Frage zu Dichtung an A-Säule und Dachholm
-
- Stammposter
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo Nov 04, 2013 7:27 pm
Frage zu Dichtung an A-Säule und Dachholm
Hallo,
die Dichtung an A-Säule und Dachholm hat eine offene und eine geschlossene Seite.
Welche kommt nach außen?
Viele Grüße
Christian
die Dichtung an A-Säule und Dachholm hat eine offene und eine geschlossene Seite.
Welche kommt nach außen?
Viele Grüße
Christian
-
- Stammposter
- Beiträge: 9348
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Frage zu Dichtung an A-Säule und Dachholm
Offen ist außen, da muss die Scheibe exakt unter die Lippe. Ist keine Lippe da, ist die Dichtung ein mieses Repro.
Bringt den Kindern die Liebe zu Oldtimern bei, dann werden sie nie Geld für Drogen haben !
-
- Stammposter
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo Nov 04, 2013 7:27 pm
Re: Frage zu Dichtung an A-Säule und Dachholm
Hallo Andreas,
Danke für die Antwort.
So habe ich die Dichtung von 3 Jahren auch eingebaut.
Nun ist die Dichtung kaputt und ich habe eine neue bei einem anderen Händler gekauft.
Als ich sie gestern einbauen wollte kamen mit Zweifel zur Einbaulage.
Viele Grüße
Christian
Danke für die Antwort.
So habe ich die Dichtung von 3 Jahren auch eingebaut.
Nun ist die Dichtung kaputt und ich habe eine neue bei einem anderen Händler gekauft.
Als ich sie gestern einbauen wollte kamen mit Zweifel zur Einbaulage.
Viele Grüße
Christian
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So Okt 13, 2019 11:02 am
- Wohnort: Hüllhorst
Re: Frage zu Dichtung an A-Säule und Dachholm
Hallo zusammen
Bin neu hier und habe eine Frage
Habe Typ 14 04/1971 , an der tūrscheibe gibt es eine zierleiste in die die fensterdichtung eingeschoben wird.
Gibt es für die zierleisten eine Dichtung oder wird die nur mit dichtmasse eingebaut?
Danke jetzt schon für eine Antwort
Gruss
Ruben
Bin neu hier und habe eine Frage
Habe Typ 14 04/1971 , an der tūrscheibe gibt es eine zierleiste in die die fensterdichtung eingeschoben wird.
Gibt es für die zierleisten eine Dichtung oder wird die nur mit dichtmasse eingebaut?
Danke jetzt schon für eine Antwort
Gruss
Ruben
- Rolf-Stephan Badura
- Site Admin
- Beiträge: 3185
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 12:09 am
- Wohnort: 13503 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Dichtung an A-Säule und Dachholm
Hallo Ruben,
von der A-Säule und Dachholm zur Türscheibe... eigentlich ein neues Thema... das sicher auch schon häufiger hier im Forum war
nix mit Dichtmasse!
Die Chromleiste hält mit Plaste-Pins an der Tür. Diese haben so etwas wie Schuppen-Widerhaken und halten unterschiedlich tief reingedrückt in den Löchern der Tür. Im Türschacht ist innenseitig noch eine Samtleiste in Aluschiene - und aussenseitig Scheibenführungsstopfen aus Plaste.
Die Dichtlippe zur Fensterscheibe unter der Chromleiste wird soweit druntergezogen bis sie nicht zu prall eher höchstens ganz leicht an der Scheibe anliegt (liegt sie zu fest an, wird sie beim Runterkurbeln des Fensters in den Schacht gezogen), dann die Zierleise endgültig mit den Pins angedrückt und befestigt und der Überstand dann abgeschnitten (zur Aussenseite unterhalb der Chromleiste)

schau mal in den Neuffer Katalog Siete 29
http://www.ghia-connection.de/katalog/Katalog-2018.pdf
von der A-Säule und Dachholm zur Türscheibe... eigentlich ein neues Thema... das sicher auch schon häufiger hier im Forum war

nix mit Dichtmasse!
Die Chromleiste hält mit Plaste-Pins an der Tür. Diese haben so etwas wie Schuppen-Widerhaken und halten unterschiedlich tief reingedrückt in den Löchern der Tür. Im Türschacht ist innenseitig noch eine Samtleiste in Aluschiene - und aussenseitig Scheibenführungsstopfen aus Plaste.
Die Dichtlippe zur Fensterscheibe unter der Chromleiste wird soweit druntergezogen bis sie nicht zu prall eher höchstens ganz leicht an der Scheibe anliegt (liegt sie zu fest an, wird sie beim Runterkurbeln des Fensters in den Schacht gezogen), dann die Zierleise endgültig mit den Pins angedrückt und befestigt und der Überstand dann abgeschnitten (zur Aussenseite unterhalb der Chromleiste)



schau mal in den Neuffer Katalog Siete 29
http://www.ghia-connection.de/katalog/Katalog-2018.pdf
-
- Stammposter
- Beiträge: 9348
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Frage zu Dichtung an A-Säule und Dachholm
Falls Du doch die Dichtung oben an der Türscheibe, also am Dachholm meinst (das geht nicht klar hervor):Ruben Neumann hat geschrieben: ↑So Okt 13, 2019 11:41 amHabe Typ 14 04/1971 , an der tūrscheibe gibt es eine zierleiste in die die fensterdichtung eingeschoben wird.
Gibt es für die zierleisten eine Dichtung oder wird die nur mit dichtmasse eingebaut?
Danke jetzt schon für eine Antwort
Hinten beim Ausstellfenster ist eine Gummidichtung untergelegt und unter der Türdichtung nicht. Sowohl hinten als auch vorne empfiehlt sich trotzdem, unter die Aluleiste und hinten auch noch unter dem Gummi etwas dauerelastische Scheibendichtmasse zu verwenden, ich verwende diese abtupfbare Version z.B. von LiquiMoly, die geht auch vom Himmel wieder ab zur Not.
Und auch bei der Leiste am Türschacht verwende ich entgegen der Originalität diese Dichtmasse, damit ist der Gap zum Blech, welches die Samtdichtung hält versiegelt und die Locher ebenfalls.
Bringt den Kindern die Liebe zu Oldtimern bei, dann werden sie nie Geld für Drogen haben !
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So Okt 13, 2019 11:02 am
- Wohnort: Hüllhorst
Re: Frage zu Dichtung an A-Säule und Dachholm
Hallo Andreas,
danke, genau das wollte ich wissen, hinten Dichtung klar und vorne wusste ich nicht
Danke
Gruß
Ruben
danke, genau das wollte ich wissen, hinten Dichtung klar und vorne wusste ich nicht
Danke
Gruß
Ruben
-
- Stammposter
- Beiträge: 9348
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Frage zu Dichtung an A-Säule und Dachholm
Hallo Ruben,
man kann aber auch vorne die Gummidichtung unterlegen, sieht durchgängiger aus, habe ich schon an einem anderen Karmann so eingebaut, funktioniert.
man kann aber auch vorne die Gummidichtung unterlegen, sieht durchgängiger aus, habe ich schon an einem anderen Karmann so eingebaut, funktioniert.
Bringt den Kindern die Liebe zu Oldtimern bei, dann werden sie nie Geld für Drogen haben !