Holzoptik am Armaturenbrett
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo Mai 13, 2019 12:10 am
- Wohnort: Darmstadt
Holzoptik am Armaturenbrett
Hallo an alle,
ich habe eine Frage zur Armaturenbrettverkleidung des Karmann 14.
Das Interieur des Karmann Ghia beinhaltet bekanntlich ab einem bestimmten Baujahr werkseitig eine Armaturenbrett-Verblendung in Holzoptik.
Der Farbton ist mittelbraun mit einer gewissen Maserung versehen, welche Holzart hier jedoch dargestellt werden soll, ist mir nicht bekannt.
Ist jemandem allerdings bekannt, ob es hier unterschiedliche Farbtöne oder unterschiedliche Holzoptiken gibt, die vielleicht etwas dunkler sind ?
Es gibt Fotos, die eine feinere Struktur zeigen und etwas dunkler und grauer wirken, andere wirken heller mit unterschiedlichen Maserungen.
Und da es sich um ein Kunststoffteil mit immer der gleichen reproduzierten Folienoptik handelt, müsste das bedeuten, dass es verschiedene Herstelle oder Motive geben müsste.
Hat hier jemand Erfahrung ?
Vielen Dank
Thomas
ich habe eine Frage zur Armaturenbrettverkleidung des Karmann 14.
Das Interieur des Karmann Ghia beinhaltet bekanntlich ab einem bestimmten Baujahr werkseitig eine Armaturenbrett-Verblendung in Holzoptik.
Der Farbton ist mittelbraun mit einer gewissen Maserung versehen, welche Holzart hier jedoch dargestellt werden soll, ist mir nicht bekannt.
Ist jemandem allerdings bekannt, ob es hier unterschiedliche Farbtöne oder unterschiedliche Holzoptiken gibt, die vielleicht etwas dunkler sind ?
Es gibt Fotos, die eine feinere Struktur zeigen und etwas dunkler und grauer wirken, andere wirken heller mit unterschiedlichen Maserungen.
Und da es sich um ein Kunststoffteil mit immer der gleichen reproduzierten Folienoptik handelt, müsste das bedeuten, dass es verschiedene Herstelle oder Motive geben müsste.
Hat hier jemand Erfahrung ?
Vielen Dank
Thomas
- Rolf-Stephan Badura
- Site Admin
- Beiträge: 3184
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 12:09 am
- Wohnort: 13503 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Holzoptik am Armaturenbrett
Hallo Thomas,
Reproduktionen des verklebten Plaste-Formteils gehen deutlicher ins rötlichere, bunte...
Originale gibt es schon lange nicht mehr
(das letzte Set habe ich so vor 15 Jahren mal gesehen und dachte damals es wäre mir zu teuer
)
Farbtondefinition oder Holzart gibt es dafür nicht - ich würde so Pi-mal-Daumen Richtung (Rio-)Palisander tippen.
(bin aber nicht vom Holz-Fach
erinnert mich nur etwas an meine Gitarren)
mit Original und kleinem Riß (an einer Radio-Ecke) lebende Grüße,


Reproduktionen des verklebten Plaste-Formteils gehen deutlicher ins rötlichere, bunte...
Originale gibt es schon lange nicht mehr
(das letzte Set habe ich so vor 15 Jahren mal gesehen und dachte damals es wäre mir zu teuer

Farbtondefinition oder Holzart gibt es dafür nicht - ich würde so Pi-mal-Daumen Richtung (Rio-)Palisander tippen.
(bin aber nicht vom Holz-Fach

mit Original und kleinem Riß (an einer Radio-Ecke) lebende Grüße,



-
- Stammposter
- Beiträge: 9337
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Holzoptik am Armaturenbrett
Repros dieser Folie sind nicht 100% originalgetreu, meist dunkler und anders strukturiert, es gibt sie auch in Mahagonioptik usw.
Evtl. vergleichst Du Repros mit (ausgeblichenen) Originalen?
Ups, RSB war schneller...
Aber zum Thema Maserung noch was: Diese Dekoraufdrucke wiederholen die Struktur mit Sicherheit.
Evtl. vergleichst Du Repros mit (ausgeblichenen) Originalen?
Ups, RSB war schneller...

