Richtige Reifengroesse fuer einen 1964-er KG?
- Mark Young
- Beiträge: 37
- Registriert: Di Dez 21, 2010 8:44 pm
- Wohnort: Miami, FL, USA
Richtige Reifengroesse fuer einen 1964-er KG?
Hallo,
wer weiss, welche Reifengroesse original auf einem 1964-er KG Coupe verbaut wurde? Ich kann hier in den USA zwischen 155-er oder 165-er Radials oder aber zwischen 5.60 Diagonals waehlen. Da ich den Wagen nach meinem Umzug wieder in Deustchland zulassen will, benoetige ich die richtige (und zugelassene) Reifengroesse fuer Deutschland.
Kann jemand helfen?
Danke,
Markus
wer weiss, welche Reifengroesse original auf einem 1964-er KG Coupe verbaut wurde? Ich kann hier in den USA zwischen 155-er oder 165-er Radials oder aber zwischen 5.60 Diagonals waehlen. Da ich den Wagen nach meinem Umzug wieder in Deustchland zulassen will, benoetige ich die richtige (und zugelassene) Reifengroesse fuer Deutschland.
Kann jemand helfen?
Danke,
Markus
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9688
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Richtige Reifengroesse fuer einen 1964-er KG?
Radialreifen gabs am Karmann '64 noch nicht.
5.60er Diagonalreifen waren original auf 4" Felge.155er radial gehen auch, aber Du musst in beiden Fällen einen Schlauch montieren, wenn die Felge keinen Hump hat.
5.60er Diagonalreifen waren original auf 4" Felge.155er radial gehen auch, aber Du musst in beiden Fällen einen Schlauch montieren, wenn die Felge keinen Hump hat.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
-
- Stammposter
- Beiträge: 332
- Registriert: Mo Mär 10, 2008 1:56 pm
- Wohnort: 38102 Braunschweig
Re: Richtige Reifengroesse fuer einen 1964-er KG?
Du darfst auch 165er montieren. da passt allerdings das Reserverad nicht stehend in den Kofferraum.
Die "normale" Reifengröße ist allerdings wie Andreas schon schrieb 155.
Gruß Jochen
Die "normale" Reifengröße ist allerdings wie Andreas schon schrieb 155.
Gruß Jochen
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9688
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Richtige Reifengroesse fuer einen 1964-er KG?
Nein, die sind nur auf 4,5er Felgen zugelassen.Jochen Frobenius hat geschrieben:Du darfst auch 165er montieren. da passt allerdings das Reserverad nicht stehend in den Kofferraum.
Die "normale" Reifengröße ist allerdings wie Andreas schon schrieb 155.
Gruß Jochen
Es gab serienmäßig keine 4,5er Fünflochfelgen.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Klaus-Peter Reinicke
- Beiträge: 27
- Registriert: Do Mär 08, 2007 11:26 am
- Wohnort: 58579 Schalksmühle
Re: Richtige Reifengroesse fuer einen 1964-er KG?
Hallo
Ich fahre auf meinem KG 14 Bj.64 4" 145er auf Südrad Felge.
Gruß
Klaus-Peter
Ich fahre auf meinem KG 14 Bj.64 4" 145er auf Südrad Felge.
Gruß
Klaus-Peter
- Mark Young
- Beiträge: 37
- Registriert: Di Dez 21, 2010 8:44 pm
- Wohnort: Miami, FL, USA
Re: Richtige Reifengroesse fuer einen 1964-er KG?
Vielen Dank fuers Feedback!
Ich verwende 1963-er VW Stahlfelgen ("Smoothies") der Groesse 4Jx15. Wenn ich Euch richtig verstehe, dann muss ich bei diesen Felgen 155x15 Reifen aufziehen lassen (ggf 145x15, welche auch zugelassen sind). 165x15 sind demnach nicht zugelassen auf 4J Felgen. Ich muss auf jeden Fall gleichzeitig einen Schlauch verwenden.
Kann man auf dem Foto erkennen, ob diese Felgen einen Hump haben?
