Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Mi Sep 25, 2013 4:19 pm
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Hallo Andreas,
vielen Dank für den Tip. Dann werde ich mal die Bremskolben unter die Lupe nehmen. Eine andere Ursache kommt jetzt ja auch gar nicht mehr in Betracht, Beläge und Scheiben sind ja neu. Aber wenn mich das Auto weiter ärgert, rüste ich es auf Trommelbremsen um.
Gute Fahrt
Rainer
vielen Dank für den Tip. Dann werde ich mal die Bremskolben unter die Lupe nehmen. Eine andere Ursache kommt jetzt ja auch gar nicht mehr in Betracht, Beläge und Scheiben sind ja neu. Aber wenn mich das Auto weiter ärgert, rüste ich es auf Trommelbremsen um.
Gute Fahrt
Rainer
- Jörn Beutel
- Stammposter
- Beiträge: 1083
- Registriert: So Mär 04, 2007 7:34 am
- Wohnort: Marburg
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
... oder Du bremst einfach nicht mehr
Im Ernst, Girlings wirst du das quietsche heutzutage kaum abgewöhnen können. Habe ich alles durch. ATE (oder brasil. Pendant) Bremssättel drauf und Ruhe ist. Kostet nicht die Welt.

Im Ernst, Girlings wirst du das quietsche heutzutage kaum abgewöhnen können. Habe ich alles durch. ATE (oder brasil. Pendant) Bremssättel drauf und Ruhe ist. Kostet nicht die Welt.
Viele Grüße
Jörn
Jörn
- Oliver Brendle
- Stammposter
- Beiträge: 700
- Registriert: So Jun 09, 2013 7:58 pm
- Wohnort: Reutlingen
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Hallo Rainer ....wechsle mal die Bereifung von hinten nach vorne... hat bei mir geholfen...jetzt quitschts nur noch beim Rückwärtsfahren
(kein verspäteter Aprilscherz).
Falls der Sicherungsdraht Deiner Uhr durchgeglüht ist...Prüfe ob Störenfried auf dem gleichen Stromlauf stört (Zigarettenanzünder / Radio etc..).
Ggf mit eine geeignete Feinsicherung die Uhr absichern.
Gruss Oli

(kein verspäteter Aprilscherz).
Falls der Sicherungsdraht Deiner Uhr durchgeglüht ist...Prüfe ob Störenfried auf dem gleichen Stromlauf stört (Zigarettenanzünder / Radio etc..).
Ggf mit eine geeignete Feinsicherung die Uhr absichern.
Gruss Oli
Karmann Ghia 14 Cabrio
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: TDE Zweifachvergaser 2x34 PCI
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: TDE Zweifachvergaser 2x34 PCI
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
- Oliver Brendle
- Stammposter
- Beiträge: 700
- Registriert: So Jun 09, 2013 7:58 pm
- Wohnort: Reutlingen
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Nur eine Kleinigkeit:
USB mit Relais und Sicherung im Kofferraum eingebaut.
Für "längere" Fahrten mit Smartphone Karte & Musik
Zweiter USB Slot für Bluetooth Empfänger für den kabellosen Einsatz "Audio"
Kosten 10€ Relais aus der Sammlung
USB mit Relais und Sicherung im Kofferraum eingebaut.
Für "längere" Fahrten mit Smartphone Karte & Musik
Zweiter USB Slot für Bluetooth Empfänger für den kabellosen Einsatz "Audio"
Kosten 10€ Relais aus der Sammlung

Karmann Ghia 14 Cabrio
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: TDE Zweifachvergaser 2x34 PCI
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: TDE Zweifachvergaser 2x34 PCI
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9683
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Das ist keine Lösung. Die Nachteile überwiegen und für den Preis (Neue Achsschenkel nötig z.B.) bekommst Du komplett neue Scheibenbremsen.Rainer Dürigen hat geschrieben: ↑Mo Apr 23, 2018 12:05 amAber wenn mich das Auto weiter ärgert, rüste ich es auf Trommelbremsen um.

Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Mi Sep 25, 2013 4:19 pm
Bremsen und Uhr
Hm, Oliver, Reifen von hinten nach vorne tauschen mache ich nach jedem Winterschlaf, hat nix gebracht. Offenbar habe ich aber nicht identifizierbare Bremssättel. Ich wechsle die mal gegen neue von ATE aus.
Aber heute war trotzdem ein toller Tag, denn:
Das Drama mit meiner Uhr hat ein Happy Ending gefunden. Nach einer teuren Reparatur lief sie ja man gerade ein Dreivierteljahr, dann war wieder Schluss. Heute das Ding wieder ausgebaut; die Firma Jaglo hatte mir eine kostenlose Nachbesserung zugesagt.
Also: Uhr raus (blöde Fummelei) und mehr aus Jux nochmal an ein 12 V Netzgerät angeschlossen. Und zack, sie lief sofort.
Des Rätsel Lösung: Die Uhr bekam Minus über die zwei Haltebügel, die sie im Armaturenbrett halten und eine Verbindung zur Karosserie herstellten. Das geht aber nicht lange gut, offenbar sorgt bei dem kleinen Verbindungspunkt schon geringe Korrosion für das Aus. Die Uhr hat vier weitere Masseanschlüsse, von denen aber nur zwei Kontakt zur Uhr haben, das ist der Doppelanschluss unten rechts. Ich hatte das reguläre Massekabel auf den falschen Anschluss gesteckt, und da die Uhr zunächst Kontakt über die Bügel hatte, lief sie eine zeitlang, und nach dem Winterschlaf wollte sie nicht mehr.
Wenn es also mal Probleme mit der Uhr gibt... es ist wie im wahren Leben: Man muss die richtigen Verbindungen haben.
Beste Grüße und Dank an alle für die Tips!!
Rainer
Aber heute war trotzdem ein toller Tag, denn:
Das Drama mit meiner Uhr hat ein Happy Ending gefunden. Nach einer teuren Reparatur lief sie ja man gerade ein Dreivierteljahr, dann war wieder Schluss. Heute das Ding wieder ausgebaut; die Firma Jaglo hatte mir eine kostenlose Nachbesserung zugesagt.
Also: Uhr raus (blöde Fummelei) und mehr aus Jux nochmal an ein 12 V Netzgerät angeschlossen. Und zack, sie lief sofort.
Des Rätsel Lösung: Die Uhr bekam Minus über die zwei Haltebügel, die sie im Armaturenbrett halten und eine Verbindung zur Karosserie herstellten. Das geht aber nicht lange gut, offenbar sorgt bei dem kleinen Verbindungspunkt schon geringe Korrosion für das Aus. Die Uhr hat vier weitere Masseanschlüsse, von denen aber nur zwei Kontakt zur Uhr haben, das ist der Doppelanschluss unten rechts. Ich hatte das reguläre Massekabel auf den falschen Anschluss gesteckt, und da die Uhr zunächst Kontakt über die Bügel hatte, lief sie eine zeitlang, und nach dem Winterschlaf wollte sie nicht mehr.
Wenn es also mal Probleme mit der Uhr gibt... es ist wie im wahren Leben: Man muss die richtigen Verbindungen haben.
Beste Grüße und Dank an alle für die Tips!!
Rainer
- Wolfgang Klinkert
- Stammposter
- Beiträge: 11727
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:30 am
- Wohnort: D-57223 Kreuztal
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Gestern den "MANNI" vollgetankt, ein wenig Öl nachgefüllt und eine kleine Ausfahrt zur Vorbereitung auf das erste KG-Treffen für 2018 durchgeführt. 


