Sind alle Reifen weltweit gleich?
- Mark Young
- Beiträge: 37
- Registriert: Di Dez 21, 2010 8:44 pm
- Wohnort: Miami, FL, USA
Sind alle Reifen weltweit gleich?
Hallo,
vielleicht ein Thema, welches nicht unbedingt uns Karmann-Fahrer betrifft. Unsere Autos stossen ja normalerweise nicht in Geschwindigkeitsbereiche vor, welche diese Frage betrifft...
Meine Frage ziehlt vor allem auf den Geschwindigkeits-Index (S, H, V, Z, etc) eines Reifens ab. Kann ich Reifen aus dem Ausland ohne weiteres in Deutschland fahren? Muss ich ein Fahrzeug, welches aus dem Ausland importiert wurde, auf deutsche (oder in Deutschland gekaufte) Reifen umruesten um dann auf der Autobahn ohne Tempolimit und ohne Sorgen fahren zu koennen? Sind die Reifenbezeichnungen renomierter Hersteller (MIchelin, Bridgestone, GoodYear oder Pirelli, etc) einheitlich fuer alle Laender? Ist auf diese Verlass?
Im Umkehrschluss stellt sich mir die Frage, ob ich Gebraucht-Reifen in Deutschland ohne weiteres kaufen und fahren kann, ohne genau zu wissen, woher dies kommen, bzw. fuer welchen Zielmarkt diese gefertigt wurden. Den Aussagen des Verkaeufers kann man ja nicht immer trauen. Ich habe bereits mehrfach Autoteile gebraucht gekauft, welche nicht fuer den dt. Markt produziert wurden und dann entsprechend keine Zulassung oder nicht einwandfrei funktioniert hatten (vor allem Elektronikteile).
Bin fuer jeden Tip dankbar.
Danke und Gruss, Mark
vielleicht ein Thema, welches nicht unbedingt uns Karmann-Fahrer betrifft. Unsere Autos stossen ja normalerweise nicht in Geschwindigkeitsbereiche vor, welche diese Frage betrifft...
Meine Frage ziehlt vor allem auf den Geschwindigkeits-Index (S, H, V, Z, etc) eines Reifens ab. Kann ich Reifen aus dem Ausland ohne weiteres in Deutschland fahren? Muss ich ein Fahrzeug, welches aus dem Ausland importiert wurde, auf deutsche (oder in Deutschland gekaufte) Reifen umruesten um dann auf der Autobahn ohne Tempolimit und ohne Sorgen fahren zu koennen? Sind die Reifenbezeichnungen renomierter Hersteller (MIchelin, Bridgestone, GoodYear oder Pirelli, etc) einheitlich fuer alle Laender? Ist auf diese Verlass?
Im Umkehrschluss stellt sich mir die Frage, ob ich Gebraucht-Reifen in Deutschland ohne weiteres kaufen und fahren kann, ohne genau zu wissen, woher dies kommen, bzw. fuer welchen Zielmarkt diese gefertigt wurden. Den Aussagen des Verkaeufers kann man ja nicht immer trauen. Ich habe bereits mehrfach Autoteile gebraucht gekauft, welche nicht fuer den dt. Markt produziert wurden und dann entsprechend keine Zulassung oder nicht einwandfrei funktioniert hatten (vor allem Elektronikteile).
Bin fuer jeden Tip dankbar.
Danke und Gruss, Mark
- Jörn Beutel
- Stammposter
- Beiträge: 1083
- Registriert: So Mär 04, 2007 7:34 am
- Wohnort: Marburg
Re: Sind alle Reifen weltweit gleich?
Hi Mark,
ich kann den ersten Teil Deiner Frage nicht beantworten, denn ich gehe davon aus das Du mit "Ausland" nicht Europa meinst (im EU Bereich würde ich sonst sagen: ist gleich, kannst in Österreich gekaufte Reifen in Deutschland fahren). Da Du aber in USA bist, vermute ich Du willst USA Reifen hier fahren. Dazu weiss ich generell nichts, ausser bei Porsche). Also da muss ein anderer ran.
Aber zum 2ten Teil Deiner Frage habe ich eine klare Antwort, die nichts mit einer legalen Situation zu tun hat (aber leicht dazu werden könnte): Wenn Du den Verkäufer bzw. Vorbesitzer von Gebrauchtreifen nicht kennst, dann ist es fahrlässig wenn Du gebrauchte Reifen aus unbekannter Quelle auf ein Fahrzeug montierst um damit zu fahren!!!!!
