and the winner is....
vielen Dank für Euer Feedback zum Thema
also so eine
Kavo K9 kenne ich auch noch

(mein Vater war Zahntechniker).
Ist mir aber zu klobig in der Garage - und meine Werkbank dort ist für Stehhöhe -
für einen Tischarbeitsplatz tolles Teil, aber die Kniebedienung klappt so nicht bei mir und
in der Garage komme ich nicht um die Autos mit dem Teil.

Gute gebrauchte kosten leider auch schnell 500 Euro und mehr.
Daher: leider nein.
Die
Proxxon IBS/E (100W) sieht auf den ersten Blick mit dem Teilmetallgehäuse solider und besser aus als die Dremels...
aaaabberr außen hui, innen pfui... denn während die Dremels eine 2x Kugelgelagerte Metallwelle durch Motor bis zur Ausgangswelle/Werkzeug haben, hat das Proxxon keine durchgehende Welle sondern ein kleinen Massenwaren-Motor mit Plastikadapter

zur Ausgangswelle, deren Stummel auch nicht so gut gelagert sein kann. Das ist für mich ein no-go. Abgesehen davon fand ich keine Sets wie beim Dremel. Die Einzelpreise überschreiten schnell den Set-Preis vergleichbarer Werkzeuge.
Daher: nein.
Daneben bin ich noch auf ein preisgünstiges, rotes
Einhell TH-MG E (135W) Konkurrenzgerät gestoßen.
Aber kaum positives Feedback oder Videos im Netz, wohl eher selten und manches Zubehör recht einfach gemacht...
Daher: eher nein.
Die Akku Lösungen finde ich zwar teilweise richtig hübsch z.B.
Bosch Professional GRO (22W),
aber eben sehr leistungsschwach - und es ist schon mühsam genug für andere Geräte alle paar Jahre Ersatzakkus aufzutreiben.
Daher: nein.
Es gibt auch Profilösungen für CNC Einsatz, aber die schnellen auch mal über 200€ ohne Zubehör, z.B.
Kress Fräsmotor 800 FME (800W)
Da ja auch einige positives Feedback zu Dremel geliefert haben, wird es nun besagter
Dremel 3000 (130W) im Set mit Köfferchen.
Der 4000 (175W) ist mir schon zu unhandlich - hatte im Baumarkt verglichen.
Mal sehen was ich im Herbst dann berichten kann...
Grüße