Wie schon in der Vorstellung geschrieben, denke ich ja über den Import eines KG nach.
Da ich mich leider noch nicht so lange mit der Materie auseinandersetze, habe ich immer mal wieder Fragezeichen im Hirn und hoffe ich darf hier ein paar entsprechende Fragen stellen ohne gleich verbannt zu werden

Also, am schönsten finde ich /bzw. Wir, der Typ14 mit den kleinen Heckleuchten, also wohl bis 69, und wenn es geht als Lowlight. Cabrio gefällt und auch super, ist aber schon relativ rar und für mich tut es auch ein Coupe oder halt für die Frau noch mal irgendwann ein Carbio

Was mich etwas wundert, gibt es zwei oder mehr verschiedene Versionen der Rückleuchten? Ich bilde mir ein, mal Bilder gesehen zu haben von einer „kleineren Version“ der Typ3 Leuchten, oder war das evtl. nicht original?
Ein Freund im Californien hat einen 56er Lowlight aufgetan der Fahrwerk un Karosse hat, jedoch fehlt das komplette Bodenblech?! Man sieht nur das Verstärkungsrohr wo Handbremse und Co drin laufen, der Rest ist schon entfernt worden...
Ist die Bodengruppe oder eben das Bodenblech bei allen KG identisch oder gibt es da Unterschiede?
Eigentlich ist wohl mein Hauptproblem derzeit, dass ich noch keine wirkliche Ahnung über die Unterschiede der einzelnen Baujahre habe. Somit würde mich stark interessieren, welche Literatur ihr mir zum KG empfehlen könnt. Sowohl was die Historie und Modellunterschiede zeigt, aber auch gute Reparaturleitfäden sind für mich Gold wert, so dass ich mich mal auf die Suche machen kann, falls mal ein Exemplar auftaucht.
Als letzte Frage noch mal, welche Teile vom KG sind am schwierigsten zu bekommen oder am teuersten, um darauf zu achten das diese noch erhalten oder im brauchbaren Zustand sind?
Danke fürs lesen bis hierhin, ich versuche auch mich weiter zu bilden um nicht öfter als notwendig mit solchen Fragen um die Ecke zu kommen