Du weisst nicht, was der gebrauchte Reifen evtl. schon hinter sich hat, das siehst Du dem nicht an (aus Unfallfahrzeug, mit zu wenig Luft gefahren, ständig über Bordsteine gerammelt etc). Wenn Dir bei 100km/h mal der Vorderreifen in der Kurve auseinander fliegt, dann weißt Du was ich meine - aber dann ist es zu spät, vielleicht für immer.
ich kann den ersten Teil Deiner Frage nicht beantworten, denn ich gehe davon aus das Du mit "Ausland" nicht Europa meinst (im EU Bereich würde ich sonst sagen: ist gleich, kannst in Österreich gekaufte Reifen in Deutschland fahren). Da Du aber in USA bist, vermute ich Du willst USA Reifen hier fahren. Dazu weiss ich generell nichts, ausser bei Porsche). Also da muss ein anderer ran.
Aber zum 2ten Teil Deiner Frage habe ich eine klare Antwort, die nichts mit einer legalen Situation zu tun hat (aber leicht dazu werden könnte): Wenn Du den Verkäufer bzw. Vorbesitzer von Gebrauchtreifen nicht kennst, dann ist es fahrlässig wenn Du gebrauchte Reifen aus unbekannter Quelle auf ein Fahrzeug montierst um damit zu fahren!!!!!
Du weisst nicht, was der gebrauchte Reifen evtl. schon hinter sich hat, das siehst Du dem nicht an (aus Unfallfahrzeug, mit zu wenig Luft gefahren, ständig über Bordsteine gerammelt etc). Wenn Dir bei 100km/h mal der Vorderreifen in der Kurve auseinander fliegt, dann weißt Du was ich meine - aber dann ist es zu spät, vielleicht für immer.
Viele Grüße
Jörn
Jörn
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9688
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Sind alle Reifen weltweit gleich?
Es ist wie immer ganz einfach:
Die Reifen müssen seit 1998 ein E-Prüfzeichen haben, siehe hier:
http://www.adac.de/infotestrat/reifen/p ... hnung-pkw/
Die Größen-und Traglastangaben sind dann automatisch in Deutschland gültig.
Zum Thema Gebrauchtreifen: Wer da spart, ist selber schuld.
Ich verstehe Deine Fragerei sowieso nicht ganz, zur Not musst Du halt einen Satz Reifen kaufen im entsprechenden Zielland, der kostet inklusive Montage so viel wie ein originales Stoßstangeneck...
Die Reifen müssen seit 1998 ein E-Prüfzeichen haben, siehe hier:
http://www.adac.de/infotestrat/reifen/p ... hnung-pkw/
Die Größen-und Traglastangaben sind dann automatisch in Deutschland gültig.
Zum Thema Gebrauchtreifen: Wer da spart, ist selber schuld.
Ich verstehe Deine Fragerei sowieso nicht ganz, zur Not musst Du halt einen Satz Reifen kaufen im entsprechenden Zielland, der kostet inklusive Montage so viel wie ein originales Stoßstangeneck...
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Mark Young
- Beiträge: 37
- Registriert: Di Dez 21, 2010 8:44 pm
- Wohnort: Miami, FL, USA
Re: Sind alle Reifen weltweit gleich?
Hallo Andreas,
danke fuer Deine Antwort.
Leider ist es nicht ganz so einfach wie Du das in Deiner Antwort ankuedigst.
Ich verfuege ueber diese E-Kennzeichnung (E9) auf meinen Reifen (siehe auch Dein Link), aber der Hersteller hat mich nach Anfrage darueber informiert, dass diese Reifen nicht fuer den europaeischen Markt produziert wurden und auch nicht fuer die dortigen Gegebenheiten ("Condition") geeignet sind. Angeblich sind sie speziell fuer heisse Regionen auf dieser Welt (z.B. Florida) designed & konstruiert. So zumindest die Aussage von Michelin. Ich habe sie allerdings auch auf hiessigen Rennstrecken (Daytona oder Homestead) ohne Probleme gefahren.
