3teiliger Außenschweller
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi Okt 07, 2015 3:06 pm
- Wohnort: 57223 Kreuztal
3teiliger Außenschweller
In der Kaufberatung wird man unter anderem auch auf die zwei Sicken im Außenschweller hingewiesen. Diese sollten zu sehen sein. Gibt es eigentlich noch 3teilige Einschweißteile zu kaufen? Was ist wenn jemand das Fahrzeug gut restauriert hat, aber einen durchgehenden Schweller eingeschweißt hat. Würde dadurch das Fahrzeug " abgewertet"?
Gruß, Uwe.
Karmann-Ghia-IG-Lippe/NRW
Karmann-Ghia-IG-Lippe/NRW
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9596
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: 3teiliger Außenschweller
Der Schweller ist nicht dreiteilig, er verschwindet lediglich ab der Sicke unter dem Hinter- bzw. Vorderkotflügel.
Hinten geht er bis zum Radhaus durch.

Quelle: 4Classic.de
Es gibt alle diese Teile als recht passgenaue Repros, ich bin mit den Billigteilen der JP-Group zurechtgekommen, bessere Ware gibt es z.B. bei Wagner-Blechteile.
NOS-Teile gibt es, aber teils unbezahlbar und aus meiner Sicht unnötig.
Deswegen gilt ein Auto ohne Sicken als gefährlich, weil da in fast allen Fällen nur ein Überzugsschweller von außen drübergebraten wurde, dahinter aber das gesamte Blätterwerk weiterrostet.
Es gibt natürlich auch Fälle, bei denen die Sicken rein aus kosmetischen Gründen verschlossen wurden und dahinter alles paletti ist.
Hinten geht er bis zum Radhaus durch.

Quelle: 4Classic.de
Es gibt alle diese Teile als recht passgenaue Repros, ich bin mit den Billigteilen der JP-Group zurechtgekommen, bessere Ware gibt es z.B. bei Wagner-Blechteile.
NOS-Teile gibt es, aber teils unbezahlbar und aus meiner Sicht unnötig.
Deswegen gilt ein Auto ohne Sicken als gefährlich, weil da in fast allen Fällen nur ein Überzugsschweller von außen drübergebraten wurde, dahinter aber das gesamte Blätterwerk weiterrostet.
Es gibt natürlich auch Fälle, bei denen die Sicken rein aus kosmetischen Gründen verschlossen wurden und dahinter alles paletti ist.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi Okt 07, 2015 3:06 pm
- Wohnort: 57223 Kreuztal
Re: 3teiliger Außenschweller
Gut zu wissen, man lernt ja nie aus.Andreas Bergbauer hat geschrieben:Der Schweller ist nicht dreiteilig, er verschwindet lediglich ab der Sicke unter dem Hinter- bzw. Vorderkotflügel.
Hinten geht er bis zum Radhaus durch.

Gruß, Uwe.
Karmann-Ghia-IG-Lippe/NRW
Karmann-Ghia-IG-Lippe/NRW
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi Okt 07, 2015 3:06 pm
- Wohnort: 57223 Kreuztal
Re: 3teiliger Außenschweller
Uwe Stähler hat geschrieben:Andreas Bergbauer hat geschrieben:Der Schweller ist nicht dreiteilig, er verschwindet lediglich ab der Sicke unter dem Hinter- bzw. Vorderkotflügel.
Hinten geht er bis zum Radhaus durch.
Mich hatte der nachfolgende Text in der Kaufberatung etwas irritiert. Vom Werk aus waren die Schweller demnach schon 3teilig.
"Durch mangelnde Rostvorsorge ab Werk nagt an fast allen Karmann Ghias der Zahn der Zeit in Form von Korrosion. Im Grunde sind die unteren 20 cm der gesamten Karosserie vom Gilb bedroht. Deshalb gehört diesem Bereich besondere Aufmerksamkeit. Beim ersten Check sollte geschaut werden ob die Sicken unterhalb der Türen vorhanden sind. Hier wurde der 3-teilige Schweller auf Stoss zusammengeschweißt. Außerdem sollte im hinteren Bereich des Schwellers der Deckel für die Drehstaböffnung sichtbar sein.
Fehlanzeige?Achtung, an diesem Fahrzeug wurde schon geschweißt! Billige Reparaturschweller bestehen aus einem Stück und weissen diese Merkmale nicht auf."
Gruß, Uwe.
Karmann-Ghia-IG-Lippe/NRW
Karmann-Ghia-IG-Lippe/NRW
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9596
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: 3teiliger Außenschweller
Ich habe die Kaufberatung noch nie durchgelesen...
, aber sie ist hier in dem Punkt (unabhängig von den Rechtschreibschwächen) definitiv falsch.
Richtig ist, dass der Schweller aus mehreren Teilen besteht, das ist aber in Längsrichtung gedacht.

Richtig ist, dass der Schweller aus mehreren Teilen besteht, das ist aber in Längsrichtung gedacht.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Wolfgang Klinkert
- Stammposter
- Beiträge: 11698
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:30 am
- Wohnort: D-57223 Kreuztal
- Kontaktdaten:
Re: 3teiliger Außenschweller
Hallo Uwe,
aus dem englisch-sprachigen Forum hier mal ein paar Bilder vom Karmann Ghia Schwelleraufbau zu deinem besseren Verständnis:


Quelle: TheSamba
Bei Jürgen Wagner Blechteile habe ich noch dieses Bild entdeckt:

In diesem Fall noch mit Verstärkung für ein Cabrio.
Aber auf diesen Bildern ist die "Dreiteiligkeit" m. E. ganz gut zu erkennen.
aus dem englisch-sprachigen Forum hier mal ein paar Bilder vom Karmann Ghia Schwelleraufbau zu deinem besseren Verständnis:


Quelle: TheSamba
Bei Jürgen Wagner Blechteile habe ich noch dieses Bild entdeckt:

In diesem Fall noch mit Verstärkung für ein Cabrio.

Aber auf diesen Bildern ist die "Dreiteiligkeit" m. E. ganz gut zu erkennen.


VW KARMANN GHIA - einer der schönsten Wagen der Welt.
Mehr Informationen unter : https://wolfgangklinkert.de.tl/
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi Okt 07, 2015 3:06 pm
- Wohnort: 57223 Kreuztal
Re: 3teiliger Außenschweller
Hallo Andreas und Wolfgang,
danke für die "Aufklärung" durch Text und Fotos. Ich war, wie schon erwähnt, durch die Beschreibung in der Kaufberatung, "dreiteiliger Schweller auf Stoß zusammengeschweißt", etwas irritiert.
danke für die "Aufklärung" durch Text und Fotos. Ich war, wie schon erwähnt, durch die Beschreibung in der Kaufberatung, "dreiteiliger Schweller auf Stoß zusammengeschweißt", etwas irritiert.
Gruß, Uwe.
Karmann-Ghia-IG-Lippe/NRW
Karmann-Ghia-IG-Lippe/NRW
-
- Stammposter
- Beiträge: 108
- Registriert: Do Dez 29, 2011 2:55 pm
3teiliger Außenschweller
die cabrioverstärkung, das sog. knotenblech ist in der querschnittsskizze auch gut eingezeichnet.
torsten
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
torsten
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9596
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: 3teiliger Außenschweller
...und man sieht schön, was da alles an Struktur dahintersteckt, die wunderschön mit einem einfachen Außenblech kaschiert werden kann.
Der TÜV kann nichts sagen und dahinter ist alles im Eimer.
Der TÜV kann nichts sagen und dahinter ist alles im Eimer.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi Okt 07, 2015 3:06 pm
- Wohnort: 57223 Kreuztal
Re: 3teiliger Außenschweller
Andreas Bergbauer hat geschrieben:...und man sieht schön, was da alles an Struktur dahintersteckt, die wunderschön mit einem einfachen Außenblech kaschiert werden kann.
