Beifahreraußenspiegel anbringen
-
- Stammposter
- Beiträge: 332
- Registriert: Mo Mär 10, 2008 1:56 pm
- Wohnort: 38102 Braunschweig
Beifahreraußenspiegel anbringen
Hallo, hat schon mal jemand einen Beifahreraußenspiegel nachgerüstet? Wird der Befestigungssatz einfach mit zwei Schrauben an die entsprechende Stelle der Türhaut geschraubt oder muß da von innen etwas verstärkt werden?
Wäre für Tipps dankbar.
KG Baujahr 70
Wäre für Tipps dankbar.
KG Baujahr 70
- Wolfgang Klinkert
- Stammposter
- Beiträge: 11727
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:30 am
- Wohnort: D-57223 Kreuztal
- Kontaktdaten:
Hallo leider Namenloser
Ich habe auch einen Beifahrer-Außenspiegel an meinem 73-er Typ 14 Coupé nachgerüstet.
Die auf der folgenden Abbildung gezeigte Halterung habe ich zusammen mit der Gummi-Dichtung mit Hilfe der selbst-festziehenden Schrauben einfach an die Tür geschraubt, nachdem ich vorher Löcher gebohrt hatte, die etwas kleiner als die Schrauben-Dicke waren.
(ACHTUNG: Löcher nach dem Bohren mit Anti-Rostmittel behandeln und die Seitenscheibe NICHT herunterkurbeln ===> Gefahr des Durchbohrens!!!!)

Der eigentliche Spiegel wird dann ja nur noch in die Halterung eingeschraubt und mit der Abdeckung versehen.
Entscheidend ist jedoch die richtige Positionierung der Halterung am Fahrzeug, da der Spiegel ansonsten "in den Himmel" ragt. (Ggf. ansonsten einfach mal rumdrehen.)
Bei mir ist NICHTS von innen verstärkt und der Spiegel hält auch bei höherem Tempo sehr gut.

Ich habe auch einen Beifahrer-Außenspiegel an meinem 73-er Typ 14 Coupé nachgerüstet.

Die auf der folgenden Abbildung gezeigte Halterung habe ich zusammen mit der Gummi-Dichtung mit Hilfe der selbst-festziehenden Schrauben einfach an die Tür geschraubt, nachdem ich vorher Löcher gebohrt hatte, die etwas kleiner als die Schrauben-Dicke waren.
(ACHTUNG: Löcher nach dem Bohren mit Anti-Rostmittel behandeln und die Seitenscheibe NICHT herunterkurbeln ===> Gefahr des Durchbohrens!!!!)

Der eigentliche Spiegel wird dann ja nur noch in die Halterung eingeschraubt und mit der Abdeckung versehen.
Entscheidend ist jedoch die richtige Positionierung der Halterung am Fahrzeug, da der Spiegel ansonsten "in den Himmel" ragt. (Ggf. ansonsten einfach mal rumdrehen.)
Bei mir ist NICHTS von innen verstärkt und der Spiegel hält auch bei höherem Tempo sehr gut.


VW KARMANN GHIA - einer der schönsten Wagen der Welt.
Mehr Informationen unter : https://wolfgangklinkert.de.tl/
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So Mär 22, 2020 11:17 am
- Wohnort: 15370 Petershagen
Re: Beifahreraußenspiegel anbringen
Hallo, bin gerade beim Restaurieren eines KG Type 14 Baujahr 66. Ich möchte mir einen rechten Außenspiegel montieren, auch wenn vorher keiner dran war. Muss man von den Anbaumaßen etwas besonderes beachten oder kann man ihn mit den Abständen wie an der linken Tür montieren ? Ich kann momentan nicht selbst probieren, ist alles auseinandergenommen.
Welche Schrauben sollte man nehmen und wie groß sollten die Bohrungen sein?
Dank schon mal vorab.
Gruß Horst
Welche Schrauben sollte man nehmen und wie groß sollten die Bohrungen sein?
Dank schon mal vorab.
Gruß Horst
- Wolfgang Klinkert
- Stammposter
- Beiträge: 11727
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:30 am
- Wohnort: D-57223 Kreuztal
- Kontaktdaten:
Re: Beifahreraußenspiegel anbringen
Hallo Horst,
oben ist alles beschrieben.
Die Schrauben gehören ja zum Spiegel-"Bausatz" dazu und die Größe der Bohrungen ergeben sich anhand der Schrauben-Maße ja von selbst ....
oben ist alles beschrieben.

Die Schrauben gehören ja zum Spiegel-"Bausatz" dazu und die Größe der Bohrungen ergeben sich anhand der Schrauben-Maße ja von selbst ....