Was sind die Vorteile/Nachteile von 5.60x15 Diagonalreifen gegenueber den Radials?
Nochmals Danke fuer Eure Hilfe und Gruss!
Ich verwende 1963-er VW Stahlfelgen ("Smoothies") der Groesse 4Jx15. Wenn ich Euch richtig verstehe, dann muss ich bei diesen Felgen 155x15 Reifen aufziehen lassen (ggf 145x15, welche auch zugelassen sind). 165x15 sind demnach nicht zugelassen auf 4J Felgen. Ich muss auf jeden Fall gleichzeitig einen Schlauch verwenden.
Kann man auf dem Foto erkennen, ob diese Felgen einen Hump haben?
Was sind die Vorteile/Nachteile von 5.60x15 Diagonalreifen gegenueber den Radials?
Nochmals Danke fuer Eure Hilfe und Gruss!
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9688
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Richtige Reifengroesse fuer einen 1964-er KG?
Hallo Mark,
Deine Felgen haben keinen Hump.
Eine Felge mit Hump siehst Du z.B. hier:
http://reifen-palacek.de/reifen-ratgebe ... /hump.html
Diagonalreifen sind eine veraltete Technik, Radialreifen sind wesentlich sicherer.
Deine Felgen haben keinen Hump.
Eine Felge mit Hump siehst Du z.B. hier:
http://reifen-palacek.de/reifen-ratgebe ... /hump.html
Diagonalreifen sind eine veraltete Technik, Radialreifen sind wesentlich sicherer.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Mark Young
- Beiträge: 37
- Registriert: Di Dez 21, 2010 8:44 pm
- Wohnort: Miami, FL, USA
Re: Richtige Reifengroesse fuer einen 1964-er KG?
Hey, vielen Dank!
So sehen meine Felgen def. nicht aus.
Mir gefaellt das Design der Diaginals einfach sehr gut, weil es mich an meine "Jugend" erinnert. Da hatten Autos noch solche Balloon-Reifen und Weisswand...
Ich werde mich wohl an 155x15 mit breitem Weisswand-Ring und Schlauch "gewoehnen" muessen...
Gruss!
So sehen meine Felgen def. nicht aus.
Mir gefaellt das Design der Diaginals einfach sehr gut, weil es mich an meine "Jugend" erinnert. Da hatten Autos noch solche Balloon-Reifen und Weisswand...
Ich werde mich wohl an 155x15 mit breitem Weisswand-Ring und Schlauch "gewoehnen" muessen...
Gruss!
- Andreas Dierkes
- Stammposter
- Beiträge: 2048
- Registriert: So Jun 08, 2008 11:57 pm
- Wohnort: Wuppertal
Re: Richtige Reifengroesse fuer einen 1964-er KG?
... und es gab damals auch mehr Verkehrstote!Mark Young hat geschrieben:...
Mir gefaellt das Design der Diaginals einfach sehr gut, weil es mich an meine "Jugend" erinnert. Da hatten Autos noch solche Balloon-Reifen und Weisswand...

Ich habe auf meinem TC eine Zeit lang noch die originalen Diagonalreifen aus Brasilien gefahren und bin schon froh jetzt zumindest die mäßigen B.F. Goodrich (Radial) aus USA draufzuhaben.
Es ist eagl was man siecrbht, Hsaphcutae bei jdeem Wrot simtmt der Afanngs- und der Ednbscuhtabe, jeedr knan dnan das Ghicesresbel lseen. Das ist enie Tsactahe und brueht auf eneir Uvniersitätsfruoshcng.
- Jörg Fischer
- Stammposter
- Beiträge: 776
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 4:46 pm
Re: Richtige Reifengroesse fuer einen 1964-er KG?
Da scheiden sich die Geister. Manche sagen, die Gefahr von Scheuerstellen (Radialreifen mit Schlauch) ist größer als die Gefahr des plötzlichen Druckverlustes bei extremer Kurvenbelastung.Andreas Bergbauer hat geschrieben:aber Du musst in beiden Fällen einen Schlauch montieren, wenn die Felge keinen Hump hat.
