Blecharbeiten
-
- Beiträge: 22
- Registriert: So Nov 29, 2020 9:18 am
- Wohnort: Baunatal
Blecharbeiten
Hallo!
An meinem Karmann steht bald der Aufbau der Karosserie an. Es müssen die Bodenbleche sowie Schweller etc. erneuert werden. Ich frage mich immer womit man die Arbeiten beginnt ? Hebt man erst das Häuschen ab und restauriert die Bodengruppe. Oder lässt man Häuschen und Bodengruppe zusammen und fängt bei den Schwellern an? Vielleicht kann mir jemand erklären wie es am besten gemacht wird.
Gruß Axel
An meinem Karmann steht bald der Aufbau der Karosserie an. Es müssen die Bodenbleche sowie Schweller etc. erneuert werden. Ich frage mich immer womit man die Arbeiten beginnt ? Hebt man erst das Häuschen ab und restauriert die Bodengruppe. Oder lässt man Häuschen und Bodengruppe zusammen und fängt bei den Schwellern an? Vielleicht kann mir jemand erklären wie es am besten gemacht wird.
Gruß Axel
- Hans Weberhofer
- Stammposter
- Beiträge: 860
- Registriert: Mo Sep 20, 2010 11:29 am
- Wohnort: Steiermark
Re: Blecharbeiten
Servus,
schau dir mal mein Video in der Signatur an, vielleicht hilft es was für deinen Ansatz!
Wenn das Video zu langweilig wird, schiebst halt in der Zeitleiste ein bisschen hin und her
Gruß
schau dir mal mein Video in der Signatur an, vielleicht hilft es was für deinen Ansatz!
Wenn das Video zu langweilig wird, schiebst halt in der Zeitleiste ein bisschen hin und her

Gruß
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Di Aug 27, 2019 7:14 pm
- Wohnort: Hermann Löns, die Heide brennt
Re: Blecharbeiten
... also, Hans, Respekt!!
Tolle Arbeit.
Das steht mir noch (beim Karmann) bevor.
So wie es aussieht, wird die Karosse, wie beim Käfer abgehoben. 26 (?) Schrauben raus, Lenkung ab und hoch die Hütte
@Axel. Es gibt Experten, die Schweller (wobei es drauf ankommt, ob es "nur" die Außenschweller sind) und Bodenhälften (wenn die komplett erneuert werden sollen) ohne Abheben der Karosse machen.
Ich würd's nicht machen. Man weiß nie, was sich noch im Verborgenen befindet und so viel Aufwand ist das auch nicht.
Vorteil ist, das man bei abgehobener Karosse mehr Platz hat.
Einziger Nachteil: Es fehlen die direkten Bezugsmaße zwischen Schraubkante Chassis und Gewinden an der Karosse.
Stefan
Tolle Arbeit.
Das steht mir noch (beim Karmann) bevor.
So wie es aussieht, wird die Karosse, wie beim Käfer abgehoben. 26 (?) Schrauben raus, Lenkung ab und hoch die Hütte

@Axel. Es gibt Experten, die Schweller (wobei es drauf ankommt, ob es "nur" die Außenschweller sind) und Bodenhälften (wenn die komplett erneuert werden sollen) ohne Abheben der Karosse machen.
Ich würd's nicht machen. Man weiß nie, was sich noch im Verborgenen befindet und so viel Aufwand ist das auch nicht.
Vorteil ist, das man bei abgehobener Karosse mehr Platz hat.
Einziger Nachteil: Es fehlen die direkten Bezugsmaße zwischen Schraubkante Chassis und Gewinden an der Karosse.
Stefan
- Stephan Knecht
- Stammposter
- Beiträge: 508
- Registriert: So Jan 09, 2011 11:44 am
- Wohnort: Adlikon (Schweiz), nähe Schaffhausen
Re: Blecharbeiten
Grossartig, Hans! Ich habe mir das Video soeben in der Mittagspause komplett angeschaut. Sehr interessant, und auch als Anleitung wie man's wirklich macht gut zu gebrauchen.Hans Weberhofer hat geschrieben: ↑Di Jan 19, 2021 7:27 amschau dir mal mein Video in der Signatur an, vielleicht hilft es was für deinen Ansatz!
====================================
Warum muss man beim Hellseher einen Termin haben?
Warum muss man beim Hellseher einen Termin haben?
- Rolf Stein
- Stammposter
- Beiträge: 1685
- Registriert: Mo Feb 22, 2010 8:52 pm
- Wohnort: 55767 Rinzenberg
Re: Blecharbeiten
https://photos.google.com/share/AF1QipP ... F2T2ZnZGlR
Hallo zusammen hier auch Bilder von meiner erste Resto 2010
Grüße Rolf.
Hallo zusammen hier auch Bilder von meiner erste Resto 2010
Grüße Rolf.
Karmann- Servicestation. [/img][/url]
https://plus.google.com/photos/10848987 ... 9527174993
]Einen Karmann Ghia besitzen oder daran arbeiten ist besser als ein Therapeut !
https://plus.google.com/photos/10848987 ... 9527174993
]Einen Karmann Ghia besitzen oder daran arbeiten ist besser als ein Therapeut !
- Hans Weberhofer
- Stammposter
- Beiträge: 860
- Registriert: Mo Sep 20, 2010 11:29 am
- Wohnort: Steiermark
Re: Blecharbeiten
Danke an Stefan und Stephan für die Kommentare
Das Forum hat mir damals viel dabei geholfen.
Gerade, Rolf Stein mit dem ich damals einige Telefongespräche bezüglich Verdeck hatte und ihn einige Jahre später in St.Wolfgang am Wolfgangsee persönlich kennenlernen durfte
Gruß

