Lenkgetriebe am Karman erneuert
- Michael Bär
- Stammposter
- Beiträge: 3281
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 9:41 am
- Wohnort: 44... / NRW
- Kontaktdaten:
Re: Lenkgetriebe am Karman erneuert
In Kürze:
Spur korrigieren...nochmals messen.
Gruß
Michael
Gesendet von meinem LG-H525n mit Tapatalk
Spur korrigieren...nochmals messen.
Gruß
Michael
Gesendet von meinem LG-H525n mit Tapatalk
Karmann Ghia - der Italiener unter den Volkswagen


-
- Stammposter
- Beiträge: 593
- Registriert: So Feb 27, 2011 9:57 pm
Re: Lenkgetriebe am Karman erneuert
Hallo,
die Rückstellung der Lenkung wird durch den sog. "Nachlauf" bewirkt.
Hast du die Lenkung schon mal bei angehobener Vorderachse komplett durchgedreht? Ist hierbei der Widerstand gleichbleibend ?
Möglicherweise geht das neue Lenkgetriebe anfangs auch etwas "schwer", dies wäre jedoch einstellbar.
Welches Lenkgetriebe hast du verbaut? Brasil oder TRW ?
Gruß Berthold
die Rückstellung der Lenkung wird durch den sog. "Nachlauf" bewirkt.
Hast du die Lenkung schon mal bei angehobener Vorderachse komplett durchgedreht? Ist hierbei der Widerstand gleichbleibend ?
Möglicherweise geht das neue Lenkgetriebe anfangs auch etwas "schwer", dies wäre jedoch einstellbar.
Welches Lenkgetriebe hast du verbaut? Brasil oder TRW ?
Gruß Berthold
Da kam dann das Elfmeterschießen. Wir hatten alle die Hosen voll, aber bei mir lief's ganz flüssig. (Paul Breitner)
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi Mai 18, 2016 10:18 pm
- Wohnort: Konstanz
Lenkgetriebe am Karman erneuert
Hallo
Habe bei meinem Karman das Lenkgetriebe erneuert und die Spur einstellen lassen.
Bei Kurvenfahren geht das Lenkrad nicht selbständig in die gerade Position zurück.
Weiss jemand woran das liegen könnte?
Danke und viele Grüsse vom Bodensee
Karlheinz
Habe bei meinem Karman das Lenkgetriebe erneuert und die Spur einstellen lassen.
Bei Kurvenfahren geht das Lenkrad nicht selbständig in die gerade Position zurück.
Weiss jemand woran das liegen könnte?
Danke und viele Grüsse vom Bodensee
Karlheinz
-
- Stammposter
- Beiträge: 8652
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Lenkgetriebe am Karman erneuert
Die Rollenlenkung hat nur in exakter Mittelstellung das kleinste Spiel.
In dieser Stellung muss das Lenkrad genau waageecht stehen.
Gerne wird der Fehler gemacht, das Lenkgetriebe einzubauen und die Nullstellung irgendwie durch Verdrehen der Spurstangen und Umsetzen des Lenkrades hinzubasteln.
Dann ist aber meist die Mittelstellung des Lenkgetriebes nicht in Geradeausstellung.
Indiz dafür ist, dass es von einer Seite her kommend klemmt, von der anderen her nicht.
In Geradeausstellung muss der Querbalken des Lenkgetriebes an der Hardyscheibe exakt waagerecht stehen, eine Kerbe an der Spindel und Lenkgetriebegehäuse gibt es zusätzlich.
Klemmt es hingegen immer, ist schlicht und ergreifend das Lenkgetriebe zu streng eingestellt.
Zur Einstellung bitte den VW Reparaturleitfaden bei VW Classic Parts beachten.
Und nein, den passenden Link suche ich jetzt nicht heraus...

In dieser Stellung muss das Lenkrad genau waageecht stehen.
Gerne wird der Fehler gemacht, das Lenkgetriebe einzubauen und die Nullstellung irgendwie durch Verdrehen der Spurstangen und Umsetzen des Lenkrades hinzubasteln.
