Drehstablagergummis.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mo Nov 05, 2012 8:49 pm
- Wohnort: Berlin
Drehstablagergummis.
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch ein "Mittelchen" zu empfehlen, um das Knatschen der hinteren Drehstablagergummis zu verhindern?
(bis jetzt habe ich Talkum und Seilbahnfett gehört...)
Es sind neue Gummis verbaut, keine Urethan. Lagerdeckel sind gepulvert.
Danke für die Tips und schöne Herbsttage mit Euren Ghias!
Grüße aus Berlin!
Matthias
hat jemand von Euch ein "Mittelchen" zu empfehlen, um das Knatschen der hinteren Drehstablagergummis zu verhindern?
(bis jetzt habe ich Talkum und Seilbahnfett gehört...)
Es sind neue Gummis verbaut, keine Urethan. Lagerdeckel sind gepulvert.
Danke für die Tips und schöne Herbsttage mit Euren Ghias!
Grüße aus Berlin!
Matthias
-
- Stammposter
- Beiträge: 197
- Registriert: So Jun 03, 2012 10:04 pm
- Wohnort: 73278 Schlierbach
Re: Drehstablagergummis.
Hallo Matthias
habe Reifenmontierfett genommen
Geht wunderbar und knarzt nix
Gruß Manuel
habe Reifenmontierfett genommen
Geht wunderbar und knarzt nix
Gruß Manuel
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9689
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Drehstablagergummis.
Ich hab vor 15 Jahren Vaseline genommen. Die greift den Gummi nicht an...äh...




Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Stephan Knecht
- Stammposter
- Beiträge: 509
- Registriert: So Jan 09, 2011 11:44 am
- Wohnort: Adlikon (Schweiz), nähe Schaffhausen
Re: Drehstablagergummis.
Ich nahm Grafit-Pulver, vom Baumarkt. Geht prima und greift das Gummi nicht an.
====================================
Warum muss man beim Hellseher einen Termin haben?
Warum muss man beim Hellseher einen Termin haben?
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9689
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Drehstablagergummis.
Eine Reifenfett-Vaseline-Graphitmischung hilft somit absolut und garantiert !



Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mo Nov 05, 2012 8:49 pm
- Wohnort: Berlin
Re: Drehstablagergummis.
N^Abend zusammen,
Testergebnisse liegen vor (Test je rund eine Woche im täglichen Betrieb, 35km Stadtverkehr) :
- Graphitfett scheuert sich weg und knarrt es wieder,
- Vaseline scheuert sich weg und es knarrt wieder,
- "Permafilm" scheuert sich weg und es knarrt wieder,
- Reifenfett scheuert sich noch schneller weg, da mit Wasser abwaschbar, und es knarrt wieder,
- Mike-Sanders (chemische Vaseline) scheuert sich weg und es knarrt wieder.
Z.Z. im Test: Molikote Graphitpulver trocken.
Mal sehen...
Grüße aus Berlin,
MZ
Testergebnisse liegen vor (Test je rund eine Woche im täglichen Betrieb, 35km Stadtverkehr) :
- Graphitfett scheuert sich weg und knarrt es wieder,
- Vaseline scheuert sich weg und es knarrt wieder,
- "Permafilm" scheuert sich weg und es knarrt wieder,
- Reifenfett scheuert sich noch schneller weg, da mit Wasser abwaschbar, und es knarrt wieder,
- Mike-Sanders (chemische Vaseline) scheuert sich weg und es knarrt wieder.
Z.Z. im Test: Molikote Graphitpulver trocken.
Mal sehen...
Grüße aus Berlin,
MZ
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9689
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Drehstablagergummis.
Dann stimmt was anderes nicht.Matthias Andree hat geschrieben:N^Abend zusammen,
Testergebnisse liegen vor (Test je rund eine Woche im täglichen Betrieb, 35km Stadtverkehr) :
- Graphitfett scheuert sich weg und knarrt es wieder,
- Vaseline scheuert sich weg und es knarrt wieder,
- "Permafilm" scheuert sich weg und es knarrt wieder,
- Reifenfett scheuert sich noch schneller weg, da mit Wasser abwaschbar, und es knarrt wieder,
- Mike-Sanders (chemische Vaseline) scheuert sich weg und es knarrt wieder.
Z.Z. im Test: Molikote Graphitpulver trocken.
Mal sehen...
Grüße aus Berlin,
MZ
Am 14er knarrte es bei meinem Wagen nur bei Minusgraden, da war NICHTS zusätzlich drin, nur der weißliche Belag der Originalgummis.
Nach ein paar Jahren Geknarze habe ich dann Mehrzweckfett genommen. Dann war lange Ruhe. Nur das Fett hat die Gummis im Laufe der Jahre angefressen, daraufhin kamen neue (Original-) Gummis rein, mit Vaseline montiert. Da knarzt immer noch nichts, im Alltagsbetrieb über zigtausende km geprüft, auch bei Minusgraden.
Das ist ja seltsam an Deinem Wagen.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
-
- Stammposter
- Beiträge: 297
- Registriert: Do Jun 06, 2013 11:22 am
- Wohnort: Schweiz
Re: Drehstablagergummis.
ich nehme reines Vaseline und zwar schon seit 40 Jahren - und es knirscht kein Auto, bzw. Gummi
Das wird zwar sehr langsam aber gänzlich durch den Gummi aufgenommen und scheuert nicht weg.
Kannst es auch gegen spröde Lippen und rissige Hände verwenden und noch vieles mehr...
Bei uns gibt es auch das sog. Melkfett, was ebenfalls Vaseline enthält, aber ein bisschen schmierig bleibt,
was ja für die Drehstabgummis gut wäre.
Gruss Sepp

Das wird zwar sehr langsam aber gänzlich durch den Gummi aufgenommen und scheuert nicht weg.
Kannst es auch gegen spröde Lippen und rissige Hände verwenden und noch vieles mehr...
Bei uns gibt es auch das sog. Melkfett, was ebenfalls Vaseline enthält, aber ein bisschen schmierig bleibt,
was ja für die Drehstabgummis gut wäre.
Gruss Sepp