Jörn Beutel hat geschrieben: ↑Do Jun 27, 2019 6:58 am
Hallo Andreas,
Glückwunsch! Sieht doch toll aus! Was macht der Motor?
Das Aussehen ist wie beim Karmann trügerisch. Die Schweller sind ebenfalls doppelkanalig mit Heizungskanal innen und haben ab Werk und auch nachträglich keine Hohlraumversiegelung gesehen. Innen blättert es schon, es ist aber noch nichts durch. Reparaturbleche gibt es keine, der Schweller ist gebogen ("Hängebauch"), Abkantbank ist nicht.
Der Vorteil ist allerdings, dass man von unten einfach aufschneiden kann, man kommt überall hin.
Sonst ist es rostmäßig im Rahmen, keine Großbaustellen, auch nichts Verdecktes, da der Wagen nirgendwo gespachtelt ist.
Ein absolut ehrliches Auto zum ehrlichen Preis. Er hat in etwa so viel wie zwei NOS Stoßstangenecken für den Karmann gekostet.
Im Prinzip wird das weitere Vorgehen vom Zustand des Motors abhängen, diesen werde ich die Tage mal versuchen ins Leben zurückzurufen.
Sollte er laufen, ist TÜV auch nur mit einer Instandsetzung möglich. H-Zulassung mache ich vorerst nicht, warum auch? Nach München fahre ich nicht mit dem Auto und die Steuer ist regulär zugelassen billiger, 106 EUR im Jahr.
Mich juckt es sowas in den Fingern, aber zuerst muss der Karmann wieder laufen und danach wird erst ein Carport gebaut. Ich bekomme diese Woche die neue, feingewuchtete Kurbelwelle samt Schwungscheibe von Ahnendorp, dann gehts ans erneute Zusammenbauen des Motors.