Ich bin alles schon gefahren (ohne Hump und mit/ohne Schlauch) und tendiere aktuell zu ohne/ohne, wenn "mit Hump" nicht verfügbar ist.
Gruß Jörg
---
-
- Stammposter
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa Nov 24, 2007 6:40 pm
- Wohnort: Salzburg
Re: Richtige Reifengroesse fuer einen 1964-er KG?
Hallo Zusammen
Na da haben wir wieder mal ein heisses Thema am Tablett.
Das Thema Scheuerstellen am Schlauch tritt in der Praxis eigentlich nur dann auf wenn ein zu grosser Schlauch verwendet wurde.
In diesem Fall würde ich den Vredestein Sprint classik in 155/15 mit Schlauch empfehlen.
Gruss Eugen
Na da haben wir wieder mal ein heisses Thema am Tablett.
Das Thema Scheuerstellen am Schlauch tritt in der Praxis eigentlich nur dann auf wenn ein zu grosser Schlauch verwendet wurde.
In diesem Fall würde ich den Vredestein Sprint classik in 155/15 mit Schlauch empfehlen.
Gruss Eugen
Typ 34 EZ 6/66 rot weiss leider 6Volt
jetzt Langstreckengetestet
jetzt Langstreckengetestet
-
- Stammposter
- Beiträge: 332
- Registriert: Mo Mär 10, 2008 1:56 pm
- Wohnort: 38102 Braunschweig
Re: Richtige Reifengroesse fuer einen 1964-er KG?
Mhm, als mein 64er Karmann aus den USA kam, waren 165er Reifen drauf, ohne Schlauch, ohne Hump (4er Felge) So auch hier durch den Tüv gebracht- Vollabnahme mit H).Andreas Bergbauer hat geschrieben:Nein, die sind nur auf 4,5er Felgen zugelassen.Jochen Frobenius hat geschrieben:Du darfst auch 165er montieren. da passt allerdings das Reserverad nicht stehend in den Kofferraum.
Die "normale" Reifengröße ist allerdings wie Andreas schon schrieb 155.
Gruß Jochen
Es gab serienmäßig keine 4,5er Fünflochfelgen.
Mittlerweile sind es Original ? 4,5er ET41 5 Loch Felgen mit Hump ??????
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9688
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Richtige Reifengroesse fuer einen 1964-er KG?
Ob Hump oder Schlauch sieht der TÜV doch nicht auf Anhieb.Jochen Frobenius hat geschrieben: Mhm, als mein 64er Karmann aus den USA kam, waren 165er Reifen drauf, ohne Schlauch, ohne Hump (4er Felge) So auch hier durch den Tüv gebracht- Vollabnahme mit H).
Mittlerweile sind es Original ? 4,5er ET41 5 Loch Felgen mit Hump ??????
Ist trotzdem nicht erlaubt und wenn was passieren sollte, zahlt keine Versicherung.
Das muss somit jeder selber für sich verantworten.
Am Karmann waren jedenfalls 4,5 Zoll Felgen erst ab Modelljahr 68 / 4-loch erhältlich.
Ich kann mir vorstellen, dass die "breiteren" 5-Lochfelgen vom Bus kommen, da kenne ich mich aber nicht aus.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
-
- Stammposter
- Beiträge: 297
- Registriert: Do Jun 06, 2013 11:22 am
- Wohnort: Schweiz
- Jörn Beutel
- Stammposter
- Beiträge: 1083
- Registriert: So Mär 04, 2007 7:34 am
- Wohnort: Marburg
Re: Richtige Reifengroesse fuer einen 1964-er KG?
Hallo Josef,
wieder sehr interessantes Informationsmaterial! Danke, obwohl ich zu den Äteren hier gehöre kannte ich nicht alle 3 Methoden.
wieder sehr interessantes Informationsmaterial! Danke, obwohl ich zu den Äteren hier gehöre kannte ich nicht alle 3 Methoden.
Viele Grüße
Jörn
Jörn