1835 ccm + 40er Delorto Doppelvergaser - Tüv Gutachten?
- Jörn Beutel
- Stammposter
- Beiträge: 1029
- Registriert: So Mär 04, 2007 7:34 am
- Wohnort: Marburg
Re: 1835 ccm + 40er Delorto Doppelvergaser - Tüv Gutachten?
nochmal: Matching number bestätigt wodurch????
Viele Grüße
Jörn
Jörn
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr Nov 22, 2019 5:42 pm
- Wohnort: Zürich
Re: 1835 ccm + 40er Delorto Doppelvergaser - Tüv Gutachten?
Da bin ich mit dem Verkäufer dran, wie er mir das nachweist.
Aktuell habe ich nur die Info per Mail.
Für den Kauf fordere ich gerade aber die Unterlagen an, wie Historie, Rechnungen, Belege usw. Bin gespannt, was da kommt. Ich erwarte da bei einem Re-Import aus USA nicht all zu viel.
Aktuell habe ich nur die Info per Mail.
Für den Kauf fordere ich gerade aber die Unterlagen an, wie Historie, Rechnungen, Belege usw. Bin gespannt, was da kommt. Ich erwarte da bei einem Re-Import aus USA nicht all zu viel.
Viele Grüsse
Michael
Michael
- Jörn Beutel
- Stammposter
- Beiträge: 1029
- Registriert: So Mär 04, 2007 7:34 am
- Wohnort: Marburg
Re: 1835 ccm + 40er Delorto Doppelvergaser - Tüv Gutachten?
Es gibt nur eine Möglichkeit hierzu :
Du brauchst eine Geburtsurkunde von VW. Hierzu musst Du die Fahrgestellnummer UND die Motornummer angeben. Stimmt die Motornummer mit deren Unterlagen überein bekommst Du diese bestätigt. Sonst erhalst Du die Urkunde OHNE Motornummer.
Du brauchst eine Geburtsurkunde von VW. Hierzu musst Du die Fahrgestellnummer UND die Motornummer angeben. Stimmt die Motornummer mit deren Unterlagen überein bekommst Du diese bestätigt. Sonst erhalst Du die Urkunde OHNE Motornummer.
Viele Grüße
Jörn
Jörn
-
- Stammposter
- Beiträge: 9338
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: 1835 ccm + 40er Delorto Doppelvergaser - Tüv Gutachten?
Ich frage mich zwei Dinge:
Das Cabrio muss ja schon verdammt günstig sein, wenn es bei 3000€ hin oder her Probleme gibt.
Wir reden hier bei den aktuellen Preisen von unter 10% des Marktwertes eines 2+ Cabrios.
Ich würde den 1835er und den H-Motor zusammen nehmen. H für jetzt, 1835 als Basis für später.
Sofern:
Was hier auch nie klar war: Kam der 1835er aus USA oder hat den der Verkäufer zusammengebaut?
In beiden Fällen besteht Gefahr. Im ersten Fall, dass der 1835er eben USA-typisch zusammengeschustert ist und im zweiten Fall, ob der Restaurator überhaupt den H-Motor, sagen wir mal "qualitativ gesehen", im Griff hat...auch dann, falls er den 1835er selber gebaut hat. Wer sowas ohne zusätzliche Ölkühlung fabriziert...ähem...
Das Cabrio muss ja schon verdammt günstig sein, wenn es bei 3000€ hin oder her Probleme gibt.
Wir reden hier bei den aktuellen Preisen von unter 10% des Marktwertes eines 2+ Cabrios.
Ich würde den 1835er und den H-Motor zusammen nehmen. H für jetzt, 1835 als Basis für später.
Sofern:
Was hier auch nie klar war: Kam der 1835er aus USA oder hat den der Verkäufer zusammengebaut?
In beiden Fällen besteht Gefahr. Im ersten Fall, dass der 1835er eben USA-typisch zusammengeschustert ist und im zweiten Fall, ob der Restaurator überhaupt den H-Motor, sagen wir mal "qualitativ gesehen", im Griff hat...auch dann, falls er den 1835er selber gebaut hat. Wer sowas ohne zusätzliche Ölkühlung fabriziert...ähem...
Bringt den Kindern die Liebe zu Oldtimern bei, dann werden sie nie Geld für Drogen haben !
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr Nov 22, 2019 5:42 pm
- Wohnort: Zürich
Re: 1835 ccm + 40er Delorto Doppelvergaser - Tüv Gutachten?
Na ja, was heisst schon günstig....? Ich hoffe, ers ist zumindest "günstig" im Verhältnis zu seinem Wert.
Der KG ist von der kleinsten Schraube an neu aufgebaut. belegt mit reichlich Bildern (mir liegen ca. 130 aktuell vor), die den gesamten Restaurationsprozess vom rostigen Import bis zum Finish dokumentieren. Karosserie, Chassis, Interieur, Technik, Mechanik und grosser Motor (AS41 Block) wurde vom Restaurator in Ungarn (er restautiert nur KG und Porsche 356) neu aufgebaut. Die Karrosserie wurde nach dem Schweissen nicht glatt gespachtelt sondern die Unebenheiten wurden verzinnt. Investierte Arbeitszeit nach Angabe Restaurator: ca. 1.000 Std.
Den 1835er hat er auf Wunsch seines Kunden und Bekannten, für den der KG restauriert wurde, so aufgebaut (ebenfalls mit bilder dokumentiert). Daher hat er noch den original Motor, mit dem der Karmann aus USA gekommen ist, im "Regal" liegen. Den würde er für mich dann revidieren, falls ich den Original Motor anstelle des 1835er nehme.
Der Eigentümer spricht kein deutsch, so übernimmt der Restaurator die Verhandlung mit mir.
Der Preis mit dem revidierten 1500er Motor liegt bei 38k. Nicht günstig, aber nach meinem bisherigen Verständnis und Vergleich im Netzt auch nicht zu teuer bei der durchgeführten Restauration.
Wie geschrieben, ich habe reichlich Bilder, aber ich wollte Euch nicht gleich damit zu spammen. Wenn es Euch interessiert, schicke, bzw. poste ich hier gerne ein paar.
@Jörn, meinst du das Datenblatt und Zertifikat von VW Classic Parts ?