VW KARMANN GHIA - einer der schönsten Wagen der Welt.
Mehr Informationen unter : https://wolfgangklinkert.de.tl/
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9683
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Da ich meine lederne Rückbank zusammen mit den schon seit zwei Jahren ausgebauten Vordersitzen verkauft habe, musste eine neue Rückbank her.
Die gekaufte 73er Bank passt leider überhaupt nicht mit den Quersteppungen, also habe ich diese ihres Bezuges und der Sitzmulden-Polsterung beraubt und mit neuem Schaumstoff eine plane 68er Bank nachgebaut und mit TMI-Korbflecht-Bezügen neu gemacht.
So weit, so gut, aber in den oberen Ecken der Lehne ist das original ein ziemliches Gebastel, TMI hat es sich da einfach gemacht, nur leider passt es nicht richtig. Mit etwas Gefalte habe ich das zwar brauchbar hinbekommen, aber vom original ist es doch etwas entfernt.
Jetzt habe ich jedenfalls zwei seltene, rissfreie, quergesteppte schwarze Bezüge für eine 73er Coupé Rückbank über, falls wer seine Bank originalgetreu neu beziehen möchte...
Die gekaufte 73er Bank passt leider überhaupt nicht mit den Quersteppungen, also habe ich diese ihres Bezuges und der Sitzmulden-Polsterung beraubt und mit neuem Schaumstoff eine plane 68er Bank nachgebaut und mit TMI-Korbflecht-Bezügen neu gemacht.
So weit, so gut, aber in den oberen Ecken der Lehne ist das original ein ziemliches Gebastel, TMI hat es sich da einfach gemacht, nur leider passt es nicht richtig. Mit etwas Gefalte habe ich das zwar brauchbar hinbekommen, aber vom original ist es doch etwas entfernt.
Jetzt habe ich jedenfalls zwei seltene, rissfreie, quergesteppte schwarze Bezüge für eine 73er Coupé Rückbank über, falls wer seine Bank originalgetreu neu beziehen möchte...
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Stephan Knecht
- Stammposter
- Beiträge: 508
- Registriert: So Jan 09, 2011 11:44 am
- Wohnort: Adlikon (Schweiz), nähe Schaffhausen
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Ölwechsel, endlich den abgebrochenen Stehbolzen am Deckel ersetzt, Motor geputzt. Dann ab zum Schwimmbad.
====================================
Warum muss man beim Hellseher einen Termin haben?
Warum muss man beim Hellseher einen Termin haben?
- Michael Mösinger
- Stammposter
- Beiträge: 485
- Registriert: So Nov 26, 2017 11:48 am
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Erst geputzt

und dann einen Feinstaubvergleich gestartet

Hab verloren.. da kann ich nicht mithalten
und dann einen Feinstaubvergleich gestartet

Hab verloren.. da kann ich nicht mithalten

Mit fränkischen Grüßen
der Mösi Michael
www.nigrinator.de
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war ja keins drin!
1967 Karmann Ghia Coupé
1974 Karmann Ghia TC
1976 VW SP2
1971 VW 411E Variant
1974 Rapido Confort
2019 Fiat Spider Lusso
der Mösi Michael
www.nigrinator.de
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war ja keins drin!
1967 Karmann Ghia Coupé
1974 Karmann Ghia TC
1976 VW SP2
1971 VW 411E Variant
1974 Rapido Confort
2019 Fiat Spider Lusso
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9683
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Michael Mösinger hat geschrieben: ↑So Mai 20, 2018 6:18 pmHab verloren.. da kann ich nicht mithalten![]()