Aber zum Thema Maserung noch was: Diese Dekoraufdrucke wiederholen die Struktur mit Sicherheit.
Bringt den Kindern die Liebe zu Oldtimern bei, dann werden sie nie Geld für Drogen haben !
- Wolfgang Klinkert
- Stammposter
- Beiträge: 11444
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:30 am
- Wohnort: D-57223 Kreuztal
- Kontaktdaten:
Re: Holzoptik am Armaturenbrett
Hallo Thomas,Thomas Malkmus hat geschrieben: ↑Mo Mai 13, 2019 12:48 pm... Der Farbton ist mittelbraun mit einer gewissen Maserung versehen, welche Holzart hier jedoch dargestellt werden soll, ist mir nicht bekannt. ...
die ab August 1966 bis Juli 1971 verbaute Holzdekor-Folie hat nach meinen Erinnerungen eine imitierte Nußbaum-Farbe und -Struktur.

Leider weiß ich gerade nicht, wo ich das gelesen habe.


Foto: d-c-fix-Klebefolie

VW KARMANN GHIA - einer der schönsten Wagen der Welt.
Mehr Informationen unter : https://wolfgangklinkert.de.tl/
- Rolf-Stephan Badura
- Site Admin
- Beiträge: 3184
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 12:09 am
- Wohnort: 13503 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Holzoptik am Armaturenbrett
Vielleicht will man ja auch Echtholz statt Plaste:
http://karmann-ghia-lippe-nrw.de/htm-se ... delung.htm
(Dürfte aber etwas teuerer werden als das Plaste-Repro)

http://karmann-ghia-lippe-nrw.de/htm-se ... delung.htm
(Dürfte aber etwas teuerer werden als das Plaste-Repro)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo Mai 13, 2019 12:10 am
- Wohnort: Darmstadt
Re: Holzoptik am Armaturenbrett
Hallo,
prima, vielen Dank für die netten Rückmeldungen.
Meine persönliche Meinung, die Holzoptik der erhältlichen Kunststoffschalen gefallen mir einfach nicht. Dieses Mittelbraun ist einfach keine schöne Farbe, und wirkt dann meist billig überhaupt nicht wertig. Ein etwas dunklerer Holzton wirkt nach meinem Empfinden schon viel schöner.
@ Herr Badura: Die Holzschale aus Deinem Karmann scheint dunkler zu sein. zumindest auf dem Foto
Ist sie original ?
Oder Mahagoni ?
Gruß
Thomas
prima, vielen Dank für die netten Rückmeldungen.
Meine persönliche Meinung, die Holzoptik der erhältlichen Kunststoffschalen gefallen mir einfach nicht. Dieses Mittelbraun ist einfach keine schöne Farbe, und wirkt dann meist billig überhaupt nicht wertig. Ein etwas dunklerer Holzton wirkt nach meinem Empfinden schon viel schöner.
@ Herr Badura: Die Holzschale aus Deinem Karmann scheint dunkler zu sein. zumindest auf dem Foto
Ist sie original ?
Oder Mahagoni ?
Gruß
Thomas
- Rolf-Stephan Badura
- Site Admin
- Beiträge: 3184
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 12:09 am
- Wohnort: 13503 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Holzoptik am Armaturenbrett
Hallo Thomas,
alle meiner drei Bilder zeigen das selbe Original. (Kunststoff)
Bei Farbabgleich sagen viele Kameras und Bildschirme nicht die Wahrheit - zumal die Digitalbilder bald 20 Jahre alt sind.
Auf dem blauen Garagenboden von damals kam die Kamera beim Weißabgleich immer gern ins Schleudern (Fotos 2001 bei Resto).
Beim Photo in den dunklen Innenraum bei praller Sonne ist das auch nicht bestens (Foto aus dem Jahr 2000 vor der Resto).
Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen...
alle meiner drei Bilder zeigen das selbe Original. (Kunststoff)
Bei Farbabgleich sagen viele Kameras und Bildschirme nicht die Wahrheit - zumal die Digitalbilder bald 20 Jahre alt sind.
Auf dem blauen Garagenboden von damals kam die Kamera beim Weißabgleich immer gern ins Schleudern (Fotos 2001 bei Resto).
Beim Photo in den dunklen Innenraum bei praller Sonne ist das auch nicht bestens (Foto aus dem Jahr 2000 vor der Resto).
Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen...

