Vorderachsgewicht
- Jens Kunert
- Stammposter
- Beiträge: 220
- Registriert: Di Jan 27, 2009 4:49 pm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Vorderachsgewicht
Hallo,
wie kann man am besten das Gewicht auf die VA erhöhen ?
Ich dachte schon daran das Reserverad mit Beton auszugießen.
Gruß
wie kann man am besten das Gewicht auf die VA erhöhen ?
Ich dachte schon daran das Reserverad mit Beton auszugießen.
Gruß
- Oliver Brendle
- Stammposter
- Beiträge: 700
- Registriert: So Jun 09, 2013 7:58 pm
- Wohnort: Reutlingen
Re: Vorderachsgewicht


Karmann Ghia 14 Cabrio
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: TDE Zweifachvergaser 2x34 PCI
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: TDE Zweifachvergaser 2x34 PCI
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9695
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Vorderachsgewicht
Der klassische Sandsack tut hier gute Dienste.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Wolfgang Klinkert
- Stammposter
- Beiträge: 11733
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:30 am
- Wohnort: D-57223 Kreuztal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderachsgewicht
Im Vorderwagen einen "Schwiegermutter-Sitz" einbauen ...



VW KARMANN GHIA - einer der schönsten Wagen der Welt.
Mehr Informationen unter : https://wolfgangklinkert.de.tl/
Re: Vorderachsgewicht
Motor vorne einbauen.
Ende gut, alles gut und wenn es noch nicht gut ist, ist es auch noch nicht zu Ende.
(Frei nach William Shakespeare)
(Frei nach William Shakespeare)
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9695
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Vorderachsgewicht
Es stellt sich hier die Frage nach dem "Warum".
O.K., bei 180 wird der Vorderwagen schon etwas leicht, aber bei normalen Karmann-Geschwindigkeiten erfreue ich mich eher an der guten Beschleunigung mit wenig Gewicht.
O.K., bei 180 wird der Vorderwagen schon etwas leicht, aber bei normalen Karmann-Geschwindigkeiten erfreue ich mich eher an der guten Beschleunigung mit wenig Gewicht.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Oliver Brendle
- Stammposter
- Beiträge: 700
- Registriert: So Jun 09, 2013 7:58 pm
- Wohnort: Reutlingen
Re: Vorderachsgewicht
Hallo Jens,
Spass beiseite. Ich nehme an das Du hinten zuviel Schmackes (PS)hast und der Geradeauslauf eher Zufall ist.
Vielleicht vorne zuviel Luft? Lenkt sich dann wie ........ mit Löffel
Porsche hat von ca.65-69 Gewichte eingesetzt

Die sind pro Ecke ca. 11-12Kg schwer
Wenn der Halter hält
Kannst Du ja die Hörner auffüllen.
Ein Sandsack gehört im Winter in eine Heckschleuder (Tieferleger durch Kartoffelbauer)
Gruss
Oli
Spass beiseite. Ich nehme an das Du hinten zuviel Schmackes (PS)hast und der Geradeauslauf eher Zufall ist.
Vielleicht vorne zuviel Luft? Lenkt sich dann wie ........ mit Löffel
Porsche hat von ca.65-69 Gewichte eingesetzt

Die sind pro Ecke ca. 11-12Kg schwer
Wenn der Halter hält

Ein Sandsack gehört im Winter in eine Heckschleuder (Tieferleger durch Kartoffelbauer)
Gruss
Oli
Karmann Ghia 14 Cabrio
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: TDE Zweifachvergaser 2x34 PCI
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: TDE Zweifachvergaser 2x34 PCI
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
- buschy
- Stammposter
- Beiträge: 2000
- Registriert: Di Nov 13, 2007 1:14 pm
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Vorderachsgewicht
...genau...: Warum...???
Gute Stossdämpfer (z.B. Koni rot) verbessern die Strassenlage schon deutlich gegenüber der Serie...
Ich hab vorne im Kofferraum immer mein Werkzeug drin, da kommen schon einige Kilos zusammen.
Gute Stossdämpfer (z.B. Koni rot) verbessern die Strassenlage schon deutlich gegenüber der Serie...
Ich hab vorne im Kofferraum immer mein Werkzeug drin, da kommen schon einige Kilos zusammen.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------
...Mutta hol´ mich vonne Zeche - ich kann dat Schwatte nich mehr sehen...
(O = i = O) ( O\_I_/O)
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9695
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Vorderachsgewicht
Jaja, klar, nur durch das Werkzeug...buschy hat geschrieben: Ich hab vorne im Kofferraum immer mein Werkzeug drin, da kommen schon einige Kilos zusammen.