Ich hab heute das Ventilspiel eingestellt, interessant, jahrelang hat sich nichts verändert, aber weil der Leerlauf im kalten Zustand eher mäßig war, habe ich mal wieder nachgeschaut, bei drei Zylindern (1,2,4) war das Spiel am Auslassventil zu klein, knapp unter 0,10 mm.
Jetzt läuft der Leerlauf wieder runder.
Hätte nicht gedacht, dass das so viel an der Laufkultur ausmacht.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Mi Sep 25, 2013 4:19 pm
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Tja, was habe ich vorgestern für meinen Karmann getan? Ich habe ihm offensichtlich endgültig das Bremsenquietschen abgewöhnt. Herrlich, so völlig hemmungslos an einer Ampel bremsen zu können, ohne dass die Fußgänger um ihr Gehör fürchten müssen.
Es war ein langer Weg: Erst die Belege neu mit Kupferpaste eingesetzt (waren überhaupt nicht abgenutzt) = kein Erfolg. Danach neue Belege rein, war auch Essig. Danach neue Bremsscheiben, teuer und ebenfalls Essig. Als Letztes nun neue Bremssättel. Nun ist wirklich Ruhe und ich habe mein Auto wieder lieb.
Braucht jemand noch intakte Bremsscheiben? Die sind jetzt über.
Ich wünsche euch allen gute Fahrten bei schönem Wetter.
Rainer
Es war ein langer Weg: Erst die Belege neu mit Kupferpaste eingesetzt (waren überhaupt nicht abgenutzt) = kein Erfolg. Danach neue Belege rein, war auch Essig. Danach neue Bremsscheiben, teuer und ebenfalls Essig. Als Letztes nun neue Bremssättel. Nun ist wirklich Ruhe und ich habe mein Auto wieder lieb.
Braucht jemand noch intakte Bremsscheiben? Die sind jetzt über.
Ich wünsche euch allen gute Fahrten bei schönem Wetter.
Rainer
- Ingo Schwendtke
- Stammposter
- Beiträge: 321
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 12:01 pm
- Wohnort: Seeburg
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
ich hab die Diva zum 50. Geburtstag in Altersteilzeit geschickt



- Wolfgang Klinkert
- Stammposter
- Beiträge: 11727
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:30 am
- Wohnort: D-57223 Kreuztal
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Gestern den Hochzeitstag beim Oldtimertreffen in Saalhausen mit mehr als 500 teilnehmenden Fahrzeugen aller Klassen bei strahlendem Sonnenschein verbracht.
Es waren nur zwei weitere (mir bekannte) Karmann Ghias sowie ein mir unbekannter Rudolf Roadster-KG vor Ort.
Aber viele Busse und Käfer in allen "Preislagen".
Zu beobachten ist, dass zunehmend Autos aus Youngtimerzeiten extrem stark vertreten sind.
Teilweise werden sogar Fahrzeuge auf das Gelände gelassen, die deutlich jünger als 25 Jahre sind
Scheinbar sind solche Veranstaltungen mehr und mehr in die Kategorie "Masse statt Klasse" einzuordnen.

Am Nachmittag jedoch war der "MANNI" nach der Rückfahrt gerade in der Garage abgestellt und ich wieder zu Fuß zu Hause angekommen, als ein heftiges Gewitter mit Hagel und Starkregen einsetzte.
Gerade noch einmal Glück gehabt.

Es waren nur zwei weitere (mir bekannte) Karmann Ghias sowie ein mir unbekannter Rudolf Roadster-KG vor Ort.
Aber viele Busse und Käfer in allen "Preislagen".
Zu beobachten ist, dass zunehmend Autos aus Youngtimerzeiten extrem stark vertreten sind.
Teilweise werden sogar Fahrzeuge auf das Gelände gelassen, die deutlich jünger als 25 Jahre sind


Scheinbar sind solche Veranstaltungen mehr und mehr in die Kategorie "Masse statt Klasse" einzuordnen.


Am Nachmittag jedoch war der "MANNI" nach der Rückfahrt gerade in der Garage abgestellt und ich wieder zu Fuß zu Hause angekommen, als ein heftiges Gewitter mit Hagel und Starkregen einsetzte.

Gerade noch einmal Glück gehabt.


VW KARMANN GHIA - einer der schönsten Wagen der Welt.
Mehr Informationen unter : https://wolfgangklinkert.de.tl/
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9683
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Ich finde auch, dass man diese Youngtimer-Klientel, die sich nur an unsere mühsam organisierten Veranstaltungen dranhängen wollen, aussperren sollte.
Wenn ich mit meinem Karmann bei reinen Vorkriegs-Treffen erscheinen würde ! Nicht auszudenken ! Kein einziges Messing-Teil dran.
Der Nachwuchs sollte sich erst noch hocharbeiten, bis er zu den höherwertigen Treffen zugelassen wird.
Wenn ich mit meinem Karmann bei reinen Vorkriegs-Treffen erscheinen würde ! Nicht auszudenken ! Kein einziges Messing-Teil dran.
Der Nachwuchs sollte sich erst noch hocharbeiten, bis er zu den höherwertigen Treffen zugelassen wird.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003