Der TÜV kann nichts sagen und dahinter ist alles im Eimer.
Da hilft nur eine Computertomografie.
Gruß, Uwe.
Karmann-Ghia-IG-Lippe/NRW
Karmann-Ghia-IG-Lippe/NRW
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi Okt 07, 2015 3:06 pm
- Wohnort: 57223 Kreuztal
Re: 3teiliger Außenschweller
Dann wären das die " Überbratschweller".....
Gruß, Uwe.
Karmann-Ghia-IG-Lippe/NRW
Karmann-Ghia-IG-Lippe/NRW
- Gerhard Meier
- Stammposter
- Beiträge: 543
- Registriert: Mi Jun 25, 2014 11:42 am
- Wohnort: Freiburg
Re: 3teiliger Außenschweller
Ich hatte Anfang der 70er Jahre dieses Cabrio als Student von einem (BMW) Händler erworben (er hatte es ohne Tüv in Zahlung genommen) , dessen Sicken und dessen Drehstabdeckel nicht mehr vorhanden waren, dafür aber viel schwarzer Unterboden-"schutz". Immerhin war ein neuer AT-Motor eingebaut und hinten neue Bremstrommeln sowie 4 neue Michelinreifen. Für den TÜV hatte der Händler ein durchgängiges Blech über den ganzen Gammel drübergebraten, beim Wagenheberansetzen knisterte es trotzdem bedenklich. sodass ich stets einen kleinen hydraulischen Wagenheber zu Hilfe nahm, den ich an einer "festen" Stelle ansetzte.
Die A-Säule auf der Fahrerseite war im Übrigen nur noch zur Hälfte vorhanden, wie anläßlich der Montage eines neuen Kotflügels (Unfall = Vollkasko) festgestellt wurde. Die VW-Werkstatt wollte das gar nicht mehr reparieren.....
Welche Lehren zog ich daraus:
Wenn die Schweller durch sind, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die A-Säule angefressen. Daher habe ich den Wagen leider schon nach 1 Jahr wieder verkauft.
Fazit
1. Fahrzeuge ohne Sicken/Drehstabdeckel kommen für mich persönlich nicht mehr in Frage, da Karosseriearbeiten, wenn man das nicht selbst machen kann, am Karmann sehr kostenintensiv sind; es sei denn, es gibt eine durchgängig bebilderte Restaurationsmappe, in der ALLE Schritte nachvollziehbar und im Detail dokumentiert sind, insbesondere das Heraustrennen der alten und Einsetzen der neuen Teile.
(Für alle Sickenlosen mit und ohne Dokumappe: beim Fahren merkt man i.d.R. nicht, ob Sicken oder keine. Der Fahrspass bleibt der Gleiche)
2. Auch bei Fahrzeugen mit Sicken bleiben noch genügend Überraschungen.
Die A-Säule auf der Fahrerseite war im Übrigen nur noch zur Hälfte vorhanden, wie anläßlich der Montage eines neuen Kotflügels (Unfall = Vollkasko) festgestellt wurde. Die VW-Werkstatt wollte das gar nicht mehr reparieren.....
Welche Lehren zog ich daraus:
Wenn die Schweller durch sind, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die A-Säule angefressen. Daher habe ich den Wagen leider schon nach 1 Jahr wieder verkauft.
Fazit