Andi, der Hungerhaken
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
Re: Vorderachsgewicht
Kannst vorne einen Minispoiler anbauen. Siehe Bilder vom Karmann-Porsche von Jochen Bader. Ich war bei ihm und habe mir seinen Renner live angesehen und mit ihm auch das Problem mit der leichten Vorderachse angesprochen, das bei meinem Wagen auch bei 180 auftritt. Nach mehreren Versuchen hat er sich den Minispoiler angebaut. Allerdings hat er ja auch ein modifiziertes Fahrwerk.
Ende gut, alles gut und wenn es noch nicht gut ist, ist es auch noch nicht zu Ende.
(Frei nach William Shakespeare)
(Frei nach William Shakespeare)
- Jens Kunert
- Stammposter
- Beiträge: 220
- Registriert: Di Jan 27, 2009 4:49 pm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vorderachsgewicht
War ja nur ein Gedanke. Voller Tank ist auch mal leer. Rote Koni sind schon dran, Achsstabi. rechts/links auch.
Gruß
Gruß
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9695
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Vorderachsgewicht
Übertreibts mal nicht.
Mit solchen Kleinigkeiten wird doch kein Sportwagen draus.
Mich würde ja mal echt interessieren, mit meiner Karre mit 80 PS, Pendelachse und Serienfahrwerk auf einer Bergstraße gegen einen Pendelachser mit roten Konis etc. anzutreten.
Wetten, dass das letztenendes keinen Unterschied macht?
Das Limit ist die Pendelachse, ein weiteres die wabbeligen 165er Reifen und deren Traktion und ein drittes Limit ist das Bremsen-Fading und ei Viertes das schei* schwammige Lenkgetriebe.
Wer mit diesen Ressourcen haushalten kann und muss, braucht kein Fahrwerkstuning.
Wer eine Kurvensau will, muss 914 fahren.
Mit solchen Kleinigkeiten wird doch kein Sportwagen draus.
Mich würde ja mal echt interessieren, mit meiner Karre mit 80 PS, Pendelachse und Serienfahrwerk auf einer Bergstraße gegen einen Pendelachser mit roten Konis etc. anzutreten.
Wetten, dass das letztenendes keinen Unterschied macht?
Das Limit ist die Pendelachse, ein weiteres die wabbeligen 165er Reifen und deren Traktion und ein drittes Limit ist das Bremsen-Fading und ei Viertes das schei* schwammige Lenkgetriebe.
Wer mit diesen Ressourcen haushalten kann und muss, braucht kein Fahrwerkstuning.
Wer eine Kurvensau will, muss 914 fahren.

Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Jens Kunert
- Stammposter
- Beiträge: 220
- Registriert: Di Jan 27, 2009 4:49 pm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vorderachsgewicht
Ich möchte auch keine Kurvensau.
Einige Veränderungen helfen aber schon das Fahrverhalten zu verbessern. Und darauf kommt es mir an.
Gruß
Einige Veränderungen helfen aber schon das Fahrverhalten zu verbessern. Und darauf kommt es mir an.
Gruß
- buschy
- Stammposter
- Beiträge: 2000
- Registriert: Di Nov 13, 2007 1:14 pm
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Vorderachsgewicht
Da fällt mir spontan noch ein...:Andreas Bergbauer hat geschrieben:...
Mich würde ja mal echt interessieren, ...
Wer später bremst ist länger schnell...!!!

-----------------------------------------------------------------------------------------------------
...Mutta hol´ mich vonne Zeche - ich kann dat Schwatte nich mehr sehen...
(O = i = O) ( O\_I_/O)
- Oliver Brendle
- Stammposter
- Beiträge: 700
- Registriert: So Jun 09, 2013 7:58 pm
- Wohnort: Reutlingen
Re: Vorderachsgewicht
Nö, halt ein bisschen Geld investierenAndreas Bergbauer hat geschrieben:
Wer eine Kurvensau will, muss 914 fahren.

Anleitung:
........The four Dacon Karmann Ghias were fitted with either a 2.0-litre or 1.6-litre Porsche 356 motor—four 2.0-litre and 18 1.6-litre engines were imported into Brazil by Dacon. With more than 80 horsepower up on the original 1200cc Beetle-based engine, the cars must have felt like rocket ships.
Keep in mind that the engines weren't just dropped into the cars: they were further modified from stock, often using race-derived parts from the Porsche 904 Weight was reduced with liberal use of fiberglass and aluminum. Wheels, brakes, and suspension were Porsche-derived...........
.....With drivers like Emerson Fittipaldi, José Carlos Pace and Wilsinho Fittipaldi, the team dominated racing in Brazil for only a season and a half—from 1966-1967—often with 1-2 finishes. In the most prestigious race of the year, the 1.000Km Brasilia, they finished 1-2-3.........
Quelle: http://www.banovsky.com/archive/volkswa ... YK1qGeJhi4

Karmann Ghia 14 Cabrio
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: TDE Zweifachvergaser 2x34 PCI
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: TDE Zweifachvergaser 2x34 PCI
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz