Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
- Gerd Grebbin
- Stammposter
- Beiträge: 1428
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 11:39 pm
- Wohnort: Goslar
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Hallo Mösi,
eine schöne Flotte hast Du da. Kompliment! Und die Runde mit dem SP2 muss herrlich gewesen sein.
Bei mir stand heute Frühjahrsputz auf dem Programm - der Staub des Winterhalbjahres musste runter. Innenraum gesaugt und Wagenswäsche, nach dem Trockenreiben noch ne Runde zum Ausblasen der Kanten - muss jetzt nur noch den Luftdruck prüfen, dann ist alles klar für die Saison.
Beste Grüße - Gerd
eine schöne Flotte hast Du da. Kompliment! Und die Runde mit dem SP2 muss herrlich gewesen sein.
Bei mir stand heute Frühjahrsputz auf dem Programm - der Staub des Winterhalbjahres musste runter. Innenraum gesaugt und Wagenswäsche, nach dem Trockenreiben noch ne Runde zum Ausblasen der Kanten - muss jetzt nur noch den Luftdruck prüfen, dann ist alles klar für die Saison.
Beste Grüße - Gerd
Typ 34 "Carlos"
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Update zu den Recaro-Sitzen.
Am Samstag habe ich die neu bezogenen Sitze abgeholt. Sie sind spitze geworden. Das Einbauen war etwas schwierig; ich brauchte einen zweiten Mann als Hilfe. Anschließend war dann wieder die Spannung da, ob der Motor nach der langen Standzeit problemlos anspringt. Die Batterie hatte ich abgeklemmt, aber über den Winter nicht am Dauerladegerät angeschlossen gehabt. Batterie angeklemmt, Zündung eingeschaltet, gewartet bis die elektrische Benzinpumpe ihren Dienst lange genug aufgenommen hatte, viermal am Gaspedal gepumpt, Schlüssel weiter gedreht und...............läuft. Batterie hatte noch volle Spannung. Ich war schon überrascht.
Dann habe ich das Cabriodach aufgemacht, den Helfer eingeladen und die erste Fahrt in diesem Jahr voller Freude unternommen. Ich muss immer wieder feststellen, dass es mit diesem Auto viel mehr Spaß macht zu fahren, als mit den modernen "Kutschen". Auch die Reaktionen der anderen Autofahrer und Fußgänger machen Laune. Schön, dass der Winter vorbei ist.
In diesem Sinne allen eine unfallfreie und knitterfreie Saison.
Am Samstag habe ich die neu bezogenen Sitze abgeholt. Sie sind spitze geworden. Das Einbauen war etwas schwierig; ich brauchte einen zweiten Mann als Hilfe. Anschließend war dann wieder die Spannung da, ob der Motor nach der langen Standzeit problemlos anspringt. Die Batterie hatte ich abgeklemmt, aber über den Winter nicht am Dauerladegerät angeschlossen gehabt. Batterie angeklemmt, Zündung eingeschaltet, gewartet bis die elektrische Benzinpumpe ihren Dienst lange genug aufgenommen hatte, viermal am Gaspedal gepumpt, Schlüssel weiter gedreht und...............läuft. Batterie hatte noch volle Spannung. Ich war schon überrascht.
Dann habe ich das Cabriodach aufgemacht, den Helfer eingeladen und die erste Fahrt in diesem Jahr voller Freude unternommen. Ich muss immer wieder feststellen, dass es mit diesem Auto viel mehr Spaß macht zu fahren, als mit den modernen "Kutschen". Auch die Reaktionen der anderen Autofahrer und Fußgänger machen Laune. Schön, dass der Winter vorbei ist.
In diesem Sinne allen eine unfallfreie und knitterfreie Saison.
Ende gut, alles gut und wenn es noch nicht gut ist, ist es auch noch nicht zu Ende.
(Frei nach William Shakespeare)
(Frei nach William Shakespeare)
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9593
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Na super, der eine hat Nasenbär, TC und SP2 ausgelüftet, der andere neue Sitze eingebaut.
Ich bin die ganze letzte Woche NICHT mit dem Karmann gefahren und haben NICHTS daran gemacht.
Bei dem Wetter kann das ja jeder...

Dafür einem feuchten Octavia 1U5 komplett die Innenausstattung ausgebaut, entmuffelt und gereinigt, undichte Stelle beseitigt und wieder zusammengebaut. 2 Tage Arbeit. Sieht wie neu aus.
Ich bin die ganze letzte Woche NICHT mit dem Karmann gefahren und haben NICHTS daran gemacht.
Bei dem Wetter kann das ja jeder...




Dafür einem feuchten Octavia 1U5 komplett die Innenausstattung ausgebaut, entmuffelt und gereinigt, undichte Stelle beseitigt und wieder zusammengebaut. 2 Tage Arbeit. Sieht wie neu aus.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Gerd Grebbin
- Stammposter
- Beiträge: 1428
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 11:39 pm
- Wohnort: Goslar
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Hallo Andreas, da lobe ich Dich aber sehr.
Ich habe mich heute auch um den Alltagswagen gekümmert: Saugen, Gummimatten abkärchern und Textilmatten rein, Räder gewechselt und Winterräder abgekärchert. Frühjahrsputz an allen Ecken und Enden, jetzt kommen noch die Polos der Mädels.
Grüße von Gerd

Ich habe mich heute auch um den Alltagswagen gekümmert: Saugen, Gummimatten abkärchern und Textilmatten rein, Räder gewechselt und Winterräder abgekärchert. Frühjahrsputz an allen Ecken und Enden, jetzt kommen noch die Polos der Mädels.
Grüße von Gerd
Typ 34 "Carlos"
- Oliver Brendle
- Stammposter
- Beiträge: 688
- Registriert: So Jun 09, 2013 7:58 pm
- Wohnort: Reutlingen
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
....neben langweiligen Zündkerzenwechsel (Warum geht immer die letzte Zündkerze immer so schlecht rein).....
..das passende Lenkrad zur Lieblingsuhr montiert

..das passende Lenkrad zur Lieblingsuhr montiert

Karmann Ghia 14 Cabrio
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: Solex 34PICT-3 527-2
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: Solex 34PICT-3 527-2
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
- Gerhard Meier
- Stammposter
- Beiträge: 543
- Registriert: Mi Jun 25, 2014 11:42 am
- Wohnort: Freiburg
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Wenn die Sitze schon mal draußen sind (beim Polsterer), Bodenbleche innen näher angesehen und saniert, noch rechtzeitig für die nächsten 10 Jahre oder mehr. Staubschutzmaske/Schutzbrille empfehlenswert.
- Dateianhänge
- Oliver Brendle
- Stammposter
- Beiträge: 688
- Registriert: So Jun 09, 2013 7:58 pm
- Wohnort: Reutlingen
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Hallo Gerhard, sind das noch die originale Bodenbleche? Die Einbuchtungen im Blech sehe aus als wären die für die Züge der Sitzentriegler aus dem 67 KarmannGerhard Meier hat geschrieben: ↑Mo Apr 16, 2018 3:23 pmWenn die Sitze schon mal draußen sind (beim Polsterer), Bodenbleche innen näher angesehen und saniert, noch rechtzeitig für die nächsten 10 Jahre oder mehr. Staubschutzmaske/Schutzbrille empfehlenswert.

Karmann Ghia 14 Cabrio
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: Solex 34PICT-3 527-2
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: Solex 34PICT-3 527-2
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
- Gerhard Meier
- Stammposter
- Beiträge: 543
- Registriert: Mi Jun 25, 2014 11:42 am
- Wohnort: Freiburg
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Hallo Oliver,Hallo Gerhard, sind das noch die originalen Bodenbleche?
ich denke ja, ich habe keinerlei Schweißarbeiten am Unterboden entdecken können und es deutet nichts darauf hin, dass das Häuschen je von der Bodengruppe abgenommen wurde und die Bleche komplett erneuert. Scheint original 1974 zu sein.
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9593
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Die Vertiefungen sind für die Schweller Heizklappen Fernbedienung der US Modelle. Dort sind die Klappen per Seilzug mit dem Heizungshebel auf dem Tunnel verbunden.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Oliver Brendle
- Stammposter
- Beiträge: 688
- Registriert: So Jun 09, 2013 7:58 pm
- Wohnort: Reutlingen
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Danke AndiAndreas Bergbauer hat geschrieben: ↑Mo Apr 16, 2018 11:49 pmDie Vertiefungen sind für die Schweller Heizklappen Fernbedienung der US Modelle. Dort sind die Klappen per Seilzug mit dem Heizungshebel auf dem Tunnel verbunden.

Karmann Ghia 14 Cabrio
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: Solex 34PICT-3 527-2
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: Solex 34PICT-3 527-2
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
- Hans Weberhofer
- Stammposter
- Beiträge: 849
- Registriert: Mo Sep 20, 2010 11:29 am
- Wohnort: Steiermark
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
... alle Spurgelenke getauscht!
Es müssen die sizilianischen Straßen gewesen sein, die beim Verschleiß ein bisschen mitgeholfen haben

Gruß
Es müssen die sizilianischen Straßen gewesen sein, die beim Verschleiß ein bisschen mitgeholfen haben



Gruß
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi Sep 25, 2013 4:19 pm
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Tja, die erste Ausfahrt nach diesem langen Winter war natürlich klasse. Auto sprang sofort an, bestes Wetter, alles paletti!
Zwei Dinge haben mir dann aber die Laune verhagelt:
1. Die für viel Geld reparierte Uhr zeigt mal wieder den ganzen Tag über dieselbe Zeit an. Also wieder ausbauen und wegschicken. Kriege ich Gott sei Dank noch auf Garantie repariert.
2. Trotz neuer und mit Kupferpaste eingesetzter Bremsbeläge und neuen Bremsscheiben quietscht es beim Bremsen immer noch so laut, dass sich die Leute erschreckt umdrehen. Auf diese Weise sehen zwar auch die letzten Schlafmützen ein schönes Auto, aber das Ganze nervt jetzt langsam. Wat nu? Bleibt nur noch ein Tausch der Bremszangen, oder was meint ihr?
Beste Grüße und gute Fahrt
Rainer
Zwei Dinge haben mir dann aber die Laune verhagelt:
1. Die für viel Geld reparierte Uhr zeigt mal wieder den ganzen Tag über dieselbe Zeit an. Also wieder ausbauen und wegschicken. Kriege ich Gott sei Dank noch auf Garantie repariert.
2. Trotz neuer und mit Kupferpaste eingesetzter Bremsbeläge und neuen Bremsscheiben quietscht es beim Bremsen immer noch so laut, dass sich die Leute erschreckt umdrehen. Auf diese Weise sehen zwar auch die letzten Schlafmützen ein schönes Auto, aber das Ganze nervt jetzt langsam. Wat nu? Bleibt nur noch ein Tausch der Bremszangen, oder was meint ihr?
Beste Grüße und gute Fahrt
Rainer
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9593
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Bei mir waren es letztendlich die Kolben in den Bremssätteln, die erst bei Hitze klemmten und das Quietschen verursacht hatten.
Wenn es nicht zu stark rostet, genügt ein Zerlegen der Sättel und Gängigmachen der Kolben inkl. neuer Dichtungsringe.
Wenn es nicht zu stark rostet, genügt ein Zerlegen der Sättel und Gängigmachen der Kolben inkl. neuer Dichtungsringe.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Magnus Heitkamp
- Beiträge: 81
- Registriert: So Jan 14, 2018 2:46 pm
- Wohnort: OWL
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Wo bekommt man denn Dichtungssätze dafür?Andreas Bergbauer hat geschrieben:Bei mir waren es letztendlich die Kolben in den Bremssätteln, die erst bei Hitze klemmten und das Quietschen verursacht hatten.
Wenn es nicht zu stark rostet, genügt ein Zerlegen der Sättel und Gängigmachen der Kolben inkl. neuer Dichtungsringe.
Gruß
Magnus
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9593
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Was habt Ihr gestern für Euren Karmann Ghia getan?
Zuerst: "zerlegen" bedeutet nur, die Kolben herauszuholen, teilen der Sättel ist aus Sicherheitsgründen untersagt und es gibt auch keine Dichtdätze dafür.Magnus Heitkamp hat geschrieben: ↑Fr Apr 20, 2018 7:08 amWo bekommt man denn Dichtungssätze dafür?Andreas Bergbauer hat geschrieben:Bei mir waren es letztendlich die Kolben in den Bremssätteln, die erst bei Hitze klemmten und das Quietschen verursacht hatten.
Wenn es nicht zu stark rostet, genügt ein Zerlegen der Sättel und Gängigmachen der Kolben inkl. neuer Dichtungsringe.
Gruß
Magnus
Dichtsätze gibt es praktisch überall, ein bisschen googeln schadet nichts...

Welcher passt, hängt davon ab, ob es ATE oder Girling ist.
https://www.vwkaeferersatzteile.de/Brem ... 6_161.html
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003