Die Uhr als Multifunktionsinstrument
- Maik Nixdorf
- Stammposter
- Beiträge: 171
- Registriert: Mi Mär 18, 2009 8:49 pm
- Wohnort: Bielefeld
Re: Die Uhr als Multifunktionsinstrument
Ich versuche gerade eine alte Uhr auseinander zu nehmen. Weiß jemand, wie die Zeiger abgenommen werden? Abziehen geht irgendwie nicht. Ich möchte Sie nicht abbrechen.
- Maik Nixdorf
- Stammposter
- Beiträge: 171
- Registriert: Mi Mär 18, 2009 8:49 pm
- Wohnort: Bielefeld
Re: Die Uhr als Multifunktionsinstrument
Find ich auch. Gehört zwar 'nen bischen in die Kategorie "Braucht kein Mensch", dafür machts SpassStephan Knecht hat geschrieben: ↑Do Jun 07, 2018 1:17 pmIch finde wir sollten das bauen...ein schönes Projekt für das Sommerloch, falls gerade nicht WM läuft.

Und da ja noch drei Tage bis zur WM sind, hab ich schonmal ein wenig gebastelt: Dreht schonmal soweit. Die Schrittmotoren sind auch für einen Drehzahlmesser schnell genug und machen 240Schritte/U. Als Lager habe ich M4-Messingmuttern aufgelötet und dann aufgebohrt.
Die Uhrzeiger sind auf der originalen Uhr doch nur aufgesteckt gewesen, waren nur ein wenig festgegammelt.
Die richtige Platine würde dann rund werden und die Steuerrungsbauteile mit enthalten.
- Maik Nixdorf
- Stammposter
- Beiträge: 171
- Registriert: Mi Mär 18, 2009 8:49 pm
- Wohnort: Bielefeld
Re: Die Uhr als Multifunktionsinstrument
Beim Käferbeispiel wird ja ein Farbdisplay verwendet, welches durch das Loch der Tankanzeige hindurch schaut. Das ginge ja nur bei den späteren Modellen.Jörn Beutel hat geschrieben: ↑Mi Jun 06, 2018 3:17 pm... also ich finde das durchaus interessant. Mich würde interessieren wie man das technisch realisiert. Mittels Kleincomputer schon klar, aber wie? Hat da jemand Erfahrung?
Allerdings würde ich das über das Zifferblatt realisieren wollen. So wie bei dem Käferbeispiel etwa.
- Stephan Knecht
- Stammposter
- Beiträge: 508
- Registriert: So Jan 09, 2011 11:44 am
- Wohnort: Adlikon (Schweiz), nähe Schaffhausen
Re: Die Uhr als Multifunktionsinstrument
Was für Schrittmotoren sind dies? Und, passt der Aufbau von der Breite weiterhin in das Uhrengehäuse? Ich schreib dir gleich per PN meine Telefonnummer..vielleicht kannst du mir auch deine geben.
====================================
Warum muss man beim Hellseher einen Termin haben?
Warum muss man beim Hellseher einen Termin haben?
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:19 pm
- Wohnort: Hagenburg
Re: Die Uhr als Multifunktionsinstrument
Wie konntest du denn die Zeit vor und nach der WM nutzen,- ist denn das Multitalent fertig geworden ?
- Maik Nixdorf
- Stammposter
- Beiträge: 171
- Registriert: Mi Mär 18, 2009 8:49 pm
- Wohnort: Bielefeld
Re: Die Uhr als Multifunktionsinstrument
Hallo Malte,
der Bau des Multitalents pausiert gerade, weil andere wichtigere Projekte vorgeschoben wurden (Hausbau meiner Schwester etc.).
Der aktuelle Stand ist der, das ich kleinere Motoren gefunden habe, so das die Leiteplatte warscheinlich so klein wird, das sie auch in die kleine Uhr passen müsste. Probleme bereiten nur die originalen Zeiger, deren Aufnahmen sich nicht sonderlich gut als Drucktaster zum EInstellen der Uhr verwenden lassen.
Mal sehen, irgendwann gehts weiter...
der Bau des Multitalents pausiert gerade, weil andere wichtigere Projekte vorgeschoben wurden (Hausbau meiner Schwester etc.).
Der aktuelle Stand ist der, das ich kleinere Motoren gefunden habe, so das die Leiteplatte warscheinlich so klein wird, das sie auch in die kleine Uhr passen müsste. Probleme bereiten nur die originalen Zeiger, deren Aufnahmen sich nicht sonderlich gut als Drucktaster zum EInstellen der Uhr verwenden lassen.
Mal sehen, irgendwann gehts weiter...