-
- Stammposter
- Beiträge: 9337
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Holzoptik am Armaturenbrett
Eben. Die Holzfolie mag ja original(getreu) sein, aber wirklich schön ist sie nicht. Deshalb lackieren auch viele das Armaturenbrett.
Echtholz? Haha, ich kannte mal einen Schreiner, der das für sein Karmann-Armaturenbrett gebastelt hatte. Danach musste er feststellen, dass er die Schalter und Instrumente nicht mehr einbauen konnte, weil das Armaturenbrett zu dick wurde.
Neenee, ich bleibe beim lackierten Nichtoriginalarmaturenbrett. Das ist jetzt schon länger lackiert als mal die originale Folie drauf war.
Echtholz? Haha, ich kannte mal einen Schreiner, der das für sein Karmann-Armaturenbrett gebastelt hatte. Danach musste er feststellen, dass er die Schalter und Instrumente nicht mehr einbauen konnte, weil das Armaturenbrett zu dick wurde.

Neenee, ich bleibe beim lackierten Nichtoriginalarmaturenbrett. Das ist jetzt schon länger lackiert als mal die originale Folie drauf war.

Bringt den Kindern die Liebe zu Oldtimern bei, dann werden sie nie Geld für Drogen haben !
- Maximilian Busch
- Beiträge: 53
- Registriert: Fr Sep 13, 2013 8:22 pm
Re: Holzoptik am Armaturenbrett
Ich habe mir ein Holzamaturenbrett aus fein gemasertem Kirschholzfuniert gebaut. Fand ich großartig.
Die erste Version mit direkt auf das Metall kleben zeigte bald Risse, was bei der Hitze in Californien eigentlich aufgrund der Unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten von Holz und Metall auch nicht erstaunlich war. Die zweite Variante bekam dann eine dünne dünne Hartfaserplatte dahinter. Das ging super. Die Amaturen wurden halt dann nicht so tief eingebaut. Da ich ein durchgängig gemasertes Funierstück verbauen wollte war es an den äußersten Ecken auch ein Gepfriemel und der Ausschnitt des Handschuhfachs eine Herausforderung. Aber es ging auch wenn ich kein Schreiner war.
Die Bilder (gemacht beim Zerlegen für die Resto) zeigen auch das Problem an den äußersten Kanten. Das hat man aber bei geschlossenen Türen nicht mehr gesehen.
Also wem es gefällt drauf und dran. Die Optik sah gut aus.
LG Max
Die erste Version mit direkt auf das Metall kleben zeigte bald Risse, was bei der Hitze in Californien eigentlich aufgrund der Unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten von Holz und Metall auch nicht erstaunlich war. Die zweite Variante bekam dann eine dünne dünne Hartfaserplatte dahinter. Das ging super. Die Amaturen wurden halt dann nicht so tief eingebaut. Da ich ein durchgängig gemasertes Funierstück verbauen wollte war es an den äußersten Ecken auch ein Gepfriemel und der Ausschnitt des Handschuhfachs eine Herausforderung. Aber es ging auch wenn ich kein Schreiner war.
Die Bilder (gemacht beim Zerlegen für die Resto) zeigen auch das Problem an den äußersten Kanten. Das hat man aber bei geschlossenen Türen nicht mehr gesehen.
Also wem es gefällt drauf und dran. Die Optik sah gut aus.
LG Max
70er KG Coupe Jasmin US-Import
- Oliver Brendle
- Stammposter
- Beiträge: 702
- Registriert: So Jun 09, 2013 7:58 pm
- Wohnort: Reutlingen
Re: Holzoptik am Armaturenbrett
Zeitgeist halt....
Karmann Ghia 14 Cabrio
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: Solex 34PICT-3 527-2
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: Solex 34PICT-3 527-2
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
- Jürgen Klein
- Stammposter
- Beiträge: 1746
- Registriert: Sa Jan 08, 2011 3:51 pm
- Wohnort: 24796 BOVENAU
- Kontaktdaten:
Re: Holzoptik am Armaturenbrett
Möchte noch jemand hier solch ein (ähnliches) Radio wie auf dem Foto oben haben ??Ich hätte eines abzugeben ...
Typ 34 EZ 2/65 blau weiß
1600 L Stufe 1/69 rot/weiß
1600 L Stufe grün `68
1600 Variant L schlüpferblau 4/66
BMW 318i `87
Schäfer Suleica F 430 `67
Yamaha 500 SR `78
Puch M 50 Racing `74
TVR 3000M Taimar `79
Astra F Caravan 1995
Astra G 1.6l Ecotec 2001
1600 L Stufe 1/69 rot/weiß
1600 L Stufe grün `68
1600 Variant L schlüpferblau 4/66
BMW 318i `87
Schäfer Suleica F 430 `67
Yamaha 500 SR `78
Puch M 50 Racing `74
TVR 3000M Taimar `79
Astra F Caravan 1995
Astra G 1.6l Ecotec 2001
- Wolfgang Klinkert
- Stammposter
- Beiträge: 11444
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:30 am
- Wohnort: D-57223 Kreuztal
- Kontaktdaten:
Re: Holzoptik am Armaturenbrett

