Trommelbremsen frühes Modell
- Marcus Plonsker
- Stammposter
- Beiträge: 353
- Registriert: Sa Nov 19, 2011 9:32 am
- Wohnort: 22397 Hamburg
Trommelbremsen frühes Modell
Bei meinem 34er Bj. 02/62 plane ich die Überholung aller 4 Trommelbremsen.
Nun werden bei den üblichen (Verdächtigen) Händlern reichlich Beläge und Radbremszylinder für Fahrzeuge ab Bj. 63 angeboten.
Worin unterscheiden die sich denn von denen für mein Modell, oder kann ich solche verwenden?
Kann mir jemand Teilenummern und / oder Bezugsquellen nennen?
Gruß aus Hamburg
Marcus
Nun werden bei den üblichen (Verdächtigen) Händlern reichlich Beläge und Radbremszylinder für Fahrzeuge ab Bj. 63 angeboten.
Worin unterscheiden die sich denn von denen für mein Modell, oder kann ich solche verwenden?
Kann mir jemand Teilenummern und / oder Bezugsquellen nennen?
Gruß aus Hamburg
Marcus
Marcus Plonsker
Der Norden taut auf!
Der Norden taut auf!
- Heiko Thum
- Stammposter
- Beiträge: 200
- Registriert: Di Feb 27, 2007 1:33 pm
- Wohnort: Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Trommelbremsen frühes Modell
Hallo Marcus,
für Dein frühes Modell müssten folgende Teile-Nummern einschlägig sein:
Bremse vorne:
- Beläge: 311 609 237
-Zylinder links - 311 611 061 A (ab Fahrgestell Nr. 27850) - Stückzahl 2
-Zylinder rechts- 311 611 062 A (ab Fahrgestell-Nr. 27850) - Stückzahl 2
Bremse hinten:
-Beläge_ 311 609 537 - Stückzahl 4 (bis Fahrgestell-Nr. 76299)
-Zylinder - 113 611 057 B - Stückzahl 2 (bis Fahrgestell-Nr. 76299)
So, mal auf die Schnelle raus gesucht I Hoffe es stimmt alles.
Lieber Gruß und eine schöne Woche
für Dein frühes Modell müssten folgende Teile-Nummern einschlägig sein:
Bremse vorne:
- Beläge: 311 609 237
-Zylinder links - 311 611 061 A (ab Fahrgestell Nr. 27850) - Stückzahl 2
-Zylinder rechts- 311 611 062 A (ab Fahrgestell-Nr. 27850) - Stückzahl 2
Bremse hinten:
-Beläge_ 311 609 537 - Stückzahl 4 (bis Fahrgestell-Nr. 76299)
-Zylinder - 113 611 057 B - Stückzahl 2 (bis Fahrgestell-Nr. 76299)
So, mal auf die Schnelle raus gesucht I Hoffe es stimmt alles.
Lieber Gruß und eine schöne Woche
Heiko Thum
1964 Typ 34
1959 Käfer Export
1986 Mercedes R107
1964 Typ 34
1959 Käfer Export
1986 Mercedes R107
- Marcus Plonsker
- Stammposter
- Beiträge: 353
- Registriert: Sa Nov 19, 2011 9:32 am
- Wohnort: 22397 Hamburg
Re: Trommelbremsen frühes Modell
Vielen Dank Heiko!
Meine Fahrgestell-Nr ist 18102
Sind also die Teile für hinten mit den angegebenen Nummern verwendbar?
Welche Teile werden für vorn benötigt?
Danke für die Hilfe!
Gruß Marcus
Meine Fahrgestell-Nr ist 18102
Sind also die Teile für hinten mit den angegebenen Nummern verwendbar?
Welche Teile werden für vorn benötigt?
Danke für die Hilfe!
Gruß Marcus
Marcus Plonsker
Der Norden taut auf!
Der Norden taut auf!
- Heiko Thum
- Stammposter
- Beiträge: 200
- Registriert: Di Feb 27, 2007 1:33 pm
- Wohnort: Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Trommelbremsen frühes Modell
Die hinteren passen, für vorne muss ich nochmal schauen; wahrscheinlich aber gilt die teile Nummer ohne A !
LG
LG
Heiko Thum
1964 Typ 34
1959 Käfer Export
1986 Mercedes R107
1964 Typ 34
1959 Käfer Export
1986 Mercedes R107
- Jörg Fischer
- Stammposter
- Beiträge: 776
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 4:46 pm
Re: Trommelbremsen frühes Modell
Moin Markus,
eben erst gelesen...
Vorne müssten eigentlich alle Typ 3-RBZ-Ausführungen passen, wenn man sie paarweise wechselt (also zwei zueinander passende verwendet).
Hinten hatten die frühen Modelle (einschließlich Deinem) die "Käferbremsbacken" drin (Breite 40mm). Die späteren Modelle hatten 45mm. Ferner gibt es Unterschiede bei den Radbremszylindern und Bremsankerplatten (Verschraubung des RBZ "oben" oder "unten"). Hier würde ich vor dem Bestellen schauen, welche Ausführung bei Dir verbaut ist, da im Lauf der letzten 50 Jahre durchaus eine Umrüstung stattgefunden haben könnte.
Radbremszylinder und Bremsankerplatten müssen zueinander passen. Man kann zwar die falschen Teile problemlos einbauen, nur ist dann der Radbremszylinder um 180 Grad verdreht, und der Entlüftungsnippel ist unten statt oben. Habe ich schon mehrfach so am Fahrzeug gesehen und mich immer gewundert, wie die die Luft rausbekommen haben... Empfehlenswert ist sowas nicht!
Wenn Du Fotos von Deiner Bremse (hinten) einstellst, kann man die Ausführung eigentlich recht gut erkennen.
Gruß Jörg
eben erst gelesen...
Vorne müssten eigentlich alle Typ 3-RBZ-Ausführungen passen, wenn man sie paarweise wechselt (also zwei zueinander passende verwendet).
Hinten hatten die frühen Modelle (einschließlich Deinem) die "Käferbremsbacken" drin (Breite 40mm). Die späteren Modelle hatten 45mm. Ferner gibt es Unterschiede bei den Radbremszylindern und Bremsankerplatten (Verschraubung des RBZ "oben" oder "unten"). Hier würde ich vor dem Bestellen schauen, welche Ausführung bei Dir verbaut ist, da im Lauf der letzten 50 Jahre durchaus eine Umrüstung stattgefunden haben könnte.
Radbremszylinder und Bremsankerplatten müssen zueinander passen. Man kann zwar die falschen Teile problemlos einbauen, nur ist dann der Radbremszylinder um 180 Grad verdreht, und der Entlüftungsnippel ist unten statt oben. Habe ich schon mehrfach so am Fahrzeug gesehen und mich immer gewundert, wie die die Luft rausbekommen haben... Empfehlenswert ist sowas nicht!
Wenn Du Fotos von Deiner Bremse (hinten) einstellst, kann man die Ausführung eigentlich recht gut erkennen.
Gruß Jörg
---
- Marcus Plonsker
- Stammposter
- Beiträge: 353
- Registriert: Sa Nov 19, 2011 9:32 am
- Wohnort: 22397 Hamburg
Re: Trommelbremsen frühes Modell
Danke für die Antworten,
auch wenn weitere Beiträge gern gesehen werden.
Im Moment habe ich ja noch die Hoffnung auf ein
paar schöne Tage. Wenn ich dann ans Demontieren gehe,
kann ich ja mal einige Bilder machen!
Gruß aus dem verregneten Hamburg!
Marcus
auch wenn weitere Beiträge gern gesehen werden.