Das Forum hat mir damals viel dabei geholfen.
Gerade, Rolf Stein mit dem ich damals einige Telefongespräche bezüglich Verdeck hatte und ihn einige Jahre später in St.Wolfgang am Wolfgangsee persönlich kennenlernen durfte

Gruß
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9682
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Blecharbeiten
Hier ist der Karmann komplett anders als der Käfer konstruiert. Sobald der Heizkanal mit dran ist, hilft nur abheben. Andernfalls sieht es äußerlich gut aus und drin ist nur Pfusch mit beheiztem Außenschweller...Stefan Neugebauer hat geschrieben: ↑Di Jan 19, 2021 12:21 pm@Axel. Es gibt Experten, die Schweller (wobei es drauf ankommt, ob es "nur" die Außenschweller sind) und Bodenhälften (wenn die komplett erneuert werden sollen) ohne Abheben der Karosse machen.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Rolf-Stephan Badura
- Site Admin
- Beiträge: 3408
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 12:09 am
- Wohnort: 13503 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Blecharbeiten
Hallo Axel,
es gibt verschiedene (wenn auch vielleicht nicht alle) Wege nach Rom... äh, zur Resto
(setzt natürlich Hebebühne oder ähnliche Helferlein voraus zum Hochziehen & Absenken für Kontrollen)

Dauerhafter abgehoben und (rollbar) zwischengeparkt habe ich meine Karosse erst nach den Blecharbeiten und Lackierung
zur Überarbeitung der Bodenplatte & Technik.
(Bilder & mehr auf meiner Website https://www.vw-karmann-ghia.de/badura/d ... ation.html)

Viel Erfolg & Grüße,
es gibt verschiedene (wenn auch vielleicht nicht alle) Wege nach Rom... äh, zur Resto

kein Problem, wenn Karosse und Chassis sich nicht zu weit entfernen und schnell wieder zur Probe zusammengefügt werden könnenEinziger Nachteil: Es fehlen die direkten Bezugsmaße zwischen Schraubkante Chassis und Gewinden an der Karosse.

(setzt natürlich Hebebühne oder ähnliche Helferlein voraus zum Hochziehen & Absenken für Kontrollen)

Dauerhafter abgehoben und (rollbar) zwischengeparkt habe ich meine Karosse erst nach den Blecharbeiten und Lackierung
zur Überarbeitung der Bodenplatte & Technik.
(Bilder & mehr auf meiner Website https://www.vw-karmann-ghia.de/badura/d ... ation.html)

Viel Erfolg & Grüße,
-
- Beiträge: 50
- Registriert: So Nov 25, 2018 6:02 pm
- Wohnort: 55270 Jugenheim
Re: Blecharbeiten
Hallo,
toll das er in seiner neuen Heimat auch mit Mainzer Kennzeichen ( MZ ) fahren darf.
Liebe Grüße aus der alten Heimat Mainz
Günter
toll das er in seiner neuen Heimat auch mit Mainzer Kennzeichen ( MZ ) fahren darf.

Liebe Grüße aus der alten Heimat Mainz

Günter
-
- Beiträge: 22
- Registriert: So Nov 29, 2020 9:18 am
- Wohnort: Baunatal
Re: Blecharbeiten
Vielen Dank an Euch alle für Eure Tips !
Gruß Axel
Gruß Axel
-
- Stammposter
- Beiträge: 197
- Registriert: So Jun 03, 2012 10:04 pm
- Wohnort: 73278 Schlierbach
Re: Blecharbeiten
https://www.buecher.de/shop/buecher/das ... /13485807/
Ich habe mir damals für meinen Käfer dieses Buch gekauft
Ich habe den warmluftkanal mit Stirnwand und die hinteren Fersenbleche auf die Bodengruppe geschraubt und als Lehre benutzt.
Dann alle Teile verschweisst
Dann die türen ausgerichtet und an der Karosserie verschweisst
Innen die Karosserie mit Vierkantstahl stabilisiert
Die alten Schweller rausgeschnitten
Karosserie auf die Bodengruppe gesetzt und alles verschweisst
Wird in dem Buch super erklärt mit Bildern
Ob es so beim Karmann auch geht weis ich nicht zwecks passender Reperaturbleche( beim Käfer gibts komplette Warmluftkanäle).
Gruß Manuel
Ich habe mir damals für meinen Käfer dieses Buch gekauft
Ich habe den warmluftkanal mit Stirnwand und die hinteren Fersenbleche auf die Bodengruppe geschraubt und als Lehre benutzt.
Dann alle Teile verschweisst
Dann die türen ausgerichtet und an der Karosserie verschweisst
Innen die Karosserie mit Vierkantstahl stabilisiert
Die alten Schweller rausgeschnitten
Karosserie auf die Bodengruppe gesetzt und alles verschweisst
Wird in dem Buch super erklärt mit Bildern
Ob es so beim Karmann auch geht weis ich nicht zwecks passender Reperaturbleche( beim Käfer gibts komplette Warmluftkanäle).
Gruß Manuel