Vielleicht zur besseren Erklaerung: Ich plane einen Porsche im Sommer 2014 fuer 3-4 Wochen nach Deutschland mitzunehmen und ihn mal auf deutschen Autobahnen oder der ein oder anderen eropaeischen Rennstrecke zu bewegen und will dafuer nicht Rennreifen aus den USA mitnehmen. Ein Satz Reifen kostet leider viiiieeel mehr als Deine Stossstangenecke und ich weiss danach auch nicht wohin damit (ich plane nicht, auch noch einen Anhaenger mitzunehmen...
Daher meine Frage, ob jemand Erfahrungswerte damit hat und mir sagen kann, ob ich meine montierten Reifen nutzen kann (und die Aussage vom Hersteller nicht nur eine Schutzbehauptung ist...).
Gruss, Mark
danke fuer Deine Antwort.
Leider ist es nicht ganz so einfach wie Du das in Deiner Antwort ankuedigst.
Ich verfuege ueber diese E-Kennzeichnung (E9) auf meinen Reifen (siehe auch Dein Link), aber der Hersteller hat mich nach Anfrage darueber informiert, dass diese Reifen nicht fuer den europaeischen Markt produziert wurden und auch nicht fuer die dortigen Gegebenheiten ("Condition") geeignet sind. Angeblich sind sie speziell fuer heisse Regionen auf dieser Welt (z.B. Florida) designed & konstruiert. So zumindest die Aussage von Michelin. Ich habe sie allerdings auch auf hiessigen Rennstrecken (Daytona oder Homestead) ohne Probleme gefahren.
Vielleicht zur besseren Erklaerung: Ich plane einen Porsche im Sommer 2014 fuer 3-4 Wochen nach Deutschland mitzunehmen und ihn mal auf deutschen Autobahnen oder der ein oder anderen eropaeischen Rennstrecke zu bewegen und will dafuer nicht Rennreifen aus den USA mitnehmen. Ein Satz Reifen kostet leider viiiieeel mehr als Deine Stossstangenecke und ich weiss danach auch nicht wohin damit (ich plane nicht, auch noch einen Anhaenger mitzunehmen...

Daher meine Frage, ob jemand Erfahrungswerte damit hat und mir sagen kann, ob ich meine montierten Reifen nutzen kann (und die Aussage vom Hersteller nicht nur eine Schutzbehauptung ist...).
Gruss, Mark
- Wolfgang Klinkert
- Stammposter
- Beiträge: 11729
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:30 am
- Wohnort: D-57223 Kreuztal
- Kontaktdaten:
Re: Sind alle Reifen weltweit gleich?
Hallo Mark,

das willst du doch nicht ernsthaft mit GEBRAUCHTEN Reifen machen, oderMark Young hat geschrieben:... Ich plane einen Porsche im Sommer 2014 fuer 3-4 Wochen nach Deutschland mitzunehmen und ihn mal auf deutschen Autobahnen oder der ein oder anderen eropaeischen Rennstrecke zu bewegen ...








VW KARMANN GHIA - einer der schönsten Wagen der Welt.
Mehr Informationen unter : https://wolfgangklinkert.de.tl/
- Mark Young
- Beiträge: 37
- Registriert: Di Dez 21, 2010 8:44 pm
- Wohnort: Miami, FL, USA
Re: Sind alle Reifen weltweit gleich?
Hallo Wolfgang,
ich will das Fahrzeug mit meinen (auf dem Wagen montierten) Reifen fahren. Mit den Reifen, welche ich in 2012 in den USA gekauft und montiert habe und welche mich sicher seit fast 12 Monaten in diesem Land (USA) von A nach B bringen.
M.
ich will das Fahrzeug mit meinen (auf dem Wagen montierten) Reifen fahren. Mit den Reifen, welche ich in 2012 in den USA gekauft und montiert habe und welche mich sicher seit fast 12 Monaten in diesem Land (USA) von A nach B bringen.
M.
- Wolfgang Klinkert
- Stammposter
- Beiträge: 11729
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:30 am
- Wohnort: D-57223 Kreuztal
- Kontaktdaten:
Re: Sind alle Reifen weltweit gleich?
dann bin ich ja beruhigt ...Mark Young hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
ich will das Fahrzeug mit meinen (auf dem Wagen montierten) Reifen fahren. Mit den Reifen, welche ich in 2012 in den USA gekauft und montiert habe und welche mich sicher seit fast 12 Monaten in diesem Land (USA) von A nach B bringen.