Der KG ist von der kleinsten Schraube an neu aufgebaut. belegt mit reichlich Bildern (mir liegen ca. 130 aktuell vor), die den gesamten Restaurationsprozess vom rostigen Import bis zum Finish dokumentieren. Karosserie, Chassis, Interieur, Technik, Mechanik und grosser Motor (AS41 Block) wurde vom Restaurator in Ungarn (er restautiert nur KG und Porsche 356) neu aufgebaut. Die Karrosserie wurde nach dem Schweissen nicht glatt gespachtelt sondern die Unebenheiten wurden verzinnt. Investierte Arbeitszeit nach Angabe Restaurator: ca. 1.000 Std.
Den 1835er hat er auf Wunsch seines Kunden und Bekannten, für den der KG restauriert wurde, so aufgebaut (ebenfalls mit bilder dokumentiert). Daher hat er noch den original Motor, mit dem der Karmann aus USA gekommen ist, im "Regal" liegen. Den würde er für mich dann revidieren, falls ich den Original Motor anstelle des 1835er nehme.
Der Eigentümer spricht kein deutsch, so übernimmt der Restaurator die Verhandlung mit mir.
Der Preis mit dem revidierten 1500er Motor liegt bei 38k. Nicht günstig, aber nach meinem bisherigen Verständnis und Vergleich im Netzt auch nicht zu teuer bei der durchgeführten Restauration.
Wie geschrieben, ich habe reichlich Bilder, aber ich wollte Euch nicht gleich damit zu spammen. Wenn es Euch interessiert, schicke, bzw. poste ich hier gerne ein paar.
@Jörn, meinst du das Datenblatt und Zertifikat von VW Classic Parts ?
Viele Grüsse
Michael
Michael
- Jörn Beutel
- Stammposter
- Beiträge: 1029
- Registriert: So Mär 04, 2007 7:34 am
- Wohnort: Marburg
Re: 1835 ccm + 40er Delorto Doppelvergaser - Tüv Gutachten?
Yep, die machen das jetztmeinst du das Datenblatt und Zertifikat von VW Classic Parts ?

Viele Grüße
Jörn
Jörn
- Jens Ubben
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo Dez 26, 2016 10:36 pm
- Wohnort: Porta Westfalica
Re: 1835 ccm + 40er Delorto Doppelvergaser - Tüv Gutachten?
Geht die Abwicklung dort schneller? Ich habe damals so 4 Monate auf die Geburtsurkunde und die Bestätigung der Matching Numbers gewartet. Zwischenzeitlich hörte ich, dass die Bearbeitungszeit schon bei 6-7 Monaten liegt 

Zündapp R 50 Bj. 1966
VW Karmann Ghia Coupé EZ 12/68
VW Karmann Ghia Coupé EZ 12/68