Die Suche ergab 35 Treffer
- Di Jan 08, 2019 4:47 pm
- Forum: Aufbau
- Thema: Empfehlung für eine Autosattlerei im Rheinland
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2432
Re: Empfehlung für eine Autosattlerei im Rheinland
Warmsbach in Duisburg hatte in den letzten sechs Monaten meine 2 Elfer neu bedacht zur vollsten Zufriedenheit. Mein Ansprechpartner war Markus Warmsbach. https://www.warmsbach.de/ Sind aber je nach Kölner Sprengel auch so um die 70kms Michael Exakt 80 km. Trotzdem Danke! Tatsächlich macht die Werks...
- Di Jan 08, 2019 12:28 pm
- Forum: Aufbau
- Thema: Empfehlung für eine Autosattlerei im Rheinland
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2432
Re: Empfehlung für eine Autosattlerei im Rheinland
Richtig beobachtet, aber in der Sache nicht hilfreich, denn ich bin auf der Suche nach einer Sattlerei. Nochmal meine Frage: Gibt es Empfehlungen?
Andreas
Andreas
- Mo Jan 07, 2019 5:24 pm
- Forum: Aufbau
- Thema: Empfehlung für eine Autosattlerei im Rheinland
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2432
Re: Empfehlung für eine Autosattlerei im Rheinland
So sieht's aus.
- Mo Jan 07, 2019 3:42 pm
- Forum: Aufbau
- Thema: Empfehlung für eine Autosattlerei im Rheinland
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2432
Re: Empfehlung für eine Autosattlerei im Rheinland
Das Verdeck fühlt sich an wie Kunststoff. Baujahr ist 68, aber Modelljahr 69.
Da der Wagen aus den USA kommt und keine dokumentierte Historie besitzt, kann ich nicht sagen, ob das Dach original ist.
Und hier ist das gute Stück:
Da der Wagen aus den USA kommt und keine dokumentierte Historie besitzt, kann ich nicht sagen, ob das Dach original ist.
Und hier ist das gute Stück:
- Fr Jan 04, 2019 6:51 pm
- Forum: Aufbau
- Thema: Empfehlung für eine Autosattlerei im Rheinland
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2432
Empfehlung für eine Autosattlerei im Rheinland
Ein gutes neues Jahr in die Runde! Mein 69er Cabrio ist soweit schon wiederhergestellt, aber das Verdeck macht noch Probleme. Der Frontspriegel ist verzogen (zumindest nach der Stellung der Bolzen zu urteilen), die inneren Bänder fehlen und die Glasheckscheibe paßt nicht mehr richtig. Was bei Regen ...
- So Sep 03, 2017 12:34 am
- Forum: Fragen & Antworten
- Thema: Oktanzahl
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6657
Re: Oktanzahl
Ethanol wird immer aus Vergärung gewonnen und ist daher immer "Bio". Gemeint ist vermutlich Agrosprit, der aus Pflanzen gewonnen wird, die eigentlich für die Ernährung gebraucht werden. Abgesehen davon: Kann mir mal jemand erklären, wieso in Kohlenwasserstoffen gelöster Alkohol wasseranziehend ist? ...
- Di Aug 29, 2017 9:30 am
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Welche Austauschgetriebe?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4356
Re: Welche Austauschgetriebe?
Das Originalgetriebe liegt jetzt im Fundus, denn ich habe vom Entfallteile-Service Gutsche in Bonn ein "neues" bekommen. Wieviel hat das Überholen bei wem gekostet, wenn ich fragen darf?
Andreas
Andreas
- Di Aug 29, 2017 9:29 am
- Forum: Fragen & Antworten
- Thema: Stiftung Automuseum Volkswagen
- Antworten: 41
- Zugriffe: 15022
Re: Stiftung Automuseum Volkswagen
Letzte ungelöste Rätsel des Universums ... Aber so lautet die Urkunde. Vielleicht hat es mit der Auslieferung in die USA zu tun? Jedenfalls ist die Karosserie ansonsten wirklich und wahrhaftig ein 69er. Jedenfalls war das Orange die Originalfarbe, denn die bekanntermaßen professionell arbeitenden am...