M.



VW KARMANN GHIA - einer der schönsten Wagen der Welt.
Mehr Informationen unter : https://wolfgangklinkert.de.tl/
-
- Stammposter
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa Nov 24, 2007 6:40 pm
- Wohnort: Salzburg
Re: Sind alle Reifen weltweit gleich?
Hallo Mark
Schreib mal alles ab was da so auf der Seitenwand drauf steht dann kann ich Dir das abklären.
grundsätzlich ist es aber so wie Du schon geschrieben hast.Es gibt speziell im Bereich Porsche unterschiedliche Gummimischungen für gewisse Länder.Ausserdem brauchen die 911er ja auch die Porschekennung die von N1-glaube mittlerweile N5.Auch müsste ich wissen was genau für ein 11er das ist.
Gruss Eugen
Schreib mal alles ab was da so auf der Seitenwand drauf steht dann kann ich Dir das abklären.
grundsätzlich ist es aber so wie Du schon geschrieben hast.Es gibt speziell im Bereich Porsche unterschiedliche Gummimischungen für gewisse Länder.Ausserdem brauchen die 911er ja auch die Porschekennung die von N1-glaube mittlerweile N5.Auch müsste ich wissen was genau für ein 11er das ist.
Gruss Eugen
Typ 34 EZ 6/66 rot weiss leider 6Volt
jetzt Langstreckengetestet
jetzt Langstreckengetestet
- Mark Young
- Beiträge: 37
- Registriert: Di Dez 21, 2010 8:44 pm
- Wohnort: Miami, FL, USA
Re: Sind alle Reifen weltweit gleich?
Hallo Eugen,
ich habe zwei Komplettsaetze incl. Felgen fuer den Wagen den ich mit nach Deutschland bringen will. Ich kann noch waehlen zwischen:
(A) Michelin Pilot Sport Radial X, 225/40ZR18 (Front) und 235/30R1893Y (Back), e2, E9, 02*502
(B) Bridgestone Potenza RE0500A, 225/40ZR18 (Front) und 235/30R1893Y (Back), DOT EJWE, DFH 0410
Dann sind noch Warnings und Inflation Angaben drauf und das wars auch schon.
Hilft das?
M.
ich habe zwei Komplettsaetze incl. Felgen fuer den Wagen den ich mit nach Deutschland bringen will. Ich kann noch waehlen zwischen:
(A) Michelin Pilot Sport Radial X, 225/40ZR18 (Front) und 235/30R1893Y (Back), e2, E9, 02*502
(B) Bridgestone Potenza RE0500A, 225/40ZR18 (Front) und 235/30R1893Y (Back), DOT EJWE, DFH 0410
Dann sind noch Warnings und Inflation Angaben drauf und das wars auch schon.
Hilft das?
M.
-
- Stammposter
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa Nov 24, 2007 6:40 pm
- Wohnort: Salzburg
Re: Sind alle Reifen weltweit gleich?
Na da stimmt aber was mit der Hinterachsdimension nicht.Wie breit sind den die Felgen der Hinterachse???
Normalerweise gehört hinten 255/35/18 oder 265/30/18 drauf.Die 225/40/18 für vorne stimmen.Auch muss die Porschekennung (in diesem Fall sollte das N4 sein) drauf stehen.
Wie ist den 11er motorisiert? bzw welche Modellreihe??? 964 993 oder was älteres oder ist er schon eine Wasserschlampe?
Mit der von Dir geschriebenen Dimension für hinten würde ich nicht einen Meter fahren.
Gruss Eugen
Normalerweise gehört hinten 255/35/18 oder 265/30/18 drauf.Die 225/40/18 für vorne stimmen.Auch muss die Porschekennung (in diesem Fall sollte das N4 sein) drauf stehen.
Wie ist den 11er motorisiert? bzw welche Modellreihe??? 964 993 oder was älteres oder ist er schon eine Wasserschlampe?
Mit der von Dir geschriebenen Dimension für hinten würde ich nicht einen Meter fahren.
Gruss Eugen
Typ 34 EZ 6/66 rot weiss leider 6Volt
jetzt Langstreckengetestet
jetzt Langstreckengetestet