Dann ist aber meist die Mittelstellung des Lenkgetriebes nicht in Geradeausstellung.
Indiz dafür ist, dass es von einer Seite her kommend klemmt, von der anderen her nicht.
In Geradeausstellung muss der Querbalken des Lenkgetriebes an der Hardyscheibe exakt waagerecht stehen, eine Kerbe an der Spindel und Lenkgetriebegehäuse gibt es zusätzlich.
Klemmt es hingegen immer, ist schlicht und ergreifend das Lenkgetriebe zu streng eingestellt.
Zur Einstellung bitte den VW Reparaturleitfaden bei VW Classic Parts beachten.
Und nein, den passenden Link suche ich jetzt nicht heraus...


-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi Mai 18, 2016 10:18 pm
- Wohnort: Konstanz
Re: Lenkgetriebe am Karman erneuert
Hallo Berthold
Habe das L-Getriebe von TRW verbaut.
Gruß Karlheinz
Habe das L-Getriebe von TRW verbaut.
Gruß Karlheinz
-
- Stammposter
- Beiträge: 8652
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Lenkgetriebe am Karman erneuert
Der Hersteller ist doch erstmal egal, hast Du meine, übrigens selbst erfahrenen, Hinweise durchgearbeitet?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi Mai 18, 2016 10:18 pm
- Wohnort: Konstanz
Re: Lenkgetriebe am Karman erneuert
Hallo Andreas
Danke füe den Tip.
Ich überprüf das.
Gruß Karlheinz
Danke füe den Tip.
Ich überprüf das.
Gruß Karlheinz
-
- Stammposter
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi Jan 21, 2015 8:38 am
- Wohnort: 83... Oberbayern
Re: Lenkgetriebe am Karman erneuert
...der Hersteller ist nicht egal, weil das "original TRW" auch ein Gelumpe ist, das erst schwergängig ist und dann nach ein paar 1000 km ordentlich Spiel bekommt. Am besten sind immer noch gute gebrauchte VW-Originalgetriebe. Also immer bis zum bitteren Ende nachstellen. Mittelstellung = Klemmschraube exakt parallel bzw. 90 Grad zu den Fahrzeugachsen. Leider sind die neueren Getriebe ja nicht mehr mittenmarkiert.
j.
j.
-
- Stammposter
- Beiträge: 8652
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Lenkgetriebe am Karman erneuert
Hier hat keiner was von "original" geschrieben.Jonas_Kessler hat geschrieben:...der Hersteller ist nicht egal, weil das "original TRW" auch ein Gelumpe ist, das erst schwergängig ist und dann nach ein paar 1000 km ordentlich Spiel bekommt. Am besten sind immer noch gute gebrauchte VW-Originalgetriebe. Also immer bis zum bitteren Ende nachstellen. Mittelstellung = Klemmschraube exakt parallel bzw. 90 Grad zu den Fahrzeugachsen. Leider sind die neueren Getriebe ja nicht mehr mittenmarkiert.
j.
Fakt ist, dass ich von VW selbst in den 90ern 2x ein "original" Schrott-Lenkgetriebe im AT bekommen habe, das erste hatte am unteren Lenkhebellager soviel Spiel, dass der Lenkhebel gekippt ist, anstelle sich seitlich zu bewegen, das zweite dann auf Garantie getauschte musste ich alle paar 100 km nachstellen, bis die Schraube dann in einem Jahr komplett drinnen war...Geld zurück, aus.
Das instandgesetzte Lenkgetriebe vom damaligen Volkswarenhaus musste ich in den folgenden 20 Jahren nur 1x unten abdichten. Das wars. Habs immer noch.
"TRW" ist es aber auch keins.
Es fahren viele mit "guten" TRW Lenkgetrieben herum.
Genauso, wie meine Aussagen nicht zu verallgemeinern sind, ist das auch die Aussage, dass das TRW Schrott sei.
