

Noch Fragen

Das kann man noch steigern, krank ist der Luxusanspruch weniger auf Kosten vieler, global gesehen.
Tja, ich habe im Leben noch nie ein neues Auto erworben, wenn man sich der Mühe unterzieht, mit den heutigen Mitteln mal bundesweit zu eruieren, dann wird man immer wieder fündig. Klar, irgendjemand muss ein Mobil mal ab Band erwerben, sonst wächst ja nix nach. Aber mir macht es nix aus, mal ein Vormopf-Modell zu fahren. Bei ca. 25000 km/a geht alle fünf Jahre ein Auto durch die Bank.Andreas Bergbauer hat geschrieben: ↑Mi Jun 05, 2019 12:56 pmNur muss aus den Menschen das Denken raus, immer das tollste und neueste Auto haben zu wollen.
Stimmt, in meiner aktiven Zeit war die Zubehörliste des zu bestellenden Neuwagens um Längen wichtiger, als die mitunter dringlich anzufertigende Krone, die der Siedlunsgnachbar ja nicht zu sehen bekommt.Andreas Bergbauer hat geschrieben: ↑Mi Jun 05, 2019 12:56 pmJetzt muss man aber auch noch die typisch deutschen Verhaltensweisen betrachten.
Mein französischer Kollege meinte neulich, dass er lieber wie seine Landsleute kleinere Autos fährt und mehr Geld für vernünftige Lebensmittel ausgibt als der Deutsche, der mit dem Q7 vorfährt und dann das billigste Industriefleisch kauft. Der Nachbar sieht ja nur den Q7, nicht das Fleisch.
Unterm Strich gilt diese Krankheit in den Köpfen nicht nur für das Auto. Handys, Fernseher, Computer, das alles hat eine Halbwertszeit von 1-3 Jahren. Das kann es doch nicht sein.
Andreas Bergbauer hat geschrieben: ↑Mi Jun 05, 2019 2:10 pm...Aber zurück zum Thema:
Wasserstoff ist die Zukunft für mich. Tausendmal totdiskutiert, aber trotz schlechtem Wirkungsgrad und Diffusion überlegen. Weil einfach herzustellen und simpel.
Für mich wäre da nur noch das Problem zu lösen, Wasserstoff zuhause in zertifizierten Anlagen selber herstellen zu dürfen. Auch Solarpanels haben einen CO2 Footprint, aber auch der ist durch H2O zu ersetzen, wenn die Maschine erst mal im Gang ist.
Dass wir Deutschen jetzt erst auf den Batterieauto-Zug aufspringen, wenn andere Länder diesen (siehe Toyota) schon wieder verlassen halte ich für absolut zukunftsgefährdend für ein Land, welches so stark von der Automobilproduktion abhängig ist.
Prinzipiell auch meine Meinung.Andreas Bergbauer hat geschrieben: ↑Mi Jun 05, 2019 2:10 pm... Wasserstoff ist die Zukunft für mich. ...
Warum eigentlich? Tankstellen haben wir genug und einfach einen neuen Druckspeicher an vorhandenen zu verbuddeln dürfte wohl auch den unvermeidlichen Bedenkenträgern, die sich immer profilieren, nahezubringen sein. Meinetwegen kann bei jeder zweiten im Gegenzug der Mineralproduktvertrieb abgerüstet werden, falls Gefahrpotential bestehen sollte.Wolfgang Klinkert hat geschrieben: ↑Mi Jun 05, 2019 3:39 pm
... "Die Bundesregierung plant, bis 2019 insgesamt 100 Wasserstofftankstellen in Deutschland ans Netz zu bekommen. Schwerpunkte dabei sind Metropolregionen und die wichtigsten Verkehrsachsen." (Zitat aus der WestfalenPost).
Für ganz Südwestfalen öffnet in Kürze die erste und einzige Wasserstofftankstelle ca. 22 Kilometer von meinem Wohnort entfernt.
Henne-Ei Problem. Die ersten Autofahrer mit Verbrenner mussten den Sprit in der Apotheke kaufen.Wolfgang Klinkert hat geschrieben: ↑Mi Jun 05, 2019 3:39 pmFür ganz Südwestfalen öffnet in Kürze die erste und einzige Wasserstofftankstelle ca. 22 Kilometer von meinem Wohnort entfernt.
Mal die Preise für die Technik angesehen?Oliver Brendle hat geschrieben: ↑Mi Jun 05, 2019 11:11 am....lest mal den Artikel:
https://www.toyota.de/automobile/brenns ... autos.json
..mehr als nur Werbung.....