VW KARMANN GHIA - einer der schönsten Wagen der Welt.
Mehr Informationen unter : https://wolfgangklinkert.de.tl/
-
- Stammposter
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo Nov 04, 2013 7:27 pm
Re: Holzoptik am Armaturenbrett
Hallo,
ich hatte eine originale Armaturenbrettverkleidung bekommen, aber die ist zerbröselt.
Die Reproteile sehen eher bescheiden aus.
Ich persönlich finde, dass sie im eingebauten Zustand ganz okay aussehen.
Der Karmann Ghia hatte halt ein Imitat.
Er ist eben ein britischer Roadster.
Viele Grüße
Christian
ich hatte eine originale Armaturenbrettverkleidung bekommen, aber die ist zerbröselt.
Die Reproteile sehen eher bescheiden aus.
Ich persönlich finde, dass sie im eingebauten Zustand ganz okay aussehen.
Der Karmann Ghia hatte halt ein Imitat.
Er ist eben ein britischer Roadster.
Viele Grüße
Christian
-
- Stammposter
- Beiträge: 256
- Registriert: Mi Okt 01, 2008 2:56 pm
- Wohnort: 60386 Frankfurt am Main im Stadtteil Fechenheim-Nord
- Kontaktdaten:
Re: Holzoptik am Armaturenbrett
Hatte auch schon mal ein Reproteil erneuern müssen, hat sehr gut gepaßt. Meine Quelle war damals der Werk34 (früher Axel vom Volkswarenhaus). es wird ja immer dünner das Angebot.
Bitte keine PN's - Kontakt bitte über Forum oder per e-Mail - idealer Weise mit aussagekräftigem Bildmaterial + KFZ-Daten - vielen Dank
Mittelmäßigkeit ist der Tod der Perfektion
Mit freundlichen Grüssen aus der Sitzwerkstatt
Andrea Büsgen
Mittelmäßigkeit ist der Tod der Perfektion
Mit freundlichen Grüssen aus der Sitzwerkstatt
Andrea Büsgen