-
- Stammposter
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi Jan 21, 2015 8:38 am
- Wohnort: 83... Oberbayern
Re: Lenkgetriebe am Karman erneuert
Volle Zustimmung, aber zwischen SCHROTT und Gelumpe (bzw. Glump) ist noch ein zu differenzierender, nicht unerheblicher sprachlicher Unterschied. Und mein individuelles Einzelstück von TRW saut von Anfang an mit seiner Ölfüllung herum. Wahrscheinlich aber ein absoluter Ausnahmenfall...
Ach so, das "Original TRW" bezieht sich auf die fettletterigen Angebote beim Händler, da wird das Getriebe buchstäblich genau so angepriesen.
Ach so, das "Original TRW" bezieht sich auf die fettletterigen Angebote beim Händler, da wird das Getriebe buchstäblich genau so angepriesen.
-
- Stammposter
- Beiträge: 8652
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Lenkgetriebe am Karman erneuert
Ich habe dazu gerade folgenden Link zugespielt bekommen, das sagt eigentlich alles:
https://www.mtm-kaeferschmiede.com/mtm- ... athologie/
Aktuelle TRW Lenkgetriebe sind wirklich Müll. Jonas hat Recht.
https://www.mtm-kaeferschmiede.com/mtm- ... athologie/
Aktuelle TRW Lenkgetriebe sind wirklich Müll. Jonas hat Recht.
- Stephan Knecht
- Stammposter
- Beiträge: 406
- Registriert: So Jan 09, 2011 11:44 am
- Wohnort: Adlikon (Schweiz), nähe Schaffhausen
Re: Lenkgetriebe am Karman erneuert
..spannend, der Bericht hinter dem Link.
Auf den Schreck habe ich mir zwei alte, etwas verdreckte aber originale Lenkgetriebe für 1200er vom Schrottplatz bestellt, zum Aufarbeiten...vielleicht muss gar nicht viel gemacht werden dran.
Auf den Schreck habe ich mir zwei alte, etwas verdreckte aber originale Lenkgetriebe für 1200er vom Schrottplatz bestellt, zum Aufarbeiten...vielleicht muss gar nicht viel gemacht werden dran.
====================================
Schreiben auf dem Handy = Dank Rechtschreibfehlern ausreichend verschlüsselt
Schreiben auf dem Handy = Dank Rechtschreibfehlern ausreichend verschlüsselt
- Robert Bleibinhaus
- Stammposter
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 2:51 pm
- Wohnort: Burghausen a.d. Salzach [AÖ]
- Kontaktdaten:
Re: Lenkgetriebe am Karman erneuert
Gibts eigentlich noch einen anderen Hersteller als TRW?
Hab bei mir jetzt ein TRW verbaut. Ist zwar besser als das alte aber saut Öl und hat trotzdem etwas Spiel.
Hab bei mir jetzt ein TRW verbaut. Ist zwar besser als das alte aber saut Öl und hat trotzdem etwas Spiel.
-
- Stammposter
- Beiträge: 8652
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Lenkgetriebe am Karman erneuert
Der Frage schließe ich mich an. Evtl einen NOS Rollensatz auftreiben und selber überholen.
-
- Stammposter
- Beiträge: 8652
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Lenkgetriebe am Karman erneuert
Nachtrag: Werk34 verkauft Originale Überholteile (Sonderbestellung) für die Rollenlenkung.
Wo die das Zeugs auch immer herhaben.
Alternativ habe ich gerade ein gebrauchtes original VW Lenkgetriebe in der Bucht geschossen, das werde ich versuchen, damit zu überholen.
Andere Frage: Diese Zahnstangen-Umbausätze, die es ja gibt, verliert man dan den H-Status, wenn man sowas einbaut? Dann wäre für laaange Zeit Ruhe mit dem Lenkungsspiel.
Wo die das Zeugs auch immer herhaben.
Alternativ habe ich gerade ein gebrauchtes original VW Lenkgetriebe in der Bucht geschossen, das werde ich versuchen, damit zu überholen.
Andere Frage: Diese Zahnstangen-Umbausätze, die es ja gibt, verliert man dan den H-Status, wenn man sowas einbaut? Dann wäre für laaange Zeit Ruhe mit dem Lenkungsspiel.