- Mo Aug 28, 2017 2:00 pm
- Forum: Fragen & Antworten
- Thema: Stiftung Automuseum Volkswagen
- Antworten: 41
- Zugriffe: 15022
Re: Stiftung Automuseum Volkswagen
Ich glaube, es sollte Saturngelb sein, war aber ein für damalige Zeiten absolut modisches Orange. Was die Historie angeht, neige ich zu Einsteins "man soll die Dinge so einfach wie möglich machen, aber nicht einfacher" und unterstelle erst mal schlechte Aktenführung anstatt krimineller Akte. Angebli...
- Mo Aug 28, 2017 9:54 am
- Forum: Fragen & Antworten
- Thema: Stiftung Automuseum Volkswagen
- Antworten: 41
- Zugriffe: 15022
Re: Stiftung Automuseum Volkswagen
FG-Nr. ist kontrolliert und richtig. Allerdings sei die Motornummer eine andere. Aber das kann ja sein. Für die Vermutung, daß ein anderer Aufbau auf das Fahrgestell gesetzt wurde, haben wir bei der Restaurierung keinerlei Anhaltspunkte gefunden. Wohl zwei Unfälle, davon einer sogar recht heftig, ab...
- So Aug 27, 2017 2:06 pm
- Forum: Fragen & Antworten
- Thema: Stiftung Automuseum Volkswagen
- Antworten: 41
- Zugriffe: 15022
Re: Stiftung Automuseum Volkswagen
Letztens habe ich auch mal mein Zertifikat angefordert. Ergebnis: Mein Cabrio ist in Wirklichkeit ein Coupé. Ich habe dann ein Foto zurück geschickt, aber nur Schulterzucken geerntet. Und den Betrag zurück gibt es auch nicht, weil die Stiftung nur die Daten von VW weitergibt. Fazit: Die Urkunde kann...
- Mi Mai 17, 2017 3:08 pm
- Forum: Aufbau
- Thema: Ablauf Wasserfangkasten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1949
Ablauf Wasserfangkasten
Hallo zusammen! Bei meinem 69er habe ich den Kunststoff-Wasserfangkasten nachgerüstet. Die Ablaufschläuche gehen sauber in die Öffnungen der Motorhaube, aber wenn ich jetzt schaue, wohin das Wasser dann abläuft, scheint mir die Konstruktion erstaunlich ... sagen wir fragwürdig (ich möchte die Konstr...
- Mi Mai 17, 2017 2:41 pm
- Forum: Aufbau
- Thema: Cabrio Dichtungsendstücke Tür
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1683
Re: Cabrio Dichtungsendstücke Tür
Interessiert mich akut auch. Kann ich auch die Bilder bekommen?
Beste Grüße von
Andreas
Beste Grüße von
Andreas
- Fr Mär 17, 2017 12:18 pm
- Forum: Aufbau
- Thema: Wie nennt man diese Leiste an den Türen?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6240
Wie nennt man diese Leiste an den Türen?
Beim Rausreißen meines alten, zerfallenden Teppichs kamen unter anderem an der A- und der B-Säule Gummileisten mit einseitiger Stahlauflage zum Vorschein, die ich nachbestellen müsste. Aber wonach suche ich da? Wie heißen die Dinger? Oder wie beschreibt man sie eindeutig? 170315 Dichtung 3.jpg Grüße...
- Mo Dez 12, 2016 4:49 pm
- Forum: Aufbau
- Thema: Gummidichtung vorn zwischen Frontscheibenrahmen und Verdeck
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4498
Re: Gummidichtung vorn zwischen Frontscheibenrahmen und Verdeck
Die Frage nach der Dichtung habe ich letztens Herrn Neuffer gestellt. Seiner Meinung nach sind wir hier auf dem Holzweg, und es kommt ein Vierkant-Moosgummi als Dichtung zwischen Außenhaut und Spriegel, also unsichtbar, so daß sich dann das Dach besser an den Frontrahmen schmiegt. Das ist natürlich ...