detailfoto ?
Und wenns für mich okay ist und Du die Ringe noch nicht verkauft hast, könnten wir drüber nachdenken, ins Geschäft zu kommen.
Danke und Gruß
Thomas
-
- Stammposter
- Beiträge: 393
- Registriert: Mo Nov 04, 2013 7:27 pm
Re: weißwandreifen
Hallo Thomas,
die Ringe habe ich noch.
Da ich sie nie angebaut habe, habe ich auch kein Detailfoto im eingebauten Zustand.
Auf einem Treffen hatte ich einen Käfer mit diesen Ringen gesehen.
Aus 2 m Entfernung konnte man nicht erkennen, ob es Ringe oder echte WW-Reifen waren.
Das ist allerdings meine persönliche Meinung und es kann sicherlich andere Meinungen geben.
Ich schaue mal, ob ich ein Foto von dem Käfer gemacht habe.
Viele Grüße
Christian
die Ringe habe ich noch.
Da ich sie nie angebaut habe, habe ich auch kein Detailfoto im eingebauten Zustand.
Auf einem Treffen hatte ich einen Käfer mit diesen Ringen gesehen.
Aus 2 m Entfernung konnte man nicht erkennen, ob es Ringe oder echte WW-Reifen waren.
Das ist allerdings meine persönliche Meinung und es kann sicherlich andere Meinungen geben.
Ich schaue mal, ob ich ein Foto von dem Käfer gemacht habe.
Viele Grüße
Christian
-
- Stammposter
- Beiträge: 320
- Registriert: Mo Jan 10, 2011 1:33 pm
Re: weißwandreifen
Hallo Thomas,Thomas Malkmus hat geschrieben: ↑So Mai 19, 2019 3:12 pmHallo Christian,
ich würde mir die Weißwandringe von RAVUS gerne aus der Nähe anschauen. Bin gerade damit beschäftigt, meine Bereifung und Felgen an meinem Karmann zu ändern zu zu Stahlfelgen mit Chromringen und Radkappen. Und eben am Liebsten mit weißen Wänden.
Mich würde jedoch vorab interessieren, wie diese Ringe real und am Reifen im Detail aussehen. Wie schaut der Bereich aus, an dem die Ringe am Reifen anliegen. Hättest Du oder ein anderer Eilnehmer ein Detailfoto ?
Und wenns für mich okay ist und Du die Ringe noch nicht verkauft hast, könnten wir drüber nachdenken, ins Geschäft zu kommen.
Danke und Gruß
Thomas
ich fahre seit 2011 die Ravus Ringe auf meiner PRINCIPESSA, und bin immer noch super zufrieden mit der Haltbarkeit der einzelnen Komponenten.
Wenn Du mir per PN deine Mailadresse schickst, kann ich dir ein paar Detailfotos schicken.
Gruß von der Ostsee
Jürgen
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9689
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: weißwandreifen
Ich habe mal mit Felgen einen Satz Ravus Ringe mitgekauft und wieder entfernt (gefielen mir nicht, der 68er hat ja komplette Edelstahlblenden), die wurden nie auf der Straße gefahren, leider sind vom stapeln der Reifen die WW-Ringe teils etwas bräunlich geworden. Die Chromringe sind praktisch neu, 1x montiert.
Bei Interesse bitte eine PN.
Generell ist es bei den Dingern so, dass die Ringe die Felgen zerkratzen, Rost ist vorprogrammiert.
Bei Interesse bitte eine PN.
Generell ist es bei den Dingern so, dass die Ringe die Felgen zerkratzen, Rost ist vorprogrammiert.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Manfred Körte-Neudeck
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr Jan 04, 2019 5:00 pm
- Wohnort: Bremen
Re: weißwandreifen
Hallo Thomas,
ich habe die RAVUS Ringe gerade bei meinem 66er montiert und bin mit der Optik zufrieden.
Gruß
Manfred
ich habe die RAVUS Ringe gerade bei meinem 66er montiert und bin mit der Optik zufrieden.
Gruß
Manfred
Typ14 Coupe BJ 01/1966
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo Mai 13, 2019 12:10 am
- Wohnort: Darmstadt
Re: weißwandreifen
Hallo Manfred,
ja das ist super.
schaut gut aus und so wirds bei mir auch ausschaut.
Danke und Gruß
Thomas
ja das ist super.
schaut gut aus und so wirds bei mir auch ausschaut.
Danke und Gruß
Thomas