1. Fahrzeuge ohne Sicken/Drehstabdeckel kommen für mich persönlich nicht mehr in Frage, da Karosseriearbeiten, wenn man das nicht selbst machen kann, am Karmann sehr kostenintensiv sind; es sei denn, es gibt eine durchgängig bebilderte Restaurationsmappe, in der ALLE Schritte nachvollziehbar und im Detail dokumentiert sind, insbesondere das Heraustrennen der alten und Einsetzen der neuen Teile.
(Für alle Sickenlosen mit und ohne Dokumappe: beim Fahren merkt man i.d.R. nicht, ob Sicken oder keine. Der Fahrspass bleibt der Gleiche)
2. Auch bei Fahrzeugen mit Sicken bleiben noch genügend Überraschungen.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi Okt 07, 2015 3:06 pm
- Wohnort: 57223 Kreuztal
Re: 3teiliger Außenschweller
Hallo Gerhard,
danke für Deine Schilderung. Wenn die 2 Sicken und die Drehstabdeckel fehlen ist das für uns auch schon ein Grund das Fahrzeug nicht zu kaufen. Wie Du schon sagst gibt es noch genug auf der Überraschungsliste von A-Z. Jedes Fahrzeug trägt seine eigene "Handschrift", wie und wer was am Fahrzeug gemacht hat. Die einen haben Ahnung die anderen meinen das sie Ahnung haben. Fazit: ein Restrisiko bleibt. Es sei denn man baut sich ein Fahrzeug von Grund an neu auf. Wir haben uns schon einige Fahrzeuge angesehen. Davon kam keins in Frage. Aber wir haben trotzdem von jedem Fahrzeug etwas mitnehmen können, und sind immer durch Erfahrungen reicher geworden.
danke für Deine Schilderung. Wenn die 2 Sicken und die Drehstabdeckel fehlen ist das für uns auch schon ein Grund das Fahrzeug nicht zu kaufen. Wie Du schon sagst gibt es noch genug auf der Überraschungsliste von A-Z. Jedes Fahrzeug trägt seine eigene "Handschrift", wie und wer was am Fahrzeug gemacht hat. Die einen haben Ahnung die anderen meinen das sie Ahnung haben. Fazit: ein Restrisiko bleibt. Es sei denn man baut sich ein Fahrzeug von Grund an neu auf. Wir haben uns schon einige Fahrzeuge angesehen. Davon kam keins in Frage. Aber wir haben trotzdem von jedem Fahrzeug etwas mitnehmen können, und sind immer durch Erfahrungen reicher geworden.
Gruß, Uwe.
Karmann-Ghia-IG-Lippe/NRW
Karmann-Ghia-IG-Lippe/NRW
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do Feb 19, 2015 10:17 pm
Re: 3teiliger Außenschweller
Habe meinen Karmann mit neuen Schweller ausgestattet Ohne Sicke weil ich das nicht beachtet habe,
meine Auto ist von mir für mich gebaut und da wurde auch nichts übergebraten.
Deswegen ein Auto abzuwerten ist für mich ein no go es gibt auch ehrliche Autos.
Der Fahrspaß und dem Aussehen steht auch ohne Sicke nichts im Wege.
Die Schlauen mit Halbwissen sollen erst mal ein Auto bauen
Wilfried Siebert
meine Auto ist von mir für mich gebaut und da wurde auch nichts übergebraten.
Deswegen ein Auto abzuwerten ist für mich ein no go es gibt auch ehrliche Autos.
Der Fahrspaß und dem Aussehen steht auch ohne Sicke nichts im Wege.
Die Schlauen mit Halbwissen sollen erst mal ein Auto bauen
Wilfried Siebert
- Rolf-Stephan Badura
- Site Admin
- Beiträge: 3382
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 12:09 am
- Wohnort: 13503 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 3teiliger Außenschweller
Hallo Wilfried,
Aber das kann man nicht so einfach von aussen sehen oder einfach überprüfen - also schellen die Alarmglocken -
denn es sind weitere möglichen Fehler zu befürchten, die vielleicht aus weiterer Unwissenheit gemacht wurden.
So mancher hier hat schon viele Jahre Autos angesehen, bei denen nach diesem ersten Eindruck weiter Problemstelle zuhauf folgten.
Deswegen gebe auch ich an Anfänger auf Karmann-Suche dieses erstes einfaches Indiz als No-Go seit langem an:
http://www.vw-karmann-ghia.de/badura/index.php?de-tips
Gesundes Halbwissen ist besser als nix und für die meisten hier ist es eben nur Hobby
Grüße,
na, ist doch schön für Dich - hab Freude dran. Kann auch sein, dass Du sonst perfekt gearbeitet hast.wilfried siebert hat geschrieben:meine Auto ist von mir für mich gebaut und da wurde auch nichts übergebraten.
Aber das kann man nicht so einfach von aussen sehen oder einfach überprüfen - also schellen die Alarmglocken -
denn es sind weitere möglichen Fehler zu befürchten, die vielleicht aus weiterer Unwissenheit gemacht wurden.
So mancher hier hat schon viele Jahre Autos angesehen, bei denen nach diesem ersten Eindruck weiter Problemstelle zuhauf folgten.
Deswegen gebe auch ich an Anfänger auf Karmann-Suche dieses erstes einfaches Indiz als No-Go seit langem an:
http://www.vw-karmann-ghia.de/badura/index.php?de-tips
Wir sind alle nicht allwissend... aber damit muss man halt leben...Die Schlauen mit Halbwissen sollen erst mal ein Auto bauen

Gesundes Halbwissen ist besser als nix und für die meisten hier ist es eben nur Hobby

Grüße,