VW KARMANN GHIA - einer der schönsten Wagen der Welt.
Mehr Informationen unter : https://wolfgangklinkert.de.tl/
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9682
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Beifahreraußenspiegel anbringen
Wenn alles auseinandergenommen ist, würde ich auf alle Fälle die Lösung der Werkskonstrukteure bei der linken Tür wählen und von hinten Muttern einschweißen. Wenn man von hinten nicht rankommt mit dem Schweißgerät oder der Lack schon drauf ist:
Es gibt auch die Elegante Methode mit Blindnietmuttern / Einziehmuttern. Die können außen ruhig etwas herausstehen, das schluckt die Dichtung weg.
Es gibt auch die Elegante Methode mit Blindnietmuttern / Einziehmuttern. Die können außen ruhig etwas herausstehen, das schluckt die Dichtung weg.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So Mär 22, 2020 11:17 am
- Wohnort: 15370 Petershagen
Re: Beifahreraußenspiegel anbringen
Danke erst einmal für alle Antworten und Tips.
Bei mir waren keine Schrauben bei. Ich werde aber Euren Rat befolgen und Muttern dagegen setzen. das sollte bei geschlossener Scheibe gehen.
Muss man den Spiegel etwas weiter hinten montieren als auf der Fahrerseite? Wenn ja wieviel cm? Oder sieht man alles ohne A-Säule?
VG Horst
Bei mir waren keine Schrauben bei. Ich werde aber Euren Rat befolgen und Muttern dagegen setzen. das sollte bei geschlossener Scheibe gehen.
Muss man den Spiegel etwas weiter hinten montieren als auf der Fahrerseite? Wenn ja wieviel cm? Oder sieht man alles ohne A-Säule?
VG Horst
- Wolfgang Klinkert
- Stammposter
- Beiträge: 11727
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:30 am
- Wohnort: D-57223 Kreuztal
- Kontaktdaten:
Re: Beifahreraußenspiegel anbringen
Hallo Horst,Horst Boerner hat geschrieben: ↑Mi Mai 13, 2020 5:15 pm... Muss man den Spiegel etwas weiter hinten montieren als auf der Fahrerseite? Wenn ja wieviel cm? Oder sieht man alles ohne A-Säule? ...
ich habe den Spiegel an der vergleichbaren Position montiert, wie auf der Fahrerseite und ich kann ohne Beeinträchtigungen darin sehen, was ich sehen möchte.

Voraussetzung ist, dass du den "verlängerten Arm" für die Beifahrerseite hast und nicht nur einen Fahrerspiegel für Rechtslenker-Fahrzeuge oder irgendetwas von einem anderen VW-Typen.


VW KARMANN GHIA - einer der schönsten Wagen der Welt.
Mehr Informationen unter : https://wolfgangklinkert.de.tl/
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So Mär 22, 2020 11:17 am
- Wohnort: 15370 Petershagen
Re: Beifahreraußenspiegel anbringen
Hallo Wolfgang,
das waren gute Infos mit Bildern
. Ich wusste gar nicht, dass es solche Spiegel gibt. Habe mir den von HSpeedster bestellt.
Gut nun warte ich mit dem Bohren, bis ich mich wieder reinsetzen kann und probieren.
Danke Dir
Horst
das waren gute Infos mit Bildern

Gut nun warte ich mit dem Bohren, bis ich mich wieder reinsetzen kann und probieren.
Danke Dir
Horst
- Michael Bär
- Stammposter
- Beiträge: 3655
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 9:41 am
- Wohnort: 464.. / NRW
- Kontaktdaten:
Re: Beifahreraußenspiegel anbringen
Und nicht den vom Typ 15 Käfer Cabrio andrehen lassen, der hat die falsche Neigung....
Michael
Michael
Karmann Ghia - der Italiener unter den Volkswagen


- Gerd Grebbin
- Stammposter
- Beiträge: 1429
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 11:39 pm
- Wohnort: Goslar
Re: Beifahreraußenspiegel anbringen
Der hat auch eine andere Befestigung, passt aber beim 34-er!Michael Bär hat geschrieben: ↑Do Mai 14, 2020 3:47 pmUnd nicht den vom Typ 15 Käfer Cabrio andrehen lassen, der hat die falsche Neigung....
Michael
Gerd
Typ 34 "Carlos"
- Michael Bär
- Stammposter
- Beiträge: 3655
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 9:41 am
- Wohnort: 464.. / NRW
- Kontaktdaten:
Re: Beifahreraußenspiegel anbringen
Nö, der Kurzgewindekranz ist der gleiche. Der des Cabrios....
Limo ist anders.
Limo ist anders.
Karmann Ghia - der Italiener unter den Volkswagen