Im Moment habe ich ja noch die Hoffnung auf ein
paar schöne Tage. Wenn ich dann ans Demontieren gehe,
kann ich ja mal einige Bilder machen!
Gruß aus dem verregneten Hamburg!
Marcus
Marcus Plonsker
Der Norden taut auf!
Der Norden taut auf!
- Marcus Plonsker
- Stammposter
- Beiträge: 353
- Registriert: Sa Nov 19, 2011 9:32 am
- Wohnort: 22397 Hamburg
Re: Trommelbremsen frühes Modell
Hab beruflich derzeit so einiges um die Ohren und bin darum an meinem Wagen noch nicht weiter fortgeschritten.
Aber Lee hat sich aktuell dieses Themas auch angenommen:

Quelle: T34 Forum leehedges.com
Thanks Lee! Another helpful contribution!!!
Heiko lag also richtig.
Bin mal gespannt, was ich nach Demontage der Räder dann so vorfinde...
Aber Lee hat sich aktuell dieses Themas auch angenommen:

Quelle: T34 Forum leehedges.com
Thanks Lee! Another helpful contribution!!!
Heiko lag also richtig.
Bin mal gespannt, was ich nach Demontage der Räder dann so vorfinde...
Marcus Plonsker
Der Norden taut auf!
Der Norden taut auf!